Zum Inhalt springen

polini rotax auf smallblock


PXler

Empfohlene Beiträge

den bekommst du nie unter die backe, an die beule im rahmen die der braucht möchte ich gar nicht denken.

wetten das ich den unter bekomme :laugh:

Falls du nicht vor hast über längere Zeit kopfüber zu fahren würde ich von der Benutzung eines Membranvergasers auf der Kiste absehen :wacko:

ich fahr ja eh nie und auf dem kopf schon gar nicht.

was spricht deiner meinung nach gegen die baureihe?

hast du selbst auch schon erfahrungen damit sammeln können?

ich bastel doch so gerne :wacko:

So ein Scheiß, wo bleibt denn nu die Kurve? Oder war das mal wieder nur heiße Luft aus dem Sommerloch (oder Winterloch)?

meinst jetzt den polinizei, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bau du erst mal die abdeckung für lüfterrad :wacko:

der vergaser passt auf jedenfall so auf den rotax, da brauch nix gebeult und geschweißt werden.

aber erst möchte ich doch noch mal erfahrungen hören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bau du erst mal die abdeckung für lüfterrad :wacko:

der vergaser passt auf jedenfall so auf den rotax, da brauch nix gebeult und geschweißt werden.

aber erst möchte ich doch noch mal erfahrungen hören.

Bring dat Mopped mal eben nach D-dorf, dann kriegste deine Abdeckung. Du bunkerst die Fahrzeuge ja leider immer im Hinterland :laugh:

Bearbeitet von pauter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MrDeath is mal nen Membranvergaser aufm Automatikroller gefahren,

ich meine er erzählte was von: Wetterfühlig, Druckempfindlich

Ich glaub der O Ton war "....zum Rennen gefahren.... ...wollt nicht anspringen .... beinahe vor Wut angezündet" :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60x54 Polini

da kann ich leider kein applaus für geben, da müssen 4000 umdrehungen über 30ps anliegen :wacko:

musst du dir jetzt wohl gefallen lassen :wacko:

im ernst, ist ne schicke kurve :wacko:

bin ich ja dann doch nicht mehr so weit von entfernt.

was hast du da für einen auspuff am laufen und welche steuerzeiten hat der zylinder?

MrDeath is mal nen Membranvergaser aufm Automatikroller gefahren,

ich meine er erzählte was von: Wetterfühlig, Druckempfindlich

Ich glaub der O Ton war "....zum Rennen gefahren.... ...wollt nicht anspringen .... beinahe vor Wut angezündet" :laugh:

war doch bestimmt ein kartvergaser, oder?

die dinger die ich meine laufen auf seedoos oder auch jetski genannt und ich glaube daher nicht dass es da probleme mit wetterfühligkeit geben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

heute mal ein bischen an der elfie weiter gespielt.

haben uns auch extra einen jungschrauber, hohes niveau ist da angesagt, aus pampershausen einfliegen lassen.

junior gab uns mal den tipp, einen auspuff nach oben zu legen, um durch die schwerkraft einen höheren gegendruck zu bekommen.

siehe da, 2ps mehr spitzenleistung waren da drinn, aber ein für unser vorhaben nicht passendes band.

(aprilliaauspuff mit offener leistung)

dann noch mal ein paar läufe mit 36pwk

mikuni 42 durchgeführt.

wobei der mik nur mit wurfbedüsung eine fast deckende kurve zum eingedüsten 36er pwk erzeugte.

da in unserem hause aber nicht eine mikunidüse liegt, war ein anpassen der bedüsung auch nicht möglich.

da sollte so ca. 1-1,5ps übers band möglich sein, denke ich.

um mal zu zeigen das ein powerjet auch auf unseren kisten funktioniert.

kurve vom aprilliaauspuff werden nachgereicht.

denke mal das war jetzt die letzte aktion mit dem polini rotax, da wir genau das haben was angestrebt war, vom band sogar mehr als erwartet.

wenn es jetzt noch den auspuff in krumm für unterm roller gibt ist die sache mit einem letzten vergleichslauf zwischen gerade und krumm beendet.

danke für die aufmerksamkeit :wacko:

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die aufmerksamkeit :laugh:

schöne Doku, schöner Tag!

Leider waren die erfolgreichen Veränderungen bei dem Rotax nicht reproduzierbar auf den M1xR.

Da müssen wir dann noch mal bei :wacko:

Bearbeitet von masch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um mal zu zeigen das ein powerjet auch auf unseren kisten funktioniert.

das wussten doch die meisten schon..

problematisch wird die sache nur mit ohneresoauspuff, wie ich gestern erst rausgefunden hab :laugh: . war mir neu...

die pj. setzt genau in einem drehzbereich ein oder nicht wenn man vollgas fährt und versaut einem die abdüserei.

lacknase hats gewusst :wacko:

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solange ich dich nicht abspritzen sehen muss :wacko:

:wacko: Von wegen Lesitungsprüfstand. Ihr kleinen Verkel, jetzt weiß ich was da so abgeht :wacko:

Drei Kerle im Darkroom :???: Und schön schalldicht das Ganze :wacko:

Warum habt ihr nichts gesagt, dann hätte ich das komplette Mikuni-Gedönse doch da gelassen.

Denke da geht bei vernünftiger Abstimmung noch einiges mehr :laugh:

Aber trotzdem lässig zu seheh wie der Power-Jet funktioniert.

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wussten doch die meisten schon..

problematisch wird die sache nur mit ohneresoauspuff, wie ich gestern erst rausgefunden hab :wacko: . war mir neu...

die pj. setzt genau in einem drehzbereich ein oder nicht wenn man vollgas fährt und versaut einem die abdüserei.

lacknase hats gewusst :wacko:

tschuldigung das ich es mal sichtbar gemacht habe :laugh::wacko:

ja, das mit der abdüserei stimmt.

ist ein einstellbarer powerjet und bei halb offen waren mal ebend 5ps weg :wacko:

So, hier mal ne Kurve vom Aprilliapuff

post-20443-029978600 1315737927_thumb.jp

und mal im Vergleich zum Favoriten

post-20443-060022700 1315738205_thumb.jp

mmh, da werd ich den aprilliapott wohl noch mal kürzen, denke ich.

wer hat lust dem rotax noch mal 2° überströmer durch anheben zu verpassen?

sollte den huckel in der leistungskurve egalisieren und die drehmomentenkurve hinten anheben, denke ich!

freiwillige vor!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um's auspuff kürzen könnte ich mich ja kümmern, höher setzen kann ich nicht, so etwas hab ich noch nie gemacht :wacko:

aber sonst hast du morgens um 5:00 keine Probleme :wacko:

Wo ich Elfi noch mitnehmen wollte, fragt unser Chefe was ich denn überhaupt machen wollte, und jetzt kommt er mit den Ideen :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute mal ein bischen an der elfie weiter gespielt.

haben uns auch extra einen jungschrauber, hohes niveau ist da angesagt, aus pampershausen einfliegen lassen.

junior gab uns mal den tipp, einen auspuff nach oben zu legen, um durch die schwerkraft einen höheren gegendruck zu bekommen.

siehe da, 2ps mehr spitzenleistung waren da drinn, aber ein für unser vorhaben nicht passendes band.

(aprilliaauspuff mit offener leistung)

dann noch mal ein paar läufe mit 36pwk

mikuni 42 durchgeführt.

wobei der mik nur mit wurfbedüsung eine fast deckende kurve zum eingedüsten 36er pwk erzeugte.

da in unserem hause aber nicht eine mikunidüse liegt, war ein anpassen der bedüsung auch nicht möglich.

da sollte so ca. 1-1,5ps übers band möglich sein, denke ich.

um mal zu zeigen das ein powerjet auch auf unseren kisten funktioniert.

kurve vom aprilliaauspuff werden nachgereicht.

denke mal das war jetzt die letzte aktion mit dem polini rotax, da wir genau das haben was angestrebt war, vom band sogar mehr als erwartet.

wenn es jetzt noch den auspuff in krumm für unterm roller gibt ist die sache mit einem letzten vergleichslauf zwischen gerade und krumm beendet.

danke für die aufmerksamkeit :wacko:

Tach,

was Mikunidüsen angeht, könnt ihr mich auch ma fragen. Habe glaube ich fast alles was man zum einstellen benötigt.

Ist doch nur 4 Strassen weiter.

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

was Mikunidüsen angeht, könnt ihr mich auch ma fragen. Habe glaube ich fast alles was man zum einstellen benötigt.

Ist doch nur 4 Strassen weiter.

Torsten

Ach ja, stimmt ja, Du bist ja jetzt Nachbar. Wärst einfach mal rumgekommen. Jetzt wo Du ja wieder im Pott wohnst , einfach mal ins Ruhrpott Topic schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

was Mikunidüsen angeht, könnt ihr mich auch ma fragen. Habe glaube ich fast alles was man zum einstellen benötigt.

Ist doch nur 4 Strassen weiter.

Torsten

moin pottler :wacko:

nebendüsen sind da leider anders, aber die hauptdüsen sollten da gern gesehen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
    • ...beides wird nicht ohne Anhänger zu vereinen sein. Der Bauraum für den Akku ist leider doch sehr begrenzt. Wenn man nur den Tankraum nimmt wird es echt eng - und z.B. unter das Trittbrett an die Position des Akkus passt auch nicht wirklich viel. Da sind Largeframe leider echt schwierig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information