Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

-Winterwohnung- "Kälterekorde"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte ich einfach mal so in die Runde fragen da ich nur mit dem Werkstattofen partiell heitze, dort wo ich mich momentan aufhalte.

D.h., wenn ich nach Hause komme hab ich die Temperatur wie im Treppenhaus (da gibts ein Thermometer).

Das sind momentan 3-4°C in der Wohnung!

Nun, wie siehts bei euch aus??

Erfrischende Grüße Bertram

Geschrieben

nabend,

das ist kalt.....das kälteste, was wir hier hatten, waren 15 grad, wo ich mir dann auch einiges anhören konnte von meiner besseren hälfte :-D

bei 3-4 grad würde sie direkt ausziehen (aber nicht sich selber :-D ) denke ich

dann bin ich mal gespannt, ob 3-4 grad noch jemand toppen kann.

:-D

gruss, paul

Geschrieben (bearbeitet)

ich feuer hier lustig kohle in den wohnzimmerofen. mollige 22´C. fast ein wenig zu warm. egal, die katzen mögen es.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

hab auch nur einen(1) holzofen.

küche/bad und klo immer kalt.

und inna wohnung an sich mach ich den ofen nur an wenn ich mehrere stunden zuhause bin.

müßte mal nen thermometer anschaffen.

aber unter 10 sind es auch lang,zum glück ist das haus komplett gedämmt.

Geschrieben

Eigentlich sollte man im Winter die Räume ja nicht so stark abkühlen lassen.

Nachts und wenn wir nicht in der Wohnung sind steht die Heizung auf Nachtabsenkung. Die Temperatur geht in Küche/Wohnzimmer/Arbeitszimmer dann auch nie unter 15°C. Im Schlafzimmer ist die Heizung eigentlich immer aus (Frostschutz 6°C) Halten wir uns in den Räumen auf, dann heize ich Wohn und Arbeitszimmer so auf 20°C. Küche liegt meist so um 18°C.

Wir wohnen in einer DG-Wohnung. Die ist ja bekanntlich eh immer etwas kälter. Aber die Heizung ganz auslassen würde ich nicht empfehlen (Gefahr des Frostschadens in den Leitungen). Auch die Temperatur unter 15 °C kommen zulassen ist meiner Meinung nach nicht so sinnvoll. So braucht die Heizung ja viel mehr Energie um auf etwa 20°C zu kommen. Das Mauerwerk speichert zu dem die Kälte viel zu gut.

Aber 3-4°C ist echt Arschkalt :-D

Geschrieben

wir haben ne maisonette wohnung, nach oben hin offen, da ist es manchmal schon etwas schwierig, die temperatur im unteren wohnzimmer mollig zu halten.

hab gerade mal auf die wetterstation geschaut, haben auch gerade 21,4 grad.

ein blick nach rechts an den kratzbaum zeigt mir, das es den katern auch gefällt.

Geschrieben

Läuft bei mir alles prima mit den E-Geräten.

Habe zwar 2 Flüssiggasöfen sowie das Warmwasser, die Flasche war allerdings bei Stufe 2 nach

3 Tagen leer (33 Liter), das zahl ich dann nicht, ist mir zu viel!!

Da bin ich ja nach dem Winter arm.

Alle 3 Tage 44,-?, nee nee, nicht mit mir.

Duschen tu ich beim Nachbar oben drüber. Das paßt schon.

Geschrieben

läßt sich aber nicht immer ändern,wenn ma nur nen holzofen hat ist es abends nach der arbeit nunmal arschkalt.

na,der sommer kommt schon noch wieder.

zeitzünder bauen! :-D

Geschrieben

na dann würde ich das angebot auch annehmen :-D

meine freundin backt gerade nen kuchen.....d.h. in der küche ist es gleich wärmer als im wohnzimmer :-D

Mach ich ja...

Geschrieben (bearbeitet)

nimmt der da was für ? oder einfach nur eine freundschaftliche geste ?

Ist einfach eine freundschaftliche, nachbarschaftliche Geste.

Mach ich schon seit Sept. so, da hab ich in einem gemauerten Zimmer im Dachstuhl "gehaust".

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Nicht wirklich, da gibts im Bad leider keine Heizung, mist.

So, ich geh jetzt mal Heim.

D.h. ich bin dann mal raus....

Bin gespannt ob noch jemand mit niedrigen Temperaturen daherkommt.

Grüße Bertram

Geschrieben

Nicht wirklich, da gibts im Bad leider keine Heizung, mist.

So, ich geh jetzt mal Heim.

D.h. ich bin dann mal raus....

Bin gespannt ob noch jemand mit niedrigen Temperaturen daherkommt.

Grüße Bertram

alles klar, wünsche dir dann noch einen schönen abend.

deck dich warm zu :-D

bis dahin, paul

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

bedingt durch einen Holzofen, welcher im Wohnzimmer steht und Dieses sowie Flur und Küche heizt, ist es im Schlafzimmer etwas kälter...

Wie schon o. beschrieben, ist´s halt erstmal kühl wenn man Heim kommt. 16-17 erfrischende Grad. Wenn das Feuer dann brennt wird´s schnell schnucklig warm.

Aber im Schlafzimmer hatte ich diesen Winter Rekord Tief. Draußen waren es in der Nacht -21

Seht selbst das ist die Balkon Tür von innen!

post-30404-1264974706,8_thumb.jpg post-30404-1264974820,44_thumb.jpg

Bearbeitet von Tigerarmy77
Geschrieben

wollte eigentlich auch nie nen ofen als heizung,hab die wohnung nur genommen wegen günstig.

mittlerweile find ichs super,die wärem vom ofen ist ne ganz andere als vonna heizung.

und billig allemal,2 winter und nicht einmal holz gekauft.immer alles was so an paletten war verfeuert.

diesen winter allerdings mal kohle gekauft,ohne ging nicht.

Geschrieben

Mein Küchenfenster:

post-1286-1265013267,68_thumb.jpg

So Reliefglasscheiben kenne ich eigentlich eher für den Innenbereich. Wohnzimmertür oder sowas ... :-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung