Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Bei mir wirds wegen vergangener zwiespältiger Kurbelwellengeschichten auf Malle Motoren ne 60mm Flexkiller K2D...

Weil alle originalen SI24 verbaut sind, gabs den SC BGM SI26. Ob es eine Fehlentscheidung war, wird sich zeigen!

Ein Fastflow Benzinhahn ist hier ja keine Pflicht und nur fürs Gewissen?

 

@Goof: Dein 20PS Motor, der war doch nur gesteckt mit 125/175 und ohne Fräser in den Zylinder reinzuhalten, richtig?

             PinascoWelle hält bei dir oder? Was ist aus der Geschichte mit dem verängten Road Röhrchen (+5km/h vmax) geworden?

 

@All: Hätte instinktiv ne B9 genommen, aber fahren jetzt alle im Boxbetrieb mit B8 Kerzen? :cheers:

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast Flow kannst dir sparen. Reine Lambretta Erscheinung ursprünglich.

20 am Rad ist eher nicht die Regel...... die angehängte Kurve war mit bearbeiteten Zylinder,Vorverdichterplatte und Welle..........

Muss ich klar recht geben. Die alte Kurve war mit leicht optimistischen Parametern gefahren.

Mit dem gleichen Soundfile von damals und den neuen Parametern liegt die Kurve jetzt bei guten 18 Pferden. X-fach abgeglichen zum P4 eher ein realistischer bis pessimistischer Wert!

Und aktuell liege ich bei 16 Pferden.

Zylinder unbearbeite! , DS, Gaser bearbeitet, Welle BGM SERIE.

Edith: sehe aber grad, dass obige Kurve mit 57 mm ist.

Ich habe ja 60mm

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich klar recht geben. Die alte Kurve war mit leicht optimistischen Parametern gefahren.

Mit dem gleichen Soundfile von damals und den neuen Parametern liegt die Kurve jetzt bei guten 18 Pferden. X-fach abgeglichen zum P4 eher ein realistischer bis pessimistischer Wert!

Und aktuell liege ich bei 16 Pferden.

willkommen in der Wirklichkeit.

Man muesste mal durchzaehlen wie oft du von deinen 20PS Parmamotor herumgepostet hast... :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry für Ot ,was ist ne Vorverdichterplatte?

 

 

Der Drehschieber

 

Zur Vorverdichterplatte gehen die Meinungen in diesem Forum aber auseinander.

Manche sehen in der Erhöhung des Einlass (Dichtfläche zur KW) die Vorverdichterplatte,

andere wiederum meinen die Planfläche an der rechten (Lima-)Seite im Kurbelgehäuse.

Ich denke auch, daß es in diesem Punkt noch keine wirkliche Einigung gab.

 

In diesem Fall glaub ich aber auch das damit der Einlaß gemeint sein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edith korrigiert:

Ich lasse mich zu keiner Antwort herab

 

aus dem Duden

 

herablassend

 

Bedeutung

 

jemanden mit einer hochmütigen und gönnerhaften Freundlichkeit behandelnd und einen [eingebildeten] Rangunterschied deutlich fühlen lassend

 

Synonyme

 

hochmütig, überheblich, von oben herab; (abwertend) arrogant, blasiert, eingebildet, gönnerhaft, von sich eingenommen, (gehoben abwertend) dünkelhaft, hoffärtig; (bildungssprachlich abwertend) süffisant; (oft ironisch) gnädig

 

 

Edit glaubt aber, daß der Goof privat auch voll der dufte Typ sein kann und sich hier schriftlich einfach nur ungeschickt ausdrückt. Ich nehme so etwas nicht persönlich und ich hoffe er auch nicht.   :cheers:

Bearbeitet von mika4real
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber hierzu kannst vielleicht noch was sagen...

PinascoWelle hält bei dir oder? Was ist aus der Geschichte mit dem verängten Road Röhrchen (+5km/h vmax) geworden?

Die verdrehte Pinasco Welle ist ja der Grund für einen Schaden am Motor gewesen.

Da ich mir am Freitag einen Dichtsatz bei S&S gekauft habe, ließ ich mir die aktuelle Pinasco-Welle zeigen vor Ort.

Der Hubzapfen scheint auch bei 60mm von 22 auf 20 verkleinert worden zu sein. Das sagten mir auch die Leute bei S&S

Damit trägt Pinasco wohl Rechnung der Wellen-Schäden.

Röhrchen verlängern ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hab da nix gemacht.

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber hierzu kannst vielleicht noch was sagen...

 

PinascoWelle hält bei dir oder? Was ist aus der Geschichte mit dem verängten Road Röhrchen (+5km/h vmax) geworden?

hi,

 

ich glaub du meinst die Geschichte oder?

das war da Schoeni:

 

"Mit über 180 verliert der Road schon deutlich unten rum ohne oben draufzulegen. So wars bei mir halt.

1,3 qk ist bombensicher .

Ich mach immer 21-22 mm am Road. Je nachdem welches Rohr gerade verfügbar ist.

Auf meinem eigenvau hab ich 25 mm"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aja ganz vergessen mich mal vor zustellen.

Bin der Stefan, 28 Jahre und komme aus Wien.

Fahre eine LML mit Parma  60er Welle, 30 Dellorto, MRP Ansaugstutzen aktuell schnalle ich grad einen RZ MK 2 LH statt Sip Road drunter.

und ja....Lese seit einigen Monaten still und leise mit ;-)

glg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die verdrehte Pinasco Welle ist ja der Grund für einen Schaden am Motor gewesen.

Da ich mir am Freitag einen Dichtsatz bei S&S gekauft habe, ließ ich mir die aktuelle Pinasco-Welle zeigen vor Ort.

Der Hubzapfen scheint auch bei 60mm von 22 auf 20 verkleinert worden zu sein. Das sagten mir auch die Leute bei S&S

Damit trägt Pinasco wohl Rechnung der Wellen-Schäden.

 

Aktuell vor ca. 3Monaten bei SIP gekaufte 60mm Welle für 125er Motor hat auch 20mm Hubzapfen.

Bearbeitet von Vogelwild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann kommt die Pinasco neben der neuen BGM wohl auch wieder ins Spiel[emoji106]

Absolut

Und wenn an der ganzen an "Unkerei" und dem Gelaber, die unter anderem mir angedichtet wurde nichts dran gewesen wäre, hätte Pinasco sicherlich nicht reagiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt zur eigentlichen Absurdität:

Aufm Heimweg das gekniffene Endrohr vergessen, aufn Schnellweg und GAS! Roller lief besser denn je und hatte fast 5 km/h mehr Vmax.

Ich versteh es nicht! Schoeni hat doch gute Ergebnisse mit großen Auspuffendrohren gemacht. Hier grad das Gegenteil...

 

Meinte eigentlich die Geschichte hier nach deinem TüV Besuch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte.   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information