Zum Inhalt springen

Seitenwagenprojekte


Empfohlene Beiträge

gab es eigentlich nur den transportbeiwagen und den personenbeiwagen von hoffmann? oder gabs da noch weitere?

die boote waren immer gleich- egal ob hoffmann lampe unten oder königin??

@ motorhuhn: was zahlt man für so ein gestell??

grüße

martin

Es gab nur diese zwei . Ja, alle Modelle hatten die gleichen Seitenwagen.

Gruß Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen?

da ich inzwischen schon öfters gehört habe, daß die Gespanne mit einem flatternden Vorderrad zu kämpfen haben und da mir die Eigenbauten mit irgendeinem neumodischen Lenkungsdämpfer nicht wirklich gefallen, bin ich im Moment einen einstellbaren Reibungsdämpfer am "konstruieren", der in Höhe des oberen Lenkkopflager sitzt. Montage ohne Löcher zu bohren usw. Da ich aber ja genug zu tun habe, mache ich das nur für meine Lampe Unten, müsste also für alle Wideframes mit aussenliegenden Zügen passen. Ein Kollege von mir lasert mir die Formen aus (ist mir noch was schuldig) weswegen ich bei Bedarf 3-4 "Bausätze" mitmachen könnte?

Interesse?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö. Aber entweder passend machen oder nur leihen und was abgucken. Aber wenn das Bedingung is', mach' ich notfalls auch 'ne Lampe unten auf meinen Koti ...

Es war aber auch nicht von Lampe unten die Rede, sondern von Wideframe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?Frage an alle, die einen Replika fahren:

Wo habt Ihr die Boote her, was haben die gekostet und vor allem, gibt's die noch?

Hintergrund der Frage ist, daß ich einen GFK-Nachbau angeboten bekommen habe, dessen Preis mich aber nicht wirklich überzeugt!

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte die frage schonmal gestellt - aber ist wohl unter gegangen...

was ist am beiwagen *zwingend* an beleuchtung in D erforderlich (Beiwagen kommt an ne PX)?

-positionslicht vorne

-blinker (vorne/hinten)

-rücklicht

...brauchts auch ein bremslicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soderle...

ein anruf beim RW-TÜV und alles ist geklärt :-(

ein beiwagen braucht also - wie auch schon vermutet und geschrieben:

-Scheinwerfer

-Rücklicht

-Bremslicht

-Katzenauge

-Blinker

...wie wird geprüft/was ist zu beachten? :-D

...was steht im brief der vespen (zu 95%): "...für beiwagenbetrieb nicht geprüft"

und an dieser stelle hören wir auf - laut RW-TÜV/Essen keine chance auf eintragung... außer piaggio bestätigt im nachhinein das das doch okay ist... weiterhin sollte der beiwagen nen gutachten haben (hmhm, viel spaß) - wenn nicht... dann pech, "woher sollens denn wissen ob die schweißnähte gut sind?"... woher "sollens wissen das der vesparahmen der beanspruchung durch den beiwagen standhält?"

nja, ergebnis des gesprächs ist das laut der rw-tüv zentrale in essen so einfach kein beiwagen an eine vespa kommt ...

okay, packen wir es an... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, was anderes: Wie heissen diese kleinen Metallpinökel mit der innenliegenden Feder, die an der Spritzschutzdecke des Bootes dran sind und die man über die Gegenstücke am Boot drüberclipst? Will mir für Keili ne Flache Plane machen, weil ich nicht immer mit der gestängehinterlegten Kapuze durch die Gegend eiern will ...

Brauche nur nen Suchwort für Google ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information