Zum Inhalt springen

5th Challenge Scootentole - Mirecourt - 13-16 May 2010


KTy

Empfohlene Beiträge

On line registrationform should be filled before the 12th of May 2010:

ONE form per RIDER

http://challenge.scootentole.org/

For C2, C3 and C4 you will have to choose your number during the online registration process. It is different compared to the ESC system.

In case of any problem, just ask here.

LaBoutique.gif presents the 5th Challenge Scootentole (already ?! :-D )

Mirecourt2010.Flyer.jpg

Track is reserved for this long WE in Mirecourt.... We really like the place ! ;-)

You'll have the possibility to train on the 13th, 14th and 16th. Qualifications and races on Saturday the 15th.

:-D

As a reminder, the track is in Mirecourt (France, 88) and it is not so far from the German border; get direction: http://maps.google.fr/maps?f=d&hl=fr&a...mp;z=6&om=1

piste_500.jpg

A twisty, technical yet fast track in perfect condition, 1250m x 8m, fully equipped !

:-D

MORE INFOS

This event is opened to all riders, from the beginner to the most experimented..... !

On Thursday, Friday and Sunday, practice on track will be available (15min sessions) alternatively with go-karts and/or with motorbikes - 18€ half-day and 28€ full day (payment on site).

Saturday will be vintage scooters only day, with qualifying and racing or just riding for those who want to just discover what track riding is like (C1 class).

Track time will be divided between 4 categories:

C1 : Track discovery - no race or timing but the opportunity to put your wheels on a true race track.

C2: Daily racing........take your every day scooter and have go at racing (see restrictions)

C3 : Small Frame racing (120->160cc)

C4 : Large Frame racing (>150cc )

C2 Restrictions

--- Carb restricted to 24mm (SI 26 tolerated)

--- Full metal flywheel only, no plastic fans

--- Air cooled engine only.

--- Tyres must be road legal type (no slick or cross), the engine should be fixed as intended by the manufacturer and the general looking of the scooter should be close to the way it left the factory.

--- NEW for 2010 C2 category : the C2 scooters should be full frame (without any cuts), with original handlebar, front mudguard, side panels (both side), some kind of seat and should have NO strengthening structures. "Original look a like".

For C2, C3 and C4 you will have to choose your number during the online registration process. It is different compared to the ESC system.

Visual appearance of each class: http://challenge.scootentole.org/classes/

Please note: to ride on the timed sessions (C2, C3 et C4), you have to present us a copy of your driving license and a copy of a medical certificate that allow you to take part in racing events.

More informations on regulations here, sorry, but only french at the moment.

http://scootentole.org/CS/Reglements/General/

http://scootentole.org/CS/Reglements/Technique/

Just ask for more informations about regulations on categories. ;)

Also on saturday, you will have the possibility to have free run on SCK's P4-dyno :-D

Fees

Pre-registration (Online at http://challenge.scootentole.org/index_en.php ):

- Visitors (staying overnight on the camp site) : 10€

- C1 riders (full day) : 45€

- C2->C4 riders : 60€

- Saturday evening diner (aperitif, starter, BBQ, desert and beverage): 13€

On Site:

- C1 (one single 15-20 minutes session) : 10€

- C1 riders (full day) : 55€

- C2->C4 riders : 70€

This price include:

- Camping 1, 2 or 3 nights with electricity, WC and showers.

- 1, 2 or 3 breakfast.

- Saturday evening happy-hour aperitif

- And for C1->C4 riders free dyno bench time on Saturday.

- Saturday's full coverage insurance for C2, C3 and C4 drivers.

It does not include :

- the price to ride on Thursday, Friday and Sunday, that should be paid to the owner of the track: ~18€ half day or ~28€ all day.

- your meals

- the dyno bench for visitors that would have to pay 10€.

Saturday planning

7h30-8h15 : Registrations and technical controls

8h15: Briefing

Free practice - 15 minutes

08h30: Free practice (no timing) C3

08h50: Free practice (no timing) C2

09h10: Free practice (no timing) C4

Qualif1 - 15 minutes

09h30: Roulage2 Tourisme (C1)

09h50: Qualification1 C3

10h10: Qualification1 C2

10h30: Qualification1 C4

Qualif2 - 20 minutes

10h50: Roulage Tourisme (C1)

11h10: Qualification2 C3

11h35: Qualification2 C2

12h00: Qualification2 C4

Lunch break: Track closed 12h25-14h00

13h50: 2nd Briefing

14h00: Roulage Tourisme (C1)

14h20: Race1 C3

14h40: Race1 C2

15h00: Race1 C4

15h20: Roulage Tourisme (C1)

15h40: Race2 C3

16h00: Race2 C2

16h20: Race2 C4

16h40: Roulage Tourisme (C1)

17h00: Race3 C3

17h20: Race3 C2

17h40: Race3 C4

18h00: Best of All (if possible)

18h30: Awards

20h: BBQ Diner (Please register !!) and Music !

Many thanks to our generous sponsors !!

LaBoutique.gif

La Boutique Scootentole

http://www.laboutique-scootentole.com

quattrini.gif

Quattrini

myscooterama.gif

Myscooterama

8 rue Sainte Barbe

69110 Sainte Foy Les Lyon

http://www.myscooterama.com

drt_top_s.jpg

DRT-Denis Racing Team

Via Risorgimento, 76

31040 Trevignano (TV)

ITALIA

[email protected]

http://www.drtdenis.com/

Authentik.gif

Authentik Scooter

Zone Artisanale

Promenade du Prince Impérial

64600 Anglet - France

Téléphone/Fax : 05 59 58 05 68

Email : [email protected]

http://www.authentikscooter.fr

logo_gs_s.gif

Grand-Sport

2 Stroke Performance Parts

Inhaber Oliver Hellwig

Am Tarpenufer 51

22848 Norderstedt, Allemagne

Tel: 0049/(0)40/ 69703742

Fax: 0049/(0)40/ 69703771

E-Mail [email protected]

http://www.grand-sport.de/

Scootitude.gif

Scootitude Magazine

http://www.scootitude.com

70s.gif

Seventies Scooter Pièces

La fabrique - BP 27

26330 Chateauneuf de Galaure, France

TEL/FAX : 04.75.68.68.17

http://www.seventies-scooter-pieces.com

[email protected]

scootercenter.gif

Scooter Center

Ludwig-Erhard-Strasse 1

50129 Bergheim, Allemagne

Tel: 0049 (0) 2238 30 74 30

Fax: 0049 (0) 2238 30 74 74

Mail: [email protected]

LegenBike_s.gif

Legend's Bike

Chaussée de Tubize 73

1440 Wauthier-Braine

Belgique

9.30 am-6.30 pm

Sun-Mon closed

Bdev_s.gif

Burzock Développement

Services Informatique

132 avenue parmentier

75011 Paris

+33 (0)6 62 41 91 54

[email protected]

stockel%20sport_s.gif

Stockel Sports

241 rue au Bois

1150 Woluwé-St-Pierre - Belgique

02/762.09.01

racer_s.jpg

http://www.racermoto.com/

scooterpassion_s.gif

http://www.scooterpassion.be

[email protected]

0474/501.680

ABUS_Logo_s.gif

http://www.abus.fr

sip_s.gif

S.I.P.

http://www.sip-scootershop.com/

Graf Zeppelin Str. 9

D-86899 Landsberg, Allemagne

Tel : +49 (0) 8191 96999-40

Fax : +49 (0) 8191 96999-70

yamahapatrick.gif

Yamaha Patrick Pons

http://www.patrickpons.com

25/27, boulevard Richard Lenoir

75011 PARIS

Tél Show-room : 01 55 28 38 68

Tél Atelier : 01.55.28.38.69

Previous Editions

2009 edition: http://www.germanscooterforum.de/Rennen_f3...ay_t147875.html

2008 edition: http://www.germanscooterforum.de/Rennen_f3...08_t125013.html

0311.jpg

0262.jpg

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja da sind wir doch wieder dabei mit 160km anfahrt, is das heimspiel !

hiermit ist das rwrt team auf ein langes we im saarland eingeladen ! :-D

langes WE im Saarland :-D

Wir von RWRT kommen auf jeden Fall - das kann man jedem nur nahelegen dort hinzukommen _ :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

On line registrationform should be filled before the 12th of May 2010:

ONE form per RIDER

http://challenge.scootentole.org/

For C2, C3 and C4 you will have to choose your number during the online registration process. It is different compared to the ESC system.

In case of any problem, just ask here.

Page 1 of this post updated !

See you there :thumbsdown:

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mich grad durch die Anmeldung gekämpft - ist doof das man die Startnummer aus der ESC nicht übernehmen kann - jetzt muß ich alle Nummern auf dem Roller ändern :thumbsdown:

oder gibt es für uns eine Alternative ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information