Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mal eine frage an die tuningspezialisten:

ich habe folgenden motor aufgebaut:

- pk-gehäuse (überströmer angepasst) und getriebe

- malossi 136 direktgesaugt mit 58mm gs-kolben; überströmer, einlass und auslass entsprechend erweitert

- mmw kopf mit 1,3mm quetschkante

- 22er schräg übersetzung

- 27er mikuni tmx (220hd, 30nd, 40powerjet, nadel 2. clip von oben)

- orig. malossi membran direkt-ansaugstutzen

- vollwangenwelle

- pk-12volt zündung (derzeit 18 grad)

- verstärkte xl2 kupplung

- franz auspuff

ich habe jetzt folgendes problem:

1. und 2. gang funktionieren tadellos - drehen gut und schnell aus

3. gang schwächelt und der 4. mag dann gar nimmer.

wer hat eine idee, wie ich dieses problem lösen könnte?

vielen dank schon mal im voraus!!!

Bearbeitet von resto
Geschrieben
ganganschluß fehlt in den 4gang !

versuchs mal über die suchfunktion !

das kann ich mir auch nicht vorstellen bei der 22er übersetzung.

zudem hab ich ja das problem, dass nicht mal der 3. gang von unten ordentlich weitergeht.

Geschrieben (bearbeitet)
das kann ich mir auch nicht vorstellen bei der 22er übersetzung.

zudem hab ich ja das problem, dass nicht mal der 3. gang von unten ordentlich weitergeht.

ja stimmt !

sorry

edit fragt noch was du für steuerzeiten hast ?

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

steuerzeiten kann ich leider erst wieder am kommenden wochenende nachmessen.

was könnte ich bei den steuerzeiten verhaut haben? bzw. würden dann überhaupt die ersten zwei gänge funktionieren?

könnte es eventuell auch am zündzeitpunkt liegen?

Geschrieben
steuerzeiten kann ich leider erst wieder am kommenden wochenende nachmessen.

was könnte ich bei den steuerzeiten verhaut haben? bzw. würden dann überhaupt die ersten zwei gänge funktionieren?

könnte es eventuell auch am zündzeitpunkt liegen?

18° passt schon.... Das die im 3. schon abkackt ist ungewöhnlich, da müsstest dich ja extrem verhauen haben.hast Du den Zylinder angehoben? wenn ja wie weit ? HD220 ist doch in etwa 110 bei Koso & Co ? kommt mir ein wenig mager vor.Mach mal was dickeres hin 240 oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die 220er HD recht klein-eigentlich viel zu klein.

Würde da mal ansetzen-und bei der Zündung;sind die 18° korrekt geblitzt?

Edith schreit:sie hatte beim 28er Mikuni SS auf Malle gedreht ne 280er;der Franz sollte noch etwas mehr saugen.

Bearbeitet von Rakete
Geschrieben

@fippe: zylinder wurde nicht angehoben. im gegenteil: ich hab ihn unten um ca. 1,2 mm abgedreht, da ich vorher eine quetschkante von 2,5 mm hatte.

@rakete: 18 grad sind nachkontrolliert und richtig abgeblitzt. werd am wochenende mal ne größere hd probieren.

Geschrieben
Du solltest am Wochenende vor allem deine Steuerzeiten messen. Wenn du den 1,2mm tiefer gelegt hast kommen da eher erbärmliche Überströmersteuerzeiten raus.

blöde frage: hätt ich ihn eher oben abdrehen lassen sollen?

Geschrieben
ja

verdammt; ich habs mir eh gedacht; nur hab ich dummerweise auf den rat meines freundes, ihn unten abzudrehen, zugestimmt! also liegt hier vermutlich mein problem!!!

mögliche lösung?: oben abdrehen und unten ums gleich anheben?

in welchem bereich sollten sich denn die optimalen steuerzeiten bewegen????

Geschrieben
mögliche lösung?: oben abdrehen und unten ums gleich anheben?

Das oder neuer Zylinder oder am besten Steuerzeiten und Quetschkante messen und entsprechend oben abdrehen und unten anheben. Dann wird das sauber.

Geschrieben
verdammt; ich habs mir eh gedacht; nur hab ich dummerweise auf den rat meines freundes, ihn unten abzudrehen, zugestimmt! also liegt hier vermutlich mein problem!!!

mögliche lösung?: oben abdrehen und unten ums gleich anheben?

in welchem bereich sollten sich denn die optimalen steuerzeiten bewegen????

steuerzeiten messen wie es jetzt ist, gewünschte steuerzeiten wählen aus 136er topic, fussdichtungsdicke berechnen, stahlfix bestellung für FUDI aufgeben und wegen QK kopf oder zylinder OBEN anpassen lassen...

lg

Geschrieben

vielen dank an alle, die sich an der lösung meines problems beteiligt haben. werd am wochenende mal die steuerzeiten messen und anschließend berichten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, jetzt hab ich endlich die steuerzeiten des fälschlicherweise tiefergelegten (leider unten um ca. 1mm abgedreht) malossi 136 sowie bilder von meinem projekt.

folgende steuerzeiten hab ich berechnet:

auslass: 175

überströmer: 115/106

va: 30-31

auslaß: 64%

quetschkante: 1,3mm

was sagt ihr dazu? ziemlich mies oder? übrigens ist mir noch aufgefallen, dass der kolben im ut-zustand die überströmer und den auslass nicht komplett freigibt - es fehlt ca. 1mm.

ich habe dann noch versucht, dass ganze mit einer 2,5mm (zu beachten, dass der zylinder ursprünglich unten um ca. 1mm abgedreht wurde) fußdichtung zu berechnen. das ergab folgende werte:

auslass: 186

überströmer: 128/122

va: 28-29

quetschkante: 3,8mm

würde das so funktionieren, oder was meinen die tuningsspezialisten dazu?

hier noch einige bilder von meinem projekt: (bild 1 zeigt kolben im ut-zustand)

3063093.jpg

3063094.jpg

3063095.jpg

3063096.jpg

3063097.jpg

3063098.jpg

3063099.jpg

3063100.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
so, jetzt hab ich endlich die steuerzeiten des fälschlicherweise tiefergelegten (leider unten um ca. 1mm abgedreht) malossi 136 sowie bilder von meinem projekt.

folgende steuerzeiten hab ich berechnet:

auslass: 175

überströmer: 115/106

va: 30-31

auslaß: 64%

quetschkante: 1,3mm

was sagt ihr dazu? ziemlich mies oder? übrigens ist mir noch aufgefallen, dass der kolben im ut-zustand die überströmer und den auslass nicht komplett freigibt - es fehlt ca. 1mm.

ich habe dann noch versucht, dass ganze mit einer 2,5mm (zu beachten, dass der zylinder ursprünglich unten um ca. 1mm abgedreht wurde) fußdichtung zu berechnen. das ergab folgende werte:

auslass: 186

überströmer: 128/122

va: 28-29

quetschkante: 3,8mm

würde das so funktionieren, oder was meinen die tuningsspezialisten dazu?

hier noch einige bilder von meinem projekt: (bild 1 zeigt kolben im ut-zustand)

Das die Überströmer im UT nicht offen sind is klar, das ist der -1mm vom Zylinder.Aber wenn Du jetzt die 2,5mm unterlegst sieht´s so aus das der untere Kolbenring im UT ausfedert,deine Zähne im einlass schauen schon arg kurz aus!

Falls das doch passt würd ich den Auslass auf 70% breite und nach hinten auf den Durchmesser vom krümmer fräsen,ich glaub 32mm sind das beim Franz.Danach drehste oben deinen Zylinder um das mass ab um auf ne vernünftige QK zu kommen.Denke 1,2mm QK ist ein guter Wert.

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben (bearbeitet)

der untere kolbenring federt mit der 2,5mm fudi nicht aus, - meinst eh im ut oder? - darauf habe ich geachtet.

den auslass hab ich hinten dem franz-krümmer angepasst. werd ihn also noch bis auf 70% in die breite ziehen.

Bearbeitet von resto
Geschrieben
diese mit der 2,5mm fudi ausgerechneten steuerzeiten sind ok?

auslass: 186

überströmer: 128/122

va: 28-29

jau, hab die selben.. die möhre lief zwar noch nicht, aber in meinem thread wurde auch net gemeckert;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo nochmal!

da es mir unmöglich war eine 2,5mm alufudi oder nur ein 2,5mm alublech zu ergattern hab ich mir jetzt mal eine 3mm starke fudi gebastelt.

dabei kamen folgende steuerzeiten heraus:

auslass: 188

überströmer: 132/126

was halten die tuningprofis davon? sind diese steuerzeiten fahrbar oder sollte ich doch auf eine 2mm fudi zurückgreifen und da eventuell den auslass hochziehen??????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...leider schon gestern: mit nem Kumpel zwei Minis artgerecht über Landstraßen gepeitscht und mein Traumauto aus Jugendtagen besichtigt:     Man darf nur nicht genauer hinsehen, geschweige denn drunter, typisch Filmauto halt. Trotzdem geil.
    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung