Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

Da ich dachte das es für die winterprojekte schon zu spät ist stell ich das mal hier rein.

Hatte ne et2 aber da n kollege ne px hatte musste ich unbeding auch n schaltroller haben.

Hab dann anfang winter 08 endlich ne v50l in stuttgard gekauft, mit dem vorhaben sie komlett neu aufzubauen.

post-26698-1249210133_thumb.jpg

post-26698-1249210184_thumb.jpg

Hab erstmal mit dem Motor angefangen.

War ja das erste mal das ich sowas mache is aber eigentlich ganz gut gelaufen natürlich auch nur durch die hilfe hier aus dem forum.

Hab also auf 102 Polini mit Drehschieber und 19.19 Vergaser umgebaut.

Ne 3.00 primär, is im Nachhinein wirklich ein bisschen laut aber was solls

und auf 10 zoll Räder umgebaut.

Außerdem gabs noch ne Umrüstung auf 12 Volt und 4 Gänge

Sah alles n bisschen Chaotisch aus, da ich zu dme zeitpunkt noch keine werkstatt zur verfügung hatte

post-26698-1249210519_thumb.jpg

Dann gings erstmal zum sandstrahlen und da an der kickerseite das trittblech abgebrochen war musste das erneuert werden. Das hab ich bei scooter und service hier in hamburg machen lassen. Ham sehr gute arbeit gemacht.

post-26698-1249210643_thumb.jpg

post-26698-1249210663_thumb.jpg

Hab sie dann in ral 7038, achatgrau oder so, lackieren lassen istr sehr schön geworden wie ich finde.

Und nun sieht sie nach fast 6 monaten, hab aber auch nur am Wochenende dran gearbeitet, so aus.

Bin sehr zufrieden dafür dass es mein erstes projekt ist. Und ich muss sagen dass sie sich echt gut fährt.

post-26698-1249210867_thumb.jpg

post-26698-1249210892_thumb.jpg

post-26698-1249210926_thumb.jpg

Also in diesem Sinne nochmal vielen dank an alle die mir geholfen haben und vielleicht fährt man sich ja mal über den weg.

Grüße

Biermann

Geschrieben

Die weißwandreifen sehen schin lange nicht mehr so aus.

Aber ich geh da bald mal mit ner nagelbürste drüber. :-D

und zu der bräune. Ich hab hab wirklich kurz überlegt ob ich das lasse aber da ich eh das ganze bodenblech austauschen musste hab ich sie lieber neu gemacht. Das nächste wird dann vielleicht ein - sieht oll aus zieht aber alles ab- projekt.

Grüße

biermann

Geschrieben
wo sind die kleinen reifen hin?

in hell sieht sie so hochbeinig aus...

aber schick ist sie allemal :-D

Die alten räder liegen hier noch, ich dachte durch die umrüstung wird sie vielleicht noch ein ganz bisschen schneller in der Endgeschwindigkeit. Aber sie wirkt hochbeinig wiel der hintere stoßdämpfer viel länger ist als der originale denk ich

Grüße

Biermann

Geschrieben

schönes stück. nur ich finde du hat sie so schön "original" retro gemacht das die federbeine garnicht passen. aber sonst wirklich schick. ich hoffe meine ist in 4 wochen auch hier zur presentation:S

darf man fragen wa du fpr das einschweißen des trittbretts gelöhnt hast?? ich mach das grad selber und da ist echt ne sch***arbeit.

Geschrieben

Moin,

die frage ist auf jeden fall erlaubt.

Das waren so ca 300 euro also schon ganz schön teuer aber dafür is es echt gut geworden. Außerdem hatte ich keine andere Möglichkeit. Ne Schweißer Ausbildung wäre im Nachhinein wahrscheinlich doch teurer geworden udn hätte auf jeden Fall auch länger gedauert. :-D

Zu den Federbeienen. Fand irgendwie diesen Kontrast mit dem Rot nicht schlecht. Hab garnicht so über originalität nachgedacht aber im nachhinein habt ihr natürlich recht. Naja vielleicht bau ich ja nächstes jahr den Motor mit so viel leistung dass ne schiebenbremse nötig wird, dann passt auch das federbein wieder :-D

Wer weiß wie sich das alles entwickelt

Grüße

Biermann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
    • Gestern mit dem M260, PWK 35, Vforce, Vape 18° v. OT. , Viper Box auf dem Prüfstand gewesen.  SZ117/185.  Auslass ist bisher nur in die Höhe gefräst und nicht in die Breite. Nächster Schritt wird 63% Sehne sein.  Mal kucken ob man noch ein bisschen Leistung und Drehmoment findet ;)
    • Ist in Niedersachsen nicht ganz so krass, aber es ist schon deutlich mehr als die letzten Jahre.    Btw, Hunde ausbilden ist ein harter Job:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung