Zum Inhalt springen

Zündkerze im 166er


Heidewitzka

Empfohlene Beiträge

...und immer noch. Hatte das Topic schonmal gepostet vor einiger Zeit, aber alle Maßnahmen haben nix gebracht. Wie siehts mit dem Elektrodenabstand aus, wie groß sollte der sein, hatte heute morgen auf dem Weg zur Arbeit mal wieder Malessen mit der Kerze und hab dabei festgestellt, daß der Elektrodenabstand doch ziemlich groß schien, also ein wenig zusammengedrückt, und dann gings auch erstmal wieder....was ist bei Elektrodenabstand zu beachten? Insgeheim hab ich auch den besch... Kerzensitz im neuen Malossikopp (O-Ring) in Verdacht...kann einer dazu was sagen? Kurzgewninde scheint eigentlich zu kurz.....LAnggewinde passt nicht rein, sitzt alles total schräg dadrin!

Bitte Hilfe, ich muss doch morgen mit Ben Carr zum Plastetreffen nach Melle, wäre megapeinlich, wenn ich außen in der Kurve überholen will, und mit einmal Fehlzündungen den Vorgang behindern :-D

Danke und Gruß

HW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin bis jetzt 106km problemlos ohne Kerzenausbau gefahren. (Vergaser noch nicht richtig bedüst, da Einfahrzeit) Hab eine W4AC drinnen, die gibt Malossi auch an. (also Kurzgewinde, glaub aber eher, dass die den Text nicht geäöndert haben, als sie den neuen Kopf gemacht haben...)

Wie lange hält bei dir die Kerze? Hab sowas noch nie gehört, der Woifal fährt auch ohne Kerzenprobleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schurl

zu Beginn hielten die Kerzen noch ca. 500km, mittlerweile nur noch ca.100km, das is von mal zu mal schlechter geworden. Kann der Pickup was damit zu tun haben oder sonst irgendwas von der Zündanlage (Blackbox, Zündkabel und Stecker habe ich schon ausgetauscht).

Hat auch nix mit dem Motorsetup zu tun, is bei jedem Auspuff die gleiche Kacke, hab neulich ne 125er Rennwelle gegen ne Langhubschami getauscht, div. Luftfilter und Ansaugschlauch probiert, verschiedene Polräder....nutzt alle nix!

Insofern hab ich das Problem schon ganz gut eingekreist, finde ich:

entweder Pickup (oder gibts da noch irgendwelche Zündungsdinge, Kondensator???), Kopf oder Elektrodenabstand.

Findest du denn nicht auch, das der Kerzensitz im O-Ringkopf alles andere als optimal ist, so dermaßen schräg?

Gruß

HW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Heide..: Stimmt schon, der Sitz ist recht komisch gegenüber dem 177er Polini z.B.

CC Kerze geht nicht rein und die AC Kerze ist zu kurz. Wie gesagt, ich bin so 150km bis jetzt problemlos gefahren; werd das weiter im Aug behalten.

Ich würd mir die Kabel mal genauer anschauen, auch den Pickup mal vorsichtshalber tauschen. Kondi gibts keinen bei der E-Zündung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie claas gesagt hat..probier mal ne silber !!

ich fahre im sommer ne W2 AS u. im frühjahr /winter ne W3 AS !!

und die halten sehr lange !!

allerdings in einem 133er...aber der dreht ja auch recht hoch...ähnlich wie der 166er

in den mach ich auch eine W3 AS rein...liegt schon auf dem tisch!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sehen denn die kerzen aus, die du ausgebaut hast? Pics? Vergleiche die mal mit den hier schon mal geposteten idealen kerzenbildern; Diagnostik!

In einen 166er gehören unbedingt W3 Kerzen! Heftiger getunte Motoren brauchen noch kältere W2, ebenfalls wenn du viel Auslaß fährst! Ev. Kerzensitz nachbearbeiten, wenn gewinde zu kurz! Eine Langgewindekerze kannst du ev. mit Distanzen montieren, recht gut ist sowas aber nicht (da du hier wohl schon um die 5mm bräuchtest).

Silberkerzen Bosch W2CS (du brauchst AS) fahre ich seit ewigen Zeiten in den Wildesten Kits! Die halten zigtausende km, sind nicht kaputtbar, wenn die Kiste richtig abgestimmt/eingstellt!!!

Und da liegt der Hund: wenn du Unterbrecherzündung fährst (am hochdrehenden 166er keine gute Idee) ist unter Garantie der Unterbrecher abgebrannt und ebenso sicher der Kondensator kaputt! beides erneuern und Unterbrecherabstand gut einstellen, abblitzen!!!

Du schreibst aber von BlackBox,..., also Elektr, PX Zündung? Hier kannst du nur mal die Grundplatte per Ohmmeter vermesse: Rot gegen weiß (~110Ohm) und Grün gegen weiß (~500Ohm) sollltest du messen! Wenn nicht, so ist entweder der Pickup oder die Geberspule (ganze Platte !) hinüber bzw. auszutauschen! Sehr viel häufiger allerdings ist ein Erdungsproblem die Ursache! und zwar dann, wenn das gelbe Kabel an der Box kaputt ist und ev. auch noch wo anders ev. ein Kabel durchgescheuert ist! besonders häufig ist einer der Kabelschuhe gebrochen, korrodiert,...! Checke auch mal den Kontakt Zündkabel Zündbox: Diesr Gewindedorn verrostet leicht, wennd da die Gummitülle kaputt ist/ fehlt! Wenn das der Fall ist, kann es sein, daß du auch die blackBox tauschen mußt!

Es hilft dir also nur, von der Grundplatte beginnend auf Entdeckungsreise zu gehen, und Schritt für Schritt vorzugehen!

Dabei siehst du auch gleich, ob der Schwung ev. schlecht aufgesetzt war/anschleift! Dann können auch deine Probs aufteten, wenn es dir nicht eh schon größeren Schaden angerichtet hat! So würd' ich jedenfalls mal nirgends mehr hinfahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also ich habe ein ähnliches problem mit meinem 177er der mitlerweile gut rennt, aber zündkerzen frisst.

Die erste hat ja noch lange gehalten (500 km?? oder mehr) Die zweite 200km und die dritte ist grad drin. Das Komische ist auch wenn die Kerze kaput ist kündigt sich das auch mit Fehlzündungen an und irgendwann tut sich nix mehr da kann man kicken wien blöder. Mit der neuen Kerze springt er dann ohne probleme sofort an.

Hat ja villeicht ähnliche hiontergründe wie beim heide

Achja:

Der Gaser ist auch noch nicht hunder pro eingestellt - ist noch zu fett.

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

@JDK,

hab in meinem 177er noch nie Probleme mit der Zündkerze gehabt, wenn, dann kam das ursächlich von der Black Box. Fahre eine W4, wenn ich nur in der "Stadt" unterwegs bin und eine W3, wenn ich zu einem Run fahre (Autobahn).

@ Timm,

hab gestern keine Probleme mit der Zündung feststellen können, hat doch sauber durchgehalten. Das einzige Problem waren die "losen Hinterräder" :-D

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube, wenn ihr euch da "Superkerzen" kauft, dann lauft ihr nur im Kreis und löst das Problem nicht wirklich! Da hat´s sicher was mit der Elektrik. Ich glaube mich zu erinnern, daß bei mir am Anfang auch 1 oder 2 Kerzen einfach so eingegangen sind, nach ein paar hundert km. Dann ist die Mühle immer schlechter angesprungen und wollte nur mehr auf Drehzahl laufen. Sie ist schließlich bei Leerlaufdrehzahl dauernd abgestorben und nicht mehr angesprungen. Schuld war die Blackbox. Seit eine neue drauf ist, ist mir nie wieder eine Kerze eingegangen. Vielleicht ist das hier ein ähnliches Problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Woifal: Jetzt ist eine W4 nicht zu warm. Im Sommer vielleicht. Ich fahr immer wärmere Kerzen, da die kalten W3 oder W2 nur was sind, wenn man wirklich nie Stadt fährt und nur dauernd Vollgas. Sonst verrußen die zu leicht.

Ich bin letztes Jahr meinen 177er Polini mit einer W5 mit Vollgas auf den Glockner gefahren! (im September) Nix zu warm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ jürgen

ja, lief auch ganz ok, war aber ja auch schon die neu kerze drinne. aber wenn ich ausm ort wieder rausgefahren bin, dann hat der motor immer noch 2-3mal gesprotzt ehe er richtig hochdrehte...das mit unseren rädern war echt der hammer :-( ich hab mich schon da aufm feld sitzen sehen, und warten bis irgendwer ein ersatzrad bringt :plemplem:

blackbox kanns nicht sein, die habe ich schon ausgetauscht (oder ich hab 2 kaputte hier liegen), meine vermutung geht mittlerweile in eine weitere richtung , nämlich dass es die luftdüse ist (zu fett) :-D . is ne 60er drin, aber ich werde mal ne neue probieren, bzw die alte mal nachmessen...man weiß ja nie. obwohl die die jetzt drin ist eigentlich vom gefühl her super passt, naja, versuch macht kluch

gruß

hw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luftdüse???? Was hast du für einen Gaser???

Silber bzw. Iridium Kerzen haben nicht nur den Vorteil längerer Haltbarkeit, sondern eine andere Isolatorkonstruktion (da setzt sich der zwischenaum nicht so leicht zu!), ausßerdem handelt es sich um Feinelektrodenkerzen.....! Problem dabei: fast kein Kerzenbild!!! Also in deinem Fall ist das keine gute Idee!

Die NGK ist zwar eine sehr gute Kerze, ich bevorzuge jedoch die Bosch in der Vespa, da die ein deutlich breiteren Wärmebereich abdecken, was sich gerade im wechselnden Stadt/Überland/Autobahn Verkehr unter so stark unterschiedlichen Bedingungen positiv auswirkt.

Zudem wäre es sehr hilfreich, wenn du mal ein Pic der defekten Kerzen reinsetzt. Dann wüßten wir wohl, woran wir sind!

Die Form der Elektrode selbst, inwieweit ev. Kanten verrundet/abgebrannt sind,... is oft viel aufschlußreicher, als die Kerzenfarbe, da du ja bestimmt nicht "vorschriftsmäßig" ausgekuppelt und die Zündung ausgedreht hast, vor Kerzenbildkontrolle, da die Kiste ja nicht richtig lief. Hier wird schnell ein zu fetter lauf vorgetäuscht, wenn "rehbraun" dannwahrsch. zu mager, ok?

Die Messungen mittels Ohmmeter sind alle OK gewesen??? Blackbox scheint es nicht zu sein, sofern gelbes Kabel geerdet & ok!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Messungen mittels Ohmmeter sind alle OK gewesen???

HAb schon mal auf der Suche nach dem Funken die Ohm werte lt. werkstatthandbuch gemessen und für einwandfrei empfunden.

Funken gabs jedoch erst, als der Pick up dennoch getauscht war, hab keine Erklärung parat, außer daß bei unseren Kisten halt nix unmöglich ist.

FAZIT: auch auf richtigte Ohmwerte kann kein 100%iger Verlaß sein-leider!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, stimmt schon: Bei unseren Kisten gibt's fast nichts, das es nicht gibt! :-D

Murphy schläft eben nie!

I.a. geht's aber doch simple her, und da sind "Wackelkontakte" infolge defekter/brüchiger Kabel & Stecker ganz oben auf der Liste, korrodierte Kontakte sind auch nicht selten, vorallem bei älteren Kisten, die viel im Regen stehen oder gar ohne Backe gefahren werden!

Erst lange danach kommen Gaserprobleme, die fast nie spontan auftreten! Da kommen mechanische Urschen aber ganz zu oberst SiRi-Schäden noch viel eher in Betracht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Habe hier mal dieses uralt topic gefunden. das beschreibt mein derzeitiges problem recht gut: der motor bekommt zuendaussetzer unter last in hohen drehzahlen. z.b. ueberholmanoever. das ganze fuehlt sich aehnlich an wie spritmangel. wird der hahn nur halb aufgerissen, dann dreht der motor auch ohne aussetzer. nachdem ich dieses topic lass habe ich heute morgen doch wieder eine neue zuendkerze verbaut. und es laeuft alles wunderbar. die blackbox scheint einen schaden zu haben (unendlich hoher widerstand zwischen zundkabel und "rot" bzw. "beide gruen"), aber das ist ja nicht immer so ne sache mit den messwerten.

meine eigentliche frage deswegen: wie heiss darf ne zundkerze werden? ich messe mit dem koso fuehler am kerzensitz und komme so auf 140 grad. normal scheint ja eher 125 zu sein. fahre NGK B8HS kerzen (und einen ausgedrehten malossi zylinderkopf). sollte ich etwa eine kaeltere kerze verbauen? oder wird das problem eher an der BB liegen.

hier das kerzenbild (15km uberland dann 500m im dorf):

zuendkerze01.jpg

Bearbeitet von atom007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt die blackbox getauscht und das zundkerzenfressen geht munter weiter :-/

koennen zuendkerzen auch vom kaputtem pick-up kaputt gehen??? der messewert von 110 Ohm stimmt aber... son scheiss. alle 5km ne neue zundkerze und ein angeknabberten kolben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tom,

fährst Du noch NGK Kerzen, oder mal Bosch Silberkerzen probiert. Die haben bei mir für Abhilfe gesorgt.

Meine NGK Kerzen haben sehr empfindlich auf ein etwas zu fettes Gemisch beim Startvorgang reagiert. Fast immer beim Starten durchgeknallt. Könnte bei Dir evtl. auch am Pick-Up lilegen.

Viele Grüße !

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, fahre NGK kerzen. Bosch muesste ich bestellen, was mir bisher dann immer zu bloed war. ich guck heute mal bei louis und versuch auch mal mit einer W2. Drehzahlmesser spinnt uebrigens auch. war das nicht ein anzeichen fuer kaputten pick-up?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information