Zum Inhalt springen

Der "on3-Rock'n'Roller"


T5-Owner

Empfohlene Beiträge

Startschuss für die Aktion "on3-Rock'n Roller":

Aus einem schrottreifen Motorroller macht on3-südwild zusammen mit Rollerprofis und Roller-begeisterten ein stylisches Einzelstück.

Gestern durch Zufall reingezappt.

Und heute kam wieder was zu dem Projekt.

Soll wohl jeden Tag in dieser Sendung der Verlauf des Aufbaus zu sehen sein.

Zum Ende, kann man den Roller gewinnen, indem man ein Videoclip einschickt.

Gestern stellte jemand das Projekt vor, der bei SIP arbeitet und eine "St. Pauli"-Lambretta besitzt. (Joscha oder so ähnlich???)

Hier zwei Links..

http://www.br-online.de/bayerisches-fernse...40328263025.xml

http://www.br-online.de/bayerisches-fernse...40305174746.xml

Vielleicht interessiert es ja wen hier? :-D

Bearbeitet von T5-Owner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan wird bei der Sendung Südwind auf BR 3 ( jugendliches Halbstarkenprogramm ) über die Restauration einer 50 N o.ä. berichtet. Wenn ich es beim zappen richtig wahrgenommen habe, erfolgt diese durch SIP. Markus Pfeil wird das Teil demnächst durch wahrscheinlich Pi(e)nstriping verschönern. Den fertigen Roller kann man auch gewinnen.

Wenn es interessiert:

BR 3 - Rock N Roller

Gruß

Jurch

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ich nicht gesehen - in der terminrubrik schaue ich allerdings auch nur sehr selten.

naja der server wird wohl wegen dem doppelpost nicht in die knie gehen, ansonsten soll es der admin löschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte nur auf den schon bestehenden Thread mit allen Videos hinweißen, muss ja net in 2 darüber gerdet werden, oder?

Grüße

Rafi

:-D

da hast du natürlich vollkommen recht - ich denke mal, ich bin da nicht der einzige, der es hasst wie die pest, wenn man zig´ fenster zu einem einzigen thema auf dem schirm offen hat - deswegen nutze ich auch ab jetzt, das ausgangstopic, was du genannt hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber wie viel Rahmen haben die für die Restauration verwendet? Der erste (angeblich Ursprungsrahmen) hatte kein seitliches Fach, der restaurierte dann doch?!...

Brauch man sich einfach nur die Beiträge ansehen.

Der erste Rahmen war doch zu fertig, dann wurde halt ein anderer hergenommen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Leute,

bei on3- südwild, könnt ihr den on3 rock`n roller gewinnen. Schickt uns einfach ein Video aus dem hervorgeht warum ihr den Roller gewinnen müsst. 1 Minute reicht aus! Das Teil ist ein absolutes Unikat. Im Grunde ist es jetzt schon fertig. (Die Jungs aus Landsberg haben auch laaaaaaaaaange dran geschraubt) Wir bauen in unseren Sendewochen aus Kitzingen und Fürth noch ein paar Details ran. Auf unserer Seite on-3 suedwild.de haben wir auch eine Bildergalerie von unserer V 50 reingestellt. Dort steht auch wie ihr Euren Bewerbungsclip einfach hochladen könnt! Ach ja und wir heißen on3 südwild und sínd im Bayerischen Fernsehen zu sehn =)

Und so sieht der Roller gerade aus:

In der Sendewoche in Kitzingen (5.5 - 8.5.) bauen wir weiter am on3-Roller (Vespa V50 BJ 1974).

Geplant: Rückspiegel, Seitenständer, Hupe, Sound-Anlage, Branding, Sicherheits-Check und Sicherheits-Training.

Schaut rein, Montag bis Freitag, 15.00 - 16.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen oder kommt vorbei!

Wir stehen am "Platz der Partnerstädte" am Main.

Schöne Grüße aus der Südwild-Redaktion,

Matthias

post-31384-1241106239_thumb.jpg

Bearbeitet von suedwildrollerteam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodala,

die Kiste ist bereits neuer denn zur Ausliefrung!

Der Rahmen war in der Tat mehr als problematisch und wurde gegen einen Neuen ausgetauscht.

Alle Teile (Lager, Simmis, Zylinder, auspuf, Reifen...) wurden fachmännisch von SIP erneuert/ausgetasucht.

Neue Lackierung hat sie ebenso bekommen. Airbrushguru Mr. Pfeil wurde sogar zum veredeln geholt.

Also, wer jetzt keine Filme dreht und an ON3-Südwild schickt, verpasst womöglich die Chance seines/ihres Lebens...

Salve,

Nik

untitled.bmp

untitled.bmp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Sendewoche in Kitzingen (5.5 - 8.5.) bauen wir weiter am on3-Roller (Vespa V50 BJ 1974).

Geplant: Rückspiegel, Seitenständer, Hupe, Sound-Anlage, Branding, Sicherheits-Check und Sicherheits-Training.

Schaut rein, Montag bis Freitag, 15.00 - 16.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen oder kommt vorbei!

Wir stehen am "Platz der Partnerstädte" am Main.

Schöne Grüße aus der Südwild-Redaktion,

Matthias

PS

Alle Sendungen stehen hier online: www.on3-suedwild.de

PPS

Am Ende der Aktion verschenken wir den Roller an den Zuschauer, der uns den besten einmütigen Clip mit der Aussage "Ich brauch 'nen Roller" schickt.

post-31384-1241105939_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Aktion von Südwild eigentlich ne gute Idee....und der Roller sieht doch insgesamt ganz Schick aus?!

Klar, das der Roller jetzt wieder bis ins Detail zerpflückt und schlechtgeredet wird. Hallloooo!!!! Der Roller wurde NICHT fürs GSF gebaut! Den gewinnt irgend ein Student, der sich darüber freut und gechillt zur Uni fahren kann. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information