Zum Inhalt springen

vespa alarmanlage 15? inkl. porto


MrBee

Empfohlene Beiträge

für die ganz eifrigen... euren gsf-nick braucht ihr dann NUR auf der überweisung angeben.

in eurer pm seh ich ja selbst dass ihr das seit :-D

ansonsten nur weiter so... bald wirds in ganz deutschland, österreich und sogar italien munter piepen und extrem schwer nen fremden roller zu streicheln oder gar zu klauen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 117
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Mädels. Meine kommt hoffentlich auch bald.... :-D

Zeigt doch mal her wo und wie ihr die Anlage befestigt habt. Dann fällt mir die Entscheidungsfindung vll. nicht so schwer? Handschuhfach? Sitzbank? Unter der Backe? Oder gibts was kreativeres?

Hat man eigentlich Zeit sich von dem Teil/der Vespa zu entfernen bevor die scharf gestellt ist, damit sie nicht immer sofort anfängt zu piepen, nur weil man sie an bzw. aus macht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mädels. Meine kommt hoffentlich auch bald.... :-D

Zeigt doch mal her wo und wie ihr die Anlage befestigt habt. Dann fällt mir die Entscheidungsfindung vll. nicht so schwer? Handschuhfach? Sitzbank? Unter der Backe? Oder gibts was kreativeres?

Hat man eigentlich Zeit sich von dem Teil/der Vespa zu entfernen bevor die scharf gestellt ist, damit sie nicht immer sofort anfängt zu piepen, nur weil man sie an bzw. aus macht?

deine und en ganzer schwung andere ging heute raus. da jetzt die feiertage zu ende sind geht endlich auch mal was vorran.

bevor sich aber alle blamieren, also ich würd die alarmanlage im normalfall nur auf stufe zwei betreiben.

sprich du hast 10sec zeit das ding zu entschärfen. also halt en bissel im wald üben und dann klappt das auch :-D

werkzeugfach ist en ganz heißer tip, da kannst löcher rein bohren und hast nen guten resonanzkörper.

stufe eins ist nur für bombenentschärfer und die den nervenkitzel oder die aufmerksamkeit wollen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deine und en ganzer schwung andere ging heute raus. da jetzt die feiertage zu ende sind geht endlich auch mal was vorran.

bevor sich aber alle blamieren, also ich würd die alarmanlage im normalfall nur auf stufe zwei betreiben.

sprich du hast 10sec zeit das ding zu entschärfen. also halt en bissel im wald üben und dann klappt das auch :-D

werkzeugfach ist en ganz heißer tip, da kannst löcher rein bohren und hast nen guten resonanzkörper.

stufe eins ist nur für bombenentschärfer und die den nervenkitzel oder die aufmerksamkeit wollen :-D

Danke, ich freu mich schon drauf. Vielleicht teste ich die auch mal nachts um drei im Hausflur. Nur blöd, dass die Nachbarn genau wissen, wer das war. :-D

Blöderweise hab ich sowas wie "Werkzeugfach" in der PX ja leider nicht. Aber die 10 Sekunden klingen schwer nach Handschuhfach oder unter der Sitzbank. Vielleicht bietet sich aber auch die GSF-Gebäckbox an, ich werd einfach mal fummeln, bis ich was schönes gefunden hab. Auf jeden Fall ist das Ding nach den Alarmanlagen mit Fernbedienung die praktikabelste Lösung. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information