Zum Inhalt springen

PK Gabel + PX Scheibenbremse


Empfohlene Beiträge

Hallo,

also ich habe gerade eine PKXL Gabel mit Scheibenbremse zusammen und dadurch bekommt man ja einen gewissen Spurversatz.

Weiß nicht genau wieviel mm.

kann man das evtl durch eine Felge bestehen aus Breiter Cosa hälfte und schmaler PX Hälfte wieder ausgleichen?

Danke für eure Tips.

Gruß

ps: ich weiß, dass man das beim fahren eh nicht merkt, aber wenn, dann solls doch annähernd perfekt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hallo,

möchte auch auf die Pk Gabel eine Grimeca NT verbauen. Hab da auch nur eine Grafik dafür gesehen(im Scootering-Magazin) das mit dem Spurversatz. Gibts das Problem wirklich, denn gefunden hab ich ausser diesem Topic nix :wacko: ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

mal hoch, dieses Problem hab ich auch...

sind etwa 16mm

schaut halt einfach beschissen aus mit dem originalen Koti....diesen verbreitern...dann passts mit dem Chassis wieder nicht überein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man das evtl durch eine Felge bestehen aus Breiter Cosa hälfte und schmaler PX Hälfte wieder ausgleichen?

Du kannst damit dem Versatz entgegenwirken, ganz ausgleichen kannst ihn damit nicht.

Zur breiteren Cosa-Hälfte rechts könntest du auch dann links ne Hälfte von der GS4 nehmen, die ist schmäler als die normale PX, dann wandert der Mittelpunkt weiter nach rechts (in Fahrtrichtung). Ich habe bezüglich dieses Problems auch mal sämtliche Felgenkombinationen durchprobiert, mit GS4 Hälfe war aber glaub die Felge dann insgesamt zu schmal, darum hab ich mich auch für rechts Cosa und links PX entschieden.

Wenn dann die schmale noch übrige Cosa Hälfte hinten (links) verbaust, läuft das Fahrzeug noch besser in der Spur allerdings sind dann eben beide Reifen/Felgen insgesammt gegenüber der Fahrzeugmitte nach links versetzt.

Kann noch keinen Fahrbericht abgeben, denke aber nicht dass das große Probleme macht.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
  • 6 Monate später...

Freunde der Nacht,

bei folgendem Projekt brauch ich mal ne Information von Euch:

  • Montage einer PX-Scheibenbremse auf eine
  • PK Umrüst.Lenksäule von SIP in Kombination mit einem
  • YSS PRO-X 185mm Piaggio ZIP -Stoßdämpfer

brauch ich da die teure Stoßdämpferankerplatte mit 4mm Versatz (-> 49.00 Euro :blink:) oder feil ich mir da das Original zurecht?

Wie habt Ihr das gemacht?

Besten Dank

Marc

P.S. Gibts eigentlich den Online-Shop ScooterMax.de noch? Wollte mir da eigentlich das Nissin-Scheibenbremsenkit bestellen. Funktioniert aber nicht. Telefon ist auch tot. Weiss einer was da los ist und wo es die Nissin Alternativ zu kaufen gibt. Ich meine jetzt nicht den ScootRS-Nachbau. Sonst wird es wohl die Grimeca NT werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freunde der Nacht,

bei folgendem Projekt brauch ich mal ne Information von Euch:

  • Montage einer PX-Scheibenbremse auf eine
  • PK Umrüst.Lenksäule von SIP in Kombination mit einem
  • YSS PRO-X 185mm Piaggio ZIP -Stoßdämpfer

brauch ich da die teure Stoßdämpferankerplatte mit 4mm Versatz (-> 49.00 Euro :blink:) oder feil ich mir da das Original zurecht?

Wie habt Ihr das gemacht?

Besten Dank

Marc

P.S. Gibts eigentlich den Online-Shop ScooterMax.de noch? Wollte mir da eigentlich das Nissin-Scheibenbremsenkit bestellen. Funktioniert aber nicht. Telefon ist auch tot. Weiss einer was da los ist und wo es die Nissin Alternativ zu kaufen gibt. Ich meine jetzt nicht den ScootRS-Nachbau. Sonst wird es wohl die Grimeca NT werden...

Ich habe das gleiche verbaut. Wenn es der Dämpfer hier ist, dann brauchst du auch nur diese Stoßdämpferankerplatte der PK (http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampferankerplatte+vorne+_22574800) Da der Dämpfer unten bereits Langlöcher hast, sollte der eigentlich ohne weitere Bearbeitungen auf den Lochabstand an der Stoßdämpferaufnahme der PX passen. Wenn du die Gabel eh draussen hast, dann montier zuerst den Dämpfer unten und schau wie es oben mit den Löchern passt. Das ganze sollte oben an der Ankerplatte spannungsfrei mit den Schrauben an der Aufnahme am Lenkrohr passen. Wenn nicht, dann pass die Löcher etwas an der Ankerplatte an. Falss es mit der Ankerplatte dann Probleme geben sollte, dass der Reifen an der Feder schelift, dann kannst du auch diese Ankerplatte (http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampferankerplatte+vorne_17480600) kaufen und dir die Löcher passend fräsen. Die hat auch etwas Versatz nach aussen und kostet nicht so viel. Das hat bei meiner Super mit PK-Gabel auch super geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coolio,

besten Dank erstmal! Heißt das, dass der Lochabstand der Stoßdämpferankerplatte von PK und PX gleich ist? Ich meine die beiden Löcher mit denen die Ankerplatte mit der Aufnahme am Lenkrohr verschraubt wird? Ich bau die in eine VBB ein, so dass ich bisher weder die noch die andere hab. Ich würde mir dann nämlich gleich die PX-Ankerplatte besorgen.

Welche Bremsanlage hasst du? Die Nissin oder die Grimeca? Nissin würde mich ja mehr reizen. Gibts den Scootermax nicht mehr?

Grüße und besten Dank

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heißt das, dass der Lochabstand der Stoßdämpferankerplatte von PK und PX gleich ist? Ich meine die beiden Löcher mit denen die Ankerplatte mit der Aufnahme am Lenkrohr verschraubt wird?

Nein. Die bei der PK ist etwas enger. Ich musste meine PX ankerplatte an der Führungsschale für den Silentgummi leicht im Schraubstock verengen. Wenn du das gemacht hast, kannst du von oben die Erwieterung der Löcher einfach anzeichnen. Ist eine Arbeit incl. Fräsen von max. 10 Minuten.

Ich würde mir dann nämlich gleich die PX-Ankerplatte besorgen.

Würde ich dir auch empfehlen.

Welche Bremsanlage hasst du? Die Nissin oder die Grimeca? Nissin würde mich ja mehr reizen. Gibts den Scootermax nicht mehr?

Ich habe die Grimeca NT auf meiner PK und auf der Super eine normale PK Trommelbremse. Da kommt jetzt aber auch eine NT drauf.

Die Nissin bekommst du hier -> http://www.lambretta-teile.de/Scheibenbremse-ScootRS-20mm-Komplettkit-Vespa-PX-PK-PV-V50

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information