Zum Inhalt springen

Bilder und infos zu deutschen und schweizer Lambrettas


poppa

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich sitze gerade an einem Artikel zu den besonderheiten der deutschen und schweizer Lambretta Modelle. Zu diesem Zweck suche ich noch Bilder von insbesondere deutschen SX200, J-range, Li3, Sx, Lis. Falls jemand eines der deutschen Lince Modelle hat die angeblich existieren bitte auch sowas. Ansonsten waeren alte Testberichte, offizielle dokumnte etc. ganz toll.

Bei den schweizer Modellen interessiert vor allem Originale Srie 2 Bilder Sowie Li3 und Prospekte Tests etc.

Ueber Infos via PM oder email wuerde ich mich freuen.

Gruss

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Bug und Floryam

Typenschilder waeren toll, kann ich da bilders haben? Floryam, kannst du mir eine beschreibung der unterschiede des schweizer modells zum spanischen geben?

danke und gruss

@floryam, kann ich das leaflet in guter qualitaet haben?

Bearbeitet von poppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab hier in berlin ne 125 dl gesehen,- die hier wohl angemeldet war. (früher, früher). orginal weiß und mit zusatzstoßdämpfern, ohne blinker und "normalem" rücklicht.

deutsches Typenschild hatte se auch...

Ich dachte das wäre nen schweizer modell!?

die geschichte ist aber nicht rekonstruierbar da erbstück und soweiter.

wen du da nen foto vom typenschild brauchst- kann ich probieren aber leider nichts versprechen, da sehr loser kontakt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine schweizer SX200 - leider kein O-Lack mehr.

Von den Papieren ist leider auch nur die französische Bedienungsanleitung übrig geblieben.

Sie hat mehrere Bohrungen an Trittbrettern, Seitenhauben, Floorboards und an der Kaskade, welche wohl von Zierrat stammen, welcher - was für eine Überraschung - auch nicht mehr vorhanden ist....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dt. Typenschild auf dem Schminkkoffer?

Zwischen Choke und Benzinhahn... Gepäckfach is keins mehr dran gewesen als ich sie bekommen hab. Backen sind leider von ner 125er dran und mit Lambretta anstatt Lince Schriftzug. Was da jetzt wie original ist weiss ich nicht.

Immerhin auf dem Bild noch Originalbereifung und ca 4400 km.

Edit bringt noch ein Händlerschlild.

post-1351-1232029282_thumb.jpg

post-1351-1232029424_thumb.jpg

Bearbeitet von BugHardcore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Dad hat ne ziemlich sicher deutsche Lince.

Die Speedblocks wurden leider vom Vorbesitzer schon entfernt.

Um ein Foto vom Typenschild müßte ich meinen Dad bitten...

Ne deutsche Luna hätte ich noch anzubieten...

post-833-1232045365_thumb.jpg

Bearbeitet von chris69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Dad hat ne ziemlich sicher deutsche Lince.

Meiner auch!!! :-D Die rote:

post-14666-1232048383_thumb.jpg

Die weiße ist von mir, beide komplett original und 200 bzw 500km auf der Uhr.

Weiterhin wären da noch eine Li1 deutsch in orginal unrestauriert und mehrere Li2 deutsch, eine davon war im OldtimerMarkt Artikel Dez. 2007 (Fotos auf der SCK Seite).

post-14666-1232048711_thumb.jpg

Und dann gibts noch eine SX200 die seit ´68 ununterbrochen angemeldet ist, gut 200.000km gelaufen, aber zZ in Restauration. Zu der gibts 40 Jahre Lückenlose Doku & Fotos. Aber das ist mal eine eigene Geschichte wert, wenn sie fertig ist.

post-14666-1232048528_thumb.jpg

post-14666-1232049821_thumb.jpg

Deutsche b´s wären auch noch da, falls Interesse besteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab hier in berlin ne 125 dl gesehen,- die hier wohl angemeldet war. (früher, früher). orginal weiß und mit zusatzstoßdämpfern, ohne blinker und "normalem" rücklicht.

deutsches Typenschild hatte se auch...

Ich dachte das wäre nen schweizer modell!?

die geschichte ist aber nicht rekonstruierbar da erbstück und soweiter.

wen du da nen foto vom typenschild brauchst- kann ich probieren aber leider nichts versprechen, da sehr loser kontakt

das ist ein schweizer modell

apropos wer weiss was ueber die li3 bei ebay.ch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die weiße ist von mir, beide komplett original und 200 bzw 500km auf der Uhr.

Weiterhin wären da noch eine Li1 deutsch in orginal unrestauriert und mehrere Li2 deutsch, eine davon war im OldtimerMarkt Artikel Dez. 2007 (Fotos auf der SCK Seite).

Und dann gibts noch eine SX200 die seit ´68 ununterbrochen angemeldet ist, gut 200.000km gelaufen, aber zZ in Restauration. Zu der gibts 40 Jahre Lückenlose Doku & Fotos. Aber das ist mal eine eigene Geschichte wert, wenn sie fertig ist.

Deutsche b´s wären auch noch da, falls Interesse besteht.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Einführung die Schweizer Modelle:

Importeur war die Cilo SA (eine schweizer Fahrradfabrik)

Serie 1/2:

- Alle Modelle hatten TV Gabel und Bremse

- Seitendeckel Chrom, Kaskaden Chrom und Frontschutzblech Chrom. Seitenverbreiterungen waren auch immer drann

- Ersatzrad hinten liegend

- Einzelsitze

- Liniertes Beinschild und Seitendeckel

Serie 3:

- Alle hatten Zusatzstossdämpfer

- Ersatzrad hinten liegen

- Einzelsitze

- oft Chrom

Spezial/TV:

- Alle hatten Zusatzstossdämpfer

- Ersatzrad hinten liegen

- Sitzbank

- oft Chrom

SX200

Keine Unterschiede

viel Chrom

DL

- Alle hatten Zusatzstossdämpfer

- Ersatzrad hinten liegen

- Sitzbank oder Einzelsitze (ch kenne beides)

- Li 3 Rücklicht schwarz matt

Mit den Einzelsitzen/Bänken ist das so eine Sache. Ich vermute, dass die Sitzbank Aufpreis gekostet hat. Auch was jetzt an BlingBling verbaut war und was nicht. Ich glaube, das waren oft die Händler die das Zeug dann vor Verkauf verbaut haben.

Servietten gabs keine speziellen für die schweiz. Die kamen auch erst in den 70gern. Das liegende Ersatzrad gabs aber bis zur Serie 80. Erst die Lince hatte keines mehr.

Für Prospekte werf ich mal den Scanner an. Im Moment liege ich mit einer fiesen Grippe im Bett. Mag nicht scannen. Ich hab einen deutschen Lince Prospekt mit Begleitbrief der Lambretta Deutschland GmbH. Wobei der Begleitbrief nich zur Lince gehören kann, da da noch von 6V die Rede ist.

Serie 88 Prospekt hätt ich auch noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja...

Ne türkise O-Lack DL aus der Schweiz hätte ich auch noch... Allerdings inzwischen ä bissle getunt... :-D

Für die Luna hab ich die original Papiere der "Lambretta GmbH Köln Weidenpesch". Kann ich gerne nen Scan von machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben ne deutsche B und heute ist endlich auch die nächste deutsche Lammy angekommen. LI 150 komplett ori.Lack mit den diversen Zierteile und original Blinker(unterteilen). Zu dem Sahneteilchen gabs noch das originale Scheckheft, ne Garantieurkunde, das Original Verkaufsprospekt und sämtliche Schlüssel dazu, den deutschen Fahrzeugbrief mal nicht zu vergessen :-D Hab schon mit dem saubermachen angefangen, Substanz finde ich super, jetzt muss ich nur noch meinen Vater davon überzeugen das Ding nicht zu restaurieren... Bis auf das Zündschloss und die falschen Blinkerkappen hab ich nix verbasteltes gefunden. Probefahrt hab ich auch schon absolviert :-D Komm immer noch nicht auf die Kiste klar, so geil find ich sie. Kann auch gerne Bilder von der Kiste zur verfügung stellen...

Gruss Sven

post-425-1232125239_thumb.jpg

post-425-1232125248_thumb.jpg

Bearbeitet von zwenzta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...heute ist endlich auch die nächste deutsche Lammy angekommen. LI 150 komplett ori.Lack mit den diversen Zierteile und original Blinker(unterteilen).

Gruss Sven

Sehr schön, dass die bei euch gelandet ist. Hatte die Auktion verfolgt und der Preis war ja toppp, dachte aber die wäre nach GB gegangen. Gut so!

Und nur polieren, Bitte! Sonst sprech ich mal mit dem Herrn Papa :-D

Die hab ich zwei Wochen nach eurer gefunden:

f581_1.JPG

3bb3_1.JPG

578a_1.JPG

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nur polieren, Bitte! Sonst sprech ich mal mit dem Herrn Papa :-D

mach das mal ruhig. den ersten Seitendeckel hab ich schon mit nach Hause genommen, auffer Couch poliert es sich immer noch am schönsten :-D Wird auch wirklich super der Lack, an nen paar kleinen Stellen ist nen bisschen Rost aber mich störts nicht.

post-425-1232127366_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Deckel sieht supergut aus!!! Kompliment! Mittel der Wahl? Die Idee mit der Couch gefällt mir auch!

Auch schön, ist die ne frühere? oder warum hat das Ding keine Blinker und nen ital. Rücklicht?

Habe ich mich auch schon gefragt. Der Einzige Besitzer wohnte in Weil am Rhein - also direkt an der Grenze zu Schweiz. Evtl hat er das ja mal gewechselt weil es nicht gefiel oder um den hübschen Schweizer Gepäckträger montieren zu können. Zur 5000 Inspektion war er dann auch bei einem Händler in Basel. Rücklicht ist übrigens das kurze frühe mit den TV1 Gläsern.

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Deckel sieht supergut aus!!! Kompliment! Mittel der Wahl?

Habe ich mich auch schon gefragt. Der Einzige Besitzer wohnte in Weil am Rhein - also direkt an der Grenze zu Schweiz. Evtl hat er das ja mal gewechselt weil es nicht gefiel oder um den hübschen Schweizer Gepäckträger montieren zu können. Zur 5000 Inspektion war er dann auch bei einem Händler in Basel. Rücklicht ist übrigens das kurze frühe mit den TV1 Gläsern.

Bitte nicht schlagen, zur ersten Säuberung hab ich nen Geheimmittel: Industriebackofenreiniger (das Zeug löst sogar Rostränder vom Lack ab). Dann Sonax Schleifpaste (wobei die eher was für Maschinenverarbeitung ist, hatte ich leider zu Hause nicht zur Hand), anschließend Sonax Xtreme Polisch&Wax Nano Pro3. Mit dem Tiefenglanz bin ich noch nicht ganz Zufrieden, die andere Seite werde ich mal mit der Poliermaschine bearbeiten, ich glaub das wird noch nen Stück besser. Zu den Ausstattungsvarianten hab ich auch manchmal das Gefühl das auch gerne das verbaut wurde was da war. Weiss den Jemand ob die Roller in I mit dem großen Rücklichtträger ausgestattet wurden oder erst in D? Hab auch noch ne Innocenti Ersatzteilliste für deutsche Ser.2 wo auch z.B. die Blinker und auch der Rücklicht/Nummernschildträhger drin aufgeführt sind (Nummernschildträger sogar in 2 Versionen, also einmal mit dem Hella Licht was es an der Bella gab und dem gekürzten Inno-Licht). Hast du die Liste auch Markus?

gruss Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Liste habe ich auch! Und der Backofenspray ist bei mir auch Mittel der Wahl. Herrlich was da runterkommt. Den rest werde ich gerne mal testen! :-D

Die Roller hatten das große Rücklicht schon ab I; in Vittorios Buch sieht man auch schon eine LD57 damit! (Offtopic: hat einer eine deutsche LD57?)

Zunächst gab es die ganz große Ausführung mit CEV Glas, später die Version mit Union Rücklicht wie bei der Prima (die hat Clash1)

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier immer noch eine deutsche LI150 S2 stehen in der Farbkombination schwarz / rot.

Wobei der Rahmen, der Lenker von innen und die Bremstrommel weiß sind. Aber der Roller ist definitiv nie zerlegt worden und auch ziemlich sicher Erstlack.

Entweder ein Dealerspecial, eine Firmenlackierung o.ä.?

post-1493-1232130986.jpg

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und der K58 in 59M eiert bei Seitenwind etc.   Grausam ! Hölle ! war das ein Eiertanz heute.   bin wieder versöhnt mit den stabileren Reifen...K80Sr und Classic.   Der Classic mit 3 bar macht paar Meter mehr. Aber 2000km bekommst nie. Und wenns warm ist , eher 1000km.
    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen ! jedenfalls was ich noch sagen kann bremslicht fußhebel funktioniert auch aber hinten am licht 10Volt gemessen ! ich dachte ist vl. ein bekannter Problem aber scheint nicht so muss ich mehr Fotos machen und genauer suchen, die Frage ist nur wieviel sollte am Spannungsregler anliegen? bzw. überhaupt die Volt sein? 12-13Volt ?   MFG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information