Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute ich versuchs mal in diesem Topic,

ich steh mal wieder tutto kompletti auf dem Schlauch. Vorderen Stoßdämpfer komplett zerlegt, denk ich mir zumindest :lookaround: .Will ihn mit Öl befüllen, aber wo rein damit.

In die Aussenhülle wo der eigentlich Stossdämpfer steckt, oder muss ich das Ding noch mehr zerlegen?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Danke schon mal

Gruß

Tom

post-46176-0-99787900-1362653169.jpg

Bearbeitet von chempaka1328
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit und erstmal dickes Danke auf an Friedi für die ausführliche Beschreibung....

Eine kurze Frage hätt ich noch... ich möcht mich jetzt gern mal bei den ganzen verschiedenen Auspufftypen (Reso, Drehmoment usw...) einlesen, wer was und

wann bringt, wie er funktioniert und bei welchen Setups welche nützlich sein können...

Ich war mal der Meinung da gabs hier mal nen super Thread.... ich find den aber wirklich nicht mehr!!!

Kann mir hier noch wer Typs oder links oder ähnliches geben??? Wär super dankbar!!!

Gruß Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell kann das gut gehen - mal raus lassen, dass bei solchen Sachen auch die menschliche Komponente mitspielt - ein Freund von mir hat sich von Piaggio eine Bestätigung geholt, dass die Karre nach Schweden verkuft wurde, weil er amit das Baujahr nachweisen konnte. Dann muss Du noch einen Kaufnachweis haben - und dann kann es Dir passieren, dass das Verkehrsamt eine Anfrage nach Schweden gestellt haben will, ob die Kiste da gestohlen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab heut festgestellt, dass beim Schütteln der Nebenwelle meiner VNB irgendetwas innendrin (vermutlich die Ruckdämpfer) klappert.

Ist das normal?

Ich denk, bitte korrigiert mich, dass da mehrere Federn (Wie viele eigentlich?) innendrin sind, die unter normalen Umständen nicht klappern dürfen.

Falls die Federn kaputt sind, kann man die Austauschen und neu vernieten?

Gibts dafür irgendwelche Rep-Kits ähnlich den Smallframes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Klemmnippel für Kupplung und Gänge nehmt ihr? Die mit Klemmplättchen? Wie ist denn da die Reihenfolge? Kommt das Klemmplättchen von oben? DIe Nachbauteile wären in diesem Fall für unter die Schaltrastenabdeckung zu hoch...kann das sein?

Bearbeitet von Stefan_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mit gleichmäßigen Hammerschlägen bis jetzt immer ein besseres Ergebnis erzielt als mit dem Einspannen in den Schraubstock.

Aber egal wie man es macht, Hauptsache die Nieten sind schön platt und die Scheiben wellen sich nicht und liegen plan auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde in der Suche zu viel unter "Kolben fest".... und nichts brauchbares. Gibt es Anregungen (per PN oder link) für mich, wie ich ihn am schonensten rausbekomme- WD40 Flutung schon vor einigen Tagen gemacht. (GS 160 ccm Motor mit Borgo- Kolben).

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde in der Suche zu viel unter "Kolben fest".... und nichts brauchbares. Gibt es Anregungen (per PN oder link) für mich, wie ich ihn am schonensten rausbekomme- WD40 Flutung schon vor einigen Tagen gemacht. (GS 160 ccm Motor mit Borgo- Kolben).

Danke und Gruß

Den Kolben mit Kältespray behandeln und gleichzeitig den Zylinder erhitzen. Kommt halt immer drauf an, wie der Kolben steht. Wenn er nah am UT ist, wirds schwierig mit rausklopfen. Ansonsten hast du Glück und kannst mit Holz den Kolben runterklopfen!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kolben mit Kältespray behandeln und gleichzeitig den Zylinder erhitzen. Kommt halt immer drauf an, wie der Kolben steht. Wenn er nah am UT ist, wirds schwierig mit rausklopfen. Ansonsten hast du Glück und kannst mit Holz den Kolben runterklopfen!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Und du musst natürlich auch immer sicher gehen, dass wirklich nur der Kolben und nix Anderes fest ist! Kupplung auf jeden Fall raus, dann kannst du das Getriebe schonmal ausschließen!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Danke- Kolben steht mittig- alles ist schon raus- nur die Kurbelwelle nicht. Ich versuche mich mal, wenn es wieder wärmer wird.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information