Zum Inhalt springen

PM 40 eintragen lassen


Empfohlene Beiträge

Also ich hab meinen Scooter und Service Auspuff im Rahmen des Vollgutachtens ohne Problem (und ohne irgend ner Nummer auf dem Auspuff) ohne Probleme Eintragen lassen können.

Jetzt steht halt in den Papieren "Scooter und Service".

Allerdings hab ich auch nur 14,9 PS in den Papieren stehen...

Ich denk solange man den Auspuff irgendwie identifizieren kann ist das kein größeres Problem, zu Not würde ich einfach irgend nen Namen draufschreiben ( Bin aber nicht 100% sicher!) und den Eintragen lassen, sonst kann man das vllt auch einfach anhand der Händlerbeschreibung?

Gruß

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub das wahr für das Vollgutachten mit Prüfstand, etc. ca. 300 ?.

War aber ne Special davor und es wahren so 10 Eintragungen dabei...27er Mikuni, S&S, Membran, Scheibenbremse, Ramair, 130er, bla bla, eigentlich alles.

War aber nicht bei S&S sondern bei Vollgas in Überlingen, alles sehr stressfrei, nette Menschen da und ich hab den Roller einfach 2 Tage später wieder abgeholt:)

Bearbeitet von PinkeRostlaube
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub das wahr für das Vollgutachten mit Prüfstand, etc. ca. 300 ?.

War aber ne Special davor und es wahren so 10 Eintragungen dabei...27er Mikuni, S&S, Membran, Scheibenbremse, Ramair, 130er, bla bla, eigentlich alles.

War aber nicht bei S&S sondern bei Vollgas in Überlingen, alles sehr stressfrei, nette Menschen da und ich hab den Roller einfach 2 Tage später wieder abgeholt:)

Für alle Eintragungen ist das ein absolut korrekter Preis. Man könnte schon fast von günstig reden.

@don pula:

Mit hat der Eric (tollerroller) ein Angebot gemacht von 20? fürs Leistungsgutachten und 50-60? für den Vergaser eintragen.

Von einer Leitungsgrenze hat er nichts gesagt, also gehe ich davon aus dass die echte Prüfstandsleistung eingetragen wird.

Wie gesagt, wenns nicht reicht fahr ich zum Ernst, da bin ich aber ein paar Lappen los. Kann dafür aber so ziemlich alles eintragen lassen, was möglich ist. Ich denke da wären selbst der 30PS Falc oder ein Rotax relativ problemlos. Karre hin, Leistung messen, Geräuschmessung zahlen :-D und am nächsten Tag mit dem Brief und dem Bericht zur Zulassungsstelle.

Ich denke die Sache ist abhängig von der jeweiligen Situation. Wenn man in eine Verkehrskontrolle gerät, dürften die Eintragungen zum durchwinken reichen. Hats aber ein Bulle oder Versicherung auf einen abgesehen, sollte man schon einen

lückenlosen Schein haben. Wer sucht, der findet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Ich häng mich hier mal mit dran. Demnächst steht dann bei mir der Tüv auch an. 133er, 28er gaser, scheibenbremse und halt umtragen von 50er auf 125er. Alles kein Thema, aber mein PM40 hat auch keine Nummer im Dämpfer. Tüvmann sagt: Ich brauch ne Nummer, muss ja was eintragen können. Wie haben die anderen hier das gemacht? Haben ja wohl nicht alles ne Nummer drauf. Einfach eine einschlagen? Wenn ja welche? Hat jemand seine Dämpfernummer zur Hand, mit Briefkopie?

Werde warscheinlich hier in Burscheid zu unserem Tüvmann gehen. Der hat uns früher schon unsere wildesten umgebauten Autos abgenommen, sehr korrekt der Mann. Hat zwar mit Vespas nix am Hut, aber er sagte er wird sich da mal reinlesen. Wollte ihm ne Mappe zusammenstellen mit Briefkopien, bzw. gutachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Ingolstadt auch eine stressfreie adresse ist die Firma Zaso in Seehof. Hinbringen, sagen was eingetragen gehört und papiere 2 tage später abholen. einwandfrei und pro eintragung watt um 35 bis 40 euro fällig wenn ich mich recht entsinne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Ingolstadt auch eine stressfreie adresse ist die Firma Zaso in Seehof. Hinbringen, sagen was eingetragen gehört und papiere 2 tage später abholen. einwandfrei und pro eintragung watt um 35 bis 40 euro fällig wenn ich mich recht entsinne

Aber ca. 600km für ein Paar roller eintragungen....... da müsste ich schon hier nix bekommen. Aber trotzdem danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die tragen alles ein ;) hatte beim tom mehrmals nachgefragt, wies mit franz bzw. 32er koso aussieht.

o-ton war immer: "komm vorbei, wir tragen's dir ein."

Servus,

des mit dem 32er Koso wird nicht das Problem sein!

Für deinen Franz steht da halt dann, wie bei mir SCHALLD. DRF-GPS. So steht das bei mir drinnen,

wurde letztes jahr im Sommer bei der Rollerfabrik eingetragen.

Gruß Tensch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon krass, wie die Beurteilung zum Norden hin immer lascher wird.

Das Ende von dem Lied war, dass ich mit 90/90-10er Reifen zum Tüv bin. Der Kerl hat das sofort gecheckt und ewig in seinem Büro umgetan, bis er drauf gekommen ist, dass eine PX einen 3,50 Zoll Reifen drauf hat und das irgendwie in der Mitte liegt und bla bla. Den Reifen hat er eingetragen (Dauer 1,5 Std).

Das da noch ein Polini 1333 mit PHBL 24 und HP4 montiert war, wollte er nicht bemerken. Nach einer Fahrt im ersten Gang mit Vollgas um den Tüv meinte er nur: "Das ist nicht nur ne Zicke, dass ist ein ja eine richtiges Biest" Er hatte dem Motor wohl nicht wirklich was zugetraut....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

des mit dem 32er Koso wird nicht das Problem sein!

Für deinen Franz steht da halt dann, wie bei mir SCHALLD. DRF-GPS. So steht das bei mir drinnen,

wurde letztes jahr im Sommer bei der Rollerfabrik eingetragen.

Gruß Tensch

hm? du hast einen frnaz drauf und dir wurde ein GPS ding eingetragen? und du hast diese "leistung" bezhalt? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war letzten April, wieso sollte da das noch nicht möglich gewesen sein?

Ich denke das kommt immer eher auf den Tüv Prüfer an!

Gruß Tensch

is bei der rollerfabrik meines wissens immer der gleiche prüfer!

aber mal ganz ehrlich (und im thread schon mehrfach angesprochen): im endeffekt isses scheißegal, da die

eintragungen ohne tatsächlich durchgeführte geräusch- und leistungsmessung (einzelabnahme/sonderabnahme inkl. fahrgeräuschmessung),

und mit willkürlich eingetragenen leistungs- und geräuschwerten, eigentlich rechtlich völlig wertlos sind. was natürlich nicht heißt, dass sie im

alltäglichen roller-polizei-kontakt nicht doch ihren zweck erfüllen. wichtiger als die richtige anlage einzutragen (da kann man

notfalls auch mal versehentlich mit dem schlagstempel an die verbaute anlage geraten) ist aber, dass nicht nur eine auspuff- kennmarke

(welche auch immer) eingetragen wird, sondern auch eine entsprechende lautstärke. hier kann die polizei einem sonst per

lautstärkemesseung vor ort ganz schnell den zahn ziehen... oft werden nämlich bei gefälligkeitseintragungen gerne mal die

wildesten anlagen eingetragen, die geräuschwerte aber nicht geändert. böse falle bei einer kontrolle, die zudem auch dem

abnehmenden prüfer ziemlichen ärger bereiten kann.

Bearbeitet von don pula
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das sich eigentlich so der Prüfer absichert, kann ihm ja keiner nachweisen, das bei der Abnahme die angegebenen dB ( bei mir 92dB Standgeräusch, und 80dB Fahrgeräusch)

nicht eingehallten wurden. Der nächste Witz der bei mir dann noch eingetragen ist sind 8KW. Dafür hat er meine Höchstgeschwindigkeit auf 110KM/H erhöht, und aus diesem Grund dann

andere Reifen verlangt die bis 150KMH reichen.

Gruß Tensch

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir jetzt alles komplett durchgelesen und bin an einigen Stellen sehr überrascht gewesen.

Zur Geschichte, warum ich hier schreibe.

Habe letztes Jahr ne T5 gekauft, bei der schon folgendes eingetragen war:

Polini 152

PSP Auspuff mit BSAU

30er PHBH

10KW

105KM/H

Der TÜV wurde letztes Jahr nochmals erneuert vom Vorbesitzer vor dem Verkauf.

Die Kiste hat auf dem Höllenteufel Run 16,6 PS gehabt und läuft GPS gemessen knapp 130.

Der Motor wird jetzt über den Winter zerlegt und gefräst und optimiert.

Bin dann mit nem 28er Vergaser unterwegs und geschätzen/erhofften 20PS. :-D

Das muss ich eigentlich nachtragen lassen hätte ich gesagt.

Wie hoch sind die Chancen, das einzutragen?

Ich meine, es ist ja praktisch schon alles eingetragen nur müssten die Werte korrigiert werden.

Neue Komponenten sind nicht dazu gekommen.

Ausser dem 28er statt nem 30er... Der auf der T5 meiner Ansicht nach mehr Durchzug bringt. Zwar ein bisschen weniger Drehzahl aber mehr Durchzug.

Danke für eure Meinungen!

Edit fragt noch ob es bei einer Kontrolle der Polente zu Problemen kommen könnte, wenn anstatt einem 30er ein 28er verbaut ist?

Normalerweise wirds doch nur schwierig, wenn etwas größeres eingebaut ist als in den Papieren steht.....

Bearbeitet von Nr_4a
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab heute nen kompletten M1L Motor eintragen lassen. Auspuff zylinder vergaser luftfilter kurbelwelle etc.

Kann die jungs nur empfehlen.

predators garage in parkstetten is in der nähe von straubing in niederbayern

Mhh das wär ja für mich ganz Interessant. Falls der Rollerladen nicht macht. Bin aus Regensburg, da ist´s nach Straubing ja auch nur ein Katzensprung

Bearbeitet von Labelsucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab heute nen kompletten M1L Motor eintragen lassen. Auspuff zylinder vergaser luftfilter kurbelwelle etc.

Kann die jungs nur empfehlen.

predators garage in parkstetten is in der nähe von straubing in niederbayern

Was hat dich denn das ganze gekostet, wieviel KW usw. hast du denn eingetragen bekommen?

Bald ist nämlich auch mein M1L fertig!

Gruß Tensch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Alloa...

ich klemm mich hier jetzt au mal schnell rein... hab`n kleines problem... hab auf meiner 80er px seit ein paar jahren schon nen 166er mit nem 24er si, bsau-pott und 15kw eingetragen... jo, nun hats mir den drehschieber zerdängelt...! Weiß einer ob ich jetzt "einfach" nen 24er "trommel"-vergaser mit nem Membranansauger draufstecken kann (weil vergaser ja gleicher durchmesser...) oder ob ich die sch*** dann wieder eintragen darf!? hätt ich nämlich noch rumliegen (also ansaugstutzen und gaser...). Da mein hobel bj96 iss war das damals schon ganz schön teuer beim herrn ernst... :-D oder trägt mir das einer der oben genannten ein ohne die ganzen messungen!???

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nunja, wenn bei dir nicht explizit irgendein drehschieberansugstutzen eíngetragen ist sollte das weder beim tüv, noch bei einer kontrolle probleme machen.

irgendwie muss ja der vergaser eine verbindung zum motor haben und der membranansauger allein macht keine mehrleistung.

-mist, hab überlesen, dass du den SI eingetragen hast... bei selber vergasergrösse würd ich mir da aber keinen kopf drum machen.

Bearbeitet von kriegy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information