Zum Inhalt springen

seitenhaube fällt immer mal ab..


Empfohlene Beiträge

hi,

das sidepanel meiner serveta fällt gerne mal ab. d.h. meist krieg ichs mit dem bein noch gehalten.

ist mit dem clip hinten befestigt. nur die rechte seite ist betroffen. sieht auch ein wenig so aus, als hätte sie dort mal nen treffer gehabt (oder dem vorbesitzer ist das teil auch abgefallen).

hörte sich neulich in der gesprächsrunde so an, als wär das gar nicht so selten.

was kann man machen?

danke und grüße,

alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D:wheeeha::-D genau die idee hatte ich auch..

sieht aber bißchen unelegant aus und das tape klebt wie hölle. auf jeden fall dürfte es besser halten, als der lack..

hab auch schon über lederriemenkonstruktionen wie an alten roadstern gedacht (im rahmen eines zu schaffenden gesamtkonzepts sicher keine komplett doofe idee..).

noch jemand ne idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-clip auf spannung ? (>zurechtbiegen, neuen montieren)

-heck leicht verzogen ? (da hilft nur heck ausrichten lassen oder immer wieder die backe von der strasse aufsammeln)

clip macht gespannten eindruck. ich bieg aber mal etwas. haube scheint sich aber eher am oberen vorderen ende zu lösen.

wäre eine verzogene haube nicht erstmal wahrscheinlicher? vorsichtig biegen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur ne verzogene haube gibts eigentlich nicht. meistens ist es so, dass ein auto mal von hinten aufgefahren ist und das heck mehr oder weniger ( kann auch fast unsichtbar sein) eingedrückt hat und dann auf einer seite die backe nicht mehr passt.

eher unwahrscheinlich, dass die backe verzogen ist. wird schon dein heck sein.

"backe angleichen" geht nicht. quatsch.

für den richtigen backentest bleibt jedoch nur eine zielführende lösung:

backe einfach an einer anderen kiste / nem guten rahmen testen , dann weisst du sofort was los ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss schon "nachhelfen". also sie ist schon etwas unter spannung drin. aber eben nicht so schön, wie die andere seite (die keine probleme macht).

es dauert auch immer ne weile, bis sie rausspringt. hatte sie auch ne ganze zeit nicht gemacht, aber jetzt wieder vermehrt.

Warscheinlich ist die Backe vorne am Rahmen leicht aufgebogen, muß dann nur einfach auf 90°-100 ° zurückgebogen werden.

Dann hält es auch wieder und springt nicht mehr ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern sie einen Treffer bekommen hat, ist der sicher hauptschuldig.

Dank dry build ist mir die Problematik vorzeitig aufgefallen und ich konnte das eher schlecht bis gar nicht passende Indergesellenstück noch rechtzeitig optimieren. Das Problem des wirklichen Passens ist deswegen aber nicht behoben. Muss die Backe zwar ordentlich in Position stiefeln, aber sie arbeitet sich über die Zeit schon wieder immer ein bisi heraus. Abgefallen ist sie zum Glück noch nie. Würde sie vor Wut wohl gar nicht mehr aufheben...

d0bb3ef9.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

clip macht gespannten eindruck. ich bieg aber mal etwas. haube scheint sich aber eher am oberen vorderen ende zu lösen.

wäre eine verzogene haube nicht erstmal wahrscheinlicher? vorsichtig biegen???

blos nix einfach so biegen. Das ist Federstahl und wenn der zu stark überlastet wird bricht der meistens oder später irgendwann, dann steigt die Habe eventuell wärhred der Fahrt ab wenn sich die Halterung verabschiedet.

Oder besseren Haltebügel einfach selbstgemacht: neuen Federstahldraht bzw. Stange am Stück kaufen im gut sortierten Blechgeschäft mit etwas größerem Ø und den unter ordentlich Hitze so zurechtbiegen wie den original, der bleibt dann so und hat nach Abkühlen dann sicher etwas mehr Federdruck.

hängst du die backe nur ein oder "hämmerst" sie mit der faust in die halterung?

jo, auch meine Methode :-D

Bearbeitet von martin-manuel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich klopp die haube auch ordentlich fest. die leute kucken dann so seltsam :-D

ich habs mal angezeichnet.

post-444-1213531838_thumb.jpg

kann es nicht wirklich sein, daß die haube einfach nur von nem sturz o.ä. etwas verbogen ist? wenn die mittig nen treffer abkriegt, könnte/müßte sie sich doch vorne oben, dort wo sie quasi "abgeht" etwas nach außen verziehen. würde ja schon reichen, damit sie nicht mehr 100% sitzt.

der rest des rahmens sah in keinster weise verzogen aus (soweit man das sehen oder am blech erfühlen kann).

@DR. CUT: glaube, ich weiß was du meinst. kannst du es aber nochmal kurz etwas präzisieren?

edith sortierte den wortsalat.

Bearbeitet von alex de salvo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich klopp die haube auch ordentlich fest. die leute kucken dann so seltsam :-D

ich habs mal angezeichnet.

post-444-1213531838_thumb.jpg

kann es nicht wirklich sein, daß die haube einfach nur von nem sturz o.ä. etwas verbogen ist? wenn die mittig nen treffer abkriegt, könnte/müßte sie sich doch vorne oben, dort wo sie quasi "abgeht" etwas nach außen verziehen. würde ja schon reichen, damit sie nicht mehr 100% sitzt.

der rest des rahmens sah in keinster weise verzogen aus (soweit man das sehen oder am blech erfühlen kann).

@DR. CUT: glaube, ich weiß was du meinst. kannst du es aber nochmal kurz etwas präzisieren?

edith sortierte den wortsalat.

Da, wo die 2 Pfeile sind bis nach unten gehend so biegen wie vorher beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgefallen ist sie zum Glück noch nie. Würde sie vor Wut wohl gar nicht mehr aufheben...

Gestern war also der Tag. Infolge unglaublich beschissener Straßengüte, die mich zuvor durchgeschüttelt hatte wie einen Flummi, hat der Roller leider genau die modifizierte Haube abgeworfen. Dass sie bei 60 Sachen auf die aufwendig lackierte Seite gefallen und über die Straße gerutscht ist, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber. Rainer´s Tip mit Motorsportschnellspannverschluß gefällt mir zunehmend. Ob ich dafür aber den italienischen Rahmen anbohren soll, muss ich mit mir noch klären. Zum Glück sind mehrere Klarlackschichten drauf und eine Reparatur scheint möglich.

Bleibt zu hoffen, dass das niemals nachts passiert auf der Bahn oder Bundesstraße ohne Seitenstreifen......

afb9eeb5.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern war also der Tag. Infolge unglaublich beschissener Straßengüte, die mich zuvor durchgeschüttelt hatte wie einen Flummi, hat der Roller leider genau die modifizierte Haube abgeworfen. Dass sie bei 60 Sachen auf die aufwendig lackierte Seite gefallen und über die Straße gerutscht ist, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber. Rainer´s Tip mit Motorsportschnellspannverschluß gefällt mir zunehmend. Ob ich dafür aber den italienischen Rahmen anbohren soll, muss ich mit mir noch klären. Zum Glück sind mehrere Klarlackschichten drauf und eine Reparatur scheint möglich.

Bleibt zu hoffen, dass das niemals nachts passiert auf der Bahn oder Bundesstraße ohne Seitenstreifen......

afb9eeb5.jpg

Ui... :-D

doch aufgehoben? Bei mir käme da immer gleich noch ein Laster, so wie bei meinem sündhaftteuren Rückspiegel. Bin nicht mal mehr umgedreht und den Haufen zu begutachten.

Zu den abfliegenden rechten Serviettendeckeln kann ich nur sagen, dass das ab Werk schon ein Problem war. Schon als ich angefangen habe mit den Rollern (vor 20 Jahren) flogen immer die rechten Serviettendeckel ab. Da ist Verzug ab Werk drinn. Nicht um sonst haben die Spanier die Laschen unten innen (so wie bei Maics Bild) irgenwann in den 70igern verlängert.

Es gab mal fettere Gummis die dicker und breiter waren. Da muss man die Backe richtich in den Gummi pressen.... danach flog nix mehr ab. Nachteil, Gummi bei montierter Backe sichtbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rainer´s Tip mit Motorsportschnellspannverschluß gefällt mir zunehmend. Ob ich dafür aber den italienischen Rahmen anbohren soll, muss ich mit mir noch klären.

Für konsequente Bohrlochverweigerer fiel mir grad noch was ein - ein simples Spannband rundummadum :-D :

post-287-1214760748_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir just am Wochenende in einem hellen Moment noch ein paar Gedanken zum Thema gemacht. Deine Rallyzurrgummipöppel scheinen erste Wahl.

Wie heißen die Dinger wirklich und wo gäbe es eine Auswahl derer in verschiedenen Größen?

Danke Dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hochkram.

hat sich eigentlich niemand so Gedanken gemacht, zwecks Neuproduktion von vernünftigen Haltern?

Bin grad am Überlegen, ist zwar noch nix runtergefallen, aber die sitzen schon etwas wacklig und ich möchte nicht testen obs so wies ist hält oder nicht.

Dachte da an sowas mit richtiger Feder dran das die Backe wirklich nach unten drückt.

DAS SIEHT LECKER AUS FINDE ICH!!!!

Wie sieht das aus kann da evtl jemand mal ne Konstruktionszeichnung mit den Maßen anfertigen? Das wäre freundlich, will nicht die ganze zeit mit voller Hose und Gaffa rumfahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information