Zum Inhalt springen

166er:-)


Kidjet

Empfohlene Beiträge

mein 139er schafft ca 98 auf der Landstraße mit 22er Kulu und 80er Getriebe. Rechnes runter... hab grad keine Werte hier im Büro

<{POST_SNAPBACK}>

das wären ca. 7000 im 4.gang mit 120/90er

Bearbeitet von PMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nämlich vielleicht noch ein 150er Sprint Getriebe zur auswahl (es sei denn der jenige gibbet mir nicht :-D ).

Wie wäre es damit???Hat jemand vielleicht damit schon Erfahrungen gemacht?

Bei SCK haben sie mir gesagt es würde reichen das 80er Getriebe zu lassen und nur ein 21ritzel zu fahren, weil der 166er drehen muss :-D

Gruß Kay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehen gut und schön, aber man sollte die Drehzahl auch in Geschwindigkeit umsetzen können!

Was bringen Dir 10.000 u/min im Dritten bei 90 km/h ?? ;)

Mindestens ein Sprint/150er Getriebe mit 22/68,21/65,24/63 oder bei Tourenauslegung bzw. genug Power und Drehmoment (22 PS ++) 23/65 ;))

<{POST_SNAPBACK}>

das ist es ja..drehzahl ist schon gut..aber da muss auch ne Vmax. anstehen! :-D

also mein vorschlag wäre:

120/90-10

23/65 primär(200er)

80er getriebe

dann bist bei 7500 bei ca.115km/h..das reicht ja auch..

mit dem 3.50-10 dann 107km/h!!

das liest sich wenig..aber das wären echte km/h...auf der autobahn +10km/h!! :wasntme: :-D :grins:

gruß

Tom

Bearbeitet von PMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bau mir grad meinen 166er auf Langhub mit fudi, 28er phbh und malossi-membran. :-D

Getriebe fahr ich das orginal 80er mit 21er kulu und nem 120/90, mal schauen was da gehen wird, ich weis das es viel zu kurz is... mir fehlen nur grad die finanziellen mittel :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach weil Dir die Zeitquerschnitte mit LHW in den Keller gehen!

Du bekommst so nur noch schwer vernünftige Ü-Stromzeiten (im Verhältnis zur Auslasszeit) hin.

Es sei denn, Du schreckst nicht davor zurück, die Spülfenster zu bearbeiten!

Dass sollte man sich aber beim 166er 7.Mal überlegen...

Der ist vom (Kanal-)Layout schon extrem hervorragend. Da wirklich nur rangehen, wenn Du damit ne Menge Erfahrungen hast oder den Rest des Motors anders ausgelegt hast.

Unterleg den Zylinder bei 57mm Hub lieber mit 1,5-2mm (wenn Du auf hohe Drehzahlen willst) und dreh ihn oben entsprechend ab...

Dann läuft der erheblich besser.

Und daran kannst Du schon erkennen, dass das mit LHW gar nicht hinkommen kann, wenn Du da auch "nur" 1,5mm als Hubausgleich verwendest, werden die E-Steuerzeiten bei leibe nicht so viel länger, wie es durch den "großen Vorteil" der LHW suggeriert wird.

Außerdem ist er ohne LHW auch haltbarer, da ja die mittlere Kolbengeschwindigkeit niedrig bleibt :-D

:-D

Gruss,

Alex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal mit den Zeiten von Red Polo als Basis komme ich mit Langhub und 1.5mm unterlegt auf folgende Zeiten:

ÜS 129.9

AS 182.2

VA 26.2

Für nen leistungsstarken Motor würde ich mal mind. 30° VA anstreben, dazu muss der Auslass 2mm hochgezogen werden:

ÜS 129.9

AS 190.1

VA 30.1

Das sieht so verkehrt doch nicht aus wie ich finde...?

Die spezifischen Zeitquerschnitte werden bei mir mit steigenden Steuerzeiten höher, oder verpeile ich jetzt zu später Stunde etwas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich zu doof zum rechen...? :-D

Auslass

a = Breite auf d. Abwicklung

b = Bohrung

s = Breite im Sehnenmaß

s = b x sin (a/b)

a = mir abgetragen auf dem Papier 42,7 mm

b = 61 mm

s = 61 mm x sin (42,7 mm / 61 mm) = 61 mm x sin 0,7 mm = 61 mm x 0,012217 = 74,5 %

Richtig, oder wo ist jetzt der Hund begraben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechner auf Bogenmaß? :wasntme:

Bei der Rechnung kommen übrigens mm raus und keine %. Die %-mäßige Breite hast du, wenn du das Ergebnis des Sinus nicht mehr mit der Bohrung multiplizierst... also nur sin(a/b) rechnest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechner auf Bogenmaß?  :wasntme:

Bei der Rechnung kommen übrigens mm raus und keine %. Die %-mäßige Breite hast du, wenn du das Ergebnis des Sinus nicht mehr mit der Bohrung multiplizierst... also nur sin(a/b) rechnest.

<{POST_SNAPBACK}>

Mist... :-D Ich wusste doch da kann was nicht stimmen.

Ok, so lande ich derzeit bei 64,4 % und 39,3 mm.

Danke Karoo!

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei eingebautem kolben im zylinder oben auf dem kolbendach jeweils die position der ringstöße (links und rechts vom auslaß) mit dünnem edding angezeichnet. dann direkt darüber diese markierungen auf die zylinderlaufbahn übertragen. dann weiß du, wie breit du ungefähr gehen kannst ;)

viele grüße!

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

@Lotus, keine Ahnung, da ich den Motor komplett so gebaut und erst dann auf den Prüfstand bin. Habe aber jetzt auch einen komplett originalen "nichtabgedrehten/hochgelegten" Malle 166 hier liegen und meinen "bisherigen" Zylinder und vor allem Kolben nochmals deutlich bearbeitet. Beide Zylinder gehen dann im Vergleich nochmal auf den Prüfstand. Leider schlecht zu vergleichen, da derzeit der halbe Motor nochmal komplett umgebaut wird. Wenns soweit ist, poste ich hier im Topic, oder man sieht das Ergebnis in RE/Marl..marl sehen;)

Da dieser Motor nur noch für QM u. Rennen aufgebaut wird, kann man die Ergebnisse aber eh leider nur noch bedingt für alltagstaugliches Tuning übertragen.

Viele Grüße!

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe mir gerade 36 Seiten 166er Topic durchgelesen. Uff.

Baue gerade an einem 166er und überlege noch welche Kurbelwelle ich verbauen soll. Welche könntet ihr mir empfehlen?

(Fahre einen 28er Gaser auf Malossi Membran)

Weiter überlege ich noch, welchen Auspuff ich da verbauen sollte - rumliegen habe ich noch einen Zirri, einen Polini und SitoPlus sowie Original - ich liebäugel wohl mit dem JL- Performance vom SCK. Soll ich? Der Zirri ist mir eigentlich zu laut. Welchen würdet ihr verbauen?

Und weiter habe ich hier schlechtes über das HP4 gelesen. Würdet ihr es ablassen?

So vielen Dank und sorry wenn das ein oder andere schonmal gefragt wurde - dann habe ich es überlesen oder nicht kapiert :-D

Danke,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir zwar einiges zum 166er sagen, doch gibt es hier in diesem Topic bereits viel 166er-erfahrenere, als ich es bin!

Grundsätzlich solltest du vorallem mal offen und ehrlich in dich gehen, und dir sehr gut überlegen, was du wirklich willst, wozu dein Motor herhalten muß, wieviel Zeit/Geld/Aufwand/.... du jetzt und in Zukunft bereit bist in das Projekt zu investieren, wie gut deine aktuellen Tuningkenntnisse sind,...!

Umso ehrlicher du hier zu dir selbst bist, desto wahrscheinlicher wird das erreichte bzw. erreichbare dem entsprechen, was du anstrebst!

Ob der Scorpion am 166er der ultimative Puff ist, muß wohl erst ein umfangreicher Pufftest (ähnlich dem am 211er) entscheiden; schlecht ist er jedenfalls mal nicht! Wenn du einen richtigen Tuningmotor anstrebst, fallen O-Puff, Sito und auch Polini erstmal weg; Zirri dreht nur oben (was kurzer ÜS bedarf!) und ist plärrend aut...

Das HP4 wurde auch schon oft diskutiert und verrissen! Die Standfestigkeit leidet jedenfalls erheblich, von Kupplung etc. mal abgesehen....! Ob' dir das etwas raschere Hochdrehen und geringfügig Mehrleistung wert sind, mußt du selber entscheiden, das kann hier keienr für dich tun! Ich würd dir eher zu einem E-Starter Schwung oder einem PK-Radl raten, auch die kannst du bis auf ~1600 bzw. 1400g immer noch abdrehen, wenn du meinst, sie wären orig. zu schwer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin alex.

schöne grüße aus dem sonnigen Braunschweig.

alles fit bei dir???

lange nicht mehr gesehen.

ich glaube ich muss mal mit ein paar leuten nach hannover zu eurem stammtisch kommen.

was macht eigendlich dein alter voll wassgekühlter lebt der immer noch???

MFG

Frank

PS: kennt jemand vielleicht einen der ein nordspeed auspuff zu verkaufen hat???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand erfahrungen mit dem alten JL/Kegra auf 166er? war ja beim 200er auspufftest vom worb der totale scheiss.

taugt die 125er version ebenso wenig?

der hier:

Kegra.jpg

Gruß

Basti

<{POST_SNAPBACK}>

Für'n 166er hab ich keine Erfahrung mit dem Teil, dafür auf 135er und 139er - Drehzahlbremse vor dem Herrn! Wie im Auspufftest - Der totale Mist!

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information