Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Statisch betrachtet hast du auf jeden fall recht.

Ne beschleunigung hat schon per definition garnix mit statik(stillstand) zu tun, sie ist quasi der kern der dynamik.

Geschrieben

Vielleicht sollte man aber nicht immer nur sein halbes Leben Diagramme anderer lesen sondern auch mal selber welche machen :wacko:

Manche Leute die ich selber am P4 gesehen hab können nicht mal einen Lauf ordenltich durchführen in "Real" !

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

meine eigenen diagramme mach ich mitn gsf dyno - ich kann wenns mich grad juckt nicht jeden tag zu einem echten prüfstand fahren und für weiterentwicklung reicht mir das allemal.

einen P4 lauf könnte ich selber nicht machen, wie auch - hatte ja nie das vergnügen.

jedoch kann ich mir aufgrund von maschinenbaukenntnissen ein paar details im vorhinein zusammenreimen und erkenne halt manchmal unsinn wenn er geschrieben wird...und damit bist nicht du gemeint schöni!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

die 1.1ps kommen denke ich vom dickeren reifen, der erzeugt mehr verlustleistung. eventuell ist auch die gummimischung vom 3.5er weicher.

krass hätte nie gedacht das der luftdruck so entscheidend ist

:wacko:

geile aktion :wacko:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)
Eventuell kann ja der Gsf dyno Motorhead was sagen der sich soooooooooo gut mit den Prüfständen auskennt

danke danke, bin schon am überlegen.....

......wie ich eine einfache erklärung schreibe damit auch du es verstehst :wacko:

edit: hier artets offtopic aus, ich bin aber gerne bereit mich mit dir im heulsusentopic rücksichtslos zu beflegeln!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

meine eigenen diagramme mach ich mitn gsf dyno - ich kann wenns mich grad juckt nicht jeden tag zu einem echten prüfstand fahren und für weiterentwicklung reicht mir das allemal.

einen P4 lauf könnte ich selber nicht machen, wie auch - hatte ja nie das vergnügen.

jedoch kann ich mir aufgrund von maschinenbaukenntnissen ein paar details im vorhinein zusammenreimen und erkenne halt manchmal unsinn wenn er geschrieben wird...und damit bist nicht du gemeint schöni!

Ich wolte halt nur einen wink geben, das der Hinweis das kürzere übersetzungsverhältnisse mehr Leistung "PS" bringen ich zwar auch nicht vertrete (wenn dann Drehmoment würde ich mal sagen),aber das halt ohne diese Leute auch keine Kurven da wären über die man im Netz dann diskutieren kann !

Die Maschinenbaukenntnisse fehlen mir Beispielsweise komplett. Daher kommt dann von mir manchmal auch unlogisches wenn´s zu Fachchinesisch wird..................

Geschrieben (bearbeitet)

mehr drehmoment aber eben auch nur dann, wenn die übersetzung nicht korrigiert wird - ich denke so hast du es gemeint.

und klar, ich möchte nicht die kurven an sich kritisieren - eher die art, mit der sie manchmal präsentiert werden.

wenn da einer daherkommt und sagt "ICH HAB SEIT GESTERN EINEN P4, MEIN FALC HAT 5 / 8 / 58 / 72PS UND ICH HAB KEINE AHNUNG" würde ich den auch nicht in die pfanne hauen wollen.....

mich persönlich interessiert das prüfstandsgehabe einfach und daher setze ich mich in der theorie damit manchmal ausseinander - nicht mehr und nicht weniger.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

mehr drehmoment aber eben auch nur dann, wenn die übersetzung nicht korrigiert wird - ich denke so hast du es gemeint.

und klar, ich möchte nicht die kurven an sich kritisieren - eher die art, mit der sie manchmal präsentiert werden.

wenn da einer daherkommt und sagt "ICH HAB SEIT GESTERN EINEN P4, MEIN FALC HAT 5 / 8 / 58 / 72PS UND ICH HAB KEINE AHNUNG" würde ich den auch nicht in die pfanne hauen wollen.....

mich persönlich interessiert das prüfstandsgehabe einfach und daher setze ich mich in der theorie damit manchmal ausseinander - nicht mehr und nicht weniger.

:wacko: Motorhead du dämlicher Junge du

Wenn Leute bei uns am Prüfstand sind wird nicht jede Sekunde kontrolliert was die auch machen

Dass die Kurve nicht stimmt und eigentlich ein Blödsinn ist ist auch klar und schon in einem anderen Forum diskutiert worden.

Da wurde denjenigen die kompletten Kurven mitgegeben die er gemacht hat und der hat die einfach eingestellt.

Wo ist da das Problem???

Ich währe auch enttäuscht wenn ich keinen Prüfstand hätte und mich mit dämlichen gsf dyno Kurven abärgern müsste

Tut dir der Feinstaub in Wien nicht gut???

Bearbeitet von Patricks
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

beruhigt ja ein wenig dass (zumindest mich) am P4 ähnliche unstimmigkeiten auftreten wie wir dass in der „lernphase" auf unserem traktal prüfstand hatten

aber ich bin da entspannt mir geht es bei dem ganzen ja auch eher darum technische änderungen und deren auswirkungen messen zu können

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich pack es einfach mal hier rein

Frage an die P4 Benutzer

 

Wie kann ich die Daten vom zweiten, dritten und vierten Lauf etc. mit auf die erste "Diagramm" Seite packen. 

Hab da schon alles hin und her probiert.

Es werden mir immer 2 Seiten ausgegeben

erste Seite Diagramme und Daten vom ersten Lauf

zweite Seite Daten der anderen Läufe

 

Danke für die Info

Geschrieben

Hmm. Ich hab gestern da was gesehen. Wenn du auf drucken gehst, gab's da meine ich eine Option die ähnlich klang.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Ich kram das hier mal raus... habe jetzt einen ersten Blick auf meinen "Town & Country Allrounder" Motor nach der Feineinstellung geworfen (Das Projekt war viel zu lange liegengeblieben!). Die Leistung langt mir und ich weiß auch, warum sie nach oben abgeriegelt ist (relativ kleiner SI, VL10 Membraneinlass direktgesaugt), aber das soll zwecks Ori-Look so bleiben. Nun aber meine Fragen zum Leistungs Plateau ab Nenndrehzahl 5800rpm... Was bedeutet das im praktischen Gebrauch? Ist das was gutes? Ist es überhaupt ratsam diesen Drehzahlbereich zu nutzen, also entfaltet sich die Leistung weiter oder dreht er einfach nur höher und belastet dadurch nur die "Weichteile"? Kann er auch in diesem Bereich überdrehen? Würde sich der Füllgrad/Liefergrad auch im Bereich bis 5800 verbessern, wenn ich, bei gleichbleibendem Membran-Einlassquerschnitt den Vergaser tunen würde? Und: Würde es wirklich Sinn machen , die Tourenqualitäten durch ein längeres Primär weiter auszubauen? Vielen Dank im Voraus!
 
 

IMG_4996.JPG

IMG_4994.JPG

IMG_2997.PNG

Geschrieben

Was ist das denn genau für ein Motor? Schreib doch bitte mal das komplette Setup auf. Was heist kleiner SI, etwas ein 20/20?

 

5.800 U/min ist ja jetzt auch für einen PX Motor nicht übermässig viel. Originale 200er, die ja ein sehr langes Getriebe hat, macht 6.000, die kleinen Motoren, also PX80, 125 und 150 drehen original ja sogar höher, originale Vespa GS3 hat die max Leistung ja meine ich sogar bei weit über 7.000 U/min .

 

Plateu ist jetzt auf jeden Fall nichts Erstrebenswertes, sondern ein Hinweis, dass da noch nicht alles optimal läuft.

 

Leider kann ich auf dem 2. Bild die Skala nicht erkennen, wenn ich mir aber die letzte Kurve anschaue, dann ist ja im 4. Gang bei rund 100 km/h Schluß. Bei einem Motor in der Leistungsklasse würde ich da also eher eine längere Gesamtübersetzung fahren. Da sollte also locker eine höhere Tourengeschwindigkeit bei niedriegerer Drehzahl möglich sein.

  • Thanks 1
Geschrieben

Setup ist Malossi Sport, Kanäle soweit original, z.B. 54% an der Sehne, direktgesaugt mit Membraneinlass (Malossi VL 10 Membran), auf SS180 Block. SS180 Getriebe mit 67/23 Primär (2.91). 62'er Welle. Sip Road 2. Si 27/23 (entspricht wohl in etwa 24/24?). HLKD160, HD130, BE3, ND 50/100. FuDi 1,5mm, KoDi 2,0mm + 1,0mm, ÜS 132, AS 185, folglich VA 26,5. Kompression: geometrische 10,5 : 1

 

Melkfett (Pep) hat ja schon vor knapp 10 Jahren ca. 38PS/35Nm aus den gleichen 228ccm (68,5 x 62) rausgeholt. Damals mit 38er Vergaser und VForce Membran. Das war nie mein Ziel! Ich will nur verstehen, was mir der Amerschläger sagen will...? ;-) 

Geschrieben

Was kann der Ammerschläger sagen? Zum einen der Kurvenverlauf, wie ich ja schon schrieb ist dieses Plateau, eigentlich ja sogar mehr eine Delle nichts Erstrebenswertes. Als erstes würde ich wohl mal etwas mit der Vergaserbedüsung spielen, inwieweit man das damit in den Griff bekommt. Mit dem 27/23 als "Tuning-Vergaser" habe ich keine Erfahrung. Mag durchaus sein, dass er dem 24er entspricht, kann aber auch sein, dass er irgendwann mit der Gemischaufbereitung doch nicht mehr mithält. Letztendlich würde da nur ein direkter Vergleich von beiden Vergasern auf dem selben Motor Gewissheit schaffen.

Ich habe hier gerade mal eine Kurve zur Hand von einem PX Motor mit vergleichbaren Komponenten, Malossi Sport, 60er Welle, Einlaß über Drehschieber, SIP Road 2.0 Auspuff. Die grüne und die orangene Kurve sind mit 24/24 SI Vergaser. Einmal so, wie ich sagen würde, der ist ordentlich eingestellt, einmal auf Sicherheit bedüst, mit ein wenig Reserven.

 

5a6c21f8dba98_malossi24er.thumb.jpg.5a8a90e4e21f8eff3894c880dd95caaa.jpg

 

Von daher denke ich eigentlich, dass man auch bei Dir, nur durch Einstellung noch was optimieren kann.

 

Dann zur Übersetzung:

 

Wenn man sich die letzte Kurve anschaut, massgeblich der 4. Gang. Gehen wir jetzt mal davon aus, dass das Plateau nicht da wäre, sondern ein gleichmäsiger Kurvenverlauf, dann liegt da die max. Leistung bei ca. 90 km/h an. Zwischen 95 und 100 km/h fällt die Leistung schon stark ab und bereits knapp über 100 ist Feierabend. Würdest Du jetzt die Übersetzung um 10% verlängern, läge die max. Leistung bei annähernd 100 km/h. Würde der Motor auch problemlos ziehen. Auch wegen Ganganschluß müßtest du Dir keine Sorgen machen. Letztendlich würde der Motor dann bei 100 so laufen (auch was die Drehzahl angeht) wie jetzt bei 90, dazu dann noch etwas Reserve bis gut 110 km/h.

 

Je nachdem, inwieweit man die Kurve noch optimiert bekommt, könnte ich mir vorstellen, dass man die Gesamtübersetzung sogar noch mehr als 10% verlängern kann um dann einen gut fahrbaren und verhältnismässig sparsamen Tourenmotor zu erhalten.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
    • Preis: VB 280,- Standort Wien   verkaufe meine Giuliari Sitzbank Cutback original aus den 90er Jahren Die Bank wurde vor einigen Jahren neu aufgepolstert und bezogen. das Leder ist sehr dick und wertig. Alles top, keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Verschluss Haken ist natürlich auch dabei Bank liegt in Wien und kann gerne versendet werden. PayPal vorhanden  
    • Hallo zusammen,   an die 3D-Drucker: wäre es grundsätzlich möglich, Blinkergläser (rot) zu drucken? Ist eine amorphe und damit durchsichtige Struktur mit dem 3D-Drucker überhaupt erzeugbar?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung