Zum Inhalt springen

höhenspiel an der kurbelwelle mit rollenlager


Empfohlene Beiträge

servus

hab bei meinem motor feststellen müssen,das ich ander kurbelwelle ein deutlich spürbares höhen spielhabe.

habe ein rollen lager limaseitig verbaut,und kann mir nicht vorstellen das das gut ist?

werde heute nochmal genau messen wieviel es ist,und was die genaue lagerbezeichnung ist,war auf jedenfall teuer das teil,ca 30 euro mit prozenten!!

vielleicht weiss da ja jemand was?!?!?

:-D

bye jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI,

ich hatte das selbe Problem, seitdem kommt mir kein Rollenlager mehr rein!

Glaub nicht dass das auf Dauer gut geht.

Hab im Forum auch mal gelesen dass es schlecht für das kupplungsseitige Lager ist, weil das alle axialen Kräfte aufnehmen muss, insbesondere in Verbindung mit einer schrägverzahnten Primär.

Also ich verbaue es nicht mehr.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grüß gott!

@rider

höhenspiel soll radiales spiel heißen nehme ich an? "deutliches spiel" ist natürlich eine sehr schwammige aussage. kannst du das irgendwie mit hilfe einer gängigen maßeinheit angeben;)? so kann man leider nichts dazu sagen.

@haan

genauso solls eigentlich sein- ein lager ist das festlager und nur das nimmt axiale kräfte auf.

edith ruft grade von nebenan, dass die lagerbezeichnung nicht uninteressant wäre. ein nu1005 zb in verbindung mit einer "nicht-etswelle" kann durchaus die ursache für radiales spiel sein;)

Bearbeitet von derbert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@derbert

ja radiales spiel soll höhenspiel heissen!!

also ets welle ist keine verbaut sondern ne vollwange,aber der lager käfig ging satt auf die kurbelwelle!

es hat ja auch keinen mm spiel sondern rein gefühlt so 5/10,aber irgendwie würde ich sagen ist das nicht gut?!?!?!

wenn es so natürlich funktioniert lass ich es,ist halt ein malossi motor mit um die 18-19 ps und soll auf der rennstrecke bewegt werden,deswegen mach ich mir eigentlich sorgen!!

bye jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gestern mein Lager rausgeschmissen, weil mir das auch zuviel Laufspiel hatte. Gab vor allem Probleme in Verbindung mit dem Drehschieber und ich hoffe, dass die Karre morgen wieder normal läuft. Ich bau so ein Ding nimmer ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Lagerluft nicht gemessen, habe aber den Drehschieber auf Dichtigkeit geprüft. Wenn ich das Polrad vom Einlaß weggdrückt habe, hat der Drehschieber die Flüssigkeit schalgartig durchgelassen. Das kann nicht der Sinn gewesen sein - brauche mir dann auch keine Gedanken über Probleme und Leistungsverlust bei niedrigeren Drehzahlen und starkes Sprayback zu machen. Das Lager hat aber meiner Meinung nach schon sei Anfang an zuviel Spiel gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, ich finde es erstaunlich, dass plötzlich jeder gegen das NU204 wettert, wo doch in zahlreichen topics immer wieder gesagt wird, dass das das non plus ultra sei, weil haltbarer, leichter zu montieren, weniger (!) verschleiß und und und... :-D

also ich habe persönlich nichts gegen das nu204:-) langzeiterfahrung habe ich zwar noch nicht mit zylinderrollenlager auf der limaseite, aber gerade beim umbau auf etswelle in nicht-ets-gehäuse, würde ich auf jeden fall auf nu umsteigen. die wälzkörper sind ja dann wirklich eher klein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn schon keiner ein gute Haar an dem Teil lässt dann schreib ich mal

meine ErFAHRung dazu.

Ich hab ein Nu 204 C3 knappe 10000km in nem 18PS Malle gefahren.

Hab nie nen neuen Simmerring gebraucht. Das Lager hat 2 Klemmer durchgestanden.

Und auch einige QM Rennen.

Bin absolut zufrieden. Vor allem gehts mir um das Teilen des Blocks.

Ich hab keine Lust jedes mal die Welle zu vergewaltigen bis der Block auf ist.

Und der Block war in der Zeit sicher 15 mal auf.

@bbg:

Hast du das Problem nur bei deinen ''dicken'' Motoren oder auch bei anderen gehabt.

Weil bei weit über 30 PS wird die Einspannung mit nur einem Kugellager

nich ganz ausreichen. Da ist es durchaus sinnvoll 2 zu verbauen.

Aber da gibts ja schon ein Topic.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann V136 da nur beipflichten. NU205 ist ein sehr robustes Lager. Aber nur wenn es spielarm laufen kann.

Sonst geht es schnell kaputt. Meine neuen NU205 waren immer spielfrei.Spiel hat man nur wenn man den Fehler

macht das Lager aus Teilen verschiedenener Hersteller zu kombinieren. Es sind nämlich nur die Aussenabmessungen

genormt, Durchmesser der Wälzkörper und der dazu passende Durchmesser der Lagerlaufringe wird je nach Hersteller

gerne unterschiedlich ausgeführt. Weit verbreitet ist z.b. den gebrauchten Innenring auf der Welle draufzulassen

weil man zu doof ist ihn runterzubekommen aber nen neuen Wälzkörper und Aussenring einbaut und denkt man

tut seinem Motor was gutes.

Also prüf Dein Spiel mal genau, ein zehntel mm ist imho die Verschleißgrenze.

LG

Ölsau

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ölsau:

du schreibst von spielfrei-heißt das, dass du lager mit wenig lagerluft verbaust, also C2 oder sowas?

grüße

Also etwas Spiel hat das Lager schon. Wenn der Innenring auf die Welle geschrumpft ist dann soll

es halt ohne Gewackel laufen, aber auch nicht schwer gehen.

Bei den Durchmessertoleranzen der Vespa-Kuwes ist der C-Quatsch bei dem dünnen NU-Innenring

eh für den Arsch. Teilbare Rollenlager laufen auch ohne Spiel einwandfrei bis in hohe Drehzahlen.

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, ich finde es erstaunlich, dass plötzlich jeder gegen das NU204 wettert, wo doch in zahlreichen topics immer wieder gesagt wird, dass das das non plus ultra sei, weil haltbarer, leichter zu montieren, weniger (!) verschleiß und und und... :-D

Das war für mich damals die Überzeugung das Lager zu verbauen, hab um die 30 Euro gezahlt :-D

Weit verbreitet ist z.b. den gebrauchten Innenring auf der Welle draufzulassen

weil man zu doof ist ihn runterzubekommen aber nen neuen Wälzkörper und Aussenring einbaut und denkt man

tut seinem Motor was gutes.

Also prüf Dein Spiel mal genau, ein zehntel mm ist imho die Verschleißgrenze.

LG

Ölsau

in meinem Fall war sogar die Welle neu! Somit waren andere Fehlerquellen auszuschließen.

Mir kommt das Teil nicht mehr rein, auch wenn die Spalterei/ Zusammenbau nun länger dauert.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bbg

welche lager verbaust du jetzt?

wie immer 08/15 ohne Probleme

Hallo,

wenn schon keiner ein gute Haar an dem Teil lässt dann schreib ich mal

meine ErFAHRung dazu.

@bbg:

Hast du das Problem nur bei deinen ''dicken'' Motoren oder auch bei anderen gehabt.

Weil bei weit über 30 PS wird die Einspannung mit nur einem Kugellager

nich ganz ausreichen. Da ist es durchaus sinnvoll 2 zu verbauen.

Aber da gibts ja schon ein Topic.

Gruß

Nur beim weit über 30. Habe aber auch erst 1 dringehabt, da ich das geschenkt bekommen habe und ich die Motoren gerne mal spalte. SKF Lager und beides war neu!

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil bei weit über 30 PS wird die Einspannung mit nur einem Kugellager

nich ganz ausreichen. Da ist es durchaus sinnvoll 2 zu verbauen.

?????

Teilbare Rollenlager laufen auch ohne Spiel einwandfrei bis in hohe Drehzahlen.

kein lager läuft ohne spiel einwandfrei.

in meinem Fall war sogar die Welle neu! Somit waren andere Fehlerquellen auszuschließen.

mögliche fehlerquellen:

1. montagefehler

2. montagefehler

3. montagefehler

4. ausgelutschte lagersitze am motorgehäuse

5. falscher durchmesser des lagersitzes an der kurbelwelle

generell würde ich sagen, daß das motorgehäuse eines auch nur mittelmäßig getunten motors sein leben nach ein paar tausend kilometern hinter sich hat.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau die Idee meine ich. Hast Du Lagersitze vermessen? An wievielen Motoren? Wo lag das Problem ? waren die Sitze unrund, haben sich die Lager im Sitz mitgedreht? Was für Schäden treten Deiner Meinung nach an getunten Blöcken auf ? also grundsätzlich jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

generell würde ich sagen, daß das motorgehäuse eines auch nur mittelmäßig getunten motors sein leben nach ein paar tausend kilometern hinter sich hat.

Uuhh ja, ganz derbe These, wenn du das belegen kannst gibt's nen Fläschchen Brause via DHL :-D

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte selbiges Problem nach Installation der Vape DC. Habe dann das runde Blinkrelais gegen ein elektronisches von Hella getauscht. Seitdem ist Ruhe. 
    • Falls jemand seinen Italkast Kast GR-V verkaufen will, hätte ich Interesse.
    • hast das ganze nur mit einer Schraube befestigt und kommst du noch an deine Lichtschalter ran ?
    • Suche eine gute gebrauchte hintere PX Lusso Bremstrommel für innenliegenden Wellendichtring.  Also Durchmesser vom "Wellendichtringsitz" in der Trommel ca. 31,5mm.   Wer was hat bitte melden. Danke   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information