Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Boah. :blink:

Hätte heute zwar Zeit, aber wie so oft keinen Schein.

Vielleicht klappt´s im kommenden Jahr, dass ich mal einen Schein unter die große Vergrößerung gebe und dann ein Bild ´reinhorste.

Bin nun selber gespannt, wie das Papier, bzw. der Stoff ausschauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mist!

Dann kann ich nur noch hoffen, dass Lesen erlaubt bleibt...

Lesen des Internets ("Googlen" stellt in diesem Fall nur einen Überbegriff für die Nutzung des gesamten Internets dar, denn sonst wäre es ja einfach und ich würde nicht googlen und einfach eine andere Suchmaschine benutzen) bleibt nur dann erlaubt, wenn kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Lesen und der Beantwortung einer in GsG gestellten Frage besteht. Selbst ein mittelbarer Zusammenhang könnte strafbar sein und schwerste Folgen haben. Es sind hier schon Menschen wegen weniger die Fussnägel und dann alle Zähne ausgerissen worden. Manche werden für eine bestimmte Dauer gesperrt, manche hassen sich für ihre Straftat selber derart, dass sie sich selber sperren. Der gesellschaftliche Schaden bleibt in jedem Fall enorm und ich kenne keinen, der anschließend noch der Selbe wie vorher war oder seinen Job noch genauso wie früher (ohne psychische Beeinträchtigungen) ausüben konnte.

Sie haben sogar 2x hintereinander gegoogelt, aber immerhin Ihre abscheuliche Straftat nicht versucht zu verschleiern. Eventuell können da mildernde Umstände gelten gemacht werden, aber ich bin nicht sicher. Die Topicpolizei und die Topicjustiz sind normalerweise sehr sehr streng. Sie tun mir fast leid und das Ganze so kurz vor Weihnachten. Schön wird das nicht werden, gesperrt und ohne Schnee unterm Christbaum zu sitzen. Da können schon mal die Tränen (statt der Kerzen) unkontrolliert tropfen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Das Papier der Geldscheine ist auch in diesem Sinn kein Papier, sondern eher Stoff, der aussieht wie Papier. Deswegen kann man einen Geldschein auch ein paar Mal in der Waschmaschine mitwaschen.

Nach Ihrer Papier-Analyse gehe ich davon aus, dass die Herstellung des Papiers doch schwieriger ist, als die reine Analyse. (Coca-Cola hat ohne Rezept auch noch keiner identisch herstellen können, oder Averna, oder, oder,...) Daher glaube ich nicht, dass eine Wald-und-Wiesen-Papierfabrik in China, Asien oder Afrika in der Lage ist, "Ihr" Papier so richtig gut herzustellen. Irgendein Fehler bleibt da bemerkbar.

Hätte gedacht, dass so ein Super-Fälscher und Technikfreak auch Ahnung hat, wie man den Kopierer derart manipuliert, dass dieser doch Geldscheine kopiert. Glaube an keine Software, die nicht manipulierbar ist.

Coca-Cola hat ohne Rezept auch noch keiner herstellen können. Stimmt. Wobei wenn man bei der Herstellung von Papier für Geldscheine eine Qualität wie von Coca-Cola im Vergleich zu Pepsi-Cola hinbekommen würde, dann wäre das doch schon super. Ich stelle mir da so ein Labor mit hochmodernen Analyseapparaten, Reagenzgläsern in computergesteuerten Anlagen vor, die kleinste Mengen des originalen Geldscheinpapiers 3 Wochen rütteln, schütteln und mit Pipaposäure reagieren lassen und diesen Geldschein so in seine Bestandteile zerlegen, dass man weiß, mit welchen Ausgangsprodukten dieser hergestellt wurde. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass so ein Geldschein aus 350 verschiedenen Kräutern besteht, wovon 180 auf dem Gipfel des Anapurnas oder nur in 8 Spalten in den peruanischen Anden wachsen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Mist!

Dann kann ich nur noch hoffen, dass Lesen erlaubt bleibt...

So fünf bis sieben Tage Abstinenz steht auf Googlen. Schauen Sie einfach mal ein paar Seiten nach hinten...

Ich würde hier allerdings etwas Milde gelten lassen: Weihnachten steht vor der Tür, wir anderen sind alle mit dem Einpacken von Gesechenken beschäftigt, dann mit kochen, essen, trinken, Geschenke auspacken, usw.

Ich würde vorschlagen, Sie nehmen Ihre "Auszeit" über die Feiertage, da passiert hier sicher verhältnismäßig wenig.

:satisfied:

Lesen des Internets ("Googlen" stellt in diesem Fall nur einen Überbegriff für die Nutzung des gesamten Internets dar, denn sonst wäre es ja einfach und ich würde nicht googlen und einfach eine andere Suchmaschine benutzen) bleibt nur dann erlaubt, wenn kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Lesen und der Beantwortung einer in GsG gestellten Frage besteht. Selbst ein mittelbarer Zusammenhang könnte strafbar sein und schwerste Folgen haben. Es sind hier schon Menschen wegen weniger die Fussnägel und dann alle Zähne ausgerissen worden. Manche werden für eine bestimmte Dauer gesperrt, manche hassen sich für ihre Straftat selber derart, dass sie sich selber sperren. Der gesellschaftliche Schaden bleibt in jedem Fall enorm und ich kenne keinen, der anschließend noch der Selbe wie vorher war oder seinen Job noch genauso wie früher (ohne psychische Beeinträchtigungen) ausüben konnte.

...und genau so läuft's! :thumbsup:

Sie dürfen alles machen, außer im Netz nachsehen: Rufen Sie einen Gutachter an, kontaktieren Sie ihren ehemaligen Professor, schreiben Sie einen Brief ans Kanzleramt, grübeln (!) Sie selbst.

Aber nicht googlen, nicht wikipedia-en, keine Internet-Suchmaschine.

Auch wenn eine Frage beantwortet wurde, gibt es keinen beantwortenden Link zu einer anderen Seite. Höchstens einen verbalen Hinweis wonach man suchen könnte. (Aber eigentlich weiß jeder, wie Google funktioniert.)

:-)

Geschrieben

Ich schau mich gerade nach LED-Birnen um. Neben der Angabe in Watt, Abstrahlwinkel, Lebensdauer und Kelvin finde ich auch Angaben für Lumen.

Watt und Abstrahlwinkel sind m.E. klar, Kelvin gibt an, ob die Birne als warmweiß oder kaltweiß eingestuft wird. Was aber bedeutet die Angabe Lumen?

Geschrieben (bearbeitet)

Lumen gibt die Helligkeit an.

Gleiche Angaben bei verschiedenen Farben bedeutet unterschiedliche Helligkeit.

Schau Dich mal bei Video Projektoren um, da wird's sofort nachvollziehbar.

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Lumen gibt den Lichtstrom an, die SI Einheit ist lm, die Begrifflichkeit ist etwas irreführend, Lumen hat nichts mit Strom im elektrischen Sinne zu tun, sondern gibt nur die Helligkeit an. Leider muss ich dich korrigieren, Beo, 1 lm wird immer als gleichhell empfunden, egal welche Frequenz das Licht hat.

Geschrieben

na dann lob ich mal aus, dass jeder der sich hier vorsätzlich der wikserei schuldig macht, selbigen titel folgan für 7 tage ab vergehen als mitgliedertitel führen darf :-)

b

Geschrieben

Aus aktuellem Anlass:

- Werden Silvesterraketen tatsächlich u.a. mit Schwarzpulver befüllt?

- Lässt das Schwarzpulver die Raketen erst fliegen und dann auch noch zerplatzen? Wie läuft das genau ab?

- Warum zerplatzen machen Raketen am Sternenhimmel mit einem lauten Knall (und lassen dann ihre Farbenpracht frei) und andere scheinen lautlos in ihre Einzelteile zu explodieren, wobei auch diese ihre lustigen bunten Farbkugeln in den Nachthimmel malen?

Geschrieben

...und wieviele Leute verlieren pro Silvester ein Auge, wegen der herunterfallenden Raketenstöcke?

Geschrieben

...und wieviele Leute verlieren pro Silvester ein Auge, wegen der herunterfallenden Raketenstöcke?

Bestimmt auch ein paar. Ich würde jedoch tippen, dass es deutlich weniger sind, als die Anzahl derer, die Raketen/Knallfrösche/Kanonenschläge aus der Hand/im Mund/im Anus abfeuern und dabei Hand/Zähne/Afterschließmuskel verlieren.

Anmerk.: Ich schieße seit Jahren nichts mehr in die Luft, außer ein paar heißen Fürzen nachm Silvesteressen. Möchte nicht wissen, wieviele andere Menschen dabei ihr Leben verlieren.

Geschrieben

Aus dem Quiz-Spiel: Wie wird Bananensaft gemacht? Wenn man die presst,dann kommt doch nur Bananenmark zutage. Wird das Mark dann verdünnt,oder wie? :P

Geschrieben

Aus dem Quiz-Spiel: Wie wird Bananensaft gemacht? Wenn man die presst,dann kommt doch nur Bananenmark zutage. Wird das Mark dann verdünnt,oder wie? :P

Wasser dazu. Wie bei allen Früchten, die keinen hohen Eigenwasseranteil haben.

Geschrieben

Aus dem Quiz-Spiel: Wie wird Bananensaft gemacht? Wenn man die presst,dann kommt doch nur Bananenmark zutage. Wird das Mark dann verdünnt,oder wie? :P

Ich passe beim nächsten Einkauf mal auf. :-)

Geschrieben

Rasierseife

Ich rasiere mich seit Jahren mit Pinsel, Seife und einem guten -08/15- Rasierer mit 3 Klingen.

Ich habe -bei gleichem Versuchsaufbau- festgestellt, dass nicht jede Seife gleich schäumt und gleich steif ist.

Die Handseife mit Algen von Sylt war gut zur Haut, hatte aber einen "schwachen" Schaum.

Die Rasierseife aus der Kloster-Seifen-Manufaktur bei Mittenwald hat einen absolut überzeugenden feinporigen und festen Schaum.

Woran liegt das? Was unterscheidet Seifen?

Geschrieben

Natürlich weiß ich was dazu.

Aber ich spiele zur Zeit sehr viel an meinem Handy herum. Und da ist langes Schreiben mühselig...>_>

Geschrieben

Natürlich weiß ich was dazu.

Aber ich spiele zur Zeit sehr viel an meinem Handy herum. Und da ist langes Schreiben mühselig...>_>

:aaalder: :aaalder: Bin schockiert! Ein Affront! Sie frecher Purrrsche Sie! Auf den Poden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So... hatte gestern endlich mal Zeit, mich ausgiebig mit dem Problem zu befassen. Ich bin tatsächlich auf zwei lose Kontakte, gebrochene Kabel sowie einen Massefehler gestoßen. Alle Fehler behoben und erstmal ne Probefahrt gemacht. Hierbei erstmal alles einwandfrei. Als ich die Karre dann am Ende in die Garage stellen wollte viel mir auf dass das Rücklicht nicht geht. Zusätzlich geht das Bremslicht auch nicht  Also wieder ran und alles durchgemessen von Kabel über Bremslichtschalter... Messtechnisch alles OK. Die Birnchen sehen auch gut aus. Bekomme die Lichter hinten trotzdem einfach nicht zum leuchten. Hat jemand von euch evtl. noch ne Idee?
    • Moin, da mein Vespa v50 Projekt nun fertig ist und ich die ersten Meter gefahren bin, habe ich folgende Frage: Wie viel "dive" bzw "eintauchen" ist normal? Wenn ich vorne bremse, geht es soweit in die Knie, dass es quasi auf Block geht. Ich kenne zwar diese anti dive kits, aber wie viel ist normal und was nicht? 
    • Falls das Rücklicht der gleiche Farbton ist, bitte melden. Fehlt mir noch, darf gerne patiniert sein. 
    • Hä? Luftbohrung oben sollte 1,4 mm haben, Spritbohrung unten 0,52 mm. In Deinem Fall. Wie kommstvDu darauf, dass sie unten auch 140 haben sollte. Das wäre ja sinnlos, sie mit zwei Nummern zu beschreiben. Wäre ja sonst lediglich eine 140/140, die man auch einfach 140er ND nennen könnte.
    • Beschreibung: Suche einen SS90 Lenkkopf. Hatte einen Repro bei Sip bestellt,nur der passt leider nicht wirklich. Da das Loch für die Klemmung falsch gemacht gebohrt wurde. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen der passt…  Preisvorstellung: Ich hätte jetzt mal gesagt bis 300€    Mfg Stefan    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung