Zum Inhalt springen

Bis wieviel Km/h ist Smallframe fahren angenehm?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

würde es auch vom bremsweg abhängig machen! im gewusel kann es schon sehr unangenehm sein über 70 zu fahren!

um über 100 zu fahren muss man schon ne freie sicht haben. gut, ein roller ist kein schienenfahrzeug aber bis 100 km/h lässt es sich dann ganz gut aushalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt jetzt im großen und ganzen das so bestätigt wie ich das auch dachte!

Mir ist eben aufgefallen das viele Leute eher einen Polini 133ccm einbauen anstatt einen DR.

Aber die Geschwindigkeit 90+ lege ich ja dann eh keinen Wert nicht drauf, wenn das fahren da nicht mehr wirklich Spaß macht.

Werde den DR. verbauen die 85-90Km/h sollten reichen für mich und das was ich will!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde, dass 100 auf einer Smallframe kein großes Erlebnis darstellen. Gut, viel schneller bin ich noch nicht damit gefahren, aber mir kann es nie schnell genug vorwärts gehen. Ein richtig geiles feeling ist es, wenn bei 110 km/h "unter dem Lenker durchschaut" und dabei den Tacho anbettelt, noch ein bisschen weiter auszuschlagen :-D

pack den Polini 133 drauf, sonst wirst du es bereuen, dass sie nur 80-90 fährt und fast nicht ausbaufähig ist...

Bearbeitet von maddin90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde aber trotzdem den Polini verbauen. Schön auf drehschieber mit Rennwelle, 24er Gaser und Polini Banane. Läuft auch nur knapp 100 macht aber wirklich Spaß. Es zählt ja auch Beschleunigung, nicht nur Endgeschwindigkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10500 min-1 im Vierten in Rotenburg. Macht mit 2,86er und kurzem 4.ten Harry 129km/h. :-D

Aber es wackelt auf der Autobahn mit dem blöden Seitenwind doch mehr. Daher nur 90-100 Reisegeschwindigkeit. Das geht echt gut, die Lammygabel trägt auch zur Stabilität bei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

130 dann wohl eher mit wild ausschlagender Tachonadel...oli-nun mal ehrlich!

Edith sagt mein Zirri kann 132 nach 400m-voll ausgedreht bei 2.54 mit Kurzem.

Ohne Flachs, dann haste den Motor nicht für 400m gebaut. In der Übersetzung steckt Potential drin.

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay cool, eins noch*g

Es heißt immer der DR sei viel langlebiger als der Polini, inwiefern kann ich mir das vorstellen?

Ist nicht meine erste Vespa, soll heißen ich weiß wie man mit dem Ding umgehen muss damit man es nicht zu sehr quält ;)

Wobei sich mir gerade die Frage stellt ob sowas dann eigentlich Vollgasfest wird?

Also Langwelle,Polini Stecktuning, Membranansaugstutzen Polini, ET3 Banane und 19.19er Gaser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, hab auch grad in den einschlägigen Shops bisschen gelesen und da steht beim DR immer der standard Text drin, und beim Polini das er ne Granate is mit vielen Details.

Gut wenn das dann auch alles erstmal mit meiner Kontaktzündung so klappt dann kauf ich mir dann nen Polini, hab ich anscheinend mehr davon!

Bearbeitet von Flo2004
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ne originale ets mit dem 125er zyliner und nen 133 dr, zwar unterschiedliche primärs (ets:2,54 v133. 2,86) aber ich finde den dr einfach genial was den durchzug angeht. der zylinder geht halt bei jeder drehzahl recht ordentlich. ca 90 kmh sind drin mit 19er vergaser und banane. werd aber bald auch mal umrüsten, entweder auf polini oder direkt malossi. aber zum thema geschwindigkeit: sind im september 2500 km nach italien gefahren. lago, comer see, zürich, schwarzwald etc. ich und der kollege mit dr zylindern unterwegs. leicht fetter abgedüst fuhren wir auf der autobahn stundenlang 85 mit 2/3 gas. war perfekt, und außer einer glühbirne ist nix passier, bei beiden rollern(!!!) aber den dr kriegt man auch zum klemmen, ich behaupte mal, wenn man die zylinder ordentlich bedüst passiert da nix. grade wenn man lange strecken auf der bahn fähr kann man ruhig die hd 3 nummern hochsetzten. ich bin dann mit 50er nd und 88 hd 3500 km am stück gefahren und der zylinder sieht spiegelblank aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde Dir definitiv zu einem Polini raten.

Hast einfach mehr Spaß damit...auch wennst gemütlich damit unterwegs bist.

Und weniger (!) Spritverbrauch. (Gegenüber 125 original.)

Und solltest Du mal Lust haben...kannst aus dem Polini ordentlich Leistung rauskitzeln.

19er Vergaser und Banane...reichen vollkommen fürs Erste.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information