Zum Inhalt springen

Restauration GS150


Empfohlene Beiträge

sieht doch richtig gut aus der rahmen ! erstlack oder schonmal gemacht ? was heisst hier "nur" deutsch ?? deutsch = italienisch mit sofa kissen und funzel- rüli. ich fahr auch seit jahren deutsch ... :-D

gruss

andreas

naja, italienische wäre mir lieber weil ich sonst nichts deutsches habe aber wurscht...

rahmen ist gut aber der lack ist schon mal (extremst deletantisch) gemacht worden in sofern muss ich mir bei gelegenheit überlegen wie tief ich in die restauration einsteige. motor ist poliert, denfeld ist neu bezogen usw. und fast vollständig. sobald die gute ape über'n tüv ist, kommt erst ein px200 gespann ran und dann diese hier......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach, sieht alles schlimmer aus als es ist, minn jung! :-D

dat zeug ist eine rostschutzgrundierung und nach herstellerangaben mit jedem handelsüblichen acryllack überlackierbar.

wie siehts bei dir aus ?? bin dir noch ne beantwortung schuldig .... :-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Schlitz beim Defekte des Lenkschlosses ist problemlos verlaufen, oder ?

Das Schloss sollte nun auch wieder plan aufliegen und gut sperren.

der tip war gold wert martin!! wenn es so weiter geht, kommt bald ein komplettes fässchen gerstensaft zusammen! der kölsche kranz ist zumindest seit gestern voll! :-D

:-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich freue mich schon auf das Bierchen, das wir gemeinsam schlürfen werden !

Viel Erfolg bei der weiteren Restauration !

der tip war gold wert martin!! wenn es so weiter geht, kommt bald ein komplettes fässchen gerstensaft zusammen! der kölsche kranz ist zumindest seit gestern voll! :-D

:-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann mal herzlichen Glückwunsch!

Thomas

glückwunsch auch meinerseits..... und zur arbeit kann ich nur sagen :

HUT AB :-D hätte aber auch nix anderes erwartet :-D

weiter so und lass uns auch weiterhin teilhaben... ist halt immer wieder schön anzusehen .......*schmacht*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstmal :

Hut ab, feine Arbeit !

Aber ich hab da mal zwei VS 2 Fragen:

bis wann wurden die Bremstrommel mit den Kühlrippen verbaut ?

und ,was hat Luigi da interessantes eingebaut ? Hat meine Messerschmitt nicht und original ist das doch auch nicht, oder ?

post-2325-1201957322_thumb.jpg

post-2325-1201957308_thumb.jpg

Danke und :-D

Benjamin

P.S.: Ja, es ist der Rahmen aus dem Verkaufe Topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja interessant aus! Ist das ein Bowdenzug, eine Kabelhülle oder ein Benzinschlauch ? Ich tippe auf einen Killschalter, da die Hülle ja zum Motorraum führt. Kann das der Ausschalter von ner Rally Erstserie sein ?

Ansonsten bin ich mit den Blechteilen gestern abend fertig geworden:

1. Abdrehen und Austauschen der oberen Lenkkopflagerschale.

2. Abkleben der neue Schale.

3. Ausbau der unteren Schale und Isolieren des Sitzes.

4. Neue Lagerbuchsen ins Lenkrohr eingesetzt und abgedichtet.

5. Noch 2 winzige Bohrlöcher im Beinschild zugepunktet und verschliffen.

6. Letzte Kontrolle aller Blechteile auf "Lackierer- Vorlagewürdigkeit"!

Heute Morgen stand dann der Besuch beim Lackierer an. Er nahm es gelassen und hat vorgeschlagen, die Rostnarben im Beinschild zu verzinnen. Das hätte ich auf einer so grossen Fläche auch nicht so gut hinbekommen wie ein gelernter Blechklempner.

So jetzt heisst es warten und zwischenzeitlich schonmal mit der Überholung des Fahrwerks anfangen (Dämpfer hi. und vo.)

Jetzt muss ich erstmal Kindermöbel bauen und dann gehts die Tage weiter ...

Gruss

Andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die (eingekringelte) Leitung ist aus Metall.

Hab ich noch nie gesehen, wir haben es hier aber auch fast nur mit GS/3 Augsburg zu tun.

Anbei noch ein Bild von einer Trommel, dachte die wären nur an VS 1 ?

Danke !

Bearbeitet von killer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Sternfelgen" in Kombination mit der von dir abgebildeten Bremstrommel kamen bei allen GS150 (Modelle VS1-4) zum Einsatz.

Die selbstbelüftende Hinterradbremstrommel aus Druckguss bildet ab der Motornummer VS5M *0050001* (Serienbeginn der VS5) eine kompakte Einheit.

Die (eingekringelte) Leitung ist aus Metall.

Hab ich noch nie gesehen, wir haben es hier aber auch fast nur mit GS/3 Augsburg zu tun.

Anbei noch ein Bild von einer Trommel, dachte die wären nur an VS 1 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benjamin, dieser "Kill-Schalter ala Rally 200 (1. Serie)" ist definitiv nicht original.

Der wurde sicherlich nachträglich eingebaut.

Erstmal :

Hut ab, feine Arbeit !

Aber ich hab da mal zwei VS 2 Fragen:

bis wann wurden die Bremstrommel mit den Kühlrippen verbaut ?

und ,was hat Luigi da interessantes eingebaut ? Hat meine Messerschmitt nicht und original ist das doch auch nicht, oder ?

post-2325-1201957322_thumb.jpg

post-2325-1201957308_thumb.jpg

Danke und :-D

Benjamin

P.S.: Ja, es ist der Rahmen aus dem Verkaufe Topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Um meinen persönlichen brain-fick noch zu vervollständigen, es gibt auch Zündungen mit Erregerspule, die nur drei Kabel haben und alle Spulen miteinander verbunden sind. Diese Zündungen gibt es wahlweise ohne weiteres Massekabel, oder mit diesem Kabel, dann sind es insgesamt 4 Kabel...   Ich weiß, das ich nichts weiß...  
    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information