Zum Inhalt springen

Restauration GS150


Empfohlene Beiträge

sieht doch richtig gut aus der rahmen ! erstlack oder schonmal gemacht ? was heisst hier "nur" deutsch ?? deutsch = italienisch mit sofa kissen und funzel- rüli. ich fahr auch seit jahren deutsch ... :-D

gruss

andreas

naja, italienische wäre mir lieber weil ich sonst nichts deutsches habe aber wurscht...

rahmen ist gut aber der lack ist schon mal (extremst deletantisch) gemacht worden in sofern muss ich mir bei gelegenheit überlegen wie tief ich in die restauration einsteige. motor ist poliert, denfeld ist neu bezogen usw. und fast vollständig. sobald die gute ape über'n tüv ist, kommt erst ein px200 gespann ran und dann diese hier......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach, sieht alles schlimmer aus als es ist, minn jung! :-D

dat zeug ist eine rostschutzgrundierung und nach herstellerangaben mit jedem handelsüblichen acryllack überlackierbar.

wie siehts bei dir aus ?? bin dir noch ne beantwortung schuldig .... :-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Schlitz beim Defekte des Lenkschlosses ist problemlos verlaufen, oder ?

Das Schloss sollte nun auch wieder plan aufliegen und gut sperren.

der tip war gold wert martin!! wenn es so weiter geht, kommt bald ein komplettes fässchen gerstensaft zusammen! der kölsche kranz ist zumindest seit gestern voll! :-D

:-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich freue mich schon auf das Bierchen, das wir gemeinsam schlürfen werden !

Viel Erfolg bei der weiteren Restauration !

der tip war gold wert martin!! wenn es so weiter geht, kommt bald ein komplettes fässchen gerstensaft zusammen! der kölsche kranz ist zumindest seit gestern voll! :-D

:-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann mal herzlichen Glückwunsch!

Thomas

glückwunsch auch meinerseits..... und zur arbeit kann ich nur sagen :

HUT AB :-D hätte aber auch nix anderes erwartet :-D

weiter so und lass uns auch weiterhin teilhaben... ist halt immer wieder schön anzusehen .......*schmacht*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstmal :

Hut ab, feine Arbeit !

Aber ich hab da mal zwei VS 2 Fragen:

bis wann wurden die Bremstrommel mit den Kühlrippen verbaut ?

und ,was hat Luigi da interessantes eingebaut ? Hat meine Messerschmitt nicht und original ist das doch auch nicht, oder ?

post-2325-1201957322_thumb.jpg

post-2325-1201957308_thumb.jpg

Danke und :-D

Benjamin

P.S.: Ja, es ist der Rahmen aus dem Verkaufe Topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja interessant aus! Ist das ein Bowdenzug, eine Kabelhülle oder ein Benzinschlauch ? Ich tippe auf einen Killschalter, da die Hülle ja zum Motorraum führt. Kann das der Ausschalter von ner Rally Erstserie sein ?

Ansonsten bin ich mit den Blechteilen gestern abend fertig geworden:

1. Abdrehen und Austauschen der oberen Lenkkopflagerschale.

2. Abkleben der neue Schale.

3. Ausbau der unteren Schale und Isolieren des Sitzes.

4. Neue Lagerbuchsen ins Lenkrohr eingesetzt und abgedichtet.

5. Noch 2 winzige Bohrlöcher im Beinschild zugepunktet und verschliffen.

6. Letzte Kontrolle aller Blechteile auf "Lackierer- Vorlagewürdigkeit"!

Heute Morgen stand dann der Besuch beim Lackierer an. Er nahm es gelassen und hat vorgeschlagen, die Rostnarben im Beinschild zu verzinnen. Das hätte ich auf einer so grossen Fläche auch nicht so gut hinbekommen wie ein gelernter Blechklempner.

So jetzt heisst es warten und zwischenzeitlich schonmal mit der Überholung des Fahrwerks anfangen (Dämpfer hi. und vo.)

Jetzt muss ich erstmal Kindermöbel bauen und dann gehts die Tage weiter ...

Gruss

Andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die (eingekringelte) Leitung ist aus Metall.

Hab ich noch nie gesehen, wir haben es hier aber auch fast nur mit GS/3 Augsburg zu tun.

Anbei noch ein Bild von einer Trommel, dachte die wären nur an VS 1 ?

Danke !

Bearbeitet von killer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Sternfelgen" in Kombination mit der von dir abgebildeten Bremstrommel kamen bei allen GS150 (Modelle VS1-4) zum Einsatz.

Die selbstbelüftende Hinterradbremstrommel aus Druckguss bildet ab der Motornummer VS5M *0050001* (Serienbeginn der VS5) eine kompakte Einheit.

Die (eingekringelte) Leitung ist aus Metall.

Hab ich noch nie gesehen, wir haben es hier aber auch fast nur mit GS/3 Augsburg zu tun.

Anbei noch ein Bild von einer Trommel, dachte die wären nur an VS 1 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benjamin, dieser "Kill-Schalter ala Rally 200 (1. Serie)" ist definitiv nicht original.

Der wurde sicherlich nachträglich eingebaut.

Erstmal :

Hut ab, feine Arbeit !

Aber ich hab da mal zwei VS 2 Fragen:

bis wann wurden die Bremstrommel mit den Kühlrippen verbaut ?

und ,was hat Luigi da interessantes eingebaut ? Hat meine Messerschmitt nicht und original ist das doch auch nicht, oder ?

post-2325-1201957322_thumb.jpg

post-2325-1201957308_thumb.jpg

Danke und :-D

Benjamin

P.S.: Ja, es ist der Rahmen aus dem Verkaufe Topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information