Zum Inhalt springen

60's Retro-Tuning


lummy

Empfohlene Beiträge

Zu den Reifen, finde ich auch, das das ach so tolle neue Profil an ner Lammy absolut bekackt aussieht. Niederquerschnitt ala Automatik ist ebenso

je besser die Ausrüstung, dest schlechter kanns meist der Benutzer.  :-D

Gruß Tobi

ich weiss nicht wie du kurven fährst. wenn du so reingehst wie z.b. der herr, dann wundert es mich nicht, daß du mit alten blockprofilen gut klarkomst. auch deine argumente der sicherheit bei regen kann ich nicht nachvollziehen. ich bin den ganzen winter durch mit den s1 gefahren, auch bei schneematsch. liegt vielleicht doch am fahrer.

ich schlage vor, wir sehen wir uns nächstes jahr auf dem nürburgring. ich mit den verschähten niederquerschnittreifen mit modernem profil, du mit s83. aber heul hinterher nicht, wenn du auf trockener strasse bei guter witterung trotzdem wegrutscht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum thema verbrauch: ulf und ich sind auf dem weg zur eurolambretta beide mit aufgebohrten 200er unterwegs gewesen, ulf mit 225 mb,25er und clubman, ich mit 230 webster, 27amal und ebenfalls clubman. zur fähre sind wir im schnitt deutlich über 100 gefahren, meist so 110-115kmh. der verbrauch lag bei beiden bei ca 8-9 litern, also genauso hoch wie die meisten ts1 (die nicht gut eingestellt sind). ich denke das thema kann man bei oldschooltuning also vergessen. oder es wird doch nur ein tourer. da langt dann aber auch ein 22er.

@swenza: was für ein kolben ist das denn genau? musstest du dafür den zylinder irgendwie abdrehen oder die steuerzeiten bearbeiten?

fahre nämlich gerade einen 200er inder mit gefrästen überströmen, der schon ganz ordenlicht geht. die 225 wären aber bestimmt nicht von nachteil, besonders bei geschwindigkeiten über 100.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

trage meine Lammy bestimmt nicht um die Kurven. :-D

Und die Leute die früher noch auf 8Zoll Vespas gefahren sind auch nicht. Vielleicht lags doch auch mit an den Fahrern :-D

Was ich eigentlich meine, brauchst ja heute nur mal schauen, wenn ein Auto nicht mindestens ABS,8Airbags, ASR, usw hat, kauft es keiner mehr, sind wir/unsere Eltern früher nicht auch gefahren???? Im Goggo mit 4 Personen in den Urlaub nach Italien?? Da ich selber KFZ Meister bin, bin ich von dem neuen Zeugs Privat wenig begeistert, das Zeugs verreckt und ist Irre teuer zu erneuern(auch wenn das mit den Reifen jetzt wenig zu tun hat).

Aber egal, jeder so wie er meint.

Ein Kompromis zwischen neuem und altem Profil wäre noch der SM100 von Michelin.

Mit dem Verbrauch meinte ich natürlich Lammy`s mit 22 Vergaser. Wie gesagt ja Oldstyle Tuning ohne große Veränderung der Optik.

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ menke:

kolben ist von asso, länge und kompressionshöhe ist identisch mit dem original kolben nur das der halt mehr durchmesser und 2 dünne ringe hat. von der qualität her top und falls es nötig wird übermaße gibt es auch mindestens 4.

gruss Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schlage vor, wir sehen wir uns nächstes jahr auf dem nürburgring. ich mit den verschähten niederquerschnittreifen mit modernem profil, du mit s83. aber heul hinterher nicht, wenn du auf trockener strasse bei guter witterung trotzdem wegrutscht. :-D

..na na..der S83 in 8 zoll ist gar nicht so schlecht!! ;-)

aber neu sollte er schon sein...alle andern 8 zöller sind fürs museum gut..od. für den beiwagenbetrieb :-D

Oldstyle-Tuning finde ich eh gut :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich eigentlich meine, brauchst ja heute nur mal schauen, wenn ein Auto nicht mindestens ABS,8Airbags, ASR, usw hat, kauft es keiner mehr, sind wir/unsere Eltern früher nicht auch gefahren???? Im Goggo mit 4 Personen in den Urlaub nach Italien?? Da ich selber KFZ Meister bin, bin ich von dem neuen Zeugs Privat wenig begeistert, das Zeugs verreckt und ist Irre teuer zu erneuern(auch wenn das mit den Reifen jetzt wenig zu tun hat).

Aber egal, jeder so wie er meint.

Klar, das war die gute alte Zeit wo es noch über 30.000 Verkehrstote gegeben hat obwohl die Karren alle max. 120 km/h gefahren sind, die Zeit wo dir dein Käfer Lenkrad die Schädeldecke weggerissen hat wenn du mit 50 einem hinten drauf bist und die Wucht des Aufpralls die starre Lenksäule in das Wageninnere drückte. Oder wo dich der Kieslaster glatt überollt hat, weil dein Goggo dank mangelndem Unterfahrschutz unter die mit historischem Profi versehenen Zwillingsreifen geraten is... ja ja - die gute alte Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sushi-special:

also das der indische stage 4 nicht zum aufbohren gemacht ist, kann ich nicht bestätigen. hab in meinem stage 4 nen 70mm kolben drin und das passt ohne probleme. üs-kanäle wandern leicht nach oben aber ist nicht wild. kolben hab ich mir von einem forumsbekannten kostümrollerladen von mb aus england mitbestellt (asso mit 2 dünnen hartverchromten ringen). die kiste läuft echt super und die 25ccm mehr haben echt nicht geschadet. bei mir geht es zwar schon mehr in richtung grosser gaser und reso auspuff, aber wenn man die steuerzeiten relativ standart (stage4 wohlbemerkt) lässt dürfte das wohl auch mit 25er und clubman gut gehen. wenn du willst kann ich dir mal nen paar fotos von dem teil schicken.

gruss Sven

fotos wären natürlich bestens :-D

ein neuen stage 4 habe ich noch da,dazu einen der erwähnten kolben wäre sicherlich am einfachsten und günstigsten. allerdings sollte das tv getriebe drin bleiben,vielleicht noch eine kleine änderung in der übersetzung und tausch gegen ein 47er ritzel.

falls noch jemand informationen zu den "225er kits" hat,die von einigen englischen händlern angeboten werden? kolbentyp ist ja meist angegeben,aber um welche zylinder handelt es sich: italienische,spanische?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der tv-175 zylinder hat einen anderen kolben, wegen dem längeren pleuel. wenn du so einen zylinder einbauen willst, dann brauchst du entweder eine tv-welle oder einen höheren kolben oder drehst den zylinder ab und nimmst einen asso oder vertex-kolben.

...oder montierst den 185er Mugello Kolben für´s lange Pleul, kostet nicht die Welt und ist OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sushi: wenn du einen kompletten GT motor hättest, dann würde ich einfach den dort verbauten zylinder aufbohren & mal schauen, wie das im 4. läuft. hielte ich in dem fall für die beste lösung.

:-D steve

den würde ich noch schonen wollen für das logische folgeprojekt "250 ccm supertune" .... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den würde ich noch schonen wollen für das logische folgeprojekt "250 ccm supertune" .... :-D

ob diese vorgensweise die richtige entscheidung ist? für ein 250er projekt würde ich, nicht zuletzt aus ökonomischen gründen, eine etwas anders geartete basis nehmen...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, das war die gute alte Zeit wo es noch über 30.000 Verkehrstote gegeben hat obwohl die Karren alle max. 120 km/h gefahren sind, die Zeit wo dir dein Käfer Lenkrad die Schädeldecke weggerissen hat wenn du mit 50 einem hinten drauf bist und die Wucht des Aufpralls die starre Lenksäule in das Wageninnere drückte. Oder wo dich der Kieslaster glatt überollt hat, weil dein Goggo dank mangelndem Unterfahrschutz unter die mit historischem Profi versehenen Zwillingsreifen geraten is... ja ja - die gute alte Zeit.

Komisch nur, das der Defeder trotz fehlender Airbags zum sichersten Auto in England gewählt worden ist, zwar weniger wegen der Sicherheitsausstattung aber man fährt in so einem FZ halt defensiver. Rennwägen habe ja auch keine und knallen mit höheren Geschwindidkeiten gegen Hindernisse. Aber Egal, muß jeder für sich entscheiden. Könnte dir unzählige Studien etc aufzählen, sind aber hier nicht im richtigen Forum dafür um euch damit zu zu müllen. Roller kommen ja Gottseidank ohne so viel Schnickschnack aus.

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den würde ich noch schonen wollen für das logische folgeprojekt "250 ccm supertune" .... :-D

wieso, 70mm sind doch schon die halbe strecke zu 250ccm, dann brauchst du doch nur noch die 64er welle einbauen (ok, sind nur 246ccm).

-stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information