Zum Inhalt springen

Motorradkauf in Neuseeland


MITSCH

Empfohlene Beiträge

Bin jetzt gerade fuer ein halbes Jahr hier unten am anderen Ende der Welt und will mir hier ne Schuessel zulegen. Da Vespen generell recht teuer sind und ich kein Bock auf ne 80er hab solls also ein Motorrad sein. Ebay gibts hier nicht, dafuer TradeMe, ist in etwa das Gleiche.

Mein Budget erlaubt nicht mehr als max. 3000$, also hab ich mal gesucht und immerhin 2 gefunden die mir wirklich zusagen.

Suzuki RG400RW

V4 2takt, 60Ps min. aber auf der suedinsel, also teurer die karre zu mir zu holen

Wurde grad komplett ueberholt, 40000km runter, Baujahr 87.

Honda VFR400

V4 4takt, auch 60Ps, sicherlich zuverlaessiger, aber nicht so stylisch, nur 400km von hier.

Sieht auch sehr sauber aus, auch um die 40000km runter, Baujahr 88.

Tja, qual der Wahl, was ist sinnvoller, was ist stylischer, wer hat Erfahrungen zu einem der beiden Bikes?

Danke schonmal und Gruesse von hier unten!

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mitsch. :-D

richte doch Deine Überlegungen vor allem danach aus, welchen Eimer Du am Ende problemloser verkauft bekommst, gibt es denn da unten keine normalen Maschinen ? die beiden vorgeschlagenen sind doch nix für "mal eben"

und bring mir bitte ne original goldene supersprint für kleines Geld mit.

viel Spass noch da unten. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kostet der sprit , wie ist die ersatzteillage ,willst du evt selber schrauben oder wirst du machen lassen müssen und was kostet das dan ?

ja sicher ist ein v4 2takt geil , aber down under gibt es doch bestimmt ein paar sachen die du in D als zeitvertreib nicht erleben kanst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Sprit kostet hier in etwa das gleiche wie in Deutschalnd, allerdings in NZ$. Entspricht also ca. nem Literpreis von 85Eurocent oder so.

Selber machen ist leider recht wenig drin, da ich hier ausser nem Carport unter dem das Auto steht kein Platz und auch ueberhaupt kein Werkzeug hab. Zu erleben gibts hier sicherlich genug, alleine folgendes hab ich direkt vor der Haustuere:

post-798-1193556296_thumb.jpg

geht dem Ufer am Meer entlang...

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man die kleine hubraum- und preisauswahl hat dann:

stellt sich eigentlich überhaupt keine frage!!!!

die VFR ist halt die kleine schwester der RVF750 und das ist ein absolutes kult-radl unter honda fans! allein schon wegen der einarmschwinge ist das ding supersexy.... von stylisch kann bei der susi ja wirklich keine rede sein.... schau dir mal die supergrausliche scheinwerfermaske an...

bei uns in europa hat die maske von der VFR einen doppelscheinwerfer gehabt, das wundert mich ein wenig, nur vielleicht hat die damals auf der anderen seite der erde halt anders ausgeschaut....

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viertaktendes einzylindriges Engländeralteisen wäre angemessen.

Wenn ich diese Straße sehe....

wow, das sieht wirklich gut aus.

Mit der VFR ist sicher ein guter Gedanke, obwohl ich hier eher eine CBR Vorziehen würde.

Sie wiegt sicherlich ähnlich viel (bzw. wenig) und bringt aber doch mehr Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mustangschweinderl

hat sie hier auch, die Doppelschweinwerfermaske, allerdings erst ab 1990, meine ist 89, daher noch eckig. Anderer Unterschied ist der Auspuff, der ist bei den neueren auf der Schwingenseite, bei der hier noch auf der rechten.

@DAXtuning

DAS ist noch gar nichts! Hatte das selbe Schild auch schon mit 50km drunter stehend... auf der Suedlinsel gibts wohl Strassen, die einige hundert km lang so sind!!!

@klingelkasper

Hab ich mir auch ueberlegt, SR500 oder aehnliches finden sich hier noch oft, einige Triumph auch, oder eben Enfield, wenns was Indisches sein soll. Ist mir aber zu gemuetlich und kraftlos, wenn auch es sicherlich seinen Charme hat.

Lass mir grad noch ein paar mehr Bilder von der VFR schicken, hoffe er macht mal nen guten Preis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mir auch ueberlegt, SR500 oder aehnliches finden sich hier noch oft, einige Triumph auch, oder eben Enfield, wenns was Indisches sein soll. Ist mir aber zu gemuetlich und kraftlos, wenn auch es sicherlich seinen Charme hat.

Du willst doch fahren und nicht schrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass mir grad noch ein paar mehr Bilder von der VFR schicken, hoffe er macht mal nen guten Preis...

Du hast mal schön ein an der Marmel.

ne 4-Ventiler V4 mit 399ccm, die 14000 dreht, mit 40.000 Km und Bj. 88

55mm Bohrung u. 4 Ventile, nee ist klar.

mit einem Fahrwerk für Pygmäen.

komm mal zur Besinnung. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne 4-Ventiler V4 mit 399ccm, die 14000 dreht, mit 40.000 Km und Bj. 88

55mm Bohrung u. 4 Ventile, nee ist klar.

hoert sich doch gut an, ich mag modellspielzeug ;)

und davon abgesehen, hier unten ists schwer ein guenstiges Motorrad mit unter 40000km zu finden. Auch Motorraeder mit 170000 (!!!) km und mehr sind keine Seltenheit!

Aso, dafuer gibts bei TradeMe grad ne quasi neue MH900E fuer 19000Tacken, das sind nichtmal 10000Euro... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

und am Ende wirds doch was anderes...

hab mir gestern ne Kawasaki ZXR750 H1 Baujahr 89 zugelegt, schon knapp ueber 100000km auf der Uhr, aber laeuft prima. Bin daher auch am ersten Tag gleich mal ueber 600km von Wellington nach Hamilton gefahren. :-D

Hat 105PS oder sowas und bis auf die schon ueberall gerissene Verkleidung 1a die Kiste. War zudem billiger als die beiden anderen ;)

post-798-1195429798_thumb.jpg

Hach, ist das schoen hier! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die Strasse geht sicher 50km lange so!

Die gelben Schilder sind uebrigens keine Geschwindigkeitsbegrenzungen, die zeigen an, mit welcher SOLL-geschwindigkeit man durch die Kurve kommt... mit dem Bike immer so ca. 1,5 bis 2mal soviel :)

War ein sehr geiles Wochenende. Fuer 35Euro mit dem Nachtbus 9h lang nach Wellington und dann morgens um kurz nach 8 dort los mit dem Bike, 606km halb an der Kueste entlang, halb durch die Berge. Hab haufenweise geile Bilder von der Tour gemacht, nur meine Handgelenke und mein Arsch fanden die letzten 100km eher schmerzhaft. Der Sitz ist noch haerter als die Superlight-Sitzbank an meiner SS900! Karre wird in den naechsten Monaten wohl mal gestrippt, haufenweise kaputte Vergleidung geflickt und gespachtelt, dann neu lackiert (noch keine Ahnung welche Farbe, vllt. mattschwarz/metallic schwarz, sieht geil aus) und im Maerz hoffentlich fuer erheblich mehr als den Kaufpreis+Arbeitskosten wieder verkauft...

noch eins:

post-798-1195439117_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euer Wunsch ist mir Befehl.

Zuerst einmal mein Blog-Bericht zu der ganzen Aktion, Diana ist meine Freundin, die mit mir hier ist.

Dieses Wochenende war es dann endlich soweit. Nachdem ich Diana seit Wochen damit genervt hatte Tag für Tag nahezu jeden Abend am PC zu sitzen und auf TradeMe (Kiwi-ebay) nach einem Motorrad Ausschau zu halten ist der Spuk nun endlich vorbei. Ich hatte zwar bereits fast 2 Wochen mit einem Kiwi über eine Honda VFR400 verhandelt und schon so gut wie zugesagt, dann jedoch glücklicherweise am Freitag Abend nochmal nach neuen Einträgen ausschau gehalten. Da war sie: Kawasaki ZXR750 H1, Baujahr 89, der Vorgänger der heutigen ?Ninja?-Baureihe, und wie es sich gehört mit dem genialen Doppelscheinwerfer-Style. Sie hatte ein ?asking-price? von $2500, also nicht zum bieten sondern als Angebot. Direkt telefoniert, gehandelt und für $2450 (1270Euro) inklusive Motorradjacke, Handschuhe und Helm keine Stunde später klar gemacht. Sollte, wie sich zeigte eine gute Entscheidung gewesen sein, da der (nach Aussie auswandernde, 4fache, junge Familienvater) bis zum Sonntagmorgen noch ca. 50 weitere Anfragen und teils erheblich höhere Angebote bekommen hatte.

Soweit so gut, es muss ja schnell gehen. Direkt bei ein paar Motorrad-Transportfirmen angefragt, Samstags die Antwort: Wellington-Hamilton kostet satte $220 im günstigsten Falle und dauert auch seine Zeit. Davon abgesehen wollte ich mir natürlich auch den Spass und das Abenteuer einer Tour quer durch 80% der Nordinsel nicht nehmen lassen. Also fix mit dem Verkäufer geklärt und im Internet Tickets für den Nachtbus am gleichen Abend gebucht. Abfahrt 22.00Uhr, Intercity-Coachlines Bus, Fahrtdauer knappe 9h. Nach einer recht schlaflosen Nacht (irgendein Pärchen meinte im Bus Sex haben zu müssen und ich konnte nicht pennen!) wurde ich dann morgens vom Verkäufer bei schönstem Sonnenschein in Wellington abgeholt. Das Formale war schnell erledigt und kurz nach 8Uhr konnte die Tour beginnen. Trotz der mehrkilos (233leer!) im Vergleich zu meiner Duc fährt sich die ZXR (sobald sie mal fährt) erstaunlich handlich und die 105PS haben damit definitiv auch kein Problem.

Nach ca. 20km und den ersten paar Bildern gabs dann eine kurze Frühstückspause, weiter ging die Fahrt zunächst dem Highway 1 am Meer entlang nach Norden bis ?Bulls? und ab dort über den Highway 3, vorbei am Mt. Taranaki nach New Plymouth. Am Meer entlang gabs sowohl in der Gegend um Patea als auch bei Mokau etliche schöne Plaetze zum fotografieren, wie ihr in der Galerie sicher gesehen habt. Viel beeindruckender fand ich als 2radfahrer allerdings die Strassenführung, welche zwischen NewPlymout und TeKuiti auf über 130km Länge so einige Routen in Schwarzwald und Odenwald langweilig erscheinen lässt. Die letzten 100km der mit Abstechern 606km langen Tour waren dann jedoch mehr Qual als Genuss, da sowohl meine Finger als auch Handgelenke und Arschbacken anfiengen zu krampfen. Ankunft in Hamilton war kurz nach 6, also eine grob geschätzte 10h Tour (auf einem Rennmotorrad keine so gute Idee) mit etwa 3h Pausen, nicht schlecht für den Anfang. Wetter hat sich den ganzen Tag über von seiner besten Seite gezeigt, 20Grad und Sonne pur, Ausnahme war Mt. Taranaki, der wie so oft seinen Gipfel mit dicken Wolken vor dem begehrten Foto versteckt hatte.

Alles in allem ein wunderbarer, wenn auch schmerzhafter Tag, ich freue mich auf die kommenden Sommermonate und viele kurvige Kilometer. Wenn alles läuft wie ich es mir wünsche, bekommt die Kiste bis März eine Frischzellenkur, sprich kleiner Service und die Verkleidung (einziges Manko) wird komplett repariert und neu lackiert. Ich hoffe dadurch im März (Herbst, nicht die beste Zeit zum verkaufen) so ca. $4000 beim Verkauf dafür zu bekommen.

Achso, Diana gefällt die Kiste auch (?ist die groß?) und sie sucht derzeit nach einem Helm in ihrer Grösse

Und jetzt geniessen!

blick-auf-die-suedinsel.JPG

kapiti-island.JPG

badeplatz-nahe-whanganui.JPG

black-sand-beach.JPG

steilkueste-mit-schwarzem-sand.JPG

in-der-bucht-von-tongaporutu.JPG

bucht-von-tongaporutu.JPG

bei-den-three-sisters.JPG

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich find die lackierung super, würd sie nicht mattschwarz machen, dass ist mir im moment zu angesagt...jeder pseudocoole macker rollt sein fahrzeug mattschwarz...

jo und um den aufenthalt beneide ich dich...hier ists ekelhaft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, echt schöne Bilder. Über solche Strassen zu Cruisen muss ja ein Traum sein. Da ist wohl jeder der dein Topic öffnet neidisch.

Wünsch dir noch viel spass! Genies die Landschaft und das Wetter. Vieleicht findest du ja auch abgestellte Autos oder Motorräder, ist dort ja normal und vieleicht findest du sogar auch ne SS die in den Strassengraben geschmissen worden ist :-D:-D

Gruss, Hansi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht findest du ja auch abgestellte Autos oder Motorräder, ist dort ja normal

jep, schon jede Menge gefunden... werd sobald die Galerie auf unserer HP funktioniert auch mal Bilder aller hier rumcruisenden geilen Karren einstellen... Oldies, Schlitten, Lowrider und anderes abgefahrenes Gefaehrt wohin man schaut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information