Zum Inhalt springen

Qualität der Mec Welle


Pferschy

Empfohlene Beiträge

Muß man die Verfärbung am oberen Auge der Pleuel-Qualität oder dem verwendeten Nadellager anlasten? :-D

Wurden mit dem gegebenen Kolbenbolzen verschiedenen Lagerringe ausprobiert oder einfach das Lager genommen, welches bei der Welle beilag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muß man die Verfärbung am oberen Auge der Pleuel-Qualität oder dem verwendeten Nadellager anlasten?

Das kann ich nicht sagen

doch gibts es schon das ein onder andere Post wo auf die Verfärbung des Pleuls hingewiesen wird.

Das obere Nadellager war das der Welle beiligende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte im vorliegenden Fall dem Lager erst die Schuld gegeben, wenn der Bolzen ebenfalls gehärtet zu sein scheint. Ansonsten hätte ich eher auf schlechte/mangelnde Schmierung bzw. zu magere Mischung getippt.

@Onkel: Der Oansa hat aber tatsächlich bessere Spühlung untern Kolben dank "höherem" Einlaß in relativ gerader Führung. Bei Schlitzsteuerung plautzt es aus dem Einlaßkanal Richtung unteres Lager. Daher finde ich auch die lustigen Hinweise, wer welches Billig-Öl in welchen homöopathischen Gemischverhältnissen fährt, ein bischen sinnfrei, so lange man nicht die sonstigen Motorinfos und die Bilder von der letzten Revision dazu gezeigt bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Onkel: Der Oansa hat aber tatsächlich bessere Spühlung untern Kolben dank "höherem" Einlaß in relativ gerader Führung. Bei Schlitzsteuerung plautzt es aus dem Einlaßkanal Richtung unteres Lager. Daher finde ich auch die lustigen Hinweise, wer welches Billig-Öl in welchen homöopathischen Gemischverhältnissen fährt, ein bischen sinnfrei, so lange man nicht die sonstigen Motorinfos und die Bilder von der letzten Revision dazu gezeigt bekommt.

soll der hinweis von mir kommen ?

O :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Goldgelb =230° C

Dunkelblau =290° C

Ich würde auf jeden Fall ein neues Pleul einpressen.

TS1 und Co. Kolben werden schon einen Vorteil haben durch die Fenster im Kolbenhemd.

Dennoch denke ich liegt es in erster Linie am zu engen Lagerspiel.

Die S.R. Kolben z.B. sind durch die Schräge im Pleuel Bereich auch optimaler.

Vielleicht doch auch besser 3% Oel fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gutes Öl ist schon wichtig...

...und da is der Pferschy mit dem Kuttenbrunzer um 5,90 vom Autoteile Wolf ja sicher auf der richtigen Seite :-D:-D

Edith sagt noch: mein Rasenmäher hat allerdings auch noch nie geklemmt mit dem öl! :-D

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anmerkung zum Spiel im Pleuelauge:

das Spiel muss mindestens 0,015 mm betragen und darf auch noch bis 0,02 mm gehen.

Ich weiß von einer Testserie, bei der ein Motorrad mit stetig größer werdendem Spiel in den Pleuelaugen auf Lebensdauer dieser Lager getestet wurde.

Spiel unter 0,01 mm hatten nach ca. 30T Km Lagerschaden

Spiele um die 0,01 hatten nach ca. 65 T Km Lagerschaden

Spiele um 0,015 mm liefen ca. 125 T Km und

als ich von dieser Testserie erfuhr, war gerade 0,02 mm im Test und da waren es schon deutlich über 100T Km ohne Probleme.

Diese Tests wurden durchgeführt von einer Firma (Motorenbau) im Schwäbischen und mir vom Chef detailliert geschildert.

Die AF-Wellen von mir (2 Stück hatte ich) hatten beide 0,015 mm (gemessen mit Innenfeinmessgerät TESA). eine davon ist mal leicht gelblich geworden.

Das mal so zur INFO.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich is das eh meine welle und wir sind ratlos.

der kuttenschloder vom wolf is ein super öl - übrigens kostet jetzt auch schon 7,90! :)

tja der ölpreis steigt

...und da is der Pferschy mit dem Kuttenbrunzer um 5,90 vom Autoteile Wolf ja sicher auf der richtigen Seite :-D:-D

Edith sagt noch: mein Rasenmäher hat allerdings auch noch nie geklemmt mit dem öl! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mischungsverhältnis 1:50 und darunter mit Kuttenkeuler Vollsyntetisch

wurde schon sehr oft hier drauf hingewiesen, der Zyli macht keine Probs wenn sonst alles passt, aber die Lager an der Welle sagen schon mal pfiatgod. Nebenbei, ich bin auch überzeugt dass die Toleranzen einfach nicht OK waren. Des Pleuel hab ich neu für schmales Geld hier liegen wenn ihr es tauschen wollt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keilriemen ab machen und dran drehen. Lager ist wahrscheinlich hin.
    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information