Zum Inhalt springen

Qualitative Unterschiede bei SS50/90 Replika


Empfohlene Beiträge

Jetzt sind wir wieder an dem Punkt wo nur die zählen die original sind und keinen mm von diesem Weg abweichen.

als ich vor 4 oder 5 jahren mit meiner ss50 in stockach war, da stand auf einmal ein typ vor mir, atemlos vor begeisterung. laut eigener aussage nannte er ein paar sehr schöne roller (lampe unten, diverse largeframes) sein eigen, aber er habe noch nie in seinem leben eine ss gesehen. ob er darauf mal probesitzen dürfe? klar, durfte er. er war so begeistert, fragte, ob er den roller küssen dürfe. klar, durfte er (auf den schriftzug). noch ein bißchen unterhalten, ein bier zusammen getrunken,... der kollege hat mich nie gefragt, wieviel ich für diesen roller bezahlt habe.

es folgte eine zeit, in der man skeptisch gefragt wurde "ist das eine echte?". danach wurde der roller angeguckt und man unterhielt sich, immer über den roller, nie über geld.

heutzutage taxieren die leute eine super sprint mit kalten augen, und man fummelt einem ungefragt den seitendeckel runter, um die rahmennummer zu prüfen. danach fragen sie, wieviel man dafür bezahlt hat, und ob der roller zu verkaufen wäre.

während dieses rare und faszinierende sportmodell einst leidenschaft auslöste, löst es heutzutage meist nur noch einen stumpfen "haben-wollen"-reflex aus. wer oder was ist "schuld" daran? könnte was mit den zahlreichen "replikas" zu tun haben, die das auge und das gemüt abstumpfen (genauso wie all die porsche 550 spider "replikas"), und mit dieser pseudo-elitären verklärung dieses modells zum fetisch und statussymbol. eine super sprint ist auch nur ein kippelmoped.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 205
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Mir haben die SSèn schon seit ich mit 16 in der Rollerszen eingestiegen bin sehr gut gefallen (jetzt bin ich 31).

Wenn ich mich hier aber in Ingolstadt so umsehe wieviel hier rum fahren und auf den in der Nähre befindlichen Treffen auflaufen, dann bin ich doch ganz froh keine zu haben. So muss ich mich nicht ständig die Frage anhören, ob mein Roller ein echter oder Replka ist :-D

Denke das kann ganz schön nerven, wenn man ne echte besitzt.

Zu den Replikas auf Ingolstadt kann ich optisch nur sagen- von allerfeinsten!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach herrlich, der jährliche Supersprint-Streit. :-D

Je mehr Repros ich sehe desto mehr bestätigt mich es mit meiner originalen an Rennen teilzunehmen und sie nicht mehr zu putzen. Seither werd ich auch nicht mehr ständig gefragt ob die von der Rollerfabrik oder aus Asien ist. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür wurden die doch quasi gebaut, oder nicht?

weiß ich jetzt gar nicht. ich find' ja die dinger fahren sich eigentlich scheiße. dachte ja auf dem ring könnte man mit der besseren aerodynamik noch ein bißchen was an endgeschwindigkeit reißen, aber für schnelle fahrt um die ecken auf dem knie ist der lenker eher nicht so der bringer. iss halt eine metrosexuellen-schüssel, mehr show als go und all so was. ich sach' mal, wenn ich eine wollte würd' ich mir eine kaufen. wer eine wollte und sich eine gekauft hat hat jetzt eine, außer er hat sie mittlerweile wieder verkauft oder so, und wer keine wollte und sich keine gekauft hat hat jetzt auch keine außer halt er hat eine geschenkt gekriegt und sie noch nicht verkauft. damit ist echt irgendwie schon alles gesagt, und dieses ätherische gefasel mit dem tenor man dürfe nicht nachmachen und nicht verfälschen und beim familienessen nicht über die stuhlkante furzen iss brutal langweilig und irgendwie voll ingolstadt, und das liegt ja bekanntlich in bayern.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Replikas aus Ingolstadt kann ich optisch nur sagen- von allerfeinsten!!!

Endlich mal einer, der auf die ursprüngliche Frage eingeht :-D

Ich hab mal ne Fernost-SS ansehen können... Sieht gut aus, aber ganz genau gucken sollte man da nicht!

Bearbeitet von Wasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich find' ja die dinger fahren sich eigentlich scheiße. dachte ja auf dem ring könnte man mit der besseren aerodynamik noch ein bißchen was an endgeschwindigkeit reißen, aber für schnelle fahrt um die ecken auf dem knie ist der lenker eher nicht so der bringer.

naja, der lenker ist halt eher für klassische fahrweise geeignet... und für kräftiges anreissen sowieso zu filigran.

und dieses ätherische gefasel mit dem tenor man dürfe nicht nachmachen und nicht verfälschen und beim familienessen nicht über die stuhlkante furzen iss brutal langweilig und irgendwie voll ingolstadt, und das liegt ja bekanntlich in bayern.

ich für meinen teil hab' mich überhaupt nicht in dieser richtung geäußert. zwischen den extremisten (auf der einen seite die fundamentalistischen dogmatikern, auf der anderen seite die "vespa-nihilisten") gibt's auch noch moderate meinungen. ob jemand eine super sprint nachmacht ist mir latte. "do what thou wilt shall be the whole of the law".

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, der lenker ist halt eher für klassische fahrweise geeignet... und für kräftiges anreissen sowieso zu filigran.

ich für meinen teil hab' mich überhaupt nicht in dieser richtung geäußert. zwischen den extremisten (auf der einen seite die fundamentalistischen dogmatikern, auf der anderen seite die "vespa-nihilisten") gibt's auch noch moderate meinungen. ob jemand eine super sprint nachmacht ist mir latte. "do what thou wilt shall be the whole of the law".

r

um dich ging's ja auch nicht, du hast ja eher durch die anektote mit dem verhaltensauffälligen anstaltsflüchtling geglänzt. ansonsten sehe ich das genau wie du, obwohl du mir ja irgendwann mal, vor meiner gefakten ss mit originalsitzbank stehend, erläutert hast in welchen details die ingolstädter reprobank der bei mir verbauten (orginalen) einiges vorraus hätte. das aber nur am rande.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal einer, der auf die ursprüngliche Frage eingeht :-D

Ich bin mir ziemlich sicher daß die wenigsten Replicafahrer Lust haben sich diesbezüglich

zu äussern. Klar wird es einige geben denen die Optik einfach so gut gefällt daß sie deswegen

bereit sind 3500 Euros zu latzen, die meisten werden jedoch ihre Rahmennummer niemals preisgeben

und so tun als obs ne Echte wär. Da wärs natürlich schlecht hier über Erfahrungen mit Replicas zu reden.....

Ich finde egal wie gut die gemacht sind, ich schließe mich Hans Wurst und Spanier an, ich würde auch noch

etwas sparen und mir halt für vieeel Kohle das Original kaufen. Und wenns nicht reicht würd ich mich halt

mit ner Erstserie oder ner Rally zufriedengeben. Allein das Wissen daß ich ne Replica fahre würde mir

doch einiges an Lebensfreude vermiesen.

Sorry fürs Offtopic

LG,

Ölsau

@Spanier: Hab mir seit vorgestern die Hände nicht mehr gewaschen :-D

Wenns willst können wir sie auch in meinem Wohnzimmer zwischenlagern bis

Du wieder Platz in Deiner Garage hast. Ich geb Dir auch Geld dafür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal was anderes: war spricht eigentlich dagegen sich so ein ding selbst zu bauen? hab' ich gemacht. allerdings mußte bei mir ein et3 rahmen herhalten, verwechslungsgefahr besteht also eher nicht. von den kosten war das überschaubar, auch nicht anders als eine normale rennovierung (sofern diese auch mit der rolle gefinished gewesen wäre).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird ma wieder disskutiert.....

ich hab nem freund eine gebaut, aus ner pv mit klappe links, also verwechslungsgefahr ausgeschlossen.

und ich würd wieder eine/mehrere bauen. wems gefällt.

ich persönlich würd lieber nen fake (für kleines geld) fahn, als ne original. dieser preishype is mir zu heftig.

hauptsache ne schöne form und n guter (also nicht originaalr) motor.

MEHR TOLERANZ!!!!!!!!!!!!

grusz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal was anderes: war spricht eigentlich dagegen sich so ein ding selbst zu bauen?

Ich denke mal, was dagegen spricht, ist bei einigen einfach die Tatsache, das sie nicht die Lust oder die Möglichkeit dazu haben. Ist ja nicht nur bei SS50 / 90 der Fall, sondern eigentlich bei allen älteren Vespa Modellen. Man muß sich ja nur mal die wahre Flut an renovierten, restaurierten, gestylten oder was weiß ich nicht an Rollern anschauen, die momentan aus Fernost oder sonstwo über uns schwemmt.

Dabei muß ich sagen, daß mir persönlich eine gefakte SS50 / 90 eher zusagt, als z.B. eine "Lampe unten" mit schmalem Tunnel (á la Bajaj Rahmen). Ist aber nur meine persönliche, unmaßgebliche Meinung.

Letztendlich wäre dem Topic-Eröffner eventuell mehr geholfen, wenn er sich grundsätzlich mit der Qualität fertiger Fahrzeuge auseinandersetzt, als gezielt nach Supersprint zu fragen, da da, wie man sieht, die Emotionen besonders hoch kochen. Letztendlich ist es aber, was die Qualität der Arbeit angeht, in meinen Augen zunächst kein Unterschied, ob man einen alten Roller original restauriert oder "umrestauriert".

Eventuell sollte der Topic-Eröffner sich noch mal dazu äußern, ob er mit Qualität jetzt in erster Linie die Ausführung der Arbeiten meint oder mehr wert auf 100%tigkeit der Kopie legt.

Ich könnte mir vorstellen, daß man, wenn man z.b., wie von Herrn Amazombi angesprochen eine PV als Basis nimmt, deutlich günstiger wegkommt, die Qualität der Arbeit als solcher nicht schlecht sein muß und der Radstand einem ziemlich egal ist, wenn man denn nur einen "originalen Dropbar" drauf hat.

Die Repsol- / Racer- Geschichten finde ich übrigens ganz witzig. Es gehört doch nun mal zur Rollerszene dazu, Roller massiv zu modifizieren. Bei PX ist das völlig normal, wenn jemand eine SS90 umbaut schreien Viele laut auf. Dabei würde es mich gar nicht mal wundern, wenn es inzwischen weniger PX als Supersprint in absoluten Originalzustand gibt. Warum soll man dann nicht aus einer "normalen" Fuffi einen Racer mit Supersprint-Elementen bauen - erlaubt ist was gefällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten sehe ich das genau wie du, obwohl du mir ja irgendwann mal, vor meiner gefakten ss mit originalsitzbank stehend, erläutert hast in welchen details die ingolstädter reprobank der bei mir verbauten (orginalen) einiges vorraus hätte. das aber nur am rande.

wann soll das denn passiert sein? 2006 am ring?

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus, ich will mich jetzt auch mal zu dem ganzen äußern. also ich komme aus in und sitze quasi direkt an der quelle **gg

was z.b. die motoren der repros angeht kann ich nur sagen.... sind orginal 50ger motoren, da ist eigentlich soweit mir bekannt nix repro dran, ok vielleicht sind die schrauben nicht orginal aber wen interessiert das schon. ich bin kein profi aber die lackierungen die auf den repros drauf sind (geschmacksache) sind meiner meinung gut also keine läufer und so.

nur ein beispiel.... wenn ich mir so ne repro hole, die frisieren lasse und dann auf die autobahn, vollgas richtung münchen fahre brauche ich mich nicht wundern wenn der motor den geist auf gibt. (true story). da stellt sich hald die frage... ist der motor scheisse gewesen oder wars der typ der ihn geschrottet hat???

zu den repros ansich.... ich finde die roller sollten im orginal zustand bleiben, also ein 50ger sollte einer bleiben und nicht zerschnitten werden, ich muss sagen die typen die ihre roller für "rennzwecke" cutten sind keine pfennig besser oder schlechter als die die damit ihr geld verdienen. fakt ist und darum gehts mir, es wird ein oldtimer zerstört und das ist scheisse.

ps: ich fahr ne ss50 deutsch und ne vespa90 englisch

wenn du wirklich 4500 euro investieren willst würde ich mir wirklich überlegen ob ich mir nicht nen roller in nem guten o-zustand anschaffe oder ein "jüngeres" modell das nachlackiert ist.

ps: massi du bist ein alter schmarrer!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell sollte der Topic-Eröffner sich noch mal dazu äußern, ob er mit Qualität jetzt in erster Linie die Ausführung der Arbeiten meint oder mehr wert auf 100%tigkeit der Kopie legt.

Da habe ich mich evtl etwas irreführend ausgedrückt! Mir geht es hier nur um die Qualität der ausgeführten Arbeit, weniger um die originalität!

Wenn ich mir das hier alles so durchlese, muss man ja bald schon Angst haben mit einer Replika rumzufahren.... :-D

Ich gehöre bestimmt nicht zu den Leuten, die sich mit fremden Federn schmücken wollen und hier einen auf tollen Hecht machen wollen! Wenn ich mir ne Replika kaufe, steh ich auch dazu, dass das eine ist! Kann mir ja auch nen netten Spruch drauf kleben, der darauf hinweist, dass es kein Original ist! :-D Vorschläge?? :-D

P.s. ich glaube das war mein letztes Topic in dem ich den Namen Supersprint erwähne :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich mich evtl etwas irreführend ausgedrückt! Mir geht es hier nur um die Qualität der ausgeführten Arbeit, weniger um die originalität!

Da wirst Du wohl um ein gewisses Maß an Vertrauensvorschuß nicht herumkommen. Selbst bei verschiedenen Fahrzeugen aus einer Quelle kann eine gewisse Schwankung in der Fertigung nicht ausgeschlossen werden. Tendenziell kann man wahrscheinlich schon sagen, das eine gewisse (räumliche) Nähe zu Anbieter Vorteile bieten sollte. Grundsätzlich würde ich aber so ein Fahrzeug nicht nach Bildern kaufen (egal wieviel Millionen Pixel es auch haben mag). Such das (persönliche) Gespräch zu Anbietern, die für Dich in Frage kommen und kaufe da, wo Du das Gefühl hast am besten aufgehoben zu sein, Deine Fragen kompetent und ohne Ausflüchte beantwortet werden und die Anworten auch plausibel sind.

Wenn ich mir das hier alles so durchlese, muss man ja bald schon Angst haben mit einer Replika rumzufahren.... :-D

Solange Du damit nicht nach Ingolstadt fahren willst, ist das glaube ich halb so wild...

(vorsicht, ist auch etwas ironisch gemeint (aber nur etwas))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde wohl auch mit dem Geld in der Tasche mal einen Tag quer durchs Land fahren und mir so eine Karre vor Ort anschauen. Gegen Replikas an sich habe ich absolut gar nichts ? für manche Zwecke würde ich auch aus finanziellen Gründen wohl auch eine solche bevorzugen. Gut ? ich hab jetzt halt eine echte, dann muß diese halt für diverse Greueltaten herhalten, aber auch nur, weil mir das Geld fehlt mir noch eine weitere (Replika zuzulegen.

Allerdings finde ich es auch sehr schade, dass für die meistens Repliken die 1b-Serien-Rahmen herhalten müssen, die ja wirklich nicht mehr auf den Bäumen wachsen. Bei einem späteren Rahmen hätte ich aber absolut kein schlechtes Gewissen. Bist Du denn jemand, der nicht in der Lage wäre sich so etwas selbst zu bauen? Ob handwerklich oder zeitlich ist ja mal Nebensache. Sonst könntest Du dir ja wirklich selber eine auf Basis einer späteren bauen. Es lässt sich sicherlich auch jemand finden, der Dir beim Rahmen unter die Arme greift ? Hanez zum Beispiel. Die restlichen Teile lassen sich ja inzwischen problemlos zusammenkaufen. Das sollte trotzdem noch ordentlich günstiger zu machen sein wie 4500 Euro.

Auf die übrige Diskussion bezgl. Original und Ingolstadt lass ich mich jetzt mal nicht ein, dass ist irgendwie unnötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde wohl auch mit dem Geld in der Tasche mal einen Tag quer durchs Land fahren und mir so eine Karre vor Ort anschauen. Gegen Replikas an sich habe ich absolut gar nichts ? für manche Zwecke würde ich auch aus finanziellen Gründen wohl auch eine solche bevorzugen. Gut ? ich hab jetzt halt eine echte, dann muß diese halt für diverse Greueltaten herhalten, aber auch nur, weil mir das Geld fehlt mir noch eine weitere (Replika zuzulegen.

Allerdings finde ich es auch sehr schade, dass für die meistens Repliken die 1b-Serien-Rahmen herhalten müssen, die ja wirklich nicht mehr auf den Bäumen wachsen. Bei einem späteren Rahmen hätte ich aber absolut kein schlechtes Gewissen. Bist Du denn jemand, der nicht in der Lage wäre sich so etwas selbst zu bauen? Ob handwerklich oder zeitlich ist ja mal Nebensache. Sonst könntest Du dir ja wirklich selber eine auf Basis einer späteren bauen. Es lässt sich sicherlich auch jemand finden, der Dir beim Rahmen unter die Arme greift ? Hanez zum Beispiel. Die restlichen Teile lassen sich ja inzwischen problemlos zusammenkaufen. Das sollte trotzdem noch ordentlich günstiger zu machen sein wie 4500 Euro.

Auf die übrige Diskussion bezgl. Original und Ingolstadt lass ich mich jetzt mal nicht ein, dass ist irgendwie unnötig.

finde ich auch keine schlechte idee. wenn man's ganz konsequent macht kann man damit eine plastikkaskade mit nasenfake aufpimpen, die rahmengeschichte ist ja, genau wie lack, für die meisten eine arbeit die fremdvergeben wird, im endeffekt bleibt der zusammenbau übrig. ich kann mir schon vorstellen dass man damit geld sparen kann und bei der gelegenheit eventuell auch gleich noch sonderwünsche berücksichtigen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also jetzt stellts uns ingolstädter nicht so hin :-D , bei uns und in der näheren umgebung gibts auch genug repro super sprints, die leute hängen wahrscheinlich nur nicht den ganzen tag hier im forum ab.

was ich vorher vergessen habe zu erwähnen, soweit mir bekannt macht der wolfi von der rollerfabrik auch sämtliche karosserieanpassungen die nötig sind :-D wenns bressiert und über die arbeit vom wolfi laß ich nichts kommen. am besten du schaust dir die nachbauten mal an wenn du willst komm ich mit, ich wohn gleich gegenüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das IST 2006 am ring passiert. erst hast du die schlechte qualität des reprolenkopfes und des kotflügels bemängelt, dann die der "repro" sitzbank.

:-D lag wahrscheinlich daran, daß du den roller als "super sprint 90 baujahr 1965" angemeldet hast... :-D

also jetzt stellts uns ingolstädter nicht so hin :-D

ich sag mal, da müssen wir durch. zuviel blu pavone, zuviele gps-aufkleber, zuviele fuchsschwänze. :-D

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D lag wahrscheinlich daran, daß du den roller als "super sprint 90 baujahr 1965" angemeldet hast... :-D

ich sag mal, da müssen wir durch. zuviel blu pavone, zuviele gps-aufkleber, zuviele fuchsschwänze. :-D

r

ich glaube ich habe primavera, baujahr 74 reingeschrieben. issi ja auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert.   Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information