Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 13 Stunden schrieb Jesus:

Habe heute mal ne längere Runde gedreht... Bin 60km gefahren. Der BGM Dämpfer ist wirklich gut, das ist wirklich ein großer Gewinn. 

Und wie hätte es auch anders kommen sollen, nach 40km ging mir bei Tempo 70 nach etwa 10 Minuten Dauervollgas, maximal Ausgedreht der Kolben leicht an.:whistling:

Ich habe das Leistungsfading sofort gemerkt und die Kulu gezogen. Der kolben stoppe dann nach etwa 2 sekunden Kulu von alleine.

Habe die Ape bis auf 40 km/h rollen lassen und dann wieder eingekuppelt, sofort an.:-D

Vom Gefühl her hat er nichts abbekommen, aufm Heimweg ging sie genau wie davor. Daheim konnte ich auch des Standgas noch langsamer machen ohne das er von alleine aus ging, Ausdrehen tut es auch noch wie  zuvor. 

Meiner Meinung nach stimmt die Bedüsung am Versager, ich denke das der 2 Kanal zylinder einfach bei der Drehzahl mit der Gemischmenge nicht mehr nach kommt.

Ich hoffe das der 3 Kanal D.R. 225 dieses Problem nicht hat, vermutlich passen wohl eher mein Krankheitsbild und die Ape nicht zusammen.:whistling:

 

Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten.

Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben.

Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.

 

Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm.

Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor

 

Gruß

20250224_092853.jpg

Edited by powerracer
  • Like 1
Posted (edited)

Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.:thumbsup:

 

Aber: ich habe 2 Motore! 

Einen "originalen" 175ger (volles Drehschieber Programm) den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre,

und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.

Edited by Jesus
Posted
vor 3 Stunden schrieb Jesus:

Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.:thumbsup:

 

Aber: ich habe 2 Motore! 

Einen "originalen" 175ger (volles Drehschieber Programm) den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre,

und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.

Ah, alles klar:-)

Posted

Habe mir eine zweite neue originale AD 2 Piaggio Kurbelwelle für den D.R.225 besorgt.:sigh:

Heute die welche ich schon habe und die neue verglichen. Beide Ad 2 Model.

Was macht Piaggio im Werk??? Lambruscoparty?:dontgetit:

 

Das einzige was gleich ist, ist das Einbaumaß.

Unterschiede zu meiner "alten":

100 Gramm schwerer

20 mm Hubzapfen statt 18mm

Pleul 1mm dicker, 7mm statt 6mm

Pleul am Auge 6 Gramm schwerer

Keine Schmierbohrungen im oberen Pleulauge

Steuerzeit 65°not - 90°vot    zu meiner alten 50°not - 105°vot

Posted (edited)

Da mein verbauter Motor leider nun des Standgas nimmer mag, musste ich den Zylinder ziehen.

Ich habe mir einen leichten Reiber gefahren, anspringen tut sie, fahren tut sie, aber standgas unter 2000 rpm mag sie nun nicht mehr. 

Ich habe mich jetzt 4 Tage lang mit allen möglichen Versagerbedüsungen rumgespielt, und inzwischen einen rechten Arm wie Arnold:-D

 

Hier mal das Verbrennungsbild vom Kopf, diesen hat mir Powerracer gebaut.:whistling:

Das ist ein 2 Kanalmotor, Auslass gegenüber der Kerze.

 

20250304_171645.thumb.jpg.f01b9f6a0c58c078ba757647e6f07ccd.jpg

Edited by Jesus
Posted
vor 4 Stunden schrieb Jesus:

Da mein verbauter Motor leider nun des Standgas nimmer mag, musste ich den Zylinder ziehen.

Ich habe mir einen leichten Reiber gefahren, anspringen tut sie, fahren tut sie, aber standgas unter 2000 rpm mag sie nun nicht mehr. 

Ich habe mich jetzt 4 Tage lang mit allen möglichen Versagerbedüsungen rumgespielt, und inzwischen einen rechten Arm wie Arnold:-D

 

Hier mal das Verbrennungsbild vom Kopf, diesen hat mir Powerracer gebaut.:whistling:

Das ist ein 2 Kanalmotor, Auslass gegenüber der Kerze.

 

20250304_171645.thumb.jpg.f01b9f6a0c58c078ba757647e6f07ccd.jpg

Hab jetzt @Jesusauch nach dem Spülbild auf dem Kolbenboden gebeten, dieses gäbe dann noch bessere Aufschlüsse über das Spülverhalten.

Aber allein von der Brennraumkalotte gesehen bin ich schon baff von der Effektivität von "nur zwei Kanälen!"

 

Wer weiß, greift dann doch eine alte Regel die besagt, je mehr Kanäle, umso mehr Wandreibung in diesen, und doch keine so gezielte und perfekte Gasstromführung ??;-)

Posted (edited)

Der frisch ausgebaute Kolben von unten. Rechts ist der Aulasskanal.

Viel kann man irgendwie nicht erkennen.

 

20250305_084302.thumb.jpg.b9783882c29edc5637b295aabdff48a9.jpg

Edited by Jesus
Posted
vor 1 Stunde schrieb Jesus:

Der frisch ausgebaute Kolben von unten. Rechts ist der Aulasskanal.

Viel kann man irgendwie nicht erkennen.

 

20250305_084302.thumb.jpg.b9783882c29edc5637b295aabdff48a9.jpg

Florian,

 

das Spülbild liest man am Kolbenboden;-), d.h., eine Aufnahme von oben, evtl. Auslass mit Pfeil markieren,

danke.:cheers:

Von der thermischen Belastung her sieht der Kolbenboden von unten schon mal sehr, sehr gesund aus!:thumbsup::inlove:

 

Gruß

Posted

:withstupid::-D  Jo, der Kolben ist nun schon auf dem Weg zu Dir... oben habe ich nicht wirklich sauber gemacht, das Spülbild ist noch zu erkennen

Posted
vor 22 Minuten schrieb Jesus:

:withstupid::-D  Jo, der Kolben ist nun schon auf dem Weg zu Dir... oben habe ich nicht wirklich sauber gemacht, das Spülbild ist noch zu erkennen

Ah, verstehe.

Wenn'd nix dagegen hast stell ich das Foto ein;-)

Posted

Sehr, sehr schwer hier am Kolbenboden das Spülbild aussagekräftig lesen zu können.

Meine Vermutung, das der grösste Teil der Spülung sehr nah an der Brennraumkalottenwand stattfindet.

Da der Spülgasstrom auch dadurch eine starke thermische Entlastung des Kolbenbodens bewirkt,

man sieht ja auf dem Bild von der Unterseite des Kolbenbodens das der Kolben wirklich thermisch sehr gesund läuft,

20250306_191028.jpg

Posted
vor 4 Stunden schrieb powerracer:

Sehr, sehr schwer hier am Kolbenboden das Spülbild aussagekräftig lesen zu können.

Meine Vermutung, das der grösste Teil der Spülung sehr nah an der Brennraumkalottenwand stattfindet.

Da der Spülgasstrom auch dadurch eine starke thermische Entlastung des Kolbenbodens bewirkt,

man sieht ja auf dem Bild von der Unterseite des Kolbenbodens das der Kolben wirklich thermisch sehr gesund läuft,

20250306_191028.jpg

Leider hast du nur den Kolbenboden hochgeladen....

Posted
vor 6 Stunden schrieb joera1946:

Leider hast du nur den Kolbenboden hochgeladen....

Die Brennraumkalotte und Unterseite vom Kolbenboden paar Beiträge weiter vorn im Topic von @Jesus hoch geladen:thumbsup:

Posted (edited)

 Am ersten Bild habe ich nen Kupplungskompressor, eine Auslassdichtungsschablone und eine Auslassverschlußplatte mit Gummi zum Abdrücken des D.R.225 gemacht.

2. Bild ist der Stopfen mit Fahrradventil und Gelenkbolzenschellen und Ansaugschlauch für den Einlass.

 

 

20250307_103517.thumb.jpg.f128c785fa23e4268d2e93d775b927e1.jpg20250307_103115.thumb.jpg.bd5373b7c34bd95f30fa6e084eb2ed63.jpg20250307_103156.thumb.jpg.6c47148ee8f2081c305c590d709589e6.jpg20250307_103237.thumb.jpg.ac99ba7871e93b404c17281ebcfb076e.jpg

Edited by Jesus
Posted

So ein Mist!:devil:

 

Habe gerade meinen D.R. 225 Motor mit 1 BAR abgedrückt....

 

Pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff

 

Der Kupplungssimmerring lässt richtig Luft durch, obwohl ich dachte äusserst gewissenhaft gearbeitet zu haben... Die Kurbelwelle habe ich mit einem Einziehwerkzeug eingezogen und nicht mitm Hammer berührt.

Morgen nochmal alles auseinander rupfen, ne neue Motorgehäusehälften Dichtung, neue Schaltrasten Dichtung, neue Fußdichtung.... Grrrrrrrrrrrrrrrrrr:sneaky:

 

Das einzig gute, ich habe es vor dem Einbau in die Ape gemerkt.

 

Jetzt bin ich gespannt was da schief gelaufen ist!?!

Posted

Es gibt Leute die von den Werkzeugen zum einziehen nix halten, und warm kalt zusammen stecken....

Hab ich jetzt einmal gemacht 

Posted

hmmm, des Einziehwerkzeug stammt aus meiner Feder....  mach morgen ein Foto davon. 

Heiß machen ist sone Sache, dahinter sitzt ja direkt der Kulusimmerring, zudem möchte ich wie aktuell auch, die Papierdichtung beidseitig dünn mit Dichmasse verbauen.

Wenn ich dann noch Föhne, rennt erstens die Zeit davon und die Dichtmasse zieht durch die Hitze auch schon an. 

 

nachm zerlegen morgen werdens wir sehen...:wow:

Posted (edited)

Hier mal ein Bild vom Wochenende mitm 175ger Motor...

 

Und der Drucktest.  Heute habs ich nochmal probiert, weil ichs einfach nicht glauben wollte..

Eindeutig der Kulusimmerring. Man hört und fühlt es. Etwa 1 Bar bläst dort in 2-3 Sekunden ab.

Der Simmerring ist der blaue von Corteco

 

Unten meine Einziehhilfe aus einem Rohrgestell von nem Schultisch, Damit kann man die Kuwe über den "inneren Lagerring" ins Lager ziehen.

 

 

20250308_145240.thumb.jpg.80814bd273cda8f3c081f4f950154993.jpg20250312_102801.thumb.jpg.59adedd0b55e70aef6911f6fa5ca2585.jpg20250312_102824.thumb.jpg.d0c59d2ba25179389adf3ceab9f3c3f3.jpg20250312_102842.thumb.jpg.d1ea9c664a29e70c1c01f7d2709c56e1.jpg

Edited by Jesus
Posted

Wellendichtring hätte ich jetzt nicht getauscht. JB-Weld das loch zu machen und gut.... oder nochmal schweißen

Posted (edited)

Jo, ich werde das gleich schweißen, bin mir aber nicht sicher inwiefern der Siri die Hitze aushält?

Ich schau mal was passiert...

 

Ich denke der Siri hat das überlebt, aber zum Schweißen ist der Block gruselig.

Jetzt nur noch den Kanal neu fräsen und dann alles wieder zusammen bauen.

 

20250312_132939.thumb.jpg.6d05d0ceec094d6f28eaa6108293e9d9.jpg20250312_133040.thumb.jpg.2e1b7225c7e73f8e20fe15f8ffa0198e.jpg20250312_133653.thumb.jpg.dea8237e889ceba53d91d3761d5a6fa2.jpg20250312_135734.thumb.jpg.7ef6a29b3e1b435ab23def3e40bedf43.jpg

Edited by Jesus
  • Like 1
Posted

ich würde bei den Lunkern mit einem kleinen Kugelfräser rein fahren und mit JB-Weld glätten...

Posted (edited)

Super, heute läufts:crybaby:

 

Beim Ausbau der Hauptwelle habe ich diese erhitzt, dann vorsichtig ausgeklopft.

Als ich sie dann in der Hand hatte, schnell festgestellt daß diese recht heiß ist, los gelassen, auf die Werkbank gefallen und voll auf mein Handy.....:censored:

 

Bestelle mir jetzt ein neues

Edited by Jesus
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Nach ewigen warten auf die Kupferdichtscheiben für das Kurbelgehäuse (11x7x1) kann ich den DR225 endlich wieder zusammen bauen.

Einen neuen Kurbelwellensimmerring habe ich vorsichtshalber auch noch verbaut.

 

20250325_132418.thumb.jpg.edf44efbefe5c6a6ee75f2c203cf5b77.jpg

Edited by Jesus
Posted (edited)

So, nachdem ich meinen undichten Block nochmal nachgeschweißt habe, immer noch undicht... Man sieht nix, und trotzdem Luftblasen.

Der Simmerring war übrigens nicht die Undichtigkeit

 

20250326_130732.thumb.jpg.67db53c98c6d34b6e4a8f8f3e7c91311.jpg

Edited by Jesus
Posted (edited)

Also ein Überströmer an der FUDI war undicht, die Kerze ist undicht, der Ansaugrüssel war an einer Schweißnaht undicht und die aufgeschweißten Überströmer im Block waren undicht.

Das hätte ich im Leben so nicht gedacht.:wow: Für mich gedacht habe ich sehr penibel gearbeitet...

Ich bin mir fast sicher das eine große Menge an Motoren welche nicht abgedrückt wurden, nicht dicht sind.

Wenn man wirklich die letzten 5% rausholen will, dann muss man auch abdrücken. 

 

Bevor der Haufen Alu nicht dicht ist, bin ich nicht zufrieden.:-D

 

20250326_155127.thumb.jpg.13b70f9f77fd2741a3afe84f73095cd9.jpg

20250326_155053.thumb.jpg.47065d2e692b1ba6781faa69b7cc35f7.jpg

 

 

Edited by Jesus
  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy