Zum Inhalt springen

oanser - winterprojekt 2008/2009


Empfohlene Beiträge

Wenn ich den Drehzahlimpuls direkt am Zündkabel induktiv abnehme, muss ich den Drehzahlmesser auch auf 3/Umdrehung einstellen. Die Signale scheinen da, wenn auch wahrscheinlich relativ schwach, auch noch anzukommen.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt ich hab meine kiste damals einfach draufgestellt und es hat gepasst

beim Otto seiner SS mit Vespatronic wurde auch nix verstellt...

aber Leistung wurde bei mir und Otto auch zuwenig angezeigt damals das stimmt :-D

also

bei Varitronic am besten km/h-PS Kurve machen und dann aufm papier die Drehzahl händisch einzeichnen würd ich mal sagen

gruß Zeit zum experimentiern hat man aufm Run da eh net

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja eben mein ich ja

Y-Achse dann wie gewohnt PS

X-Achse halt Km/h statt Drehzahl

Kurve ansich aber brauchbar

man muss halt die Drehzahl händisch umrechnen

klar kann man auch das Übersetzungsverhältniss eingeben in der Software, aber aufm Run ists das ansich ja eher Massenabfertigung....

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern das Valmet Gummi mit GSF-Dyno im direkten Vergleich getestet.

RamAir direkt oben drauf.

Laut GSF-Dyno ein PS mehr, und Kurve liegt überall drüber.

Würde ja bedeuten, dass ich vorher noch zu mager unterwegs war.

Erstaunlicherweise rotzt das Gummi auch wenig zu.

Hatte vorher ohne Gummi öfter extremes Qualmen im Leerlauf nach langsamer Fahrt durch die Ortschaften.

Ist wohl sehr eng hier zur Backe (berührt auf jeden Fall die Backe)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit gummi 1PS mehr als ohne :wheeeha:

dann

scheints ja zu funktionieren mit der Luftberuhigung :-D:-D

Bilder?

von seitens Granig gabs übrigens keine preiserhöhung

die 19,30 sind Preisempfehlung fürn endkunden in Deutschland

jedoch haben wir nach italien/österreich höhere Versandpauschalen...

müsste ich für einen Endkunden eins bestellen könnt ichs auch nicht für die 19,3€ hergeben

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern das Valmet Gummi mit GSF-Dyno im direkten Vergleich getestet.

RamAir direkt oben drauf.

Laut GSF-Dyno ein PS mehr, und Kurve liegt überall drüber.

Würde ja bedeuten, dass ich vorher noch zu mager unterwegs war.

Erstaunlicherweise rotzt das Gummi auch wenig zu.

Hatte vorher ohne Gummi öfter extremes Qualmen im Leerlauf nach langsamer Fahrt durch die Ortschaften.

Ist wohl sehr eng hier zur Backe (berührt auf jeden Fall die Backe)

im vergleich zu was?

kpl. ohne luffi oder mit ramair aus der haube?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als der Robert Sega mit der Rollerring Rennbrette bei so nem Dynoguru war hat ihm der nach ein paar Läufen einen etwa 10cm langen Rüssel an den Gaser gebastelt, brachte dann über ein Pferd mehr auf der Rolle. Bei mir am Membran-Mugello und seinem Bruder dem Membran GG verschlechtert der WCLW Rüssel die Leistung, da kann ich abdüsen wie ich will, ändert daran nix. Ein Rüssel is noch keine airbox, hat aber durch die veränderte Ansauglänge natürlich Einfluss - nur nicht zwangsläufig im positiven Sinn.

Edith sagt noch ohne Haube wär am Prüfstand egal, weil da eh kein Fahrtwind den Vergaser belästigt.

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier werden keine Legenden geboren :-D

Habe nur geschrieben was der GSF-Dyno im direkten Vergleich, meint gleiche Strecke, ausgespuckt hat.

Wer das probieren will machts halt, Du lässt es eben.

Edith sagt: Primärziel war eigentlich ein trockenes Floorboard, wenn das auch noch keine Leistung KOSTET, find ich das prima :-D

Bearbeitet von McGregor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausführung des Gummiknies ist aber trotzdem solcher Art, daß es nicht mit den üblichen (Biege-)Schnorcheln und -gummis vergleichbar ist. Es hat ja eine Art "Vorkammer" plus Querschnittserweiterung ("Pseudotrichter"), so wie es gebogen ist. Ob das volumenmäßig auf jedem Motor "reicht", ist eine andere Frage. Auf jeden Fall ist es keine schlimmere Drossel (wegen biegungsbedingtem Querschnittsverlust) als ein normales Winkelrohr/sonstige Gummitüddel. Aber unter Umständen schlicht besser zu montieren (wenn man es nicht in die Toolbox legt) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee hinter dem ganzen - also mal was zu finden was den Gaser nicht zuschnürt und ein gescheites Luftfiltersystem ermöglicht, so wie LN das gerade ausführte, ist ja auch top und es funktioniert. Aber das ganze jetzt als "Leistungsfördernd" zu bezeichnen ist so lange kappes bis gescheite Test auf einem realen Prüfstand mit mind 2-3 Kisten das Gegenteil bewiesen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem bringt 1ps war auch nicht wirklich ernst gemeint meinerseits

trotzdem find ichs besser wenn die luft in geordneten Bahnen zum trichter kommt, als dass sie sich muss irgendwo zwischen Haube und Ansaugtrichter relativ chaotisch reinmogeln....

und schlechter ist die kiste mit gummi ja keinesfalls gelaufen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hat es exakt 0.0. unterschied gemacht; egal, ob nun vergaser offen mit haube, oder vergaser offen ohne haube. langfristig ergibt sich aber sicherlich eine konstantere leistung ohne haube, da keine warme luft angesaugt wird. der großteil der luft wird wohl nicht frontal angesaugt, sondern über die "Seiten", somit ist die haube nicht so bedeutend, wenn sie denn 3cm oder so wegsteht, wie beim 32/35er tmx.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
äd stefan

post-7-1204531866.jpg

Heute mal Dry-gebuildet:

MRB Ansauger, 5° "Keilplatte" drunter damit der Vergaser zwechs Benzinanschluß und Platz zur Floorboard besser sitzt, Mikuni TM 32, Valmet Gummi und 55mm Ramair. Der passt bestens rein, such jetzt noch einen passenden Kleber und werd den Gummi noch ein wenig nacharbeiten, damit der Filter unbelastet etwas gerader nach oben steht. Berührt innen leicht die Backe, lässt sich aber mit meiner Kamera nicht gscheit fotografieren.

Unbelastet:

Detail unbelastet:

Keilplatte:

Abstand unbelastet:

Das Floorboard war da schon ein wenig verbogen.

Belastet (Gummipuffer schlägt an):

Abstand belastet:

post-530-1216759959_thumb.jpg

post-530-1216759993_thumb.jpg

post-530-1216760036_thumb.jpg

post-530-1216760250_thumb.jpg

post-530-1216760287_thumb.jpg

post-530-1216760329_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

hab grad einen netten link zugespielt bekommen..

http://www.forums.ilambretta.com/viewtopic...15&start=15

http://scoot.net/gallery/bbs/Jimsmanifold.jpg

ein 1:1 abguss des cnc ansaugers

sogar die kante, die beim fräsen stehen bleibt wurde kopiert..

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deswegen dürfen wir nicht mehr im LCGB Forum posten, da kann man die scheiss Kopiererbagasche nicht mal schimpfen :-D

Ein Bekannter, recht erfolgreicher Unternehmensberater, hat mir mal folgendes gesagt: "nicht der, der die Idee hat macht die Kohle, sondern der, der die Idee kopiert." nuff said.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information