Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir gestern eine li 125 besorgt und möchte

die mir mit meinem Skr Motor bestücken

Was tun ????

Gruß Thomas

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben
kurze Zwischenfrage.

Versteh ich das richtig => ihr baut unter euren Lambrettas so nen Automatik Kunststoffbomber Motor?

schlimm finde ich das auch, wo bleibt da die Gelassenheit beim schalten, nur am Gasgriff drehen iss albern.

Wenn es wenigstens ein 350 ccm RD Motor wäre.......... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
schlimm finde ich das auch, wo bleibt da die Gelassenheit beim schalten, nur am Gasgriff drehen iss albern.

Wenn es wenigstens ein 350 ccm RD Motor wäre.......... :-D

achja falls du den Motor nicht mehr brauchst kauf ich ihn dir ab...den LI 125 mein ich!!!

Bearbeitet von Tumbstone
Geschrieben

dann eine gute Frage für euch

Besitze eine DL mit Imola 210 ccm, dann eine Serveta mit Gt 198 ccm, eine li 2 Serie mit einem

SR 186 Stage 5 und noch eine li 1 Serie die ich gerade am machen bin mit einem 250 Rapido,

da hab ich mir mal überlegt meine Skr zu schlachten , die läuft fast 140 km mit allem

was es auf dem Markt gibt plus getunter Malossi vom Andy

da liegt es doch nahe den mal einzubauen

oder nicht????

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

ja da spricht natürlich nicht`s dagegen.

Sollte auch keine Kritik sein, sondern ich wusste bis Dato gar nicht das es überhaupt funktioniert...

Ist halt reine Geschmackssache.

Was muss man da denn alles umbauen? Rohrrahmen etc.. oder

Bearbeitet von Winkler
Geschrieben

[hab mich gerade schlau gemacht

zu viel Arbeit, werde woll mir einen Mugello holen

und mit 17 ritzel und die Kontaktzündung

weniger Aufwand und ein gutes Ergebnis

gruß Thomas

Geschrieben

Is jemand der hier rumheulenden schon mal so einen Umbau gefahren - oder auch nur real vor sich stehen sehen??

Ohne praktische Erfahrungen mit so einem Fahrzeug sollte man sich besser um seinen eigenen Haufen kümmern als hier sofort loszupoltern und einen auf Schaltroller Inquisator machen, das ganze Projekt zu verteufeln, runterzusprechen und den Rest der vielleicht doch interessierten mit seinen BlaBla vollzutexten, das nervt extrem!

Zum Thema:

Es gibt wirklich gute uns witzige Umbauten, der Brite nimmt gern 12" und Watercooled, in München laufen 2 vom Stoffi mit 10" SKR 172er, alles eingetragen und Tourenfest, in Österreich sind sogar ein paar mehr. Bei wirklichem Interesse schick ich dir nen Link wo du entsprechende Infos findest.

Gruss!

Geschrieben
Es gibt wirklich gute uns witzige Umbauten, der Brite nimmt gern 12" und Watercooled, in München laufen 2 vom Stoffi mit 10" SKR 172er, alles eingetragen und Tourenfest, in Österreich sind sogar ein paar mehr. Bei wirklichem Interesse schick ich dir nen Link wo du entsprechende Infos findest.

Gruss!

Habe Interesse an dem Link - bin auch Besitzer einer Stoffi SKR-LI, die noch etwas Liebe braucht.

Geschrieben

Schlimm finde ich so nen Umbau ehrlich gesagt nicht. Live leider bisher keinen gesehen - aber als Stadtfahrzeug bestimmt super, wo andere sich nem Krampf im Unterarm holen dank ihrer 10-Federn-Conversions....

Geschrieben

Umbau am Rahmen ist mir klar , was mir aber fehlt muß ich auch am Blech was

verändern (Seitenbacken,Trittbretter usw.)

Das würde mich intersieren ob ich dann die Orginal Optik verloren geht???

thomas

Geschrieben

ich habe meinen umbau einigermassen dokumentiert: www.jetsons.info, moerdermaschinen, LIS125/Skipper.

hat jemand was dagegen wenn ich das offtopic loesche?

Cheers

Geschrieben

ich habe meinen umbau einigermassen dokumentiert: www.jetsons.info, moerdermaschinen, LIS125/Skipper.

und lohnt sich der Umbau??

habe versucht es zu finden ---- kein chance

damit ich Anhaltspunkte habe

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

moin :-D

ich fahre den o.g. blue_doyle umbau :-D

wir (blue und ich) haben im dezember letzten jahres den umbau an meiner lammi begonnen und kurz vorm oster run abgeschlossen.

motor und auspuff optimierungen sind nun fast abgeschlossen. ;) bin in der zeit nun gute 2000km ohne probleme gefahren.

das fahrverhalten finde ich super, bei 130km/h is das fahrwerk stabil und kannst beide hände vom lenker nehmen (natürlich auch wenn man langsamer fährt :wallbash: )

motor is n 172er malossi, 25er gaser, auspuff, langes getriebe und bischen vario und kulu schnickschnack :-D

ich wollte n alltagsmopet haben das mich sicher und zügig zur arbeit bringt und mit dem man auch mal längere touren (pannenfrei) unternehmen kann.

da lag die kombination "altes, schönes blechkleid mit neuer technik" schon nah :wow:

die resonanz bisher ist positiv ... der ein oder andere äusserte sich negativ, aber das positive überwiegt trotzdem enorm. :cheers: is halt geschmackssache^^

das argument "brauchst ja nur gas geben, is ja langweilig" kann ich nicht bekräftigen ... finde auch nicht schalten zu müssen macht spass, und auf der bahn musst eh nicht schalten :rotwerd:

hab 2 bilder in meiner galerie hier im forum, werd bei zeiten mal n paar bilder aus dem dokumentierten umbau nachpflegen :wacko:

unterm strich: ich bin super zufrieden mit dem umbau ! :-D

edit: 10 bilder online

Bearbeitet von Lachs
Geschrieben

wieviel musstest du umbauen an deinen backen

frag mich halt haben einen skr motor zuhause mit malossi ,betella , großem membran

25 vergaser und gefrästen überströmen

läuft super auf der skr

will halt lieber ein bisschen blech

frage kosten ??

stoffis verlangt viel

und ich muß noch das blech bearbeiten , ansaugstutzen und v. m.

bin mir halt nicht......

thomas

Geschrieben
wieviel musstest du umbauen an deinen backen

frag mich halt haben einen skr motor zuhause mit malossi ,betella , großem membran

25 vergaser und gefrästen überströmen

läuft super auf der skr

will halt lieber ein bisschen blech

frage kosten ??

stoffis verlangt viel

und ich muß noch das blech bearbeiten , ansaugstutzen und v. m.

bin mir halt nicht......

thomas

http://www.germanscooterforum.de/index.php...si&img=4555

hier findest sicher einen Anhalt

Geschrieben
und lohnt sich der Umbau??

habe versucht es zu finden ---- kein chance

damit ich Anhaltspunkte habe

Thomas

ganz ehrlich wenn du das schon nicht packst weiss ich nicht wie du das restliche projekt stemmen willst. wenn obendrauf alles noch zum schwabenpreis gehen soll.... dann sehe ich eigentlich komplett schwarz.

cheers

Geschrieben

Dann werd ich mich hier auch mal äußern...

Wer was macht, ob es sich lohnt etc. ist denke ich eine recht individuelle Geschichte, also sollte und muss das jeder selbst entscheiden.

Der ein oder andere weiß wie ich zu diesem Umbau gekommen bin und nun hab ich mitlerweile "6" Umbauten auf der Kerbe, werde meinen vorerst auch nicht hergeben.

Wer die Kosten hierfür kritisiert sollte sich mal überlegen was dahinter steckt, ich für meinen Teil hab eine Rahmenlehre gebaut, so dass der Motor auch weiterhin in der Spur bleibt, hab den Ansaugstutzen und den Auspuff selbst gefertigt und auch die gewünschte Leistung damit erziehlt... An der Luftversion ist auch mitlerweile ein großer Schritt in Sachen Auspuff getan worden und somit sind vergleichbare Leistungen zu erziehlen.

Ja, Blecharbeiten sind zu machen, je nach dem wie schön es sein soll, die orig. Optik, bis auf Motor bleibt erhalten...

Grüße

Frank

Geschrieben

:-D:-D

also werde ich doch den Umbau vornehmen mir blue doyle hilfe

werde das Topic weiter auf dem laufenden Halten mit Bildern und Info

so das man den Umbau verfolgen kann

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
    • Schweiß einfach die Flanken auf und schleif sie mit der Flex in Form.
    • Bei mir ist das so daß dasjenige Zeug, welches nicht unbedingt am übernächsten Tag gebraucht wird blitzschnell eintrifft. Wenns aber mal gerne schnell gehen dürfte, dann wartet man....   Egal, meist ists eh nicht supereilig, auf nen Tag hin oder her kommts mir normalerweise nicht an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung