Zum Inhalt springen

Rahmen durchgerostet


vespafreak111

Empfohlene Beiträge

Also bin im Moment dabei mir meinen alten Rahmen den ich noch in der Garage stehn hatte zu restaurieren. Jetzt meine Frage: Und zwar ist der Rahmen neben der Motorschwingenaufnahme beidseitig durchgerostet. Hatte ihn jetzt beim Sandstrahlen und hab den gröbsten Rost entfernt. Was soll ich jetzt mit den Durchrostungen machen. Schweißen oderkann man das auch noch Spachteln mit Glasfasermatten usw.

Was habt ihr damit für Erfahrungen und wie würdet ihr jetzt handeln. (Und bitte sagt jetzt nicht wegschmeißen!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh doch - ne lusso in dem zustand würde ich sehr wohl wegwerfen... das sind mit die wichtigsten stücke des rahmens, und da blumenkohlt's ja überall schon weiter - und das ordentliche reparieren steht ja in keiner relation zu 'nem austauschrahmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder du lässt dir Bleche einschweissen oder du besorgst dir einen Austauschrahmen.

Nach meiner Einschätzung würde sich der Aufwand des Schweissens nicht lohnen, wenn du es machen lässt. Ein AT-Rahmen würde da günstiger kommen, ausser beim alten Rahmen wären "wertvolle" Eintragungen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausser beim alten Rahmen wären "wertvolle" Eintragungen.

selbst dann ist es witzlos. jeder tüvprüfer würde da freiwillig auf nen neuen rahmen umtragen, wenn er das sieht!

ed:

spätestens, wenn du fragst "kann man das spachteln?" :-D

ed2:

"restaurations"tipp: laß dir ne aufgeschnittene coladose drüberpunkten und spachtel großzügig drüber. dann lacken und niemand sieht's! :-D

mit deinem gewissen mußt du das aber selber ausmachen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tüvprüfer würde das ja auch nicht sehen, wenn da neue Bleche eingeschweißt werden und dannach noch verspachtelt und lackiert wird.

Ich hätte auch noch nen Schrottrahmen ohne Durchrostungen. Kann ich da genau die Stücke rausschneiden die ich für den Rahmen brauch.

Und das Schweißen krieg ich für lau. Also an den kosten scheiterts schonmal nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matten und Spachtel kannst Du da vergessen. An der Stelle wird der Rahmen recht stark belastet. Wenn Du kein besonders romantisches Verhältnis zu der Karre hast schmeiß ihn weg, gute Lusso-Rahmen gibt es doch wie Sand am mehr.

Andererseits wärs es natürlich eine gute Möglichkeit, Blecharbeiten zu üben, aber wirklich lohnen tut sich das nicht.

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also an den kosten scheiterts schonmal nicht.

wäre auch 'ne idee, eine neue milleniums-px zu kaufen um dort die stücke rauszutrennen - nur warum? hat der rahmen auch nur irgendeinen persönlichen wert? ein tüvprüfer würde höchstwahrscheinlich auch nicht merken, wenn dein motor nur noch am seidenen faden hängt. auch 'n guter denkansatz.

andersrum gefragt: wer "restauriert" kondome nach gebrauch - die sind auch massenware. verstehst' was ich mein? :-D

Wenn Du kein besonders romantisches Verhältnis zu der Karre hast

DIE beschreibung is mir nicht eingefallen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist nur das der Rahmen für mich sehr wertvolle Eintragungen hat.

Hab mal ein Topic eröffnet, dass ich nen Rahmen such. Also könnt ja mal anbieten wenn ihr was auf Lager habt.

Rahmennummer rausschweissen und in den anderen wieder reinschweissen!

Hab noch nen PXAlt Rahmen hier liegen, steht in Bensheim 64625 :-D

MfG Jones

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso eigentlich Lusso Rahmen ?!?!? So wie ich das seh, is das ein alt Rahmen mit Innenverschluss :-D

Wenns dir egal is brat da was rein, fahren würd ich den aber auch nich unbedingt wollen!

Falls du da Eintragungen drauf hast, flex doch einfach die Nummer raus und mach sie in nen anderen Rahmen!

edit sagt, dass ich zu spät war... :-D

Bearbeitet von Hannibal-Smith
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt - spätestens der zweite tüvprüfer, dem du den rahmen zeigst, trägt dir das um!

http://www.germanscooterforum.de/index.php...amp;hl=umtragen

http://www.germanscooterforum.de/index.php...amp;hl=umtragen

http://www.germanscooterforum.de/index.php...amp;hl=umtragen

Wieso eigentlich Lusso Rahmen ?!?!? So wie ich das seh, is das ein alt Rahmen mit Innenverschluss

ob ritex oder durex is echt egal, ne? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richten bedeutet tagelanges (und nächtelanges) schweissen, steht nicht dafür bei einer px (alt oder neu oder oder).

ich bin für wegschmeissen (würd mir aber die fahrgestellnummer grossflächig rausschneiden).

fahrgestellnummer rausschneiden und wo anders reinschweißen,darf man das?

wurscht,bei einer be-ix würd ichs so machen.

sprintrahmen zahlt sich da schon aus zu retten,hab mal gehört da kann man eine alte aufzugstür gut verarbeiten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wie bereits in einigen Topics mehrfach beredet, kannst du beim TÜV dir einen Austauschrahmen in deine vorhandenen Papiere eintragen lassen! D.h. "Du" behältst deine "wertvollen" Eintragungen.........so einfach geht das!! Zu Not kannst dem TÜV-Prüfer ja den alten Rahmen Zeigen und er wird sich freue das du dir einen Tauschrahmen besorgt hast.........

MfG M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solltest die schadhaften Stellen raustrennen und anschließend neue Bleche einschweißen.Anschließend die Schweißnähte abschleifen danach schön verzinnen usw.Das ganze dauert natürlich etwas und wenn Du selbst dafür kaum Zeit hast würde ich auch zu einem Austauschrahmen tendieren ,wie meine vorredner.

Gruß Mats

Bearbeitet von Der Brenner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag doch erstmal 1-3 tüvmenschen, ob sie mit umschlagen (in werkstatt mit unterschriebenem & gestempelten zettel) nicht zufrieden sind. das is doch viel entspannter als braten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahrgestellnummer rausschneiden und wo anders reinschweißen,darf man das?

Das ist der falsche Denkansatz! Man schneidet ja nicht die Rahmennummer raus, sondern die defekte Teile des Rahmens. An den Rahmenteil mit Nummer kommt dann nur ein großzügig dimensioniertes "Reparaturblech" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag doch erstmal 1-3 tüvmenschen, ob sie mit umschlagen (in werkstatt mit unterschriebenem & gestempelten zettel) nicht zufrieden sind. das is doch viel entspannter als braten.

Ich lass mir einfach die neue Nummer einschlagen, von ner Werkstatt neben an. Die haben dass schonmal bei mir gemacht. Und mir damals nen unterschriebenen und gestempelten Brief für den Tüv mitgegeben. Und des steht ja deshalb eh schon in meinen Brief drin, dass die Nr. jetzt wo anders ist.( Wegen Cut damals). Da spar ich mir den Weg zum Tüv und alles ist wieder so wie es davor auch schon war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information