Zum Inhalt springen

Zündschloss öffnen


Empfohlene Beiträge

Da Weston Scooter Scooter Parts an Emporium verkauft ist und man momentan nix bestellen kann, bis alles auf London gezügelt ist (laut neuster Scootering) hab ich mir selbst geholfen.

Der Boden des Schlosses ist verpresst. Habe mit dem Treml und kleiner Trennscheibe zwei kleine Schlitze (Abstand ca. 5mm) in den Rand gefräst. Diese kleine Lasche herausbrechen (hat keinen Einfluss auf die Funktion des Schlosses). So lässt sich der ganze Boden mit den verlöteten Kabeln raushebeln. Nachher sieht man eine kleine Nabe mit einem Splint vor sich. Wer nur Kabel frisch verlöten will, dem empfehle ich nicht weiter zu gehen, ansonsten Splint lösen (wird brechen). Wenn der Splint gelöst ist, lässt sich das ganze Schloss vorne rausdrücken. Achtung der Drehteller welcher mit dem Schloss über den Splint verbunden ist hat kleine Federn und Kugeln welche beim herausnehmen dieses Drehtellers herumfliegen. Die Dinger sind extrem klein und man sucht ewig (glaubt mir).

Da ich zwei Schlösser geöffnet hab, weiss ich dass es zwei Hersteller gibt Osam und "ohne Beschriftung" diese Schlösser sind leider nicht kompatibel.

Da ich ja eigentlich die Zylinder untereinander tauschen wollte und dies nicht möglich war, habe ich auch das Schloss zerlegt. Dies bitte nur tun wenn ihr eiserne Nerven habt und mit Federn umgeben könnt, die ca. 2mm lang sind und 0.2mm Durchmesser haben.

Das Schloss ist eigentlich simpel aufgebaut. durch einschieben des Schlüssels werden kleine Schieber so "verschoben", dass sie im Zylinder verschwinden und sich das Schloss drehen lässt. Im ganzen sind es 4 Schieber. Drei waren bei mir gleich. Durch umplatzieren dieser Schieber habe ich es geschafft, dass Schloss so um zu konfigurieren, dass es auf eine vorhandenen Schlüssel eines anderen Zündschlosses passte. Jetzt in umgekehrter Reihenfolge das ganze mit neuem Splint (ein kleiner Splint welcher ich noch dünner geschliffen habe) zusammen setzen. Tönt einfach, aber bis der Drehteller mit den 4 Federn und Kugeln richtig sitzt, braucht es mehr als einen Versuch. Jetzt einfach Boden (mit ev. frisch verlöteten Kabeln) wieder reinpressen (hab ich mit einem Holzhammer gemacht) und dann denn Boden von der Seite (auch mit dem Holzhammer) wieder verpressen. Fertig!

Dauer der Übung: 3 Stunden....

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre ja einfacher die Nummern hier Preis zu geben und den Leuten eins bei Mister Minit nachmachen zu lassen, bei den Vespafahrern gibts ja sowas schon, ich hätte damit kein Problem und hätte einige Schlüssel am Start...

Auf doe Idee bin ich noch garnicht gekommen...

Edith fügt noch, anpressen geht doch nicht ohne Spiel. Hab den Deckel jetzt zusätzlich mit Araldit eingeklebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte das schonmal vorgeschlagen, aber fand leider keinen großen Anklang...

Ein Zündschloss ist ja für Forumsmitglieder so oder so kein Hindernis, da weiss ja jeder welches Kabel "hinten" ab muss und die Kiste anspringt. Geh mal meine Schlüssel suchen, dann fang ich gleich damit an.

Also ich habe:

489 (könnte aber auch 189 heissen, leider sehr unleserlich)

141

163

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute sicherheitshalber bei scooteremporium nett angefragt ob sie die schlüssel denn schon hätten. die liegen aber noch im museum. ich solle doch in einem monat nochmals nachfragen. brauch nämlich für meine toolbox und lenksperre bei der S2 auch neue schlüssel da nicht dabeigewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Zwar nicht Lambretta, aber bei den alten Vespen kann ich die hier anhand der Buchstaben/Nummern-Kombi nachmachen lassen (Siehe meine Signatur).

Haben die Lamperzen denn nur diese Nr oder auch eine Buchstaben/Nummern-Kombi auf dem Schloss stehen? Also bei den alten Hoffmännern ist es zB Y 33.

Kann dann gerne mal bei meinem Schlüsselmann nachfragen.

Gattinator

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Hallo,

bräuchte auch Schlüssel für meinen Neuzugeng, aber der Typ meldet sich nicht, habe ihm schon 2 mal geschrieben, an follgende E-Mail Adresse: [email protected] .

Oder stimmt die nicht???? Wo bekomme ich die sonst noch her???

Gruß Tobi

...würde mich auch interssieren ... brauche noch nen Schlüssel für die Toolbox (Serie II). Früher hat Cocks die immer gemacht, aber den Laden gibt's ja nicht mehr. Weiss jemand, wer die Schlüssel in UK nun macht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

brauche noch nen Schlüssel für die Toolbox [...]

Schlüssel fehlt. Mein Toolboxschloss ist Nummer 322, nur scheint es sich generell um Lenk- und Zündschlösser zu drehen.

Wie ist es mit Toolboxschlüsseln? Macht die auch wer?

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lenker- und Toolboxschloss haben bei mir den selben Schlüssel... :crybaby:

Ah, so ist das also.

Wer restauriert, findet meist entweder keine Schlüssel vor, oder ein Gewirr von Schlössern am Bock, wo nichts zum anderen passt.

Gut, dann kümmere ich mich mal um den aktuell bei eBay.uk laufenden 322er Schlüssel. :crybaby:

Matsche, ich habe meinen ehemals zugejauchten Deckel komplett abgebeizt und weigere mich ebenso, die Nieten auszubohren. Deren Maskierung vor der anstehenden Lackur bleibt aber noch weiterhin offen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine rennt leider auch nicht schneller. 12v Zündung und pascoli Auspuff drauf.
    • Ich habe hier noch eine PX80 Bj.1991 stehen.   Die PX hat einen originalen, seidenweich laufenden PX200-Motor verbaut (12PS) mit einem Taffspeed MK4. Ansonsten alles was Mitte der 90er so gefragt war: Grimeca Scheibenbremse, Bitubos, Ancilotti Sportsitzbank, Riffelblech (ohne Rost darunter).   Eingetragen sind 125ccm, die Kiste hat seit Jahren keinen TÜV mehr. Blinker und Rücklicht wurden mal für eine andere Karre verwendet und müssen wieder angebaut werden. Die Reifen sind von 2005 und sollten ebenfalls getauscht werden.   Die Farbe ist ein sehr helles grau das ebenfalls Mitte der 90er recht gut lackiert wurde. Die Kiste befindet sich generell in einem guten Zustand   Was kann man für so eine Kiste in dem Zustand verlangen? Ich habe keinen Bock Zeit in die Kiste zu investieren, die muss so weg!   Bilder kann ich erst am WE liefern.
    • Ich darf mal anmerken, daß bei mir als Mindergewichtiger, der Sip Road bei ner Gs/4 merklichst(!!!) was gebracht hat, ohne irgendwelche Strömungsoptimierungen Marcel
    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information