Zum Inhalt springen

Imola Teilemarkt


Empfohlene Beiträge

fahr unbedingt am samstag hin, und 1 stunde dort sein bevor die tore geöffnet werden. die engländer kaufen dir sonst die guten sachen vor der nase weg. ist kein scherz, ehrlich. ich hab das auch für ein märchen gehalten, bis ich das erste mal gesehen habe, wie die da unten einkaufen. in mailand fangen sie die aussteller schon am parkplatz ab. wir sind im märz um 7:00 dort gewesen, da standen zwischen zwei englischen bussen schon 7 lambrettas!! ärsche!

der termin passt mir leider nicht, wünsch dir aber viel glück!

alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der frühe Vogel fängt den Wurm !!!

Wer günstige Schnäppchen haben will muß früh da sein.

Kumpels fahren dieses Jahr wieder hin. Letztes Jahr haben sie eine orig.GTR & T5 mit genommen. Um den Pick-Up vollzukriegen, und die Kosten rauszubekommen haben sie ncoh 10 Motoren aufgeladen.

Viel Spaß Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja, die Italiener sollen die Engländer ruhig über den tisch ziehen und denen das Geld aus der Tasche ziehen. Den Rest, der dann noch übrig bleibt, uns dann zum Schleuderpreis verkaufen :-D   :-(   :satisfied:

Nicht die Italiener machen den Preis sondern die Engländer und wenn ich seh das sogar teilweise die Amis über die Märkte schlappen und für jeden schrott viel zahlen hab ich keine lust mehr ein paar hundert Kilometer auf nen Markt zu fahren :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre auch runter! weiß jemand zufällig, welche ausfahrt man nehmen muß bzw. ob die rennstrecke angeschrieben ist? möchte nicht wie in modena stundenlang nach dem markt suche. kommen wahrscheinlich erst wieder spät ca. 0:00 uhr an. dann ist das suchen besonders mühsam.

ciao, stefan

ps: wenn österreicher bestimmte teile brauchen, dann sollen sie es mir noch schnell sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin gestern nacht schon aus imola wiedergekommen... hab' leider niemanden aus dem forum getroffen.

billig war da eigentlich gar nichts mehr. die engländer haben seit donnerstag alles gekauft, auf dem irgendwo "innocenti" stand... im allgemeinen hat das zeug gekostet, was es wert ist d.h. eine sprint für 200 euro sieht auch entsprechend aus. wirklich edle teile kosten mittlerweile so abartig viel, daß es sich fast lohnen würde, diese aus deutschland nach italien zu verkaufen. schlecht restaurierte ss90: 9000 euro. original toolbox: 750 euro. replika: 500 euro. sx200, vergammelt, aber gute restauriations-basis: 4000 euro. sx200, top restauriert: 8000 euro.... vieles davon stand samstag abend noch da, hat mich auch nicht gewundert. aber eigentlich hat's da für jeden was gegeben, ich jedenfalls kann mich nicht beschweren :-(

hat auch saumäßig spaß gemacht, mir den rollern runden auf 'nem formel-1-track zu machen :-( leider mußte man alle 300-400 meter anhalten und den motor ausmachen und einen anschiss von den ordnern kassieren (schon 'mal harley- und ducati-fahrer den berg rauf schieben sehen?)... aber ansonsten ging's schon.

am donnerstag haben wir 'nem ferrari "enzo" beim rundendrehen zuschauen können... war auch beeindruckend :-D

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information