Zum Inhalt springen

Alu Zirri Mr2000 endlich bekommen


Empfohlene Beiträge

So hab jetzt endlich meinen Alu Zirri Mr2000 bekommen. Was mich verwundert hat war das der Kolben verglichen mit den Guß länger ist und auch mit zwei ziemlich dicken Kolbenringen ausgestattet ist. Meine anderen Guß Zylinder sind mit Kolben die nur einen Kolbenring haben ausgestattet.

Bekomm ich noch Kolbenringe vom Alu Zirri Kolben. Weiters ist mir aufgefallen, das Kolbendach ist ganz anders viel spitzer beim Alu. Leider wurden bereits die Kühlrippen abgesägt. Sonst sieht er ganz ok aus, keine schlimmen Riefen. Vielleicht freuts mich und ich stell ein paar Bilder rein. Der Kopf wurde auch massiv verändert. Die Kühlrippen wurden zu einen Blockhead geschnitten. Weis nicht was das bringen sollte.

Bearbeitet von motor2rad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie deckt sich der Kopf so gar nicht mit dem, wie ich denke, dass ein Zweitaktzylinderkopf auszusehen hat. Abgesehen von der Form der Kühlrippen sieht die Quetschfläche so aus, als wäre sie komplett eben.

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ist sie auch, komisch weis auch nicht was der machen wollte. ich denke nicht das ich diesen kopf nochmals verwende. hab gerade gesehen auf den beiden fotos sehen außen die überströmer aufgeschweißt schlimm aus. eigentlich ganz gut und schön gemacht. kommt am bild nicht so rüber. nur hätte ich ich die kühlrippen lieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er kolben is n modifizierter polini bzw 130er zirri kolben.

der dünne steg zwischen den 2 boostportfenstern bricht schon vom hinsehen.

würd ich nicht fahren.

die brennform sieht so aus, weil der kolben nicht zum zylinder passt und zuweit beim OT raussteht.

ich vermute daß die steuerzeiten auch durcheinandergewürfelt wurden aufgrund der anderen kompressionshöhe

edit:

und nach steelliner :-D

sieht das auch nicht aus.

irgendwie federn die kolbenringe beim komischen kolben relativ weit aus....

edit2:

nach ein paar mal augenreiben fällt mir auf, daß der obere ring gebrochen ist und er deshalb soweit ausfedert.

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

steelliner??

das is nen zirri/polini 133 kolben! miss mal, der hat bestimmt keine 58er bohrung!

kopf würd ich wegschmeissen...

Dasn Metra-Kit Kolben - habe in meiner Bastelbude auch noch so einen rumliegen - kann den ja morgen mal messen + Pic machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polinikolben gibt es auch mit 58mm, allerdings frage ich mich echt nach dem Sinngehalt grad diesen Kolben zu verwenden.

Was für ne Kolbennummer steht drin, Asso?

Allerdings sollte die Komphöhe unterschiedlich sein und das der Vorbesitzer den oberen Schlitz wieder reingefräst hat, zeugt nicht davon das er groß nachgedacht hat, hmm.

Hast Du mal die Steuerzeiten gemessen, steht der Kolben über Zylinderoberkante raus?

Würde ich fast tippen, wenn ich mir den Kopf ansehe.

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der arme Zylinder...wer war denn bloß bei???

Kolben ist genauso wie der Kopf(?) Müll-den Zylinder kann man retten-ist immerhin ein ALU-MR.

also der kopf is eigentlich nur skalpiert :-D - der is einfach oben abgefräst. is aber nicht so schlimm, denn die köpfe sind eh der letzte mist :-D

aber ansonsten herzlichen glückwunsch ........ willkommen im club !!

dennis

edith fällt noch ein, dass der vorbesitzer sich bestimmt den kolben zerschrotet hat ( wie so oft ) und dann mangels lieferfähigkeit den guten eurocilindrokolben im übermass "adaptiert" hat .....

Bearbeitet von smallframejunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kolben hat das richtige Maß 58 steht auch dort groß eingestanzt. einen 130er Zirri Kolben hab ich auch (zu sehen auf meiner Page) der sieht schon anders aus. eigentlich sind die Kolben Optisch sehr ähnlich, nur das der was beim Alu dabei war ein längeres Hemd hat und eben zwei Kolbenringe.

Links im Bild ist der Kolben der beim Alu dabei war.

Rechts im Bild sind die Kolben die ich bei meinen Guß hatte. Der ist viel dicker und wirkt Massiver.

Es ist kein Polini, Zirri Kolben die hatte ich auch schon daneben stehen zum Vergleich, die sehen anders aus. vielleicht schmeiß ich am Wochenende ein Vergleichsbild rein wo alle drauf sind.

Der Block wegen Guß Qualität wurde Glasgestrahlt ist zu sehen. werde aber nochmals besser drübergehen.

Ja ein Kolbenring ist weg.

Ja der ist aus von den anderen Forum.

Steuerzeiten hab ich noch nicht gemessen, hab noch keine Lager, gerade erst den Motor bekommen.

Dann werde ich wohl jetzt mal das guß Zeugs zur Seite legen und Alu bauen.

Bin am überlegen mit Wasserspiele rumzumachen. Kolben würde ich gerne den rechten im Bild nehmen, der ist neu. Membran und Ansauger und Auspuff hab ich auch noch neu.

Also sagt ihr auch das der Rechte Kolben genauso aussieht wie der bei den Alus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kolben hat das richtige Maß 58 steht auch dort groß eingestanzt. einen 130er Zirri Kolben hab ich auch (zu sehen auf meiner Page) der sieht schon anders aus. eigentlich sind die Kolben Optisch sehr ähnlich, nur das der was beim Alu dabei war ein längeres Hemd hat und eben zwei Kolbenringe.

..... zudem hat er noch einen steileren winkel am kolbenboden - ich gehe wie gesagt vom euro/zirri aus - als übermass halt.

dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glückwunsch erstmal zum erwerb!

kolben würde ich auf jeden fall tauschen, hol dir doch nen original-zirri oder cagiva sst kolben.

kopf muss auch getauscht werden. aber solltest du jederzeit bekommen. (hab auch einen über...)

schade dass soviele kühlrippen geflext wurden, da war sicher ein profi dran :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber 58 ist doch das originalmass oder ? 58 hat er!!

was wäre dann das erste übermass 58,1 oder 58,4 ?

das macht garnichts, daß am dach kein übermass eingestanzt ist.

es steht nicht immer 1ÜM 2ÜM usw drauf.

es steht sogar in den meisten fällen nur die größe und die richtung des auslasses drauf.

und es bleibt ein Polini/Zirri/Eurocilindro Kolben auch wenn er nachträglich löcher bekommen hat und es nicht drauf steht.

achja, das lange hemd ist nicht das problem, das kann man kürzen.

das problem ist die andere kompressionshöhe (wie anfangs schon erwähnt) die zwangsläufig die steuerzeiten verändert.

du kommst in deinem konkreten fall nicht ums messen herum, denn es kann ja auch sein, daß der zylinder bereits oben oder unten abgedreht wurde.

wenn du da einfach nun nen originalkolben reinsteckst können die noch immer (eben weil ev. was am zylinder verändert wurde) völlig daneben liegen.

(brauchst ja keine neuen lager, nimm ein altes, steck es in die große hälfte und los gehts)

achja, wir sagen nicht auch, wir sagen seit anfang an, daß der rechte kolben der ist, der in den alu-zylinder original verbaut wird und der linke irgendein kolben ist der (ohne viel nachzudenken oder mangels richtigem material) verbaut wurde.

bin schon gespannt wan dieser zirri läuft.

wie geht es eigentlich der laufbahn?

sind da auch schäden wie bei sovielen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja das mit dem laufen wird etwas dauern, so wie es aussieht verliere ich meinen job und somit geld was beim zirri noch reichlich reinfließt. und zeit hab eigentlich auch nicht viel. aber wurscht, ich hab in und geb ihn nimma her. ich werd euch jedenfalls über den fortschritt hier und auf meiner homepage informieren.

ich sammle jetzt schon mal alles zusammen.

block nehm ich den vom foto

auspuff zirri reverse neu hab ich

kolben rechts am foto neu hab ich

drt 4 kurz hab ich

vollwange hab ich

motor innereien hab ich

27er gerade primär (oder doch anderes besser) hab ich

kupplung hab ich auch

vergaser möchte ich mikuni 38tmx fehlt noch

lager fehlen noch da ich auf meine seit monaten warte bezahlt habe und nicht bekomme

dann noch 50er spezial lackiern fehlt noch (vielleicht auch inzwischen pk abflexen)

also ich suche

einen kopf. wer was hat bitte anbieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber 58 ist doch das originalmass oder ? 58 hat er!!

was wäre dann das erste übermass 58,1 oder 58,4 ?

ja, aber der erwähnte eurolini hat im originalmass 57.5mm - daher wie gesagt ein 58mm ( also übermasskolben ) für dieses derivat um es dem mr2000 zu"adaptieren"

einen kopf habe ich für dich - bei interesse pm.

gruss dennis

edith flüstert mir noch ins ohr, dass du mal in den langen kolben reinsehen sollst, wenn kein hersteller ( asso ) eingeprägt ist, dann ist es wohl der eurolini kolben.

bei meinem steht auch niX drinne.....

Bearbeitet von smallframejunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich das jetzt richtig, ich soll kann nicht meinen zirri 58er kolben verwenden ? hab sonst nur noch neuen 58.8 mm kolben

Sollte das nicht der Asso SST Kolben mit der Kolbennummer 2509 sein, kannst du den Kolben eh vergessen.

Anderes Maß und Form und die Qualität der Nachbaukolben ist ..., lasse auf jeden Fall den Zylinder vermessen und wähle danach den Kolben!

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hab heute beim genaueren betrachten kleine, ganz kleine löcher auf der laufbahn gefunden. im oberen drittel ist das eher normal, bei zirri oder hats da wem mal den kolben bös zerissen und ich muß jetzt neu beschichten. da diese löcher auch auf dort wo der zylinderkopf draufkommt bei der dichtfläche sind, nehme ich mal an das der guß nicht besonders ist. ich hab mal fotos und stell die dann rein. oder hatten eure zirris das auch.

fahrt ihr so oder muß ich neu beschichten lassen. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute beim genaueren betrachten kleine, ganz kleine dafür aber viele löcher auf der laufbahn gefunden. im oberen drittel ist das eher normal bei zirri oder hats da wem mal den kolben bös zerissen und ich muß jetzt neu beschichten. da diese löcher auch dort wo der zylinderkopf draufkommt bei der dichtfläche sind, nehme ich mal an das der guß nicht besonders ist. ich mach mal fotos und stell die dann rein. oder hatten eure zirris das auch. bin schon ziemlich unlocker

fahrt ihr so oder muß ich neu beschichten lassen. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information