Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""21/65"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. An 21/65 (Verschleiß-Kombi) kann es nicht liegen? Das ist echt kurz Hier fährt man ja teilweise noch länger wie 23/65
  2. Moin zusammen, hätte gerne mal ein paar Meinungen: Fahre momentan einen über den Winter fertig gewordenen Motor. Setup: 177er Parma zentral, 57er Mazzu Welle, DS, 30er Dello, SIP Road, abgedrehtes E-Lüra, 200er Lusso Getriebe mit 21/65 Primär. Den Parma hatte ich letztes Jahr noch auf einem Membranmotor mit 60er LHW und da hatte der ebenfalls mit SIP Road ordentlich Qualm am Rad. Auslass ist ganz leicht nach oben gezogen und etwas verbreitert. Der Auslaßstutzen ist ordentlich von vorne bis hinten ausgeräumt. Nun zum Problem: Der Motor ist jetzt natürlich aufgrund der geänderten Komponenten um einiges zahmer, aber der ist wirkllich langweilig und vorallem fehlt im 4. einiges an Endgeschwindigkeit. Mit 1xFudi + 1xKodi komm ich auf Steuerzeiten 172/119/26,5 und QS ca. 1,4. Hab mir gedacht legste Ihn mal etwas höher, vielleicht geht dann mehr. Also 3xFudi und keine Kodi = 175/121/27 und QS unvorteilhafte 1,6. Geht auch nicht wirklich besser. Das Gehäuse ist ein 125er Elestart gewesen. Der Einlass ist unbearbeitet, nur der Stutzen ist angepasst. Da kommt raus 110/65. Das Gehäuse ist perfekt an den Zylinder angepasst. Zündung steht auf 19° Zum Gaser: AV 262, 52er ND, Nadel X2/2.Clip von oben. HD 125 = drosseln, HD 120 = gerade eben kein drosseln mehr, 115er = agiler aber beim abstellen roch es irgendwie so, als wär da einiges sehr heiß geworden. Noch einer ´ne Idee wo man mal ansetzen könnte, oder fährt sich die Geschichte halt wirklich so zahm ? Endgeschwindigkeit beim PX alt Tacho (was aber m.E. um einiges nach geht) = 90 km/H und der 3. geht bis max. 70 km/h. Kann also auch etwas mehr sein, aber vom Gefühl her sinds höchstens 100 km/h im vierten. Kanns am Einlass liegen, oder sind die Steurzeiten aufgrund des bearbeiteten Einlasses suboptimal, oder die "zu hohe" Quetsche ? Bitte um Anregungen.
  3. Eben, das macht es nicht besser. Da das Ganze in einem moderaten Motor (27NM) bei moderater Fahrweise verbaut war, frag ich mich, was da falsch gelaufen ist. Bin vorher das 21/65 gefahren, da hätt' ich eher mal mit Zahnausfall gerechnet. Vielleicht lag's auch an der zusätzlichen DIstanzscheibe zwischen Kuwe und Kulu.
  4. Hab mal meinen Zylinder runter getan (so gekauft der Motor!) ÜS schaun echt schön aus: Auslass is etwas asymetrisch... da muss ich nochmal ran.. Kurze Zusammenfassung Hab das Moped nun mal auf 10" zurück gebaut und den Bullet gegen einen SIP Road getauscht. Nochmal das Setup: Quattrini M1X (125/185) glaub die stimmen nicht da nur eine KODI 2mm verbaut ist, STZ - muss erst nachmessen - hatte kein Gradscheibe zur Hand 60er Lippenwelle (Mazzu) 21/65 35er Kehin aif MRP mit 350er RD ( ND 42, HD 170,Nadel DRK oder so Clip unterste Raste) (vorher Bullet) SIP Road LML Block Das Ding fährt sich eigentlich voll fein. Fährt halt gegen eine "Wand" in jeden Gang. Vergaser HD is sicherlich noch zu groß, werd mal auf 160 runter gehn. KODI is auch zu Groß (1,5mm) oder je nach STZ eine FUDI verwenden. Konnte leider noch nichts weiter machen. Prüfstand in 2 Wochen. Dann aber gut abgestimmt.
  5. So, Mühle war ma Prüfstand: Ich muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer keine Ahnung von Vespa hat und er mit diesem Setup gefahten ist . Setup: Quattrini M1X 125/185 60er DS Welle (Mazzu) 21/65 35er Kehin aif MRP mit 350er RD ( ND 42, HD 170,Nadel DRK oder so Clip unterste Raste) Lufi Ram Air - was zum Ausdrücken vollgesifft Auspuff 177 Bullet LML Block Hier das unfahrbare Diagram. Muss noch dazu sagen die Mühle hat zur Zeit noch 12" wird aber auf 10" diese Wo rückgebaut! PX Quattrini.bmp Hab die Nadel mal umgehängt und nun läuft sie eigentlich gut. Da ich aber den Bullet gegen einen SIP Road 1.0 tausche mach ich erst dann den nächsten Prüflauf. Info - der Bullet ist bereits reserviert! Find das arg wie man nur so fahren kann, ok nur 480km ist der Kerl gefahren aber ... 137km/h im 3. is auch geil...
  6. Hier nochmal ein Vergleich der Drehzahl / Geschwindigkeit alles bei 7000 U/min: 20/68 ~ 80 Original! 23/68 ~ 92 21/65 ~ 88 23/65 ~ 96 23/64 ~ 98 Mit der letzten hatte ich bei Rückenwind eine Rakete, in die andere Richtung fuhr ich noch im 3. Gang! Zu lang bei Wetter und Bergen! Vom Aufwand her eines der 3 Kuluritzel Z 21,22,23 je nach Bearbeitung und Gewicht. Selbst mit Z 22 ist man schon nett unterwegs! Grüße
  7. Mein Parma mit SI 24 und LHW und Road (20PS/20Nm) zieht mich mit 190cm und 105 kg locker im 4. von 50kmh bis Vmax 125er Getriebe mit 21/65
  8. Dann bestellt dir mal ein neues Getriebe wirst es bald brauchen Kleinste was geht ist 21/65
  9. So hab meinen m1x zusammen. Hoffe mal das die steuerzeiten so passen. 30er dellorto. Düse??? Tipp Mmw 2 Membran Blog Lml Gehäuse 200er Getriebe mit 21/65 und kurzer 4ter 61er pep welle 110er pleuel 6,4mm fuss und 0,5mm kopf dichtung 194 auslass 134 üs 30 va 1,5mm qk Passt das so? Leider ist z.Z. nur der scorbion vorhanden. Ich hoffe das der mit den steuerzeiten klar kommt.
  10. sag mal was dreht denn der Motor mit 21/65 bei 115/120?
  11. So, ma Rückmeldung zum Schinken! Habe jetzt so 500km gefahren. Davon sicher 300km absolut Vollgas! Stört den Motor bis auf eine Undichtigkeit am O-Ring des Kulu-Deckels so gar nicht! Läuft derzeit mit 21/65 und kurzem 4. recht kurz - aber dafür sehr spritzig! Läuft auch bei krankem Gegenwind 105 km/h und auf ebener Strasse 115-120. Beschleunigung macht wirklich Spass! Sehr breites nutzbares Band! Man kann im 4. Gang ab 60 km/h gute Beschleunigung abrufen! Zum "tuckern" lädt der Motor auch ein! Frühes Hochschalten immer möglich und dann wegen Sound und Alltagstauglichkeit bei Mitfahrern von nem PX 125/150/200 Motor nicht groß zu unterscheiden. Nur schaltet man nen Gang runter, erwacht die Kettensäge und das Ding kann richtig was ... Fazit: Toller Motor! (ENDE VERKAUFSGESPRÄCH) ;)
  12. stefan du altes blech - dein nick war mir gar nimma bewusst neee... große scheibe geht gar nicht - für des is mein bart noch zweng grau dh die spiegelhalterung löcher im lenker von px und cosa sind gleich? die meisten scheiben werden ja so montiert sicher? ah und.. halb hoch ist die hälfte von hoch da sowieso alles fotograbildert wird mal ein paar auszüge. --> mein cosaken tourer wird langsam! 1) nettes scheibal fehlt noch 2) und ein schWeinwerfer.. das glas ist beim parkschaden rausgefallen und leider nicht reinklebbar.. mit heissklebepistole - hält leider null.. hat wer einen übrig? aber das wichtigste is schon: HOLZ VORDA HÜTTN @auspuff siproad 4cosake nicht vergessen bei schelle schlitzen ansich sitzt der - auch mit umgeschweisster lasche der halterung verdammt nah am hinterreifen.. ca 0,5cm dh falz vom auspuff wegklopfen kann man hier erahnen wie knapp es ist: @polini ansauger stuff dann ist auch die leidige geschichte mit dem 2. lufti kasten gelöst @choke selfmade war bei übernahme des mopeds so echoke hin. pensionstenlösung motorisch - nachdem die px beläge leider trockenliefen innert 30km stach eine originale cosa im regal ins auge, gleichzeitig auf 22z verlängert statt die originalen 21/65 mit dfen 100/90 sollte nun gleichlang wie px mit 23/65 auf 2,1" 3,5er sein lt kalk da sie im 2. noch böse aufstieg, im 4. untertourig bergauf ging, und gemütlich im 2. gang anfahrbar war deutet aber eher auf finale 23/65 hin - mal schaun! (fmpolossi 221) noidea was ich da für beläge erwischt haber. innert 30km vollkommen trocken und daher nicht mehr trennend und sowieso rupfend...
  13. 23/65 sehe ich auch als zu lang an beim DR! Sogar mein knapp 20 hp / 20 Nm-Parma ist mit 23/65 im 4. zwar schneller als mit 21/65 - aber viel netter und spritziger mit der kurzen Übersetzung. Und das mit kurzem 4.
  14. Kuerzere Kupplung wird schwierig, er hat wohl eine gerade verzahnte drin. Ich habe meiner Frau den in etwa identischen Setup als 'Altagsroller' aufgebaut mit 21/65 Uebersetzung und 200-er Getriebe mit kurzem vierten Gang. Damit dreht der den vierten Gang immer durch und laeuft ~ 115 km/h Sprich: mach Dein Getriebe kuerzer und die Karre wird schneller.
  15. Die hat es wegen der Qualität zerlegt oder weil dazu eben die Spitfire Nebenwelle gefahren werden sollte? 21/65 passt zwar aber sollte man auf leistungsgesteigerten Motoren wegen der schlechten Passung auch nicht fahren
  16. @ naseweiss: wollt jetzt auch nicht irgendwie damit kommen "meiner is länger" etc.! Nur wir fummeln unsere Motoren ja, damit sie flotter werden...! Und da ich seltenst auf der AB unterwegs bin, wollte ich meinen Motor so, dass er immer im Saft steht! Und es ging ja um die Übersetzung ... - und da verschenke ich, obwohl ich bei 5000 ( recht relevanter Bereich, wenn man vom 3. in den 4. will, mit 23/65 zu 21/65 (siehe Diagramm oben)) recht viel Beschleunigung. Und daher sagte ich nur, dass ich sogar bei 5000 noch 3Nm mehr habe. Daher sollte der Effekt bei dir noch größer ausfallen. @ Läuseloo ;) : erklär ma, wieso 57 eher als 60?
  17. Naja, also ich hab bei 5000 U/min gute 3 Nm mehr als du - und sogar hier macht sich 21/65 positiv bemerkbar! Möchte behaupten, dass ich dir in der City (nicht auf der Bahn) oder auf der Landstrasse mit Gegenwind davon fahre... Und es wird sich einfach auch viiiiel entspannter fahren!
  18. Also nach meiner Kurve mit Road, ist sogar ohne Resopott 23/65 auf 200er mit kurzem 4. zu lang. 23/65 zu 21/65 : Ist zwar minimal schneller im Vmax (116 zu 118) - aber im 4. lahmer.
  19. Bisschen runtersetzen ma probieren - gucken, ob dann untenrum noch mehr geht... Und wenn er so bleibt, dann kommt 21/65 rein - für'n Fahrspass ;) So läuft sie jetzt nach Scenario- Rechner 118 km/h
  20. Ich meine: nimm den M1X statt M1XL. Hast du wieder Geld eingspart. Dann ne 60er Welle, Glocke oder Lippe, vernünftigen Membrankasten & Gaser z.B. 35 PWK oder TMX, 22/65 oder 21/65, dann vorsichtshalber nen kurzen 4. rein. Zylinder ein wenig bearbeiten Auslass und ggf. bei den Kanälen die "Kante" wegfräsen. Block an Zylinder anpassen und gut ist. Wichtig: sauber und gewissenhaft arbeiten, dann dürften die 25 mit dem Pep drin sein. Mit nem Resopuff locker 25+ Gruß Knatterton
  21. BFC

    139ccm

    Lass das 80er Getriebe drin, 21/65 auf nem 200er Getriebe fährt n Kumpel von mir auf nem komplett bearbeiteten 139er mit 30er PHB auf Membran, der muß den 3. mit PM Evo schon ganz ausdrehen, damit der 4. gezogen wird.. LIeber 23/68 mit 80er Getriebe, da ist ger Ganganschluß vom 2. in den 4 . besser. Das 23er DRT gibbet bei SIP auch für die große Kupplung mit sieben Federn. D.R.-Beläge und -Federn nicht vergessen, könnte sonst jut rutschen bzw. mit Standardfedern und-belägen ist die Kupplung an der Kotzgrenze angelangt.
  22. Vom 23er DRT Ritzel hatte ich aber immer geschrieben. Hat Dennis wohl u.a. extra fürs 68er Primär gemacht. O-23 passt definitiv nicht aufs 68er Ich meine 22/65 ist wie 23/68 deshalb meinte ich ja vielleicht kaufst dir nur das 23er Ritzel für schnelle 80 VK und testest wie es läuft. Weil ein 65er zu verbauen um deswegen den Motor wieder aufzureißen: unschön 21/65 ist nicht gut weil Spiel zu groß. Oder DRT hat auch da ein passendes 21er rausgebracht?
  23. Hank, ich bin mir nicht ganz sicher ob das 23 Ritzel in das 68 Primärzahnritzel passt ? Edith: Hab grad gelesen bei SIP, dass 23 DRT passt wohl auf die 68 Primär. Aber ne andere Frage : Ist das 22/68 (T5 Getriebe kurzen 4) die selbe Übersetzung wie 21/65 ( mit kurzen 4) ? Wäre doch spannend, wenn mann doch mal auf anderen Vergaser umrüstet könnte einfach auf 22/65 oder 23/65 umbauen...
  24. Ja hast mehr luft zwischen den Zähnen meine 23/65 pfeift auch etwas mit 21/65 nicht. Obwohl schräg verzahnt. Um es sichtbar zu machen verwendet man bei Getrieben und Differentialen Makierungsfarbe und dreht die Zahnräder einmal durch. Dann kann man sehen an welcher stelle die Zähne tragen . Bei Differenzialen ist das sehr wichtig damit der verschleiß nicht so groß ist und eben keine Pfeif bzw. heul geräusche entstehen. Hab sowas mal in meiner Lehrzeit gelesen ist aber schon ewig her vielleicht kan ja hier noch jemand mehr dazu beisteuern. Es ist auch gut möglich das es mit einem anderen 22er von DRT wieder Pfeift . Ich wäre froh an deiner stelle.
  25. ahso membran. na dann noch mehr unbedingt verschweissen! geh. sogar auf drehschieber mit nur si24 braucht ein derartiges setup unbedingt 65/23! die 200er übersetzung ist ideal. unten genug bums - und ausreichend topspeed gaswheelie 1. bis abwerfen sowieso. und auch im 2. kommts noch hoch wennd nicht aufpasst von daher ist 21/65 viel zu kurz mittlerweile liegt demnächst der bereits 30. polini 177er motor bei mir am tisch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information