Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Das heißt für mich, dass der TÜV Prüfer eine ABE für den Auspuff sehen will, und Dir den nicht einfach einträgt. Einfacher wäre es da, wenn die originale Piaggionummer mit Piaggiozeichen in der Banane drin wären. Es gibt von der ETS einige Briefkopien, in der der Auspuff mit Nummer eingetragen ist. Dann würde das wahrscheinlich ausreichen. Aber Du hast nen Nachbau ohne Nummer, oder? Dann schlag die ETS Nummer ein, nimm eine Briefkopie, wo der Auspuff drin steht und leg das dem TÜV Prüfer vor. Am Besten noch einen Ausdruck des ETS Verkaufsprospekt von 1984, wo der Auspuff zu sehen ist. Es gab da auch mal einen Querschnitt von dem Auspuff, den ich mal irgendwo gesehen habe.
  2. Äh...hust...ich habe tatsächlich auch noch einen Dekorsatz von albert im Keller beim Umziehen gefunden. Hatte ich total vergessen. Ich will aber trotzdem einen Satz von Ludys Serie.
  3. ich glaub stefan meint den vhsa bzw. vhsb, oder? nen 28er vhst und einen 34er vhsb hab ich mir auch gerade gegönnt :)
  4. malossi würd ich glaub ich lassen, vor allem mit 19er, quattrini erst recht. ist doch viel zu teuer. er will ja seine pk nur bißchen flotter machen. ich würde da einen 130 dr mit irgendeiner düse zwischen 90-100 fahren und noch einen nachbau ets auspuff dazu. dann fährt das ding nach tacho gute 80-90 und hat gut dampf und preislich geht das auch. der unterschied im preis zwischen malle/polini und dr ist 2/3 des auspuffs.
  5. aaahhhh....ludy...hier auch arm hoch! will auch noch einen satz, wenn sich das einrichten läßt! vg, lars
  6. seh das auch so. klar kann so was passieren...ich habe bei meiner diplomarbeit auch darauf geachtet, dass was ich "abgeschrieben" habe, mir zu notieren mit seitennummer und quellen angabe, die ich dann auch als fußnote angegeben habe. das mal 1-2 fußnoten vergessen werden...ok...aber der herr hat von seiner 470 seiten dissertation über 200 einfach abgeschrieben. das geht halt einfach nicht.
  7. die ets banane dreht bißchen höher als der original xl2 pott...habe leider nur die kurve vom ets pott, allerdings keinen gemacht vom original auspuff. da müßte ich die soundfile erst finden. war bei mir mehr so draufgeschaut und erkannt, dass der xl2 auspuff weniger dreht und damit war das bei mir vom tisch. leistung ist ähnlich gewesen, wobei der xl2 auf meinem polini mit 30er einen knappen ps weniger hatte und die drehzahlen ca um knappe 1000 u/min niedriger waren, bin mit dem xl2 nicht über 7.700 u/min gekommen, mit dem ETS auf 8.600. beim xl2 auspuff hatte ich das gefühl deutlicher gegen eine wand zu fahren. das kommt mit der ets banane erst deutlich später. aber stimmt schon...der xl2 topf ist nicht schlecht. noch was...30°+ vorauslass würde ich nicht unbedingt damit fahren. steuerzeiten auch eher um die 120+/180+, so das man vielleicht auf einen va von 26-28 kommt. allerdings kann sich das mit dem ets krümmer von basti ändern. da werde ich einen direkten vergleich mit genau dem motor auf dem diagramm machen. dann sieht man was das bringt. wenn der 30mm "kammermäßig" funktionieren sollte, weil der flansch am ets auspuff nur 27mm hat, dann kann da auch leistungsmäßig noch deutlich was tun. vielleicht würden dann die 30° die ich jetzt habe auch passen. der motor mag resonanzauspuffanlagen schon lieber :) einlass auf 205° war kein nachteil, eher für das drehmoment besser.
  8. so würde ich das auch machen. erst mal schauen was sache ist. abdrehen oder fräsen ohne genau zu messen...ist doof...bei so ner aktion haben bei mir am fuss meines polinis auf einmal 0.3mm gefehlt. weil ichs nicht einfach mal genau nachgemessen hatte. 0.3mm ist jetzt egal und nicht schlimm. da kanns aber auch zu ganz anderen fehlern kommen.
  9. Wie...Du warst auf nem Communards Konzert? Da wär ich alleine für "Tommorrow" und "Disenchanted" hingegangen...ius ja geil! Oder war das mal wieder Sukrams genialer Humor :) Ich stell mir grad Mathias als Popper 1987 auf einem Communards Konzert mit 80% schwulen Gay Dancers und rest Frauen vor.

  10. Dr.Tyrell

    Katzen

    hmn...vielleicht mal ganz doof versuchen mit geschirr einmal abends kurz rauszugehen? das lenkt ab und wenn sich die katze das gefallen läßt, könnten sogar spaziergänge drin sein. hatten wir mal geschafft bei der alten katze...lang ists her...
  11. Also wenn man SIP glauben schenken kann, dann gibts den Auspuff auch schon dort für 105€ zu kaufen. Ich hab ihn aber über Andi für 99€ bekommen, wie wir alle :) Hier klicken!
  12. Dr.Tyrell

    Katzen

    Rückenpennen? Klar doch! Auch verpennt sein dürfen die Katzen, bei durchschnittlich 20 Stunden Schlaf pro Tag.
  13. Dr.Tyrell

    Literaturpreis GSF

    Wieder Amazombi im Thread "Meine Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt" Mir fällt auf, dass ich in etwas umfassenderen Threads am Ende meistens über Einträge von Bluenote oder Amazombi herzhaft lachen muss. Unschlagbar die beiden Pofalla Sepp treibt mir grad wieder die Tränen in die Augen
  14. bei mir ist zwar ein schriftzug dran, ich würde aber trotzdem gerne einen für die seitenklappe haben...ach was...am besten 2 :) wie schauts mit sitzbänken aus, andi? geht da auch was? da würde ich auch eine nehmen...und wie siehts mit dem plastikspritzschutz für unters nummernschild aus? vg, doc
  15. Hi :) Also...ich kenne als PK 125 (XL(2)&ETS) nur den Kolben, den Du da auf der linken Seite stehen hast. Ich hatte bis jetzt 6 Stück in der Hand. Übrigens auch einen aus einem spanischen PK125XL Motor. Die sahen alle so aus, wie der Linke. So was wie den rechten habe ich noch nicht gesehen. Kann das eine spanische Sonderproduktion sein? Oder vielleicht sogar ein Ersatznachbau Zylinder? PK125S hatte bei mir verschiedene Ausführungen. Der Zylinder war stets gleich, jedoch war bei mir in einem 1984er Motor ein Zylinder ohne L-Kolbenring, jedoch die normalen drei Kanäle. Der sah quasi von den Fenstern exakt aus, wie ein ET3 Zylinder. Nur wichtig...der Kopf war anders. Also Zylinder&Kolben der PK125S (früher Baujahre ca. 83-84) mit ET3 identisch, Kopf anders, Stehbolzenabstände anders. ET3 hat hier glaub ich auch M6 und M8 und eng stehend, PK125S(XL-2-ETS) eigentlich immer M6 und weit auseinanderstehend. Zumindest ist der Kopf anders als ein PV Zweikanalkopf (hört sich doof an). Die Zündkerze steht auch leicht anders bei der PV als bei der PK. Dann hab ich jedoch auch noch einen PK125S (Bj. 85) von einem völlig originalen Motor, aus Opahand gehabt, dessen Kolben einen L-Kolbenring oben hatte. Die PK125S Zylinder haben durch die Bank weg auch keinen Kopf drauf, auf dem ETS steht. PK125XL-2-ETS haben eigentlich auch alle den gleichen Zylinder&Kolben&Kopf. Haben alle ETS oben im Kopf und einen Kolben mit L-Kolbenring. Den einzigen Unterschied, den ich mal gehört hatte, aber nie selbst bestätigen konnte, war, dass der ETS Zylinder andere Auslasssteuerzeiten hat. Das habe ich aus einem Test vom Midland Scooter Center, den Norrie Kerr irgendwann 1984 mal gemacht hatte. Da stand was von fast 170° Auslass, wenn ich mich nicht täusche. So viel würden die normalen PK125XL-2 nicht haben. Die dümpeln irgend wo bei 160°, glaub ich, rum. Also: PK125S: Zylinder&Kolben früh = identisch mit ET3, ausser Stehbolzenabstände. Später L-Kolbenring, Zylinder sieht immer noch aus wie ET3. PK125XL: Zylinder&Kolben&Kopf wie ETS, Kolben wie auf dem Bild oben Links. PK125XL2: wie PK125XL ETS: wie PK125XL2 Hat da noch jemand einen Zusatz zu? Oder hab ich was Falsches geschrieben? Sind meine persönlichen Beobachtungen...is klar :) Gute Übersicht, wie immer, auf OlliETS Seite: OlliETS
  16. ich seh das wie amazombi. plagiate sind einfach unfair...und die leute die so einen müll kaufen ziehen einen vorteil drauss, das von leuten, die spaß an der sache haben und hirn reingesteckt haben, geklaut wird. bevor ich mir so einen müll kaufe, würde ich lieber einen 133 polini mit einem mallekopf kaufen. kommt am ende von der kohle aufs gleiche raus und ich kann mich über gute qualität freuen, mit einer funktionierenden qualitätssicherung...die bei dem hersteller wohl total versagt hat.
  17. @herr scherer: ich hab hier noch ein klasse 3-loch pkxl gehäuse rumliegen, dass ich mir auch mal für bessere zeiten hingelegt habe :) dafür bräuchtest du aber das andere lager und den umrüstsimmerring. bin ich aber bereit zu spenden exklusiv für dich und deine drehschiebereskapaden...denn eins ist sicher --> MEMBRAN STINKT! <-- meld dich halt. lars
  18. wo siehst du da eine pk 50 automatik? das ist eine mit schaltung...und der rahmen ist zwar pks, aber auch mit fussbremse also für schaltung... ist doch alles in ordnung mit dem was pk tobi geschrieben hat.
  19. eine vespa 90 hat die gleich große z-haube, wie eine pk80 oder pk100. die hier angebotene dürfte daher nicht passen. is ne nuova haube, wenn man das so sagen kann. ich glaub ne 90er blechhaube zu finden ist so ziemlich das schwierigste...zumal es die 90(N) in deutschland nie gab. vielleicht hast du in UK bessere chancen, da kam meine v90 her, die ich mir mal vor 15 jahren gekauft hatte. war aber auch eine bj. 76, also keine blechhaube drauf.
  20. Auch Offtopic, aber anscheinend bist Du ja wieder aktiv, und schaust hier rein: Ich warte seit 18.05.2010 auf den Sprint Zylinder, den ich von Dir gekauft und bezahlt habe. Also entweder überweist Du mir das Geld zurück, oder Du schickst mir den Zylinder. Telefon, PN's ... alles nichts gebracht. Ich bin stinksauer. Und deshalb berechtigt Mach mich glücklich und schick mir den Zylinder...oder gib mir mein Geld zurück. Adresse oder Bankdaten hast Du mehrfach in Deinen PN's. Doc
  21. ich hab da auch noch einen nagelneuen simonini im keller. die simos und die eurocils erkennt man an den gepressten krümmerteilen. das war meines wissens nach bei den zirri dingern nicht der fall. die hatten da entweder ne bessere verarbeitung, sprich da hat jemand die falz weggefräst oder tatsächlich konen geschweißt. sieht man auch dem oben verlinkten bild auch besser. der zirri soll auch einen tick besser sein als der eurocil. is aber gefährliches halbwissen. ich würde sagen die sind alle drei eher mittelmäßig bis schlecht, aber kultig!
  22. hab von ihm auch einen 150 sprint zylinder gekauft, nie bekommen und zeige ihn am montag an. hab mir extra dafür gleitzeit genommen. ich versteh ihn nicht. er hat mehrfach zeit bekommen, ich hab ihm auch die möglichkeit eingeräumt das geld zurück zuüberweisen...keine antwort...nix...gar nix. und der treibt sich auf jeden fall hier rum. hat gerade erst in seinem profil seinen status auf privat gestellt. wie wärs mit einer sammelklage? gerne näheres über pn.
  23. naja...ich wollt eigentlich nicht ein fass aufmachen, mit konus umnieten und all dem gedöns. aber das ist schon richtig, ich werde dann meinem daddy eher ein elestartlüfterrad drauf bauen. das hab ich auch noch rumliegen. ist halt eins von der px150 ohne die schaufeln. von der kühleistung her dürfte das t5 besser sein. egal...dann weiß ich bescheid, dass es p&p nicht geht. ich danke euch :) vg, doc
  24. das weiß ich...ich meinte ja das t5 polrad auf einem px motor mit px zündgrundplatte. das lüfterrad ist schön leicht und quasi original piaggio. konus sollte eigentlich gleich sein, wenn ich mir t5 wellen so anschaue...kann man sich aber auch täuschen. ich versuch das ding mal auf ne px welle zu stecken, und schaus mir an. vg, doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information