Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Dr.Tyrell

    Katzen

    dank dir...die andere katze, die wir noch haben heult schon die ganze zeit rum und sucht ihn, was die ganze sache nicht angenehmer zu ertragen macht. die beiden waren brüder und der gestorbene hat den anderen immer geputzt und mit ihm gespielt. der tut mir fast noch mehr leid, aber katzen packen so was relativ schnell weg. meine frau und ich sitzen schon den ganzen abend rum und merken echt, dass ein stück leben aus dem haus entwichen ist. deesto älter man wird, desto bewußter wird einem sowas irgendwie. das war früher immer einfacher, heute mach ich mir da schon mehr gedanken drüber. wird auch besser werden, aber gerade eben ist das echt scheisse...
  2. Dr.Tyrell

    Katzen

    Heute mussten wir unserer besten Freund Schalk einschläfern. Ich hab schon so viele Katzen gehabt und kennengelernt, aber so eine perfekte, in jeder hinsicht, hatte ich vorher noch nicht kennenlernen dürfen. War wohl schleichend, da ein Tumor zwischen Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und Darm gewütet hat. Er war schon immer sehr dünn, das hatte er wohl auch schon mit paar Wochen bekommen. Bis es halt jetzt gewachsen ist. War wohl auch der Grund, wieso sein Magen/Darm Trakt noch nie viel auf einmal verarbeiten konnte. Nie ertastet oder erkannt worden, innerhalb einer Woche auf Eiergröße gewachsen. Ich kanns echt noch nicht glauben und bin echt schon lange nicht mehr so geknickt gewesen. Gerade mal 2,5 Jahre ist er alt geworden.
  3. Wenn Du Dir eine XL2 einbauen willst, dann nimm die von AK200 gepostete. Wenn Du Dir mal genau den Korb ansiehst, siehst Du hier, dass die Schweißnaht angefast/gedreht wurde. Das hats bei mir schon ausgemacht, da meine Nebenwelle nicht die längste ist. Um ohne Motorspalten hinzukommen, klar es gibt immer Sonderfälle, wo es nicht geht, würde ich Dir empfehlen, die ganze Fläche des Korbs ein Stück abzudrehen, damit mehr Platz zwischen Korb und Primär bleibt. Falls der Motor getrennt werden sollte, dann die Deckscheibe in der Primär (für die Primärfedern) auch etwas runterdrehen. Dann geht auch ne XL2 gut. Abgedrehter Korb und wie die Primär behandelt werden sollte, findest Du im Dienstleistungstopic bei Undis Repkit Thread. So ein RepKit solltest Du sowieso bei genug Motorleistung, wenn Du nicht grad ne Surflex drin hast, einbauen. Kumpel hatte eine RMS im O-Tuning Motor drin, mit 10PS, und die hat ihm den ganzen Motor zerlegt. Nicht witzig! Doc
  4. Jau, hier auch 24er PHB Fahrer. Also ich hab da ehrlich gesagt noch nicht nach geschaut, was da genau drin ist. War ein Vergaserkit von Polini mit Ansaugstutzen. Ich habe allerdings die Polini Airbox nicht verwendet, sondern so einen kurzen Marchald Filter draufgeschraubt. Hauptdüse weiß ich sehr genau, ist eine 95er. Ich hab mir aber mal alles zwischen 85-105 bestellt und will da noch mal bei. Allerdings läuft die Kiste schon so echt klasse. Nadel sitzt auf zweite Kerbe von unten hoch gesehen. Ansonsten alles Standard PHB24 Bedüsung. Weit reinstehen tut der Stutzen bei mir nicht. Ist dieser 3-Loch Polini für Steckverbindung, nicht mit Gummi. Der mit Gummi steht etwas mehr in den Vergaserraum rein. War zumindest bei mir so auf der PV. In dem Malossi Beipackzettel vom 136er steht auch, dass die starre Verbindung, ohne Gummi, magerer abgestimmt wird. Also man sieht das an den verwendeten Düsen. Die sind bei Gummiverbindung größer. Du fährst original Zylinder, oder? Da würde ich vielleicht sogar eher was zwischen 80-90 fahren. Werte beziehen sich gerade auf Hessen, Darmstadt, kann ja von Region zu Region unterschiedlich sein.
  5. Jau. So hatte das mal ein Vespahändler bei uns genannt. So Dinger gibt's ja bei der PX auch? Was für einen Sinn sollen die Einfräsungen denn sonst haben, außer dass man den Drehschieber nicht weiter auffräßen kann dadurch?
  6. Das für Kobold einfach. Wuerde da nicht auf Membran gehen. Einfach einen kleinen Schweisspunkt hin. Wo die Frisiersperre drin ist und dann neu von Kobold spindeln lassen. Ich hatte auch so ein Gehäuse, hatte da selbst einen Punkt draufsetzen lassen und russisch mit dem Dremel vorsichtig runtergeschliffen. War absolut dicht und fährt bei einem Bekannten heute noch.
  7. Hmn. Ich meine, dass mein Bruder damals in Strasbourg ein nigelnagelneues Getriebe gekauft hatte mit genau 6 Umdrehungen. Das ist das längste Getriebe. Also das aus der Franzacken Ciao. Ich hatte mich in meiner Ciaozeit da auch mal mit befasst. Wenn mich nicht alles täuscht gibts 6.0, 6.75, 7.50, 8.25 und dann erst wieder das 10er Getriebe aus dem alten Boxer Mofa. Dann das PX Getriebe mit 11, und das SC Getriebe mit 14. Bei der Variomatik war das längste Originale glaub ich auch 10. Da geht wohl die Range von 10-12-14. Ciao Porter und PX Getriebe mit 11 Umdrehungen konnte man glaub ich auch zusammenbauen, da war nur die Abdeckplatte für die Variowelle hinten nicht weit genug vom Abstand.
  8. ich fahr oli-sans haufen. da war aber kein original zylinder drauf sondern ein 133 D.R. war selbst etwas verwundert. habe jetzt: pk75xl gehäuse 24phb ets welle abgedrehtes pk lüfterrad kurzen 4ten drt 2.56 mit zahnrad auf 2.46 ets auspuff den alten drehschieber parmakit, kein sp09 (den sp09 bau ich in die pk80 :) ) aktuell pkxl2 kupl. die ist allerdings doof. hab ne ventiquattromole gekauft :) läuft klasse nach tacho sitzend ohne anlauf 100. auf der bahn auch mal 110. vollgasfest. ist mein alltagsroller.
  9. Jau. Auch meine Meinung. Habe auf meinen Alltagsmotor ein abgedrehtes feingewuchtetes PK Lüfterrad geschraubt. Läuft klasse. Wovon ich abgekommen bin, ist das HP4. Habe hier zwei originale und ein Nachbau-HP4 liegen und alle haben dermaßen fiese Motornebengeräusche, die mit dem PKXL LRad weg sind. An dem Motor ist alles neu, und war nur einmal auf. Alle Lager, Wedis etc gewechselt...mit HP4 nerviges Geklacker und unruhiger Motorlauf. Das PKXL wiegt 1350G und das HP4 um die 1050G. Idee wäre noch von V50_64 aus dem Dienstleistungstopic den Alulüfter fürs HP4 zu testen, allerdings ist man da vom Gewicht auch wieder in den Regionen eines abgedrehten PKXL LRad, also eigentlich nicht sinnig. Doc
  10. Dr.Tyrell

    Katzen

    Kenn ich. Haben wir auch noch nicht wirklich unserem einen Kater austreiben können. Was schon mal was gebracht hatte, war ein einziges großes Klo hinzustellen. Das ist halt ein Norweger mit 8 Kilo bei uns. Der ist groß und dotzt mit seinem Kopf locker gegen das Klo Dach...unbequem...also IKEA Bettkasten aus Plastik genommen, der ist 60cm/100cm...dann wurd es besser, aber trotzdem auch gerne im Klo und rausgeschissen haben jetzt einfach mal versucht in davon abzuhalten davor zu kacken, in dem wir leere Eierbehälter aufgeklappt davor gestellt haben, so das er nur im Klo gemütlich drücken kann...es zeichnet sich Erfolg ab. Wir haben das aber auch auf 120x120 stehen, also neben dran nur wenig Platz, da kommt dann direkt die Treppe vom Keller rauf, also hat er auch keine andere Möglichkeit. Bei Euch doof...der würde da wahrscheinlich einfach auf den Teppich scheissen... Wie gesagt, vielleicht ist ihm das Klo zu klein, oder es riecht nach der anderen Katze. Neutrales neues dazustellen ist ne gute Idee, hatte auch mal bei uns mit dem alten Kater gefunzt.
  11. das loch hab ich auch...nur geht der winkel eher so in fahrtrichtung gesehen nach rechts...und da ist nicht so viel platz. das nervt mich so bißchen. kann sein, dass ich den dazugehörigen motor in meine pv baue, dann ists egal. ich probiers einfach aus
  12. hab bei meinem 3-loch 28er polini ds-stutzen aber gemerkt, dass der ne v50/pv krümmung hat, also nicht ohne bearbeiten des chassis auf ne pk passt. find ich doof
  13. also ein banner, mit thema ets kann meine frau gerne machen. ich wäre für ein rotes, dezentes joomla template. ich schau mal, ob ich das einfach mal auf meinem webspace probehalber installiere und mal durchschau, was es da für templates gibt, die auch irgendwie zum rot-grau-schwarz dert ets passen. notfalls muss man da halt an der css datei etwas anpassen, damit auch die farben dann passen. ist halt immer so ne sache, mit den templates...die sind nicht unbedingt mit einer neuen version von joomla kompatibel...also falls es da mal ein update gibt. ich kann nicht versprechen, dass ich da viel zeit investieren kann, da ich beruflich gerade fies eingespannt bin, ich würde das aber versuchen irgendwie dazwischen zu quetschen. vg, lars aka doc ps: über 4000 kann schon sein. meine hat die 4637. Angefangen wurde bei um die 1101, oder? Laut M1P Seite sinds halt 11710 ETSen ohne E-Start. Das sind dann auch noch mal knappe 1000 mit E-Start (allerdings geschätzt von ihm, also nicht aussagekräftig)
  14. V50 Rundlicht Äußerst fiese Kickstarterreparatur...das ist echt übel zugerichtet...oder gibts das irgendwo original, dass der Kickstarter aussen sitzt? Also mal abgesehen von Large- und Wideframe? Bj. 1964 bei der Motorklappe wohl auch eher nicht
  15. interesse da, auch für den preis, den ich in ordnung finde. vorschläge wurden schon alle gemacht, wäre gut, wenn man tips aus dem gsf mit einbeziehen würde
  16. jau. hatte aber das meiner frau schon vor 7 jahren gesagt, dass ich da jederzeit bereit bin, sie aber halt mal diejenige ist, die das kind austragen muss. so hat sie jetzt ihr studium fertig und dann noch 4 jahre in ihrem beruf gearbeitet. die gute ist ja auch erst 30 :) bin ja fast 37, ist für mich auch absolut ok so
  17. ich hab da ja mehrere zylinder das hier ist der drehschieber von meinem grauguss polini, den wir damals zusammen auf den p4 gestellt haben. grob sind das 186-126 gewesen mit 205° einlass und recht ordentlichen kanälen. halt mit hz, feuerzauber oder franz wären da vielleicht schon besser. kann mich erinnern, dass wir mit dem kleinen steckkrümmer und deinem geraden trompetenfranz schon über 19ps auf der mühle hatten. der polini soll jetzt entweder dem sp09 (geteilter auslass) oder nem drehschieber falc weichen, allerdings mit normalem auslass, liegen beide hier. ich werd da noch mal dem einlass bißchen mehr luft verschaffen und auch die rundungen mal weglasssen um mehr querschnitt zu kriegen. dann ist da auf jeden fall mal die weiche für genuch sprit gestellt. der alte stutzen fliegt auch raus, da kommt was von basti drauf, wenn er das liefern kann. ist einfach nicht wirklich strömungsgünstig, der quasi eurocilindro stutzen. ich find auch deine welle sehr charmant. hab zwar auch hier so ne messerwelle liegen, entscheide mich da aber glaub ich noch um, die zu verbauen. massiv, aber im durchmesser an der wange, wo es drauf ankommt zu reduzieren, ist echt ne ganz geile idee. was mich allerdings auch interessiert, ist was da für ne kupplung nötig ist. xl2 nervt auf der kiste, repkit wollt ich eh ein neues verbauen und dachte da entweder an hartz4 oder die neue newfren. soll ja laut wheelspin nicht doof sein. hmn...mich hats wieder voll gepackt und ich bin im bastelwahn. ist vielleicht auch bißchen torschlußpanik, weil ja im november der nachwuchs kommt.
  18. ah cool. hab nämlich genau so ne ets welle vom stofferl. kann ich auch nur empfehlen. werden wohl pl170 wellen sein, aber sieht gut aus und ist halt ne original 25mm welle von piaggio. ich hab das aktuell in meinem 20ps polini so gelöst, bin allerdings etwas verwirrt, weil "nicht durchbrechen ist scheisse" war mir neu. kommt etwa hier nicht genug durch? mehr nach rechts macht doch hier keinen sinn, weil ich doch die öffnungszeiten nach o.t. damit erhöhe. ist halt ein ets gehäuse mit dem langen drehschieber. steuerzeiten sind bei 65+140.
  19. hier stand, wegen meiner grottenschlechten dsl anbindung, schwachsinn netter einlass bei der welle gleich ein 105er pleuel rein?
  20. bin ja nicht so der largeframe detlev... aber hat jemand von euch schon mal nachgedacht unter die fase für den kupplungsdeckel einfach einen gedrehten ring mit einer schönen, einigermaßen dünnen schweißnaht dranzusetzen? ja ich weiß...schweißen is scheiss', versuchs auch überall zu vermeiden, aber mit vorwärmen und dann vielleicht sogar laserverschweissen, könnte man die stelle verstärken. hab grad nicht genau im kopf, wieviel platz da für so einen ring, wegen der kupplung, ist. sollte aber für einen 4mm ring ausreichend sein, oder? doc
  21. Ist ja ein V8X1M, also standard Motor. Eigentlich wurde schon alles genannt. Mal zusammengefasst: - da ist ein 19/19E drauf, mit einem 2-loch PK Ansaugstutzen. Da kann man aber auch einfach einen 19/19er Ansaugstutzen von der PV draufbauen. Der Winkel des ASS zum Chassis ist anders, das stößt dann an, wenn man nicht biegt oder einen PV ASS dranschraubt. Geht bestimmt auch mit biegen, aber ich hab mir damals einfach einen ASS gekauft. Der 19/19E hat einen anderen Luftfilter, entweder den verwenden oder gleich ein PV Vergaserkit bestellen. Mir war dass immer egal, gibt aber Leute, die einen PK Luftfilter auf der V50 doof finden. Es sei nur erwähnt. - Zündung ist elektronisch, also alle Kabel der V50, an denen Stromabnehmer dran sind an den Spannungsregler, Anleitungen wie das geht gibts hier im GSF, Suche benutzen. Für die Blackbox muss man sich eine Halterung bauen. Oder V50 Kontaktzündung verwenden, Konus ist der gleiche wie bei V50 (19mm) - Für die Lichtanlage, wenn es keine V50 mit 4 fach Blinklichtanlage ist (die hat 12v und schon einen Spannungsregler verbaut) benötigt man noch einen Spannungsregler. Am Besten einen mit 3 Anschlüssen, wenn keine Batterie benutzt werden soll - Hupe, wenn man nicht andauernd hupt, kann man auch eine 6V drin lassen, also bei Rundlicht V50, Special hat ja eh keine. - Schaltarm senkrecht im vierten hat mich bei PK Motoren in V50/PV nie gestört, aber PK Rolle geht, dann ist normal. - Auspuff von der PK geht eigentlich gar nicht, da die PK an der Stelle unter dem Chassis eine Vertiefung hat, in die der Auspuff "versenkt" wird. Einfach einen PV Auspuff mit passendem Alukrümmer draufbauen, dann stimmt auch der Winkel bzw. kann man das dann durch drehen erreichen, wenn der Auspuff eine drehbare Flansch hat. Die Befestigung an der Motortraverse ist an einer tieferen Stelle bei der PK, also entweder den Auspuff bearbeiten und ein zusätzliches Loch bohren, wird aber sehr eng zum Topf hin, oder einen ETS Nachbauauspuff kaufen, gleich mehr Leistung und zu empfehlen. - Bremsstrommel wegen der Optik von der V50 nehmen, und die Ankerplatte der V50 auch. Doof ist nur, dass das Gewinde an der Hauptwelle von der PK kein SW22 ist, sondern 24. Ich weiß gerade nicht aus dem Kopf, ob man die PK Unterlagescheibe, also die dicke, auch bei der V50 Trommel benutzen kann. Notfalls PK Trommel so wie sie ist drauflassen. PK Trommel ist eh stabiler. - Kupplungsaussenzug bei der V50 ist dünner als bei der PK, stört aber nicht. Das müßte es an Unterschieden sein. VG, Doc
  22. PK 80 S Lusso? Dicker Lagersitz in der PK80? Echt? Davon hab ich noch nie was gehört. Hat die Polradmutter Schlüsselweite 19 oder 17? Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein normales PKs Polrad mit dem 1cm dicken Extrarand, den ich auch auf meinem PK125S Motor hatte. VG, Doc
  23. ich geh mit..und mag auch zwei haben :) und jeweils zwei schilder!
  24. Dr.Tyrell

    Katzen

    wir haben ja noch zwei felltiger, die uns so ein bißchen trösten...ist aber trotzdem der ältere gewesen, den wir wegen ner augenerkrankungen und der damit verbundenen 3x täglichen tropfengabe sogar im februar in den skiurlaub mitgenommen haben. das war für den das totale abenteuer und im gings danach auch echt noch bis vor drei wochen gut...dann hat er innerhalb 3-4 tagen total abgebaut. blutwerte aus dem februar hatten fip aber schon bestätigt. wie gesagt...trösten tun sie ein wenig, die anderen querulanten...aber ersetzbar ist der nicht. 1000 eigenarten, die er hatte, die halt fehlen. aber irgendwann holen wir uns wieder ein kleines, vorzugsweise am schlimmsten dran seiende katze aus dem tierheim...
  25. Dr.Tyrell

    Katzen

    unser bester freund ist an fip gestorben. der scheissvirus hat am ende herz, nieren und leber angegriffen und clouseau war am ende so schwach, dass einfach nichts mehr ging...und er wollte unbedingt noch fressen, in den garten. konnte man echt nicht mit ansehen. und dann dieses tiefe schmerz-miauen... ich bin froh, das ich das letzte war, was er gesehen hat, bevor er eingeschlafen ist und ich ihn noch kraulen konnte. er war schon so schwach, dass er noch bevor die ärztin die spritze rausgezogen hatte, gestorben ist. bin in der nacht davor noch aufgewacht und hatte geträumt, dass es der kleine nicht schafft...bin dann zu ihm runter ins wohnzimmer und hab mich zu ihm dazu gelegt. war die letzte nacht, die er noch bei mir gelegen hat. da fällts mir echt schwer nicht loszuheulen... echt hart...der arme ist nur 5,5 Jahre alt geworden und ich vermisse ihn und seine eigenheiten jeden tag...is drei wochen her. auf den bildern war er noch fit...jetzt jagd er hoffentlich mäuse im himmel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information