Zum Inhalt springen

BerntStein

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von BerntStein

  1. Afr 12,5 bis 13 ist nicht perfekt im Teillast. Es ist perfekt für maximales Drehmoment bei Vollgas (bei normalen Motoren) Auf 1/8 bist Du, weil Du eben nicht maximales Drehmoment willst. Das 1/8 kann ruhig 13-14 sein. Leerlauf 13.4 ist auch eher gesucht. Danke für das Diagramm übrigens ! Feinheiten der Schieber kann ich Dir nix zu sagen. Ich kitte unten etwas zu und hobel wieder aus bis ich zufrieden bin. Die Stirnseite wäre halt mal ne Spielwiese....
  2. Ja, man könnte aber mal was versuchen : einen optionalen ESD zum überstecken am Boxausgang. Da haben hier ja mehrere inkl mir haltbare Lösungen. und das geht dann auch ohne diesen ESD.
  3. Kuwe u Zylinder sind noch bei Helmut. Konto sagt eh, dass ich besser nurnoch Karussell fahre erstmal. War schweinsteuer der Trip. 4 Wochen Karibik wären billiger gewesen. Der Stresslevel würde 2 Wochen circa rechtfertigen.
  4. ich geh grad auf 23 64 von 23 62. Und ja, das läuft sehr schön. Bissl mehr Biss will ich aber wieder reinkriegen. Bei gut 30kilo Gepäck soll das ja noch halbwegs den Berg rauf gehen. Die Küstenstrasse in HR war wirklich sehr schön. Es gibt auch schöne Abstecher hinters Küstengebirge.
  5. i think the translator transfers to english and then german. so it can be better to post it in english.
  6. auf alle Fälle ist ein präzises Fahrwerk im Roller sehr geil. Ohne will ich nimmer.
  7. dass der DS zu gross sein kann, hätte ich jetzt nicht gedacht. Mit PHB und Polinibox hat aber auch keiner mehr wie 27.8 mit Membran schon.
  8. irgendwie kriegst Du keine 27 wenn der Deckel drauf ist, und Du so rumfährst . ich hab dann ja so 10.ooo km Probefahrt gemacht und deutlich weniger Biss gehabt. Klar, der Motor is schon gut. Aber die 27 hatte ich nur am Prüfstand. edit und da gings dann immer bei 25 los und allmählich auf die Spitzenleistung....
  9. mit 26er. ( der mit 25.6mm um genau zu sein. den 26.0 hatte ich nie drauf.) 27.6 PS glaub. Die Zündung wurde nicht ernsthaft optimiert dabei. 27.8 dann mit 28er. Kanal penibelst angepasst mit mehrfachem Abguss in Silikon. Rand am DS eher 0.5mm als 1mm. Wenn der 28er hier keinen Mehrwert ausspuckt bei 7000rpm - wann dann ? edit: jetzt gehe ich auf 208 bis 210° am DS, weil der Motor die 27 nicht im Alltag bringt.
  10. bei mir hat der 28er genau garnichts gebracht. trotz penibelster Anpassung des Kanals usw. 27.8 PS ohne Deckel Polinibox, M244, Polinibox , 130 zu 70 maximalste Breite. Wenn er da nichts bringt - wann dann ? 26er schon eher.
  11. mein originaler rechts war deutlich weicher als links. Motor Bj 2000 rum. quasi schon wabbelig
  12. oder aus Kupfer selber bastln. weichgeglüht hebt das dicht.
  13. flächig hartlöten... das wärs !
  14. hatte ich auch. Wurde rechtzeitig in Genua Fülldrahtgwschweisst von Timothy. Und hebt easy 10000 jetzt.
  15. es könnte aber sein, dass der Simmerring nur bei drehender KuWe rauspumpt. Also wenn die Lauffläche einen Drall in der Rauigkeit hat. Daher immer der Hinweis "drallfrei geschliffen" auf der Sitzfläche in Zeichnungen. in diesem Falle könnte nachpolieren helfen. oder Speedysleeve oder so. disclaimer: ich hatte das noch nicht. Aber kenne diesen Hinweis halt...
  16. mach doch einen Zusatzschalli hinten ran. Das funktioniert bei mir über 10.000km und es ist nicht soooo schwer. Jetzt ist der EigenbauDämpfer in sich locker. Aber der hat ja auch dauernd angeschlagen gehabt.
  17. Nicht zu sehr an diese Zahlen klammern. Das ist so fürs Verständnis mal. Auch könnte ein Motor es etwas anders brauchen ( wegen höherer oder niedriger Verdichtung, Klingelneigung nicht funktionierender quetschspalt....). es kann auch eine Messung punktuell ungenau werden. Aber generell: die 12.x sind da interessant, wo die Power wirklich gebraucht wird. Sonst eher 13,x wenns nur larifari Fahrzustand ist. Wer 116 170 SZ bei Verdichtung 13,5 fährt, und qs 1,7 wird mit 12,5 afr bei Vollgas die Klemmer auch nicht verhindern. Auch 11,x afr hilft da nix. Klingeln tuts da vielleicht nimmer - aber Klemmen halt. So in etwa wars bei mir. und da hab ich das Lambdadingens gekauft. Das zeigte schwarz auf weiss, dass auch fetteste Mischung den Klemmer nicht verhindert. Fehlersuche: Verdichtung ! über 13.5 oder so. Danach: Kopfkorrektur und zack: Vollast mit 12,5 afr und keine Klemmer mehr. (qs war immer 1 - Klingeln war daher nie nicht.)
  18. Diese Gleitlager haben mich nachm 2ten Mal zum Langhubfahrer gemacht. Gottlob. 1ter Arbeitstag am Hinweg war eines fritte. danach sofort ET3 Motor und Ruhe....
  19. Leerlauf 13.5 ist optimum. die 11.5 sollte ein gesunder Motor nirgendwo brauchen . 12.5 müssen reichen mMn. edit: 12.5 oder 12.7 soll ja das maximale Drehmoment geben. Also Kraft. Wenn Du mit 1/4 Gas cruist , brauchts nicht fett sein. Kraft reicht. Wenn Du mehr Drehmoment anforderst = den Hahn auf machst : ja dann, dann darf der extra Sprit fliessen....! also: cruisen 13-14 Hahn aufreissen : 12.5 Vollgas voll ausdrehen 12.3-12.5 vielleicht. so qualitativ mal.
  20. Ja, Aluminiumbronze halt. ich müsst mal schauen, aus was der jetzt ist. Ich denke ebenfalls Alubronze. Halt gesintert. Wenns aber ja keine gescheiten gibt... Den Hebel aus Stahl rausarbeiten geht ja. Mit Drahterodieren usw. kein Problem.
  21. Das mit dem "durch" ist beim Ssckloch ja das Thema. Hast Du schonmal Ampco 25 gefeilt, ja ? Aber ja, irgendwie kriegt mans rausgelöffelt. Schaben und spitziger Einsatz im Dremel uswusw.
  22. Ja, um die Aussparung geht es. Muss die so eckig ? in Ampco mitm 1er Fräser soweit runter ist halt nicht sooo angesagt. wenn das wenigstens nen 3er wäre...
  23. unter Last wissen die schon, wo sie hinsollen, behaupte ich. Der Nadelkäfig am Pleuel oben lässt auch Spiel.
  24. Das schaffst mitm Laser nicht so schlecht. ich sach Plasma oder Brennschnitt. Kann man den Druckpilz frästechnisch hinkriegen ? die eckige Aussparung ist ja eher was für erodieren....
  25. es droht ein Platten wegen Rostflocken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung