Zum Inhalt springen

Lude

Members
  • Gesamte Inhalte

    713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lude

  1. Danke für das Topic. Lache immer noch. Nicht über die Sache sondern wies geschrieben ist. So solls sein. Wird nämlich ab und zu bißchen böse hier.
  2. TJa die Bank. Dachte auch nicht das ich da noch eine bekomme obwohl doch hin und wieder eine verkauft wird. Das dumme an ihr ist halt der Bezug. Ist top gemacht und keine Beschädigungen. Will sie aber so 2 farbig wie original. Mal sehen was ich mache. Habe nicht so einen Bezug zu der Sprint. Wahrscheinlich weil ich den perfekten Roller schon habe. Meine Vbb mit 200er Motor und Pinasco super corsa auf 8 Zoll. Die Sprint habe ich für ein paar hundert Euro gekauft aus erster Hand mit allen Papiere und Belegen. Der Mann ist gestorben und ich habe seiner Frau versprochen das ich den Roller, wenn ich ihn wieder verkaufe ihrer Tochter wieder gebe die auf diesem Roller aufgewachsen ist. Stellt sich jetzt seit Jahren die Frage ob ich da auch einen 200er Motor reinhänge oder original lasse. Für die junge Frau wäre gesünder wenn er original bliebe. Ich fahre mit so einer Gurke aber nicht. Dafür habe ich andere Roller angemeldet. Ja und jetzt fange ich halt langsam an die Teile zusammenzutragen. Und die Entscheidung für welchen Motor schieben ich mal nach hinten.
  3. Habe gerade eine Denfeldsitzbank für meine Sprint bekommen. Stimmt dieses vordere Scharnier? Schaut für mich umgeschweisst aus. Bilder original wäre super. Nächste Frage wäre die Farbe des Bezug. Danke schon mal
  4. Da sitzt er nun der kleine Tor und ist so klug wie nie zuvor.
  5. 25/62 Drt auf bgm superstrong fahre ich auf 8 Zoll auf meiner vbb. Perfekt. Bis jetzt.
  6. Den Satz von wegen: ich weiß wo jede Schraube hingehört und nächstes Wochenende ist sie wieder fertig ist gewagt. Da sollte man von Anfang an wissen was man machen will. Und schöner Roller
  7. Danke für die schnellen Antworten. Das mit dem Teil von S&S schaut verbaut ja passend aus.
  8. Suche einen Adapter für meinen Keihin Pwk 28 Vergaser damit ich den orginalen Luftfilterschlauch verwenden kann. Hab ich mal bei Scooter und Service einen gesehen. Finde ihn nicht mehr. Hat mir auch nicht sonderlich gefallen da kein Bund dran war. Gibt es da was passendes irgendwo. Fahren doch genug mit diesem Schlauch. Wie löst ihr das?
  9. Wenn du K & N Luftfilter meinst
  10. RC-1060 und RC-2500 passen.
  11. Jetzt mal normal. Sorry. Mir hat der Zylinder gefallen weil ich nichts fräsen wollte an den Überströmer. Die Zentrierung und die 8-fache Verschraubung des Kopfes finde ich gut. Das Polini und Malossi vieles besser können, kann sein. Mag ich halt nicht. Bin sehr zufrieden damit. Zieht im 4. Gang ab 40 km/h schon gut durch. Fahre jeden Tag wieder gerne mit meiner VBB. Und zu Maccoi: Wenn ich gewusst hätte das du jetzt ein Geschäft hast. Hätte ich meine Kohle zu dir getragen. Habe meine VM von ihm gekauft. Netter, freundlicher Mann der weiß was er macht. Und die Werbung finde ich auch OK.
  12. Also ich haben ihn verbaut in meiner VBB. Übersetzung 25\62 cosa bgm superstrong. Bgm Welle 60 mm. Block nicht gefräst. Braucht man eh nicht. SIP road. 28 er phb. Auf 8 Zoll natürlich. SIP touren lufterrad. Geht wie sau. Komm von der Kiste nicht mehr runter. Sorry wegen Grammatik. Sitz auf dem Klo mit dem Pat von meiner Tochter und diesen touchdreck mag ich nicht. So muss Netz wieder raus. Die Straße wartet.
  13. Hab eine orginale mit Pappbrief EZ. 1. Juli 1965 Nr: VLB1T 350 585 Und wenn ich schon da bin: Suche die Denfeld Sitzbank Trittleisten, Zierleisten für Backen und Kotflügel dafür. Schriftzug vorne wäre auch super
  14. Fahre auf meiner VBB mit 235 PINASCO Super Sport die DRT Primär für Cosa. 25\62 mit bgm superstrong. Perfekt! Das gerade verzahnte Primär hört man nicht. Reifen 3.50\8 Zoll
  15. Habe am Wochenende meinen 200er Motor zusammmengebaut und natürlich vorher auf dieses Topic gestoßen. Hat mich einige Zeit beschäftigt. Habe das alte wieder eingebaut. Hat bisher funktioniert und alles schön geölt vor dem Zusammenbau. ABER: Habe natürlich neu Lagernadeln verbaut und danach hat sich die Welle relativ schwer gedreht. Alte Nadeln sind nicht abgerundet an den Enden, neue auch nicht. Augenscheinlich die gleichen. Kleine Hälfte dann drauf und nach überlegen und lesen hier am nächsten Tag wieder auf und alte rein. Wo sollen die Nadeln denn auch sonst einlaufen bei den gehärteten Bauteilen. Denke schon das die Welle durch die höhere Reibung güt heiß geworden wäre. Ob es sich durch die Wärme soweit ausdehnt das es so eng wird das das Kickerritzel blockiert kann ich nicht sagen. Eine Möglichkeit wäre es jedenfalls. Für mich Grund genug nach den Geschichte hier das nicht darauf ankommen zu lassen.
  16. Hab mal ne Frage bzgl. des 62er Primärzahnrad für PX 200 Nebenwelle. Da ich gerade den Motor meiner VBB mit nem 200er Motor auf 8 Zoll neu mache und vor lauter "Verbesserungen" eins zum anderen kommt, habe ich beschlossen ein 62 er DRT Primärzahnrad auf meine Nebenwelle zu stecken. Und jetzt kommts: Das Sicherungsblech vom orginal Reparatursatz ist im Durchmesser fast 5 mm zu groß!. Gibt es da ein anderes Sicherungsblech. Der Reparatursatz von DRT ist ja auch nur für die Nebenwellen von 80er - 200er PX beschrieben. Aber nichts von einem kleineren Sicherungsblech. Oder haben alle DRT Zahnräder einen kleineren Durchmesser an dem Bund für das Blech?. Danke schon mal
  17. Gut das es solche Topics gibt. Wollte nur die Kurbelwelle wechseln und habe gleich mal die Nieten vom Primär angekuckt und was soll ich sagen, 2 haben sich schon gelöst. War noch orginal. Glück gehabt.
  18. Ist ein spanischer PX Lusso Motor. Ohne Getrenntschmierung. Ist so eine T5 mit 200er Motor. Ist in meiner VBB verbaut und mit 14PS eingetragen. Fahre ich aber mit 8 Zoll.
  19. Seh ich nicht so. Wenn man das Geld übrig hat und die Historie dazurechnet (wer`s braucht). Und glücklich damit ist. -Unbezahlbar-
  20. Ist ja recht komisch hier. Steht dieses Spacovideo in einem Zusammenhang zu dem Verkäufer? Hab da anscheinend was überlesen. ABER: jedem sein Himmelreich!
  21. Zündzeitpunkt auf Polrad markieren und ohne Kerze mit Schlagschrauber mal abblitzen wo du stehst. Aber vorsichtig anfahren mit dem Schlagschrauber. Wäre mal das erste was ich machen würde. Zündfunkenlänge ohne Zündkerzenstecker kontrollieren. Sollte schon 1 cm überschlagen. Zündfunke an der Kerze hat nicht viel zu sagen. Reprounterbrecher sind auch zu lang. Oder die Pertinaxanschläge sind zu flach. Grundplatte musste ich ordendlich nachfeilen. Problem ist dann folgedessen der Magnetabriss. Kann man mit dem Orginalunterbrecher beheben oder beim Reprounterbrecher das Pertinaxteil mit einer kleinen Scheibe aufheben. Aber als erstes schau wo du mit dem ZZP stehst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  22. Versuch mal diplomatisch den Roller aus der Werkstatt zu bekommen und versuch hier einen zu finden der in deiner nähe ist und so ein Teil schon in seinen Händen gehabt hat. Auf verdacht jetzt Teile zu kaufen wird teuer und vielleicht auch nicht nötig, Wie oben schon erwähnt braucht die GS schon eine volle Batterie um zu laufen. Bei unserer Piaggiowerkstatt ist so ein Teil auch 3 Monate gestanden und keiner hat sie angerührt. Viel Glück
  23. Ümrüstsatz hab ich die Tage bei Pascoli oder Scootercenter beim vorbeilesen gesehn. Auf jedenfall gibts sowas von der Stange. Würde sowas wenn überhaupt mit einer passenden Erregerspule und einer Fuffispule machen. Orginalspule innenliegend funktioniert aber genauso. Neu wickeln der Orginalspule macht Laubertec oder Laubtec oder so. Hat ca 60,- EUR gekostet. Neue von Pascoli hätt ich noch-wenn die nicht genommen wird. Würde mal die Zünfunkenlänge ohne Kerzenstecker beobachten. Sollte schon ca 1 cm überschlagen. Nur der Funke an der Kerze sagt nicht viel. wenn du einen neuen Unterbrecher hast kann auch der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmen. Sind länger. Zündgrundplatte kannst du dann mit den Orginal Schlitzen nicht weit genung zurückdrehen. Und wenn die nachgefräst werden ist der Abriss vom Magneten zu früh. Das nur falls sie nicht mehr anspringt nach dem Umbau- hab ich jetzt nicht rausgelesen. Würde als erstes die Zündfunkenlänge testen. Wenn zu kurz 5mm +/- neue Spule oder wickeln. Dann Zündzeitpunkt mit Prüflampe kontrolieren. Wenn zu spät würde ich die Schlitze nicht mehr nachfräsen sondern den Unterbrecher umfrickeln. Pertinaxteil runter und eine scheibe dazwischen und wieder zusammennieten. Ich habe gefräst würde ich aber nicht mehr machen. Bin bloß zu faul diese Zündung nochmal aufzumachen. Hat mich zu viel Nerven gekostet da ich das was ich dir geschrieben habe so von Anfang an bei meiner nicht gemacht habe und mich das wahsinnig gemacht hat. Wobei das alles hier schon mal geschrieben stand. -Natürlich erst danach gelesen! Oder wie bei fast allen Beiträgen zur Hilfe von mir liegt der Fehler wahrscheinlich an einem losen Kabel. Viel Glück
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information