Zum Inhalt springen

Lude

Members
  • Gesamte Inhalte

    713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lude

  1. Hatte doch neulich noch einer das Problem mit dem 4. Gang. Da war anscheinend die Hauptwelle nicht richtig eingezogen. und einen orginal Ersatzradhalter hab ich auch noch irgendwo für dich.
  2. Wundert mich schon lange das so ein Fall nicht öfters auftaucht. Diese "ordentlichen Kaufverträge" sind nichts wert. Eigentum und Besitz sind 2 paar Stiefel. Ist mir mit einer Puch 250 SG passiert. Ist über 3 Verkäufer gelaufen und der erste hat es aus seinem Lager ohne Wissen des EIGENTÜMERS verkauft. Hätte das Teil zurückgeben müssen. Habe damals Zeit und auch Geld reingesteckt. Habe den Vorbesitzern das Messer auf die Brust gesetzt und die zahlten eine Summe an den Eigentümer und ich hatte die Papiere. Wobei die Summe die über den Kaufpreis hinausgeht nur schwer rechtlich durchzusetzen ist. Weis jetzt nicht wie es bei euch ist, aber in GER braucht man schon eine eidesstattliche Erklärung um die Papiere wieder zu beantragen. Soll aber von den Bundesländern unterschiedlich sein. Und wenn diese Fakeerklärung auf so eine Situation wie bei dir trifft wirds lustig. Denke du kannst dich nur mit dem Eigentümer in Verbindung setzen und hoffen das er an dem Roller nicht so hängt, ihn nochmal kaufen mit den orginal Papieren, wenn er die dann noch hat nach all den Jahren. Bei uns würde der Schmarrn dann wieder von vorne los gehen. Auf die Vorbesitzer würde ich mal sachte zugehen und um eine Kostenbeteiligung bitten. Wegen der Baujahrsbestätigung kannst du keinen an den Karren fahren, hat ja nichts mit den Eigentumsverhältnissen zu tun. Bei Streß vom Eigentümer kannst du nichts machen als die Karre zurückzugeben. Besitz und Eigentum ist gottseidank oder in deinem Fall leider klar definiert. Weis jetzt nicht ob es dir geholfen hat, wünsch dir jedenfalls Glück dabei.
  3. Hier die Bilder. Der Versatz ist klar erkennbar. Habe mal beide Schaltarme mit Raste in die Grundplatte der VM gesteckt. Bei der Raste für die Acma(die mit der Zentrierbohrung) sieht man das man mit dem Zug den 3. Gang nur schwer reinbekommt da sich die Raste über den Zuganschlag drehen muss. Wenn du eine dickere Sicherungsscheibe hättest, Würde es eher leichter gehen in den 3. zu kommen da Schaltkreuz dann weiter drinnen wäre. Falls du die Getriebescheiben richtig eingebaut hast. seh ich den Fehler eher an der Schaltraste. Oder wie so oft an was ganz banalem.
  4. Habe zufällig die Tage eine Schaltraste von der VM und die Reste von einer V56 (Raste und Arm) in den Händen gehabt. Wolte die besseren Teile von der V56 in die komplette von der VM stecken. Geht aber nicht da die Stellung des Schaltarms zur Raste unterschiedlich ist. Dachte immer die Schaltrasten der 3 Gangmotoren sind gleich! Könnte sein das die Armstellung dieses Federarmes bei der V56 anders ist. Habe ich aber nicht zum vergleich da abgebrochen. Also die Raste und Arm von der Acma kann man nicht auf den 3. Gang schalten da der Zug sich überdrehen müsste. Kanns jetzt nicht besser beschreiben. Mach dir morgen ein paar Fotos zum verständniss. Könnte sein das da ein paar Teile der Schaltraste nicht zusammenpassen. Sind auf jedenfalls Unterschiedliche Ausführungen. Warte mal mit dem zerlegen des Motors.
  5. Mensch Andreas, man kann, muss aber nicht zu jedem Thema seinen Scheiß dazu geben. Zu meinen Kindern würd ich sagen: mach die Glotze aus und geh zum spielen raus.
  6. Wollte nur die Bilder in das Augsburger Sprinttopic reinstellen. Bin aber zu blöd dazu. Nun halt so. Ist BJ 65 Rahmennummer: VLB1t 35058X Steht bei mir schon eine Weile. Steh nicht so auf Sprint. Aber wenn schon wieder aktuell. Denfeldsitzbank würd ich noch brauchen. Gruß
  7. Hallo Gregor, soviel ich noch weiß waren es 6/100 . Nach dem zusammenstecken (ohne Innereien) gings noch ein bischen zäh und deswegen noch 1/100 nachdrehen lassen. Noch ein Tip: Wenn du die Teile schon zum Martin schickst, dann lass ihn auch die Kurbelwellen Lagersitze kontrolieren und ggf. nacharbeiten/erneuern. Ebenso das Kickstartersegment. Primär neue Federn und neu vernieten. Die Kurbelwellen kann er auch kontrolieren. Wenn man an dem Motor was übersieht, kanns schnell Stress geben. Gruß
  8. Kann dir sagen warum so ein Dreck verkauft wird: weils gekauft wird, ganz einfach. Geht nur um Kohle!
  9. Lass dich nicht entmutigen. Verstehe die Reaktionen auch nicht. Hast nur eine Frage in den Raum gestellt. Also mich interessiert es! Schweiß mal einen provisorischen Halter und dann siehst du schon wo die Reise hingeht. Wer mal mit einer Heinkel gefahren ist, redet nicht so abwertend über diese 4-takter. Diese Automatiksachen lass ich mal aussen vor.
  10. Hab gerade die Geschichte die ich auf diese dumme Antwort schreiben wollte, weggelöscht. Versuch den Umbau! Ist doch mal was neues. Immer noch besser als wenn wieder einer ein Abziehbildchen in seinem Bussibärheftchen gefunden hat
  11. Mein Tipp: kauf dir einen LML 150 Motor neu für 1000 EUR! Dazu noch den Adapter. Wie das mit dem Membraneinlass und dem verringertem Platz wg. der Membran zur Karosserie dann noch funktioniert kann sicher noch jemand beantworten. Flexeinsatz ist eh schon wurscht bei diesem Hobel. Bei Entscheidung zu einem PX 125/150/200 Motor denke ich, wirst du ihn eh, weil dein Weibchen einen schwarzen Ölfleck daran findet gegen einen sauberen PX 80 Motor tauschen. Oder: du verkaufst diese T3 wieder, hast mit den 6000,- die du hoffentlich für deine GS1 noch im Tausch bekommen hast, dann gute 8000 - 9000,- EUR. Kaufst deiner Frau eine PX 125/200 mit Anlasser hast 7000 - 8000 EUR dann noch übrig. Keine Finger schmutzig und deine Frau ist glücklich und du bist glücklich weil deine Frau glücklich ist und wir sind glücklich weil diese Aktion doch noch ein Inteligentes Ende gefunden hat. Mehr zynischer hät sich das sicher besser angehört aber mit einer halben Flasche Wein zu meinem Geburtstag ist mir das zu kompliziert. Und weils jeder denkt und nicht schreibt: selten dämlicher Tausch(wenn nicht eine menge Kohle geflossen ist)
  12. Umpf! Du verstehst es das Fleisch zu peinigen. Da steht dem neuen Besitzer sicher immer noch das Zäpfchen.
  13. Also, wenn da das hier jemand liest der auch so eine reparaturbedürftige GS1 gegen etwas rundes fahrfertiges eintauschen möchte: hätte eine wirklich schöne VBB und die läuft auch über 90! Ansonsten viel Spaß mit deiner T3. Würde aber trotzdem in Betracht ziehen die so zu lassen wie sie ist. Wenn sie den fährt?!
  14. Die gibt es von der Stange zu Säue füttern. Kosten bei Abnahme von 20 Stk so um die 5,- EUR. Weis nicht warum da so ein Gschiss drum gmacht wird.
  15. Hallo Maccoi, schieß mal aus der Hüfte: Beim Gleichrichter sehe ich nur 2 Kabel. Sollten soviel ich noch in Erinnerung habe 2 Wechselstromeingänge und minus und Plus Ausgang haben. Bei deiner sucherei würde ich nicht quer suchen. Komme meistens lustige Ergebnisse zu Tage. Würde erst mal den Wechselstrom und Gleichstromlauf mit Batterie überprüfen. Bei Hupe hörst natürlich nur ein klacken. ZGP die Lötstellen prüfen. Einen super Stromlaufplan hab ich vom Dr. Paulaner oder wie er jetzt heißt. Ist auch momentan in einem anderen Topic noch drin. Ansonsten komm mal rüber auf ein Bierchen und kannst deine VM nochmal anschauen. Gruß
  16. Meine nicht die beiden Isoscheiben. Denke an die kleine Scheibe dazwischen. Diesejene die Schraube von dem Unterbrecher fernhält. Aber wenn du einen Funken hast teste die Funkenstärke. Machs nicht zu kompliziert. Nochmal: Funke an Zündkerze hat nicht viel zu sagen. Tu es, Tu es. Tu es........
  17. Würde wie eingangs schon erwähnt, die Funkenstärke mal testen. Zündkerze raus, Kerzenstecker ab und Zündkabel auf Masse halten mit anfangs geringen abstand und dann entfernen. Kicken nicht vergessen. Funke soll schon erkannbar über 8 mm haben. Ist der einfachste Test. Funke an Zündkerze sagt nicht viel aus. Wenn Zündfunkenlänge OK, Benzin checken, Kopf dicht? Wenn nicht OK, Verbraucher weg von der Zündplatte, Anschlüße am Unterbrecher OK? Die kleine Trennscheibe drin damit es keinen Masseschluß gibt? Ansonsten-Glück auf!
  18. Würd´s an deiner Stelle nicht machen. Wirst dich ansonsten wundern wie viele Seiten man mit den Interpretationen des vorhandenen zeitgeschichtlichen Drecks füllen kann. Andererseits, wenn ich daran denke wie du die Nachricht über die abgeschlossenen Sandstrahlarbeiten hier reinsetzt kommt mir jetzt schon ein Lächeln über die Lippen. Aber trotzdem geiler Roller.
  19. Dem ist nicht so. Bei der Vorverdichtung drückt es dir das Gemisch zurück und fettet dann wieder an. Deshalb dieser unrunde Lauf. In höheren Drehzahlen gehts dann wieder. Kann man aber schlecht abstimmen. Hab jetzt nicht mehr zurückgelesen, aber vielleicht hast du auch einen zu großen Vergaser drauf. Der orginale Einlass ist doch ein bischen klein. Der Venturiefekt ist aber bei größerem Hubraum und gleichen Einlaß höher. Nimm mal die Zündung auf über 20 Grad zurück. Aber nicht zu lange damit fahren. Die thermische Belastung nimmt damit in höheren Drehzahlen zu. Ich weiss jetzt nicht ob ich dir geholfen habe. Aber ich an deiner Stelle würde den Motor mal wieder rausnehmen, aufmachen und alles aufeinander abstimmen. Spart Zeit und Nerven.
  20. Wo steht da die Feder an der Schwinge an? Hat nichts mit deinem Problem zu tun. Wird der Bremszug sein.
  21. Das einfachste ist jetzt mal die Funkenlänge ohne Zündkerzenstecker zu kontrollieren. Sollte schon fast 1 cm lang sein. Bei defekter Zündspule ist nach 5 mm schon schluss. Und danach würd ich mal die Orginals Zünspule gegen eine von der 50er tauschen.
  22. Was hast du mit der Kurbelwelle gemacht. Steuerzeiten verlängert - Wange öffnet zu lang. Einlass zu weit aufgemacht. Drehschieber dichtet nicht richtig. Solche Sachen amortisiert sich in höheren Drehzahlen
  23. Habe meine vom Pascoli. Passen perfekt. Weis jetzt nicht ob SIP die jetzt schon im Programm hat. Zuletzt hab ich nur den ganzen Trittleistensatz mit den Gummis bei denen gesehen. Den Dreck im orginal Piaggotütchen der einem verkauft wird ist für die Tonne.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information