Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. in freudiger erwartung?
  2. ich hab' auch nur mein normales freies wochenende, das ich alle 14 tage habe. karfreitag durfte ich arbeiten und ostermontag wird auch gearbeitet.
  3. nicht die position des pickup ist für die grundeinstellung wichtig. du kannst die ZGP eigentlich nur so montieren, dass die werkseitige aussparung (nicht die markierungen, die sind wie oben erwähnt unerheblich und sollten gleich vergessen werden) dort ist, wo auch die gehäuseschraube ist. andernfalls wäre die gehäuseschraube der ZGP im weg und du müsstest von der ZGP was wegfräsen, um sie überhaupt montieren zu können. also gehäuseschraube mittig der aussparung und du bist bei etwa 19° v. OT (+/- 2-3°, was den braten aber nicht fett macht). nochmal: vergiss die markierungen auf der ZGP!
  4. ich meine die schraube, die das gehäuse zusammenhält. im bild ist das die, die über dem nebenwellenlager sitzt.
  5. hier im bild siehst du die aussparung der ZGP auf etwa 8 uhr, unterhalb des pickup. diese aussparung ist die aussparung für die gehäuseschraube, die an gleicher stelle (also etwa 8 uhr) sitzt. drehe die ZGP so, dass die schraube mittig in der aussparung sitzt, dann hast du eine gute ausgangsbasis. etwas starthilfe in den luftfilter, kicken und dann muss sie laufen, wenn sonst alles stimmt.
  6. wo ist bei dir die aussparung in der ZGP? die müsste bei der gehäuseschraube auf ca. 9 uhr in deiner skizze sein.
  7. jo. die pm von PX210 kam drei minuten vor der von .luke. nachrichten gehen gleich an euch raus.
  8. schau in meine signatur.
  9. Alle Preise verstehen sich als VHB und OHNE Versand. Mengenrabatt bei Abnahme mehrerer Teile kann individuell vereinbart werden. Versand kann via Hermes oder DHL erfolgen. Warensendung bei Kleinteilen ist auch möglich. Versandkosten hängen von Größe und Gewicht ab. Alle hier angebotenen Teile sind mein Eigentum (bis ihr sie kauft). Standort ist Hildesheim. Abholung ist möglich und gerne gesehen. Kontakt bitte via PM, da bei mehreren Interessenten die Reihenfolge der PMs ausschlaggebend ist! Wobei Replys natürlich auch gerne gesehen sind! ________________________________________________________________________________ __________________________ 1. 19er Polini Membranstutzen. 2-Loch, guter Zustand. Selbst hier gekauft, aber nicht benötigt. Inkl. Dichtung, Schrauben etc. Preis: 60,-? jetzt im auktionshaus 2. Yankee-Sitzbank von Design-Selle. Zustand soweit ok, war auf einer SF verbaut. Zum Schloss ist kein Schlüssel vorhanden. Beim Preis hab' ich keine Ahnung, mit wieviel die gehandelt werden, daher setze ich mal 25,-? an. jetzt im auktionshaus 3. Nachrüstblinker-Set, 4-fach Blinker. Die Blinkergläser sind von Hella, leider fehlt ein Glas. Es ist alles dabei, was auf dem Bild ist + die originale Einbauanleitung, die ich noch gefunden habe. Zur Funktion kann ich keine Angaben machen. Preis: 8,-? 4. Auspuff SF, war auf einer V50 verbaut. Hersteller FAR. Keine erkennbaren Durchrostungen. Preis: 10,-? verkauft 5. Chromring Lenker Primavera bzw. ET3. Einmal verbaut gewesen. Preis: 6,-? 6. 16.10er DellOrto Vergaser. Komplett, sollte gereinigt werden, lag 17 Jahre in der Garage des Vorbesitzers. Preis: 12,-? verkauft 7. 16.10er ASS, 2-Loch für V50. Preis: je 5,-? 1x verkauft 8. Kleinteile. Preis: je Teil (Felge, 2x Primär, Scheinwerfer) 5,-? scheinwerfer + felge verkauft 9. Originales Siem Antik-Rücklicht klein mit Alu-Rahmen, sollte O-Lack sein (schaut zumindest so aus). Inkl. Dichtungen und zusätzlichem Ersatzreflektor. Preis: 40,-? 10. Schaltelement vom Schaltrohr einer PV bzw. ET3. Bereits sandgestrahlt, ohne Ausbrüche. Preis: 15,-? verkauft
  10. scheiß benzinschlauch ist aus welchen gründen auch immer weich geworden. der siff lief direkt am vergaseranschluss des schlauchs runter... da ich keinen schlauch mehr habe, ist heute essig mit fahren und morgen wird was vernünftiges angeschafft.
  11. mach' doch bitte mal ein bild von der ZGP im eingebauten zustand, also in der stellung, wie du den ZZP ermittelt hast.
  12. so, feierabend und wochenende! heute morgen gleich erstmal abgekackt: wollt' schön mit'm roller zur arbeit, fahre auch die ersten zwei kilometer, aber irgendwie lief er sehr fett. dann an der ampel gar nix mehr und unter mir eine lache sprit. war nix mehr zu wollen, musste nach hause schieben, schnell ins auto und mit 15 min. verspätung bin ich dann angekommen. nachher erstmal gucken, was da los ist. der gaser ist nagelneu, lief bis gestern abend auch wunderbar. vielleicht hab' ich gestern nach dem ausritt auch einfach zu voll nachgetankt, wer weiß...
  13. ich hab' da mal im GSF wiki eine kleine anleitung geschrieben. ich hoffe, sie hilft dabei, grässliche geschraubte trittleisten in zukunft weniger werden zu lassen. --> *click*.
  14. die angst ist unbegründet, das gehört so mit dem drahtbügel. für die XL2 kupplung kann man auch nur die gelagerte andruckplatte nehmen, da diese die unterschiedlichen bauhöhen ausgleicht (V50 kulu hat eine flachere ungelagerte andruckplatte).
  15. mir schon... dabei ist auch die "nut" der kickerwelle gleich so ausgenudelt gewesen, dass motorspalten sein musste. aber ich hätte eh spalten müssen, von daher...
  16. würd' ja gern, darf aber arbeiten. allen, die heut zum wursten sind: viel spaß! wäre supergern dabei, falle aber leider wegen extremst rüsselpest aus. schade, soll ja richtig was los sein heute...
  17. optisch am besten ist es, wenn du für die endstücke die halbrunden nimmst. im satz sind aber (zumindest bei mir gewesen) nur senkflachkopf. durchmesser hab' ich grad' nicht, aber in den bekannten shops bekommst du schon die richtigen. die länge beträgt ca. 2-2,5cm schätze ich. da aber eh das meiste davon abgeknipst wird, ist das eher nebensächlich. du benötigst nur einen nietdöpper, aber zwei personen zur montage.
  18. bei der 12V PK zündung gehen durch beide löcher kabelstränge. einmal zur CDI und einmal zum kabelbaum. mach' halt in das andere loch auch so'n stopfen wie oben.
  19. der unterschied in den klauen (PK vs. ältere modelle) liegt nicht nur in der nase begründet, sondern auch in den maßen (höhe). ET3 = PV wird eher hinkommen, was das getriebe angeht, als ET3 = PK. bzgl. hauptwelle ist zumindest sicher, dass die PK-welle ein anderes gewinde hat als die welle der älteren modelle. maße hab' ich keine, aber das gewinder der PK ist dicker im durchmesser und auch feiner, meine ich. ob die hauptwellen auch in der länge o.ä. variieren, kann ich nicht sagen.
  20. so isses...
  21. naja, mit kaltmetall ausfüllen und die alte nut wiederherstellen mit dremel und mini-trennscheiben. dann das lüra mit ordentlich wums anziehen. der keil soll ja auch nur positionieren und nicht wirklich was halten.
  22. wenn durch das teil deiner wahl, welches beim umbau montiert wird, der eindruck entsteht, es handle sich bei dem roller um ein ganz anderes (vor allem aufgrund der großen nachfrage "wertvolleres") modell (auch in zusammenhang mit dem rundlenker), und dieses detail wird im verkaufstext nicht ausdrücklich erwähnt, so handelt es sich für mich um etikettenschwindel. wenn ich einen audi A3 mit ein paar optikteilen eines S3 bestücke und ihn verkaufe, könnte auch mancher davon ausgehen, dass es sich um den wesentlich leistungsfähigeren und teureren S3 handelt. der geneigte käufer wäre dann bereit, wesentlich mehr für den normalen A3 mit S3 gimmicks zu zahlen, als dieser eigentlich wert ist. mal am rande: ich hab' selber eine spezial mit repro-nase ausgestattet. aber sollte ich je auf den gedanken kommen, den roller zu verkaufen, käme ich im traum nicht drauf, dieses wesentliche detail zu verschweigen.
  23. LED soffiten bekommste hier.
  24. repro-blechnase aus kunststoff = etikettenschwindel, wenn nicht erwähnt = täuschung bzw. vorsätzlicher betrug.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung