Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.774
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. ich werd' nur von zweien meiner ex-en gegruschelt. auch wenn sie super lieb sind, hat es doch seine gründe, dass sie "ex" sind... wäre sicher nett, auch mal von einer "neuen" gegruschelt zu werden. öhm, gibt auch MeinVZ für jedermann...
  2. du musst nur darauf achten, dass die "nasen" der schaltklaue genau mit den zahnrädern fluchten, da darf kein versatz sein. außerdem natürlich auf das richtige spiel achten, d.h. gleich ausdistanzieren (gibt dazu einiges in den hot topics).
  3. so schaut's aus. ich weiß nicht, ob es auch möglich ist, den konus von 'nem 19er polrad auf den kranz eines 20ers umzunieten. wäre sonst vielleicht auch noch eine möglichkeit.
  4. kunta: heute nachmittag steht noch? müssen dann, wenn wir deine trittleisten vervollkommnen, auch nochmal bei meinen bei. zwei endstücke haben sich mit der zeit etwas gelöst.
  5. na, auch da kannst du das polrad aufmagnetisieren lassen. den ZZP hast du abgeblitzt? andere kerze kann auch was bringen, oft sind schon neue kerzen defekt, wenn sie aus der packung kommen. und eine kerze, die beim einen roller funktioniert, muss das nicht beim anderen tun. gemisch hast du eingestellt? muss natürlich beim wechsel auf die 42er ND neu gemacht werden. meine wollte anfangs auch immer erst nach x-mal ankicken kommen. nachdem ich mit diversen düsen und einstellungen gespielt hatte, kommt sie jetzt zuverlässig immer beim zweiten kick.
  6. so, gleich mal runter gehen und den "neuen" kupplungsdeckel ausprobieren in der hoffnung, dadurch einen größeren ausrückweg zu erhalten, so dass sie besser trennt.
  7. damals als azubi blieb kein geld für beides (klasse 1 + 3), später war zwar immer der gedanke da, noch den 1er zu machen, aber was soll man damit ohne zweirad? die entscheidung, mir meinen jugendtraum von 'ner vespa zu erfüllen, fiel dann vor zwei jahren und beides parallel geht nicht bei mir (schein + rollerneuaufbau). jetzt ist erstmal das vierrädrige fortbewegungsmittel dran mit reparaturen udn dann geht erst der nächste schritt, also großer mopedlappen. ist halt so als geringverdiener im sozialen sektor...
  8. tja, die sache mit dem großen lappen (heißt heut wohl "offener A" oder so, also früher klasse 1) ist halt die, dass es bei mir so ist, dass erstmal alles geld in den neuaufbau des rollers geflossen ist und jetzt auch nicht mal eben so schlappe 1000,-? über sind, um den schein zu machen (den ich nichtsdestotrotz auf jeden fall noch machen will). somit bin ich hier in HI auch schon angehalten worden, kam aber mit der ermahnung davon, dass ich den roller mal besser drosseln lassen sollte, weil, man sieht sich immer zweimal im leben. da hier exakt eine V50 rumfährt (meine), ist der wiedererkennungswert natürlich enorm hoch...
  9. jo, war bei mir auch original drin. da die aber leicht verbogen war und beim zurückbiegen dann gebrochen ist, hab' ich nun die kurze variante drin. geht also mit beiden.
  10. nur um's klarzustellen: dies ist ein schwanenhalsrücklicht
  11. das abtasten der prostata geschieht halt durch den hintereingang.
  12. nö. mit einem zu großen simmerring wirst du eher ein falschluftproblem bekommen. wenn du einen 19er konus hast, nimm auch den 19er siri.
  13. jo. das lüfterrad könnte noch für wasserspiele taugen (= wassergekühlte zylinder) oder auch für die 1/4 meile, macht aber beides bei 'nem 130er DR wohl nicht viel sinn. der potentielle käufer wird sich freuen (sofern er nicht viel ahnung hat), wenn er mit seinem neuen "PV" motor auf'm weg zum TÜV gleich einen kolbenklemmer hat.
  14. bei mir sieht das fernlicht so aus. das abblendlicht sollte wie abgeschnitten aussehen, also nur der untere halbkreis (damit der gegenverkehr nicht geblendet wird). ölablassschraube: neue dichtung verwenden?
  15. "PV"-Motor (wohl eher PK) mit Klemm-Garantie
  16. hmmm, ich meine, mich zu erinnern, dass da unterschiedliche maße drauf stehen. marketing-gag?
  17. nach oben damit...
  18. ist recht. hoffe nur, das bleibt heut noch trocken draußen...
  19. da bin ich ja beruhigt. @ kunta: wann haste mal zeit, dass wir bei mir eine GPS-messung machen können?
  20. moin! diese woche urlaub, mal sehen ob ich mich aufraffen kann, mal an der wohnung was zu tun. will im arbeitszimmer anfangen, streichen und decke tapezieren. dat will ich doch hoffen! ich hoffe nur, dass ich nicht der langsamste bin dann. ist evtl. auch eine original-fuffi am start?
  21. mehr hubraum = mehr kraft (drehmoment) schon im untersten drehzahlbereich = somit niedrigere leerlaufdrehzahl möglich kann man das so sagen? dass eben kleinere motoren zwangsläufig etwas höher drehen müssen im stand, um nicht abzuwürgen.
  22. zeig mir mal 'nen berg in OL. zum thema: es kommt auf den zylinder und den verbauten vergaser an, außerdem natürlich noch auf den auspuff. du kannst auch aus 75ccm mehr als 60km/h rausholen. mein DR75 F1 in verbindung mit meinem restlichen setup geht laut tacho etwa 75km/h, muss ich aber noch via GPS messen, wieviel das wirklich sind. ist auch vollgasfest und macht sogar überland spaß.
  23. probier's mal mit der 42er ND. wobei: erwarte nicht, dass die im leerlauf pöttpöttpött macht wie ein alter lanz bulldog. die PX mit 135er (oder so) DR von meinem kumpel klingt so und ist auch ein echter trecker, aber meine SF mit DR75 F1 muss im leerlauf auch etwas höher drehen. im kalten zustand hält sie auch kein standgas, sondern muss erstmal ca. 100-200m gefahren sein, dann klappt's auch mit dem leerlauf.
  24. so, vollgas- und langstreckenfest scheint mein motor zu sein. somit kann ich mich schonmal auf den 1. mai freuen.
  25. hier ist das gesuchte thema: *click*.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung