Zum Inhalt springen

red-polo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von red-polo

  1. Und wozu dann das Topic, wenn die Suche alles ausspuckt? :uargh:
  2. Wie ja schon geschrieben... Ordentlich in WD40 baden, am nächsten Tag das Gehäuse großflächig rund um die Stelle erwärmen und mit zwei gekonnterten Muttern rausdrehen. Die Sache mit der Langmutter ist nicht verkehrt wegen dem tragen von mehr Gewindegängen, aber unerheblich wenn der Bolzen eh in die Tonne wandern soll. Wenn das noch nicht hilft noch einen herzhaften aber nicht zu gewalttätigen Schlag mit dem Hammer auf die Stirnseite des Stehbolzen. Hilft bei normalen Schraubverbindungen durch das Stauchen der Gewindegänge auch die Verbindung zu lösen. Am Motorgehäuse wie gesagt mit Vorsicht zu genießen.
  3. ne, das sollte nicht gehen... zudem selbst wenn kämst du nicht auf 177ccm aufgrund des um 9 mm geringeren Hubs der 80er. So ein Käse... Motor aufspindeln lassen auf 125/150er Maß, 125/150er Kurbelwelle rein, 177er oder 166er besorgen und Spaß haben!
  4. neues nehmen.
  5. @vesponex... wirklich sehr geiles Teil, der Lack ist geil :love:
  6. Eben, es funktioniert einfach... und derbe abgesoffen geht für sowieso schon eher in die Richtung Kurbelgehäuse geflutet... da geht anderst halt nix mehr, der Sprit muss erst mal raus und das tut er so wunderbar.
  7. Löcher fluchtend ja... Rupfende Kulu kann auch auf defekte/gebrochene Primärfedern hindeuten. Wellige Reibscheiben machen sich meist durch eine nicht mehr (sauber) trennende Kulu bemerkbar.
  8. ojeoje... wenn dann gleich richtig! Aber wenn ich so weitermach hängt vermutlich bald die Plauze so tief, dass es schon egal ist
  9. Schrauben gehen auch.... Gefahr ist halt, dass die sich schneller losvibrieren. Nieten halten einfach bis zum nächsten aufbohren.
  10. weil auch die Schwimmerkammer irgendwann einmal leer ist
  11. Häbby Börsday!
  12. Der Einlass lässt sich auch bei den "kleinen" ausreichend für einen MRB oder MMW "aufreißen", mit ein bischen Kaltmetall geht sogar der MMW2 auf den kleinen Dichtflächen. Weiter gibts auch kleine Motoren mit langen (Vergaser-)Dichtflächen.
  13. Komisch, dass es funktioniert wenn die Kerze draußen ist Muss man halt schon ein paar mal kicken!
  14. Wenn sie wirklich derb abgesoffen ist... Kerze raus abwischen, einige male Kicken bis keine Benzinfontänen mehr auf dem Kopf sprühen, alles wieder zu und KTM (kick ten minutes)...
  15. Siehst aber auch zum anbeißen knackig aus in dem Teil... :sabber: :love: Ich glaub jetzt gehört das Topic in BlaBla...
  16. Dafür zwängst du dich ja auch immer in die windschlüpfrige um zwei Nummern zu kleine Schweinshaut für lange Strecken...
  17. Kommt auf die Wolle drauf an, bei der Wolle vom KTM Händler steht eine Empfehlung drauf. (Edit: genau dieses Silent-Sport Zeugs das Rainer gepostet hat meinte ich) Auf keinen Fall so fest stopfen, dass nichts mehr hineingeht. Wenn zu wenig oder zu viel Wolle drin ist wird der Auspuff einfach Höllenlaut! Damit hast dann genau das Gegenteil errreicht. Habe meinen RZ mit der weißen Polini-Wolle gedämmt. Zuerst das Stahlwollgeflecht um die Flöte, danach genau eine Lage der Dämmwolle drumrum, hat bei mir bestens gepasst!
  18. Die Wiederentdeckung der Gemütlichkeit.
  19. Hab ich was verpasst? Welcher Motor? Diagramm? Wer? Wo? Wann?
  20. War da nicht was, dass die 50R schneller als 50 läuft und daher eigentlich auch gar nicht mit Fuffie-Lappen gefahren werden darf? Edit.... Ach ne, das war die Sprinter, bzw. SR die es laut Werk auf 73 km/h gebracht hat.
  21. Ich tippe mal das Gemisch überall zu den ganzen Dichtflächen raus... Sorry, konnte es mir nicht verkneifen. Wie ja schon mehrfach hier im Forum bewiesen liegen die meisten Pferde nicht im Einlass begraben, so dass diese Mega-Einlässe über beide Hälften nicht unbedingt den mords Leistungszuwachs bringen. Und schon mit den "Standardansaugern" wie MRB und MMW sind sehr respektable Leistungen jenseits der 30 PS auf den 200ern drin.
  22. Fahren dafür ja auch nur noch sehr gequälte 25 oder 30 km/h
  23. Ist doch wurscht ob's Original ausschaut, die Plastikteile sind doch eh hässlich wie die Nacht, dann doch lieber in Fahrzeugfarbe lackiert, bzw. in schönem Kontrast dazu. Vor allem verbessern sie die Fahr- und Einnickeigenschaften bei den Fuffies ungemein.
  24. Jemand der nicht gleich vom parkplatz mit vollgas losdonnert, sondern den Motor "schonend" warmfährt bevor ers krachen lässt. Ach... wobei... der Lacknase hat ja eh keine Ahnung davon mit seinen Minderleistungsreusen. :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung