Jump to content

Galerie Lambretta Li, GP, SX, TV...

Herren und ihre Bertas


332 topics in this forum

  1. Gori Li 125 Special (175)

    • 0 replies
    • 351 views
  2. Lambretta 48

    • 0 replies
    • 496 views
    • 0 replies
    • 932 views
    • 0 replies
    • 710 views
  3. Serveta „Cycmo“ (F)

    • 0 replies
    • 642 views
    • 0 replies
    • 831 views
    • 0 replies
    • 501 views
  4. my new Flame

    • 0 replies
    • 837 views
  5. SX150

    • 0 replies
    • 1.2k views
  6. Serie 2 SST Ratte

    • 0 replies
    • 1.2k views
  7. Serveta Lince 200 weiß

    • 0 replies
    • 1.6k views
    • 0 replies
    • 1.7k views
    • 0 replies
    • 1.5k views
  8. Rotax LI

    • 0 replies
    • 1.7k views
    • 0 replies
    • 2k views
    • 0 replies
    • 1.7k views
  9. TV2 daily driver

    • 0 replies
    • 1.9k views
  10. Eibar Tv175 3.Serie

    • 0 replies
    • 2.3k views
    • 0 replies
    • 1.4k views
    • 0 replies
    • 2.2k views
  11. Spanische Li2 150

    • 0 replies
    • 1.8k views
    • 0 replies
    • 1.8k views
    • 0 replies
    • 1.3k views
  12. dl125 (225)

    • 0 replies
    • 2.8k views
  13. TV250 SS R

    • 0 replies
    • 3.1k views
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla).  In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
    • Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
    • Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
    • könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir  Hochwertiges Teil, kein billigschrott. Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür.    bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme!    Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme.  Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.
×
×
  • Create New...

Important Information