Zum Inhalt springen

Ersatzradhalter VBB


Empfohlene Beiträge

Hallihallo,

bin gerade in der spannenden Phase meine frisch lackierte VBB wieder zusammenzusetzen :love: , jetzt habe ich gerade den Ersatzradhalter am Wickel:

Wenn ich das Ersatzrad anschraube, drückt der Reifen "oben" an die Karosse und unten an die Schraube des Halters.

Muss das so oder ist der Halter verbogen oder habe ich ein Teil vergessen, irgentwelche Unterlegdingeskirchen oder so ?

Gruss,

Ralle

P.S.: Sieht auch gut aus, will sagen, steht sozusagen im rechten Winkel und so. Ich kenn es halt nur so, dass der Reifen frei steht und nirgentwo anliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Digicam verliehen, ich versuche das mal so: Ich kenne zwei Ersatzradhalter, mit denen der Reifen parallel zum Beinschild befestigt wird.

Einmal aus Aluguss, schmal und schlank, hat z.B. ein Kumpel an seiner Sprint. ( ein längerer Arm geht nach oben, ein kürzerer nach unten.)

Bei mir ist der aus Blech/Eisen, schmiegt sich um den Rahmentunnel, läuft dann von Rahmen auf den Fahrer zu und da ist eine Scheibe mit zwei kurzen Gewindestangen angeschweisst, auf die man dann die Felge steckt.

Das sieht auch alles sehr passend aus, nur eben wie oben beschrieben - der Reifen wird dann an den "Tunnel" gepresst und das wundert mich, weil so noch nicht gesehen.

Gruss,

Ralle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist der aus Blech/Eisen, schmiegt sich um den Rahmentunnel, läuft dann von Rahmen auf den Fahrer zu und da ist eine Scheibe mit zwei kurzen Gewindestangen angeschweisst, auf die man dann die Felge steckt.

Warmmachen & etwas herumbiegen. Könnte nur wegen des großen Blechquerschnitts etwas möhselig sein

oder, wenn Du zuviel biegst, hast ne Beule im Blech ( des Halters )

Bearbeitet von skrotum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da biegste nix, bei der Wandstärke !

Zumindest nicht ich, ohne grosse Profihilfsmittel.

Dann würde er unten ja auch noch mehr drücken, das ganze müsste ein Stück mehr "zum Fahrer" - deshalb fragte ich nach evtl. "Unterlegmöglichkeiten".

Ach ja, ist ein 3,5 - 8 Zoll Reifen.

Ralle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur dass der "lange, schmale" für die 10 Zoll Felge funzt und nicht so für die 8er VBB.

Vielen Dank auf jeden Fall fürs mitspielen :-D , ich will das Thema auch nicht überstrapazieren und werd mir mit ein paar Unterlegscheiben helfen.

Vielleicht sehe ich ja mal auf einem Treffen eine VBB und guck da mal nach.

Gruss,

Ralle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin;

ich hab ne englische VBB; die ner deutschen T4 wohl am naechsten kommt; sprich 10 Zoll. Gibts da irgendnenn originalen Erstzradhalter fuer? Momentan hab ich nen universell verstellbares modernes Ding dran - passt aber optisch irgendwie nich. Hat vielleicht noch jemand so einen rumfliegen..?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche reifen fährst du? 3,5-8?

bei meinem reserveradhalter ist zwischen reifen und rahmen etwas platz (vnb)

das kann ich nur bestätigen. der abstand vom reifen zur karosse beträgt min. 1cm.

alles andere kommt mir eh auch sehr unlogisch vor!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersatzradhalter gibt es nur einen originalen von Piaggio für alle VNA/VNB/VBA/VBB, und der ist aus Aluguss mit Flügelschraube und Halteplatte. Alles andere ist von Zubehörfirmen. Guckst du:

http://www.scooterhelp.com/manuals/VNB.parts.manual/65.jpg

(Teile 48177/48175/48045)

Ich hätte ein Bild davon, weiss aber nicht wie hochladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
    • Was sind eigentlich die Erkennungsmerkmale eines originalen 200er Pots ?   Ist es der Aufdruck seitlich links: 80 DGM 10119 S und drunter die Nummer: e4 78/1015-0230-0231   Unterschied zum Piaggio Nachbau oder den jetzt in Indien gefertigtem Auspuff ?   Unterschied zum 80ccm 125ccm oder 150ccm Auspuff ? So wie ich im SC sehe, steht der gleiche Aufdruck drauf wie beim 200er.   Ich habe mehrere Pötte rumliegen, einer davon hat überhaupt keine Nummern (und schaut dafür am ältesten aus).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information