Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt bitte bei der Überschrift keine Schwalbe, Bella oder Vespa in der und der Ausführung posten !

Ich meine so richtige Raritäten wie Kroboth, Pirol 200, Bitri, Röhr, Magnat-Debon, etc.

Ich mach mal den Anfang mit aktuellen Bildern von der Veterama Mannheim.

Das ist ein ?

wasisses.jpg

Wäre schön, wenn hier ein hitziges Hin- und Herwerfen von guten Bildern entsteht ...!

Marco 200

Bearbeitet von duecento
Geschrieben

:-D:-D Klassisches Rockabilly-Boy Eröffnungstopic....

Als ich aber sah das weniger als 10 Smileys im Beitrag waren wusste ich das es nicht von Ihm ist..

Geschrieben

@duecento ? laut Herstellerplakette nannte sich die Kiste "Speed" :-D

@ Mopetta ? warst Du dort schon öfters? Das ist nämlich durchaus unterschiedlich ? einmal war ich wirklich begeistert, später einmal schwer entäuscht.

Geschrieben
:shit::-D Klassisches Rockabilly-Boy Eröffnungstopic....

Als ich aber sah das weniger als 10 Smileys im Beitrag waren wusste ich das es nicht von Ihm ist..

Häh ?? Bin nicht im Bilde . Was ist denn daran so "roggisch" gewesen ? Rede ich hier mit den Worten eines Gebrandschatzten ?

:-D :grins: :love: :-D :puke: :uargh: :veryangry: :-D

Lipsheim wo liegt das eigentlich ? Hab schon öfter von gelesen.

Motorhuhn: Ja, war eine MORS Speed, ca. so selten bei den Wackes wie bei uns eine Röhr Rolletta.

Weißt Du was die kosten sollte ? Und warst Du auf dem OSI-Treffen in N ?

Marco 200

Geschrieben

Ja Lipsheim liegt in elsass bei Freiurg Breisach in der Nähe, also so in etwa.

Lipsheim war dieses Jahr echt gut ich hatte nur zu wenig Geld dabei, wie immer auf solchen Märkten. :-D

Geschrieben
@ Mopetta ? warst Du dort schon öfters? Das ist nämlich durchaus unterschiedlich ? einmal war ich wirklich begeistert, später einmal schwer entäuscht.

Ne, war mein erster Besuch und da ich zwei französische Fahrzeuge habe wird mir das in Zukunft wohl öfter blühen...

Ich fand es super. Viele viele Ersatzteile, nettes Ambiente, gutes Essen.

Geschrieben

Ich war auch wegen meinem Franzosen dort ? wie gesagt, ein Jahr wunderbar, ein anderes mal wirklich entäuschend. Es schadet aber auch nicht, mal ein Stück weiter nach Frankreich zu fahren ? in den Vogesen ist z.B. ein ganz netter.

@Duecento ? keine ahnung, hab nicht gefragt, weil's sowieso zuviel gewesen wäre. Auf dem OSI-treffen war ich auch nicht ? für sowas fehlt mir momentan die Zeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Da geniesse ich wohl mittlerweile einen gewissen Bekanntheitsgrad :-D -Sehr schön :-D !!!

Ja logisch hätte diese Topic auch von mir sein können :grins: . Mir gefällt es auf jeden Fall :shit: !

Bis später,

:-D

R.B.

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Die 1. Serien sind wirklich sehr, sehr selten. Sind auch nur etwa 5 Monaten hergestellt!

Hab selbst auch einer aber selbst in "Maicoletta Land" werd diese Typ fast nie angeboten.

Erik

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Zwar nicht Teilemarkt , aber ein Exot , von dem ich noch nichts gehört habe....

husqvarna.JPG

lambretta serie4 auf scarabeo basis?

Bearbeitet von gravedigger
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Täuscht es oder handelt es sich tatsächlich um Rumi-Bestandteile?

Wäre aber trotzdem m. E. überteuert.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Meine Gedanken gehen auch in Richtung Italo-Ameisen-Roller, die preislich vor allem in UK auf einem anderen Stern sind. Aber ist doch klar, für einen Twin muss man halt doppelt zahlen :-D

Ciao

erasmo

Geschrieben

Ja, war mal ein Rumi. Viel zu teuer die Krücke. Vor allem, was macht man mit einer nicht kompletten Karre? Das suchen dürfte lustig werden.

Geschrieben
Ja, war mal ein Rumi. Viel zu teuer die Krücke. Vor allem, was macht man mit einer nicht kompletten Karre? Das suchen dürfte lustig werden.

Nicht wenn man in Wien jemand kennt der neben Lambrettas auch Formichinos sammelt. Kommt dann aber auf interessante Tauschobjekte an.

Trotzdem würde ich`s mir auch nicht antun, daraus eine Rennameise zu bauen.

Gruß

Tec

Geschrieben

Nur weil jemand etwas sammelt, bedeutet das ja wohl nicht, dass ich dort meine Bruchbude komplettieren könnte. Das wird schon ein hartes Brot, auch wenn man jemanden kennt der evtl. das eine oder andere Teil auf Lager hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort 92318 neumarkt    V9B1M  Motor komplett mit Vergaser,  vor ca. 5 Jahren ausgebaut 600 Euro    MOTOR mit orig Nuova Motornummer vma1m 8803x aus 125 es, orig ets Welle, Zylinder usw, 20 Lüra, 24 ger Lüra stumpf,  mit Vergaser  900 Euro    Bilder am We
    • Moin, habe neulich auf 75ccm bei meiner Vespa pk50 XL aufgerüstet und dementsprechend mir einen DELLORTO SHB 19.19 vergaser geholt. Die Kiste läuft allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich im Stand (ist zwar durchgängig bisschen zu hoch in Stand von der Drehzahl her aber noch im Rahmen) kleine Gas-Impulse gebe, das dann die Drehzahl nur extrem langsam wieder fällt. Denke es hat etwas mit der Leerlauf-Gemisch-Schraube zu tun. Falls jemand weiß welche das ist bei dem vergaser gerne Bescheid sagen. Andere tips sind auch herzlich willkommen. hier noch der Link zum Vergaser damit eventuell der Standort der Schraube besser beschrieben werden kann https://www.scooter-center.com/vergaserkit-dellorto-loch-1919mm-shb-vespa/p-1029.html
    • Kann mir jemand sagen, wie das mit er Scheinwerfereinstellschraube gedacht ist? Das rote Ding in der Explo ist nur eine U-Scheibe am Scheinwerfer ist nur ein konisches Loch, aber weder ein gewinde, noch eine Einsteckmutter, noch sonstwas. Beim alten SW fehlt leider der komplette Teil...
    • Ja kann man erahnen, gut zu wissen. Ich raffs jetzt aber nicht ganz, wo genau ist das zu eng? Unten am Plastik oder oben an der Tachosicke? Wieso sind die Nippel unten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung