Zum Inhalt springen

Verkaufe Leistungsprüfstand


DieHappy

Empfohlene Beiträge

Schweren herzens muss ich mich leider von meinen Prüfstand trennen da dich ich keinen Platz mehr habe.

Leider ist die Software und Elektronik nicht ganz fertig geworden, deswegen müßte man sie noch überarbeiten bzw. neu machen =>nur an bastler!

Hab jedoch schon Leistungskurven aufgenommen, und im forum gibt es ja schon andere Mitglieder die die Sache schon fertig gelößt haben

Der größte haken an der Sache ist das der Prüfstand in Niederösterreich, Waidhofen an der Ybbs steht und noch bis mitte Oktober abgeholt werden müßte.

Also:

dynamischer Rollenmotorprüfstand für einspurige Kraftfahrzeuge,

Radstand von 1400?2000 mm

auch für leistungsstarke Motorräder geeignet (R1, CBR1000RR, ... )

Rolle: ~250Kg

- reduzierte translatorische Masse 122 kg

- kreuzgerändelt

Vespamotorenhalteung

Abgastemperaturfühler

Luftdrucksensor

Lufttemperaturfühler

Benzindurchflussmessumformer

Drehwinkelgeber, 1000 Impulse/U

PCI- Multifunktionskarte, Adioda -PCI12/LAP #1 (WASCO)

- 8 analoge Eingänge

- 1 analogen Ausgang

- 24 TTL-Ein-/Ausgänge

- 3 Timer, interruptfähig

inkl. PC und Monitor

Abmasse: 1,2m x 2,5m (mit Rampe 3,5m)

post-368-1159438796_thumb.jpgpost-368-1159438549_thumb.jpgpost-368-1159438609.jpgpost-368-1159438664.jpgpost-368-1159438686.jpg

Die Rolle zu fertigen kostet über 800?, zusätzlich stecken 730? an Materialkosten (trotz Verbindungen) und 900 Arbeitsstunden drinnen.

Verkaufspreis: 700?

Falls noch es noch Fragen gibt, sagt bescheid

Grüsse Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heh burschen, der prüfstand bleibt ja eh in europa. Hätt zwar einige bessere angebote aus china bekommen. Aber in meinem Herzen bleib ich halt ein europäischer Patriot :grins: :-D

Guter Spruch - daran sehen wir also, daß es sowohl in Österreich als auch in Deutschland töfte Jungs gibt. Genauso wie es auch überall Idioten gibt, die aus der Geschichte nix gelernt haben.

Bevor das hier also noch mehr ausartet und da der Prüfstand ja wohl eh verkauft ist, mache ich das hier jetzt einfach dicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information