Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe schon die Suche benutzt und gelesen das die schlechte Bremsleistung durch eine nicht vernünftige Entlüftung kommen kann.

Allerdings war mein Federbein defekt und Öl lief auf die Bremse. Nun ist ein Neues drin und die Bremsscheibe und Beläge habe ich komplett mit Bremsenreiniger gesäubert. Beläge zusätzlich abgeschliffen.

Bremsleistung ist immer noch mies, sollte ich evtl. neue Beläge einbauen oder Entlüften?

Wenn Entlüften, dann wäre der Link dazu sehr nett.

Danke

Geschrieben

hallo auch,

ist denn der Druckpunkt im Bremshebel OK und das Ding bremst nicht?

= siehe unihome

oder kannst Du den Hebel bis an den Griff ziehen , schwamm-mäßig?

= entlüften, hab auch keinen link. Gib einfach "entlüften" in der Suche ein. Da gibs reichlich Topics.

Ist kein Spass, bei mir war auf jeden Fall immer Ausdauer erforderlich.

Ansonsten bremst eine Teilhydraulische schon ordendlich.

Im Groben geht's so:

Schauch auf Entlüftungsnippel

Bremse ziehen

Entlüftung auf

Hebel halten

Entlüftung zu

- und wieder von vorne

Und immer schön Flüssigkeit im Behälter haben

Und das ganze bis Du denkst - wer hat den Scheiß erfunden.

Viel Erfolg, Volker

Geschrieben
oder eine entlüftungspumpe in den einschlägigen motorradläden kaufen und viel zeit und nerven sparen :-D:-D

Eine Entlüftungspumpe habe ich mir mal vor Ewigkeiten für das Motorrad gekauft, habe ich aber noch nie gebraucht. Mal schauen wie es mit dem Ding funktioniert.

Werde heute erst mal neue Beläge einbauen. Ich denke der Druckpunkt ist ganz ok.

Melde mich dann wieder.

Danke

Geschrieben

Bei mir bremste die teilhydraulische anfangs auch schlecht.

Erst durch wechseln der Hebel (vorher Sporthebel, wenig Kraft/Hebelwirkung) und des Zuges mit Hülle (Kraftverlust in Zug/Hülle) war das Problem weg. Jetzt geht es seit Jahren ohne Probleme

Sven

Geschrieben

Prüf auf jeden Fall noch mal den Druckpunkt.

Ist der immer gleich oder verändert der sich. Also wandert er nach hinten, dann hast Du definitiv noch Luft im Schlauch.

Dann musst Du auf jeden Entlüften.

Wenn der Druckpunkt trotz Entlüften immer noch schwammig ist, solltest du mal daran denken die Leitungen durch welche aus Metall zu ersetzten.

Gibt es auch im Baukasten z.b. von Spiegler.

Geschrieben (bearbeitet)

Die neuen Beläge sind drin und es ist schon wesentlich besser. Werde aber den Druckpunkt trotzdem nochmal testen bzw. DOT4 wechseln. Ich habe keine Ahnung wie lange die schon drin ist, nicht das der Wasseranteil schon zu hoch ist.

Andere Hebel hatte ich eh schon drauf ... die Sporthebel mit dem Einstellrad finde ich sehr gut.

Welche Leitungen sollte ich denn gegen Metall tauschen? Es ist bei der teilhydraulischen doch eh nur der kurze Schlauch aus Gummi. Gibt es den etwa als ... na wie heißt noch gleich der Metallschlauch ...flex???

Komm gerad nicht drauf!

Dank an alle!

Bearbeitet von Köcky
Geschrieben

Entlüftungspumpe is fürn A..... schon ausprobiert ...zieht Lutblasen am Ventil der Entlüfungsschraube-> mechanisch entlüften...dauert zwar etwas aber alles halb so schlimm........Tipp zur besseren Bremmsleistung: Malossi Bremsbeläge draufmachen, Kosten so 13 Euro....aber Achtung...mehr Verschleiß der Bremmsscheibe.

Und um einen guten Druckpunkt zu haben..-> Umbau auf Vollhydraulik.....es gibt einen GSF Adapter, schraubbar, saubere Lösung ohne Schweißen( frag mal gravedigger) zum Anbau der Hydraulikpumpe

:-D

Geschrieben
Umbau auf Vollhydraulik.....es gibt einen GSF Adapter, schraubbar, saubere Lösung ohne Schweißen( frag mal gravedigger) zum Anbau der Hydraulikpumpe

:-D

Das würde mich wirklich interessieren. Mit welchen Kosten muss ich rechnen bei dieser Erweiterung mit dem Adapter?

Geschrieben (bearbeitet)

- Spiegler Leitung (weil die hat TÜV)

- Bremszylinder

- Adapter (gibts bspw. auch beim worb - ist die von Gravi :-D )

- evtl. Fittings

wirf mal die üblichen verdächtigen Shops an und schau halt nach...

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Entlüftungspumpe is fürn A..... schon ausprobiert ...zieht Lutblasen am Ventil der Entlüfungsschraube-> mechanisch entlüften...dauert zwar etwas aber alles halb so schlimm........Tipp zur besseren Bremmsleistung: Malossi Bremsbeläge draufmachen, Kosten so 13 Euro....aber Achtung...mehr Verschleiß der Bremmsscheibe.

Und um einen guten Druckpunkt zu haben..-> Umbau auf Vollhydraulik.....es gibt einen GSF Adapter, schraubbar, saubere Lösung ohne Schweißen( frag mal gravedigger) zum Anbau der Hydraulikpumpe

:-D

Deine Meinung!!!

Mit passendem Schlauch ist es dicht und in 5Minuten erledigt!

Mechanisch 11/2Stunden ohne gewünschtes Ergebnis :-D:-D

Selbst wenn am Ventil Luft gezogen wird, wo ist das Problem?

Vakuum ist groß genug, damit sicherlich keine Luft ins Bremssystem gelangen kann!!!

Und die teilhydraulische bremst auch nicht schlechter als die Vollhydraulische!!!!!

Druckpunkt ist bei Vh etwas genauer aber dafür lohnt sich kein Umbau!

Meine Meinung

Gruß

Jens

Geschrieben

Finde Vollhydraulik deutlich angenehmer zu bremsen als Teil-Fuddel-Zeug... das ist nichts halbes und nichts ganzes, weder Fleisch noch Fisch in meinen Augen.

Und entlüften geht auch mit dem Handbremszylinder in 20-30 min.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Selbst wenn am Ventil Luft gezogen wird, wo ist das Problem?

Vakuum ist groß genug, damit sicherlich keine Luft ins Bremssystem gelangen kann!!!

Und die teilhydraulische bremst auch nicht schlechter als die Vollhydraulische!!!!!

ja siehst das dacht ich mir bisher auch immer

beim moped von der freundin

super bremspunkt und leistung, stoppie kein problem

auf dem alten moped von mir - auch alles bestens

nur... diese neue scheibe bei mir fuxt gewaltig

denkst ich würd einen gscheiden bremspunkt zusammenbringen?

ne. nicht ums verrecken

wo bitte sitzt die luft immer wieder

und wie kommt dir rein

bisschen bremspunkt da - nochmal kurz entlüftet mit pumpe

weg ist er

mir kommt echt vor daß das be- statt entlüften ist

hat jemand das mal wirklich durchschaut?

Geschrieben

hatte früher bei meiner tce auch solche probleme- mitm kunststoffhämmerchen an der zange geklöppelt,und in irgendwelchen winkeln hängende luft blubberte endlich raus.

auch malossi-beläge drin (mussten zurechtgestutzt werden), und mit ner yamahapumpe, 16mm, sowie stahlflex bremste das teil mit 2fingern wie der teufel.

Geschrieben
Ich habe schon die Suche benutzt und gelesen das die schlechte Bremsleistung durch eine nicht vernünftige Entlüftung kommen kann.

Allerdings war mein Federbein defekt und Öl lief auf die Bremse. Nun ist ein Neues drin und die Bremsscheibe und Beläge habe ich komplett mit Bremsenreiniger gesäubert. Beläge zusätzlich abgeschliffen.

Bremsleistung ist immer noch mies, sollte ich evtl. neue Beläge einbauen oder Entlüften?

Wenn Entlüften, dann wäre der Link dazu sehr nett.

Danke

Hi, dein Problem riecht nach schlecht entlüftet.

und wenn dem so ist, dann mach folgendes:

Geh auf die seite von Scootercenter 2. Lade Dir den Katalog runter unter:sehr gut mit tutorials (50 MB)

(da kann man alle basics zum schrauben nachlesen).

http://www.scootercenter.com/catalog/produ...roducts_id=6136

3. Seite 48 (grimeca entlüften) anschauen und nachmachen.

Diese Bremse die Du hast muss, richtig eingebaut, mit dem zeigefinger allein

zu bedienen sein. (kein scherz)

gruss strengemann

Wenn das nicht geht hast Du ein Leck im schlauch! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung