Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, trotzdem wird dir keiner was sagen, da bin ich fast sicher.

Ich nehme zu solchen Sachen den Wiseco pdf Katalog zu Hand und schaue was es in der Größe gibt ,dann hat man auch ein Fahrzeugmodell dazu und kann auch nach andern Kolbenherstellern zu dem Fahrzeug suchen, falls man Wiseco nicht mag...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Ganz großes Kino. :-D :love:

P.S.: Den Mahle-Gaysamt-Katalog (mit integrierter Suchmaschine :sabber:) müßte ich noch irgendwo auf CD-Rom haben. Ist aber nur "Made in Germany", gell? :-D;-) :grins:

Aydith will dann doch noch einwerfen, daß es fast das Schlaueste sein könnte, einfach passende Ringe aus gaywisser Quelle (=AF :-D) zu bestellen. Da weiß man dann, was man hat ...

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Hatte meiner gestern nach 68% gemacht (49/72)

uitlatcd3.jpg

Kolben ist der AF standart 72mm geshmeitert? (forged) teil (original von ein kart (Rotax?) mit 1mm chrom ringen...beides an der einlass seit

10009201ek.jpg

Aber naturlich noch nicht gefahren ....

Hatte leider ein fahler gemacht bei dem einlass frazen: Locher in dem stehbolzen bohrung :-D

gaatmf9.jpg

Kan jeman ein guttem losung vorshlagen? (In zimpel Deutsch oder Englisch bitte)

'O' ringen am kopf/stehbolzen + liquid metal?

Geschrieben
Danke fur dem Top Tip! :-D

Es muss aber zehrdunnwandige zein...< 0,5

1000963tb6.jpg

Noch machbar?

+ 'O' ringen?

Diese Ärger hättest du dir sparen können wenn du " nur " 65 % gemacht hättest !! :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Diese Ärger hättest du dir sparen können wenn du " nur " 65 % gemacht hättest !! :-D:-D

Tja stimt. Es ware mein versuche in der drehmoment stark richting zu gehen mit diesem zilinder. Serien massig steur zeiten nicht veranderen:

Uberstromer 124

Auslass 180

Einlass 160

(Kein FuDi, 0,75 KoDi)

....Und alein aulsass, US und einlass verbreiteren (und zo bleiben strasse fahrbar mit ein drehmoment stark puff)

Aber beim frazzen mit ein par bier ich hatte shon vergessen das der ware zo weinig material zwichen bohrung und stehbolzen :-D

(NB. Auslass liegt bei 68-69%)

Bearbeitet von Yankyercrank
Geschrieben

@yankyercrank:

160° Einlasszeit mit dem original 72mm AF-Kolben ????

kannst du mal bitte messen wie lange der Kolben ist ???

grüße mpq

Geschrieben (bearbeitet)
@yankyercrank:

160° Einlasszeit mit dem original 72mm AF-Kolben ????

kannst du mal bitte messen wie lange der Kolben ist ???

grüße mpq

Ok etwas besser nach gemessen mit mehr licht, weniger bier, nach frassen =

US 128

Auslass 180

Einlass 168

VA 26

Dwell 60

Kolben ist 67mm (hatte en par grad extra einlass seit gemacht beim bearbeitung...der einlass steurzeit von Af ist 165)

Grussen

Andy

Bearbeitet von Yankyercrank
Geschrieben (bearbeitet)
tztztz 168 Einlaß :plemplem:

Mit nem längeren Kolbenhemd wäre das wohl alltagstauglicher.

Nahja...erstmal locher problem wiedergutmachen...kolben kan ich immer austauchen

Ich muss sagen das altagstauglichkheit hangt von dem puff. ....Ich fahre ein 230 Kawasaki conversion mit 175 auslass und 172 einlass (US 130) ...geht prima GP200 19/46 mit B-Race puff es ware auch nich slecht mit SX200 und PM (klein leistungs locher bei neideringer drehzhal) und auch gut mit dem Mikeck.

Ist der langerer kolben bei AF zu haben...oder 'direkt' bei wem?

Bearbeitet von Yankyercrank
Geschrieben
Ok etwas besser nach gemessen mit mehr licht, weniger bier, nach frassen =

US 128

Auslass 180

Einlass 168

VA 26

Dwell 60

Kolben ist 67mm (hatte en par grad extra einlass seit gemacht beim bearbeitung...der einlass steurzeit von Af ist 165)

Grussen

Andy

Hallo Andy,

Dwell ist doch die Zeit in der der EInlass vollkommen offen ist, ohne das der Kolben den Einlass stört, oder ????

Kann mich da jemand korregieren. :plemplem: :plemplem:

Geschrieben
Hallo Andy,

Dwell ist doch die Zeit in der der EInlass vollkommen offen ist, ohne das der Kolben den Einlass stört, oder ????

Ja das ist es. Und (ich glaube) wichtig in respekt von der rezzonance effect in den Einalss (Ram effect)

Geschrieben (bearbeitet)
wirklich ???? hahaha :-D:-D:-D

guckst du hier : http://www.germanscooterforum.de/index.php...2694&st=220

für einen 35er vergaser ist das erst recht peinlich.

da kommt nur ein riesen verbrauch rüber.

ausserdem ist das kululeistung und dann bleiben 19 ps am rad über und das hat der lacknase schon mit 28er rüssel.

deine leistung strebe ich mit 30er vergaser und clubman an.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

zum stehbolzen-problem : verzeiht mir meine unwissenheit, aber ich nehme an auch bei der berta sind es 8mm stehbolzen? dann würde ich das stehbolzenloch mit dem durchbruch auf 10mm aufbohren/aufreiben und ein 10mm Aluröhrchen mit dichtpampe wie silikon spezial oder dirko ht o.ä. da reinkloppen. so hab ichs jetzt aktuell beim 210er gemacht. ging gut! hatte zuerst das 10mm alurohr geschlitzt und in das 9,x er loch reingekloppt, dann hat wegen 0,2mm der stehbolzen nichmehr durchgepasst :uargh: .

ansonsten find ich "frazzen" ein cooles wort! :-D :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung