Jump to content

Witze


Gartenkrallegold

Recommended Posts

vor 2 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

 

Naja, viele der dort erschienenen Artikel sind sowohl vom Inhalt als auch vom journalistischen Stil her zumindest fragwürdig. Da ist tw. noch weniger substantieller Inhalt drin als in GSF / F&S

 

Lieblingsdinger zum Reinlesen ist "Vespa-Plaketten" und "Leitfaden zur Restaurierung". Von den Modellerläuterungen spreche ich mal gar nicht erst.

 

Demnach gab es die Vespa 125 von 1948 bis 1969; im nächsten Absatz faselt man dann von 12"-Rädern und Euro 5. Bebildert wird das mit einer PX aus nach 2000 ...

https://www.vespamag.com/de/1425/die-vespa-125-sportlich-und-elegant-unterwegs

 

 

Hach, ich ereifere mich grad schon wieder ...

 

Oh Mann, da sind ja echt ein paar Kracher dabei: "Das Beinschild ist zudem extrem dünn, weich und biegsam. Idealerweise sollte es aus Kostengründen komplett ausgetauscht werden", heißt es im Restaurierungsleitfaden. :wallbash:

Ich glaube, diese Redaktion kennt Roller nur vom Bildschirm. Schaut niemand aus dem SIP-Team mal über die Texte drüber? :???:

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 9.9k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Schön ist ja auch das Eingangsbild aus der S&S Werkstatt. Ein echtes Highlight allerdings die Schritt für Schritt Anleitung zum zerlegen:

 

  • Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Backen, Kotflügel, Sitzbank, Kaskade abnehmen, Beschriftung der Kabel nicht vergessen
  • Motor herausnehmen wegen Stabilität des aufgebockten Rollers, Benzin- und Ölleitungen provisorisch abdichten  (mit geeigneten Schrauben o. ä.)
  • Lenksäule entfernen, Züge demontieren
  • Bremshebel, Kupplungshebel, Seilzugführung, Gasrohr und Schaltrohr entfernen
  • Tank entfernen, damit der Kabelbaum unter der Kaskade herausgezogen werden kann. Der Lenker besteht aus überraschend vielen Teilen
  • Kontermutter vom Lenkkopflager lösen
  • Vorderrad (zwecks Stabilisierung vorerst dran gelassen) abnehmen, Federbein und Dämpfer demontieren
  • Gabel nach unten herausziehen
  • Fußbremse abmontieren zwecks Entfernung der Schaltzüge
  • Mittelteil abschrauben
  • Nieten der Trittleisten herausbohren

 

Erst Gabel raus, dann das Lenkkopflager, Vorderrad aber erst mal dran lassen :muah: und nicht vergessen den Tank auszubauen, damit man an die Kabel unter der Kaskade kommt :wheeeha: Ich wünsche mir das als live Show in Kalkar auf der Bühne :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Sehr aufschlussreich auch der Teil, wo dem Vespafahrer Lambretta erklärt wird:

 

Modellreihe A: Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Produktion dieses Motorrads. Innerhalb eines Jahres wurde einige tausend Fahrzeuge hergestellt. Beim hinteren Teil des Rades entschied sich der Hersteller für Chrom als Bauelement. Insgesamt würde ein Roller heute so nicht mehr konstruiert werden. Für die damalige Zeit war das Fahrzeug jedoch sehr modern.

 

Waren die alle besoffen????

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Chrom als tragendes Element in der Metallstruktur? Und wo ist beim Rad nochmal vorne und hinten? :laugh:

Die Zwei werden es wissen:

der Reifen ist platt! | Lustige Bilder, Sprüche, Witze, echt lustig

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Zitat

Einfaches Befestigen der Vespa Plaketten


...
Bei der Verwendung von Kleber einige Minuten fest drücken, bis der Kleber vollständig getrocknet ist. Bei der Verwendung von Schrauben hingegen geht es um das Festziehen der Schrauben via Schraubendreher an den zuvor markierten Stellen. Das richtige Befestigen der Vespa Plaketten ist nicht zu unterschätzen – die Plaketten sollen sich immerhin während der Fahrt nicht lösen. Um ein Maximum an Sicherheit zu erzielen, empfiehlt sich eine kontinuierliche Überprüfung der Plakette. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass die Plakette richtig und sicher befestigt ist. Das Lösen einer Vespa Plakette erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. Sollte sich der alte Klebstoff als zu hartnäckig erweisen, hilft ein Lösungsmittel wie Aceton.

 

Und Lambretta:

image.thumb.png.623075353f4512e7d0e122de8421f416.png

 

Ich hab von Lambretta wenig Ahnung, aber da scheinen Textteile von 2-Rad und 3-Rad Lambretten gemischt worden zu sein. Schlauer bin ich danach jedenfalls nicht ...

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Du hast das falsch verstanden. Es geht um Lambretta-Mororräder.

 

Meintest du Mordor-Räder? Was hatte denn Sauron damit zu tun?

Link to comment
Share on other sites

So, jetztmal, frisch aus dem Hänneschen:

 

- Was macht ein Dieb im Zirkus? ... Clown... :-D

 

einen hab ich noch:

 

- Was macht ein Clown im Büro? ... faxen ... :muah::-D

 

Brüller, oder? einen hab ich noch:

 

- Was sagt ein Krokodil, wenn es einen Clown gefressen hat? ... schmeckt irgendwie komisch ...

 

Super, oder? Super? Super. Ich kotz gleich vor lachen.:muah::repuke::muah:

 

Link to comment
Share on other sites

Was macht ein Pole auf einer Eisfläche?

Einbrechen!

 

(und mein Vater hat herrlich gelacht und mir dann ne Dose Tyskie an den Kopf geworfen, damit geht das für mich in Ordnung)

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK