Zum Inhalt springen

Automatik Motor in V50


Empfohlene Beiträge

ich hatte noch nie einen pk automatik motor in den fingern. passt dieser in eine v50? habt ihr mir vielleicht fotos von diesem motor?

wie hat der ein getriebe dass man anders übersetzen kann oder nur so riemen und eine fliehkraftkupplung wie beim ciao und bravo?

wo sind die unterschiede zwischen dem 125er und dem 50er motor?

kriegt man für diese motoren noch teile?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Automatik-PKs haben einen anderen Rahmen!

Und nebenbei: Warum willst du überhaupt diesen Tiefpunkt der italienischen Motorenbaukunst verbauen?

sehr präziese ausgaydrückt :-D

@ Hackl: ich an deiner stelle wäre froh über jeden gang den ich hab zum schalten! :-D kauf dir am besten ne komplette automatik bei E-Gay , da wollen momentan mehrere ihre automatik Vespen loswerden ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde eine pk aber bockhässlich!

ein freund von mir will sich einen automatik plastikroller kaufen. eben wegen elestart und automatik. ich versuche nun überzeugungsarbeit zu leisten. das geht aber nur mit elestart und automatik.

kann man den rahmen der v50 nicht modifizieren?

last euch mal was einfallen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, in unterschiedlichen zeitabständen kommen immer wieder leute und fragen nach sowas :-D :

ABER ES PASST NICHT!!!!!!!!

weder ein PK- schalt- motor in ne automatik PK, noch andersrum, noch in ne V50. die schaltmotoren von PK; V50; PV; ET3; 50N etc. lassen sich ALLE recht problemlos untereinander tauschen. es ist im grunde genommen der selbe motor :wasntme: (nur die PK XL2 ist ein wenig anders, aber auch das geht).

die automatik teile hingegen sind überall anders, die sehen nur von außen so aus wie ne PK :grr:

der motor ist viel höher, die schwinge ist total anders befestigt, der vergaser sitzt außen, der tank ist nur 10cm flach, und und und....

höchstwahrscheinlich kann ein karroserie und metaller- gott auch das irgendwie lösen, allerdings mit dem selben aufwand wie den umbau auf nen 12- Zylinder- LKW- Diesel :-D:-D

also einzige lösung: PK automatik billig bei ebay schiessen, UM HIMMELS WILLEN EINE NEHMEN DIE LÄUFT, original lassen und gut.

die karre sollte dann aber jeden abend ins gutenachtgebet eingeschlossen werden, damit sie nicht kaputt geht...

teile gibt es nämlich (fast) keine dafür

MfG rolle ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rolle: sehr schön ausführlich zusammengefaßt - aber sicherlich für die Katz geschrieben, da Hackl das bestimmt ebensowenig liest wie die gleichen Inhalte in den vergangenen 10 Topics dazu ... :-D

@Hackl: Ja himmelarsch richtig! Und "Nein", weil ist so.

shod05.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder Umbau ist mit dem Richtigen mass an Aufwand "möglich". Aber wenn man den eben schon betreibt, warum dann einen fehlkonstruierten alten Automatikmotor nehmen und keinen Modernen? Bei Gott: Ich will dich sicher nicht zu diesem frevelhaften Schritt motivieren, aber wenn es schon sein muss:

a. Du baust eine V50 mit einem Plastemotor um (k.A. welcher sich dafür am ehesten eignet). Die sind aber alle meines wissens deutlich zu lang. Man müsste das Heck halt großzügig auschneiden. Ich meine mich auch zu erinnern mal so einen Umbau in der Motoretta gesehen zu haben. So ne schwarze Spezial mit grünen Flammen.

b. Du baust eine Velocifero um (Link)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linker Motor normal, rechter elestart Version?

Wieviele wurden von denen 50/80 gebaut. Gibts ja nicht das die E-Teile Beschaffung so schwierig ist?

Abgesehen davon ist die Bauform Richtung vorne schon sehr ausladend. Jetzt hab ich das mit den schweren "Schlosserarbeiten" auch verstanden.

Edit: das Archiv gab keine Stückzahlen bekannt.

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig von den gebauten Stückzahlen:

- die Versender haben da (außer evtl. Auspuff, Bremsbacke und dem Pinasco-Satz) wohl nix

- die P-Händler haben da wohl offensichtlich ebenfalls schon Probleme bei der E-Teile-Beschaffung (Aussage: nachproduziert wird da nix mehr ...). Und die Teile die noch erhältlich sind, kosten meist richtig - und mehr als vergleichbare Teile der Schaltmodelle

Stückzahlen:

50er so ca. 3.400 für die erste Baureihe und ca. 24.000 für die späteren (ab XL)

80er: ca. 2.000 (RARITÄTEN! Sammeln! :-D )

125er: ca. 10.000 erste Baureihe und ca. 20.000 spätere (ab XL)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK automatica gab´s (zumindest in D) immer nur mit Elestart.

Nochmal auf die Frage linker und rechter Motor (Foto mit der angeranzten weißen automatica): Sind natürlich beide Automatic-Motoren!

Das Foto zeigt die Plurimaticausführung und die "normale" automatica. Die eine hat die übliche Fliehkraftkupplung, die andere ein tolles Pneumaticsystem.

:-D( bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das beide Automatic Motoren sind war mir klar. Ich dachte nur der linke wär keine elestart Version und der Rechte schon.

Für was war das Pneumatik System gut?

- waren wohl lizenzrechtliche gründe, weshalb sich Piaggio da mühevoll selbst was aus den rippen geschnitzt hat... :-D

diese öldruckgesteuerte variante ist sicher aus technischer sicht ein sahnestückchen wenn nicht sogar ein genie-streich!

- in der praktischen anwendung jedoch eine katastrophe! :-D

mir ist ja schon die starre verbindung der beiden kegelscheiben suspekt (wahrscheinlich gibt's da ein federdruck-element, aber so weit habe ich mich dann doch nicht vorgewagt... ;-)

- ohne ein solches variables element aber könnte nichts den unvermeidlichen verschleiß des keilriemens kompensieren... :haeh: )

ich dachte auch immer, "plurimatic" meint die öldruck-gesteuerte automatik der PKS und -XL (VA51(50S)/VA81(80S)/VA91(100S)VAM1(125S)/VA52(50XL)), tatsächlich aber soll das lediglich die deutsche bezeichnung der "Vespa Automatica" gewesen sein...

- die V5P1 (Bauart XL) und V5P2 (Bauart XL2) bekamen schließlich auch eine "gewöhnliche" Variomatik (mit manuell zu bedienendem freilauf) verpasst.

die V5P2 übrigens auch mit dem von der Schaltversion bekannten Schaltdraht (allerdings mit einer etwas anderen hülle, womit noch nicht mal dieses teil zur schaltversion kompatibel ist... :-D )

das war denn übrigens auch das aus für die oben gezeigte baustelle: der variomatik-motor wäre zwar soweit komplett gewesen, hatte aber eben diese schaltdrahtmechanik und dafür aber keinen kickstarter... ;-)

- beim linken motor fehlte dafür der Zylinder nebst kolben (und wer wußte schon, was sich in der zwischenzeit da alles ins KuWeG verkrümelt hatte...?!? ;-))

- beim eingebauten motor fehlten Kegelscheiben und polrad und die ließen sich wiederum nicht einfach von dem motor mit fehlendem zylinder abziehen... :heul:

ein kumpel nahm dann den rahmen dieser automatica und den gecutteten rahmen eines anderen projekts um aus den beiden schließlich wieder eine schalt-PK zu bauen...

- also machen kann man das schon, aber er würd's auch nie wieder tun... ;-)

(- no chance...! ;-))

Bearbeitet von carilian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- waren wohl lizenzrechtliche gründe, weshalb sich Piaggio da mühevoll selbst was aus den rippen geschnitzt hat... :-D

diese öldruckgesteuerte variante ist sicher aus technischer sicht ein sahnestückchen wenn nicht sogar ein genie-streich!

- in der praktischen anwendung jedoch eine katastrophe! :-D

mir ist ja schon die starre verbindung der beiden kegelscheiben suspekt (wahrscheinlich gibt's da ein federdruck-element, aber so weit habe ich mich dann doch nicht vorgewagt... ;-)

- ohne ein solches variables element aber könnte nichts den unvermeidlichen verschleiß des keilriemens kompensieren... :haeh: )

ich dachte auch immer, "plurimatic" meint die öldruck-gesteuerte automatik der PKS und -XL (VA51(50S)/VA81(80S)/VA91(100S)VAM1(125S)/VA52(50XL)), tatsächlich aber soll das lediglich die deutsche bezeichnung der "Vespa Automatica" gewesen sein...

- die V5P1 (Bauart XL) und V5P2 (Bauart XL2) bekamen schließlich auch eine "gewöhnliche" Variomatik (mit manuell zu bedienendem freilauf) verpasst.

die V5P2 übrigens auch mit dem von der Schaltversion bekannten Schaltdraht (allerdings mit einer etwas anderen hülle, womit noch nicht mal dieses teil zur schaltversion kompatibel ist... :-D )

das war denn übrigens auch das aus für die oben gezeigte baustelle: der variomatik-motor wäre zwar soweit komplett gewesen, hatte aber eben diese schaltdrahtmechanik und dafür aber keinen kickstarter... ;-)

- beim linken motor fehlte dafür der Zylinder nebst kolben (und wer wußte schon, was sich in der zwischenzeit da alles ins KuWeG verkrümelt hatte...?!? ;-))

- beim eingebauten motor fehlten Kegelscheiben und polrad und die ließen sich wiederum nicht einfach von dem motor mit fehlendem zylinder abziehen... :heul:

ein kumpel nahm dann den rahmen dieser automatica und den gecutteten rahmen eines anderen projekts um aus den beiden schließlich wieder eine schalt-PK zu bauen...

- also machen kann man das schon, aber er würd's auch nie wieder tun... ;-)

(- no chance...! ;-))

Hat sich nicht der Stocky mal einen Automatikmotor in ne Vespa gepackt? Oder war das ne Lammy - aber irgendwas hab ich da gelesen.

Achja und wenn du wirklich nach so was ausergewöhlichem suchst, dann probier´s mal in der Rollerfabrik. Die verkaufen gerade ne Streetch_v50 für mickrige 10.000 EÜroen :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK automatica gab´s (zumindest in D) immer nur mit Elestart.
Nö. Auch in (D) gab's die PK S als Automatitsch-Version ohne Bakterie, ohne Ekelstacht und nur mit Kicker.
Nochmal auf die Frage linker und rechter Motor (Foto mit der angeranzten weißen automatica): Sind natürlich beide Automatic-Motoren!

Das Foto zeigt die Plurimaticausführung und die "normale" automatica. Die eine hat die übliche Fliehkraftkupplung, die andere ein tolles Pneumaticsystem.

Pneumatic wäre was mit Luft oder so. Ist sich aber nur normale Hydraulik ...

Fliehkraftkupplung haben übrigens auch beide. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jungs ich muss sagen ..................................... ihr baut mich auf!!!!!!!!!!

habe eben vor 10 min. so ein "abgewetztes" weisses stück in die werkstatt bekommen, damit ich sie für meine nichte herrichte!!!!

wenn ich mir das aber so durchlese, glaub ich zerlege ich sie und verkaufe sie in einzelteilen...........

bull

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jungs ich muss sagen ..................................... ihr baut mich auf!!!!!!!!!!

habe eben vor 10 min. so ein "abgewetztes" weisses stück in die werkstatt bekommen, damit ich sie für meine nichte herrichte!!!!

wenn ich mir das aber so durchlese, glaub ich zerlege ich sie und verkaufe sie in einzelteilen...........

bull

Nö, nicht aufbauen. Nur nach Möglichkeit vor Schlimmerem bewahren. Nicht falsch verstehen: es gibt durchaus noch Automatixe, die laufen. Dann (technisch) so lassen, aber nicht dran rumschrauben! Never touch a running PK automatic system! Wenn technisch was Gröberes zu tun ist: s. einschlägige Topics hier ... :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rolle: sehr schön ausführlich zusammengefaßt - aber sicherlich für die Katz geschrieben, da Hackl das bestimmt ebensowenig liest wie die gleichen Inhalte in den vergangenen 10 Topics dazu ... :-D

@Hackl: Ja himmelarsch richtig! Und "Nein", weil ist so.

ich lese doch rolle, ich lese doch! was genau wolltest du mit diesem post sagen? ich kann dir nicht ganz folgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich lese doch rolle, ich lese doch! was genau wolltest du mit diesem post sagen? ich kann dir nicht ganz folgen
Nicht rolle, ich. :-D

Ich wagte zu behaupten, daß du offensichtlich die aus meinem Link in dem oberen Beitrag hervorspringenden Automati*-Topics nicht beachtet hast. Da wurden die möglichen und vorhandenen Probleme bzgl. Umbau schon mehrfach besprochen (sollte nur ein Hinweis / Hilfestellung sein).

"Himmelarsch", weil auch du dieses Wort benutztes (dachte, das gehört zum guten Ton eine Begrüßung zu erwidern :-D ). Und die Neins waren die Antworten auf deine Fragen.

Nein - Motor paßt nicht in eine V50

Nein - kein Getriebe

Nein - Teile sind nicht (bzw. nur noch sehr schwer) erhältlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum nicht gleich 'ne ET2? Steht auch Vespa drauf, ist aus Blech, hat eine GUTEN Automatikmotor gutes Licht, super Bremsen, Stauraum...
- sieht gar nicht mal so übel aus...

- aber der preis... :-D

'ne automatica schmeißt man Dir für 200öcken hinterher, ab 500 darf man sogar erwarten, dass die mühle fährt... :-D

für 'ne ET2 fangen wir m.w. bei 2000öros an... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information